welche bmw's gabs mit Turbo?

BMW 3er E36

Frage siehe Betreff

25 Antworten

BMW Turbo (M10 - 2l)
BMW 2002 Turbo (M10 - 2l)
BMW 745i (M30 - 3.2l und 3.4l)

und diverse Diesel


Edit:
Biste nur neugierig, oder was haste vor?

Hey hey ... ich dachte immer BMW wäre für Reihensechszylinder ohne Turbo bekannt.

BMW Turbo und 2002 Turbo waren 4 Zylinder

Die angegebenen Fahrzeuge sind Reihenvierzylinder- und V8-Benziner.Ausnahme sind die Diesel,aber die laufen auch als R6 etwas unruhiger,als der Benziner.
Wo liegt also das Problem?

Zumal die genannten Fahrzeuge schon "etwas" älter sind....

Übrigens wirds mit dem 335i erstmalig wieder nen Turbo im E90/92/93 geben!

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

nicht ganz richtig - der 745i war ein Reihensechszylinder!

und was ist mit 318ti und 323ti...? sind das keine echten turbos? *dumm guck*

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


BMW Turbo und 2002 Turbo waren 4 Zylinder

Ja, ebenso die BMW-F1-Turbos.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


und was ist mit 318ti und 323ti...? sind das keine echten turbos? *dumm guck*

Das sind gar keine Turbos.

Das ti kommt von der 02er Reihe, da war der sportlichere 2002ti mit Doppelvergaser eine Weile lang das Topmodell.

aha....und wieder was dazugelernt! Danke 😁

und was ist dnan an den ti motoren anders? also 3.18i und 3.18ti

Im wesentlichen sind die normalen Motoren 2 Ventiler und die ti Motoren 4 Ventiler.
Den 6 Zylinder gab es meines Wissens im E36 nur als 4 Ventiler.

wird der e92 335i net ein bi-turbo haben? oder hab ich da was falsches gelesen.... im e90 forum spekuliert man auch darüber das der neue 2.0d ein bi-turbodiesel sein wird...

und der 3.23ti hat ein 3.25 motor nur mit anderer ansaugbrücke?

Zitat:

Original geschrieben von da-checkaa


und der 3.23ti hat ein 3.25 motor nur mit anderer ansaugbrücke?

nein soweit ich weiß ist der 325er ein gußblockmotor und der 323ti ein alumotor.

der 318ti hat gegenüber dem 318 i 140 PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen