welche bmw's gabs mit Turbo?
Frage siehe Betreff
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Xecutor
nein soweit ich weiß ist der 325er ein gußblockmotor und der 323ti ein alumotor. der 323ti hat aber auch 2,5 liter hubraum
der 318ti hat gegenüber dem 318 i 140 PS
Das Aggregat im 325i ist ein M50 mit Graugußmotorblock und das Aggregat des 323i/ti ist der M52 mit Alugußblock.
Guckt mal hier rein,da steht auch einiges:
Welche Turboart der neue 335i haben wird,weiß ich ned,ich weiß nur,das er nen Turbo haben wird.
Greetz
Cap
also beim 335i werden 2 turbos mehr oder weniger in reihe geschaltet und dann drehzahlabhängig angesteuert
also kommt glaub ich eher die bezeichnung twin-turbo ran
bi-turbo sind zwei gleiche turbos die zur selben zeit laufen wie z.b. im audi rs6
aber sind auch alles nur namen und bezeichnungen^^
Ähnliche Themen
ich hatte mal in nem japaner forum mitgelesen und soweit ich mich erinnern kann sagt die bezeichnung bi oder twin turbo nicht aus wie die beiden verbaut sind. bin mir aber jetz net sicher, wenn ich daheim bin guck ich eventuel mal...
falls du dich für turboumbauten bei BMW´s interessierst: www.boostjunky.com
ich empfehl da eher http://www.da-motorsport.com
und die sache mit 2 turboladen wird hier erklärt 😁
Zitat:
Original geschrieben von h0lle
also beim 335i werden 2 turbos mehr oder weniger in reihe geschaltet und dann drehzahlabhängig angesteuert
also kommt glaub ich eher die bezeichnung twin-turbo ran
bi-turbo sind zwei gleiche turbos die zur selben zeit laufen wie z.b. im audi rs6
aber sind auch alles nur namen und bezeichnungen^^
Nee, ist keine Registeraufladung wie beim 535d sprich ein kleiner Lader für niedrige Drehzahl und ein großer Turbo für hohe Drehzahl.
Also sind ganz normaler Biturbo mit 2 kleinen Ladern (parallel) für schnelles Ansprechverhalten, damit der sich fährt wie ein großer Sauger.
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Nee, ist keine Registeraufladung wie beim 535d sprich ein kleiner Lader für niedrige Drehzahl und ein großer Turbo für hohe Drehzahl.
Also sind ganz normaler Biturbo mit 2 kleinen Ladern (parallel) für schnelles Ansprechverhalten, damit der sich fährt wie ein großer Sauger.
Wie ein großer Sauger ist gut bei 3,5 Litern Hubraum 😉
Irgendwo habsch gelesen, dass es en Twinturbo sein wird - glaub' sogar auf der amerikanischen BMW Homepage...
Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Mitlerweile bin ich auch nicht mehr so negativ auf Turbomotoren zu sprechen. Beim 4er Golf GTI find ich ihn grottig - wenn man bedenkt dass das Drehmoment einem 323/325i entspricht.
Bei anderen Modellen wo man aus 2 oder mehr Litern über 300 nm (Diesel-Niveau) bekommt siehts da schon besser aus.
Gruß
Simon
P.S. Vielleicht is ja der neue 335i der Einstieg zu ner neuen BMW Generation - 2 Liter Biturbo 320is 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Simsi1986
Wie ein großer Sauger ist gut bei 3,5 Litern Hubraum 😉
Irgendwo habsch gelesen, dass es en Twinturbo sein wird - glaub' sogar auf der amerikanischen BMW Homepage...Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Mitlerweile bin ich auch nicht mehr so negativ auf Turbomotoren zu sprechen. Beim 4er Golf GTI find ich ihn grottig - wenn man bedenkt dass das Drehmoment einem 323/325i entspricht.
Bei anderen Modellen wo man aus 2 oder mehr Litern über 300 nm (Diesel-Niveau) bekommt siehts da schon besser aus.Gruß
Simon
P.S. Vielleicht is ja der neue 335i der Einstieg zu ner neuen BMW Generation - 2 Liter Biturbo 320is 🙂
Der 335i ist kein 3,5 Liter Motor wie man anhand der Modellbezeichnung vermuten könnte. Sondern es handelt sich um einen "aufgepumpten" 3.0er Biturbo (Der 535d hat übrigens auch "nur" 3.0 Liter)😉
Übrigens hat der 5er GTI wie der 328er auch 280NM Drehmoment, nur dass es wesentlich früher anliegt. Aber ich mag den Sound von der Kiste überhaupt nicht. Kommt nicht an gegen den schönen 6-Zylinder Sound!
Gruß
Chrisok