welche batteriegrößen gehn in fofi mk4?
hallo,
bräuchte dringend ne neue stärkere autobatterie in meinem mk4 da die alte einfach zu alt und zu schwach ist. meine anlage zieht zuviel strom. denke mal das es ne ganz kleine mit 35A oder so ist. mein schrotti hat gut gebrauchte von Varta und bosch für 10€ so eine solls erst mal tun bis ich etwas mehr ca$h habe. was passt maximal rein?? was ist noch wichtig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
5. lässt sich ja leicht überprüfen. Ich zumindest habe im meinem JAS eine drin mit 70 AH, bei lächerlichen 1.2 Litern und komplett ohne Zusatzausstattung.
Und wenn ich schon mal einen Experten hier habe, sag mir mal bitte was ein Fiesta JBA ist. Ich kenne aus der Baureihe nur den JAS und JBS ?!? Oder ist das die Motorbezeichnung für den 1.3 Liter? *grübel*
Ist ein Buchstabenverdreher sollte JBS heisen, legst du jetzt alles auf die GOLDWAAGE
Du kannst ruhig ne 70AH in nen 1.3L Fiesta einbauen aber die wird nie voll geladen und wenn du so schlau bist weist auch warum das schlecht ist wenn akkus nicht vollstöndig geladen werde,,,,(übrigens: autobatterie ist ja eigentlich ein akku und keine batterie, wirtschaftlicher fehler)
wenn du wilrklich elektriker etc gelenrst hast hoff ich das du nie meine garage o.ä. installierstarmes deutschland....
Na da ist aber mal jemand schnell angepisst, wenn er merkt das seine Argumente nicht so recht ziehen *grins*
Ich lege nichts auf die Goldwaage, das mit dem Experten meinte ich Ernst, ich lerne gerne dazu.
Wie kommst Du übrigens darauf, dass ich ne 70AH Batterie verbauen will? Lies doch bitte nochmal den kompletten Thread, ich redete von der Lichtmaschine. Aber wenigstens hat mir endlich mal jemand den Unterschied zwischen Akku und Batterie aufgezeigt *freu*
Armes Deutschland? Wenn das bei Dir mit dem Lesen und Schreiben anständig klappt, dann reden wir nochmal über meinen Ausbildungsstand, okay?

Hab Dich bisher für recht fähig gehalten und Deine Kommentare hier ganz gerne gelesen. Aber na ja, jetzt weiß ich ja was dahinter steckt. Leider nicht sehr viel, auch wenn ich fachlich durchaus ein gewisses Potential erkennen kann.
Schade...
Sorry, wollte hier nicht das eigentliche Thema unterlaufen. Werde mich jetzt wieder auf den fachlichen Teil konzentrieren.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Die gelbe Sicherung ist glaub ich ne 20 A, die Grüne ne 30´iger.
Würde heißen, bei angenommenen 13,8 V Bordspannung sind das dann 276 W für die kleine Endstufe und 414 W für die Große. Für diese Leistung sind sie dauerhaft abgesichert ohne das Dir die Sicherung raushaut. Wobei da auch mal ein paar Ampere mehr fließen können für einen gewissen Zeitraum und Dir die Sicherungen auch nicht gleich die Grätsche machen
Hört sich bei den Ausgangswerten sicherlich lächerlich wenig an, aber ist mit Sicherheit mehr als ausreichend
Wenn Du Dir dauerhaft 690 W um die Ohren haust wirst Du eh fast taub *g* Ich denke Du wirst also nicht ständig in diesem Bereich unterwegs sein.
Wenn Du wirklich erstmal günstig (vielleicht auch an eine Gebrauchte) 45 AH-Batterie rankommst probier es erstmal damit. Wenn die noch fit ist kann es durchaus reichen.
Mit der Batterie und Deinem Powercab solltest Du auch Leistungsspitzen hinreichend abfangen können.
Aber wenn Du dann doch mal im Stand mit reichlich Leistung laufen lässt...mehr als eine halbe Stunde kann dann schon durchaus mal kritisch werden, je nach Ladezustand des Akkus auch weniger.