1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. welche batteriegrößen gehn in fofi mk4?

welche batteriegrößen gehn in fofi mk4?

Ford Fiesta

hallo,

bräuchte dringend ne neue stärkere autobatterie in meinem mk4 da die alte einfach zu alt und zu schwach ist. meine anlage zieht zuviel strom. denke mal das es ne ganz kleine mit 35A oder so ist. mein schrotti hat gut gebrauchte von Varta und bosch für 10€ so eine solls erst mal tun bis ich etwas mehr ca$h habe:cool:. was passt maximal rein?? was ist noch wichtig?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein



5. lässt sich ja leicht überprüfen. Ich zumindest habe im meinem JAS eine drin mit 70 AH, bei lächerlichen 1.2 Litern und komplett ohne Zusatzausstattung.
Und wenn ich schon mal einen Experten hier habe, sag mir mal bitte was ein Fiesta JBA ist. Ich kenne aus der Baureihe nur den JAS und JBS ?!? Oder ist das die Motorbezeichnung für den 1.3 Liter? *grübel*

Ist ein Buchstabenverdreher sollte JBS heisen, legst du jetzt alles auf die GOLDWAAGE
Du kannst ruhig ne 70AH in nen 1.3L Fiesta einbauen aber die wird nie voll geladen und wenn du so schlau bist weist auch warum das schlecht ist wenn akkus nicht vollstöndig geladen werde,,,,(übrigens: autobatterie ist ja eigentlich ein akku und keine batterie, wirtschaftlicher fehler;))
wenn du wilrklich elektriker etc gelenrst hast hoff ich das du nie meine garage o.ä. installierst :D armes deutschland....

Na da ist aber mal jemand schnell angepisst, wenn er merkt das seine Argumente nicht so recht ziehen *grins*
Ich lege nichts auf die Goldwaage, das mit dem Experten meinte ich Ernst, ich lerne gerne dazu.
Wie kommst Du übrigens darauf, dass ich ne 70AH Batterie verbauen will? Lies doch bitte nochmal den kompletten Thread, ich redete von der Lichtmaschine. Aber wenigstens hat mir endlich mal jemand den Unterschied zwischen Akku und Batterie aufgezeigt *freu*
Armes Deutschland? Wenn das bei Dir mit dem Lesen und Schreiben anständig klappt, dann reden wir nochmal über meinen Ausbildungsstand, okay? ;)
Hab Dich bisher für recht fähig gehalten und Deine Kommentare hier ganz gerne gelesen. Aber na ja, jetzt weiß ich ja was dahinter steckt. Leider nicht sehr viel, auch wenn ich fachlich durchaus ein gewisses Potential erkennen kann.
Schade...

Sorry, wollte hier nicht das eigentliche Thema unterlaufen. Werde mich jetzt wieder auf den fachlichen Teil konzentrieren.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

oh leute machts mir doch net so schwer. die größe ist wichtig was in batteriekasten passt danke an Rix passau :) wird zeit das ich bei dir vorbei komm^^. ja wie schon ewähnt wurde hab ich 2verstärker der eine hat ca 400watt un der andre 1000watt, was is kaltsrom?

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


1.....Aber auch beachten: Eine größere Batterie belastet die Lima ggf. auch mehr. Sie muss oft mehr Strom liefern, was die Wicklungen belastet, die Kohlebürsten und nicht zuletzt auch den Spritverbrauch steigern kann.
2.....Wenn zu viele Verbraucher am Netz sind könnte sich der Einbau einer zweiten Batterie lohnen (z.B. im Kofferraum), die bei Bedarf über ein Lastrelais zugeschaltet wird.
3.....Die Faustformel kenne ich etwas anders.Das wäre bei mir dann eine 80AH Batterie, die den Wagen wahrscheinlich links hängen lässt :)
4.....Also eher Lichtmaschinenstrom MINUS 10 AH, damit liegst Du besser und solch eine Batterie passt meist auch in die Halterung.
5....Ich denke mal Du hast die gleiche Lima wie ich, also eine 70 AH Lima. Steht aber auch direkt drauf.

Junge Junge was reimst du dir da zam ?
1. Totaler quatsch, die Lima ist ladedrehzahlabhängig also kann die batterie niocht mehr verlangen als was die lima produziert...
2. Siehe meine Internetseite unter Elektronik
3. Absoluter quatsch wieder als ob eine 70AH und eine 80AH 50kg unterschied hätten...tztztz
4. kann man auch nehmen dan wird die batterie schneller geladen aber man hjat weniger kaltstrom und das ist bestimmt an jens wichtig weil er 2 verstärker hat....
5... 70A Lima in nen Fiesta JBA , ne glaub ich auf keinen fall....

1. Kein Quatsch. Natürlich kann die Batterie nicht mehr Strom verlangen, aber sie benötigt den Strom über längere Zeit. Irgendwelche Einwände?

3. Wer redet vom Unterschied zwischen ner 70-iger und 80-iger? Ausgegangen wurde eher von einer 43 AH Batterie. Und der Smiley war da nicht umsonst, um die leichte Übertreibung zu signalisieren. Aber ich schreibe das nächste MAl "Vorsicht, leichte Ironie" dahinter

;)

5. lässt sich ja leicht überprüfen. Ich zumindest habe im meinem JAS eine drin mit 70 AH, bei lächerlichen 1.2 Litern und komplett ohne Zusatzausstattung.

Und wenn ich schon mal einen Experten hier habe, sag mir mal bitte was ein Fiesta JBA ist. Ich kenne aus der Baureihe nur den JAS und JBS ?!? Oder ist das die Motorbezeichnung für den 1.3 Liter? *grübel*

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein



5. lässt sich ja leicht überprüfen. Ich zumindest habe im meinem JAS eine drin mit 70 AH, bei lächerlichen 1.2 Litern und komplett ohne Zusatzausstattung.
Und wenn ich schon mal einen Experten hier habe, sag mir mal bitte was ein Fiesta JBA ist. Ich kenne aus der Baureihe nur den JAS und JBS ?!? Oder ist das die Motorbezeichnung für den 1.3 Liter? *grübel*

Ist ein Buchstabenverdreher sollte JBS heisen, legst du jetzt alles auf die GOLDWAAGE
Du kannst ruhig ne 70AH in nen 1.3L Fiesta einbauen aber die wird nie voll geladen und wenn du so schlau bist weist auch warum das schlecht ist wenn akkus nicht vollstöndig geladen werde,,,,(übrigens: autobatterie ist ja eigentlich ein akku und keine batterie, wirtschaftlicher fehler;))
wenn du wilrklich elektriker etc gelenrst hast hoff ich das du nie meine garage o.ä. installierst :D armes deutschland....

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta-Jens


oh leute machts mir doch net so schwer. die größe ist wichtig was in batteriekasten passt danke an Rix passau :) wird zeit das ich bei dir vorbei komm^^. ja wie schon ewähnt wurde hab ich 2verstärker der eine hat ca 400watt un der andre 1000watt, was is kaltsrom?

wie gesagt die gemannte Panther batterie reicht völlig für dich, mit ihren 45AH und 400A Kaltstrom

Zu Kaltstrom (der wichtig bei DIESELFAHRZEUGE und ANLAGENBESITZER ist):
http://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie#Kaltstartstrom.2C_CCA

okay jungs bleibt ruhig:D. net wegen mir streiten. so ich geh jetzt erst ma pennen hehe

Soweit ich weiß hat jeder mk4 / 5 ne 70A LiMa.

Zitat:

Original geschrieben von fossi333


Soweit ich weiß hat jeder mk4 / 5 ne 70A LiMa.

Tatsächliuch haben Fiestas MK4 eine 55A oder 70A drin, was ich grad nachgeschalgen habe.... ne 70er ist aber schwachsinnig bei so nen auto... ausser es hat klima, etc....

vermute das deswegen so eine große lima drin ist weil davon ausgegangen wird das der fofi ein stadtauto ist und aub hei kurzstecken immer ne volle batterie haben soll...? was meint ihr zu dieser theorie...

Damals haben die sich eben noch alle Erweiterungen offen gelassen. Die Kabelbäume sind zum großen Teil auch gelegt, auch wenn das Extra nicht bestellt wurde (bei mir z.B Nebler). Ich bin ganz froh über die große LiMa.

Zitat:

Original geschrieben von fossi333


Damals haben die sich eben noch alle Erweiterungen offen gelassen. Die Kabelbäume sind zum großen Teil auch gelegt, auch wenn das Extra nicht bestellt wurde (bei mir z.B Nebler). Ich bin ganz froh über die große LiMa.

jo klar gegen ne große lima ist nichts auszusetzen.... naja mich überrascht nichts mehr beim fofi..

allerdings muss man den batteriekasten ausbauen wenn man ne größere Batterie will statt ner 45A mit 210mm länge

:D

Die orginale 52Ah Batterie passt gut rein ;)
Hier
Dass ich nen anderen Batteriekasten hab glaube ich nicht.

€dit auf besonderen Wunsch geändert ;

Zitat:

Original geschrieben von fossi333


Die orginale 52Ah Batterie passt gut rein ;)
http://home.arcor.de/fossi1337/Fiesta/Batterie/S4200001%20(Large).JPG
(link kopieren und im Browser einfügen und aufrufen)
Dass ich nen anderen Batteriekasten hab glaube ich nicht.

Mach den link doch soooo:

BILD-LINK

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein



5. lässt sich ja leicht überprüfen. Ich zumindest habe im meinem JAS eine drin mit 70 AH, bei lächerlichen 1.2 Litern und komplett ohne Zusatzausstattung.
Und wenn ich schon mal einen Experten hier habe, sag mir mal bitte was ein Fiesta JBA ist. Ich kenne aus der Baureihe nur den JAS und JBS ?!? Oder ist das die Motorbezeichnung für den 1.3 Liter? *grübel*

Ist ein Buchstabenverdreher sollte JBS heisen, legst du jetzt alles auf die GOLDWAAGE
Du kannst ruhig ne 70AH in nen 1.3L Fiesta einbauen aber die wird nie voll geladen und wenn du so schlau bist weist auch warum das schlecht ist wenn akkus nicht vollstöndig geladen werde,,,,(übrigens: autobatterie ist ja eigentlich ein akku und keine batterie, wirtschaftlicher fehler;))
wenn du wilrklich elektriker etc gelenrst hast hoff ich das du nie meine garage o.ä. installierst :D armes deutschland....

Na da ist aber mal jemand schnell angepisst, wenn er merkt das seine Argumente nicht so recht ziehen *grins*
Ich lege nichts auf die Goldwaage, das mit dem Experten meinte ich Ernst, ich lerne gerne dazu.
Wie kommst Du übrigens darauf, dass ich ne 70AH Batterie verbauen will? Lies doch bitte nochmal den kompletten Thread, ich redete von der Lichtmaschine. Aber wenigstens hat mir endlich mal jemand den Unterschied zwischen Akku und Batterie aufgezeigt *freu*
Armes Deutschland? Wenn das bei Dir mit dem Lesen und Schreiben anständig klappt, dann reden wir nochmal über meinen Ausbildungsstand, okay? ;)
Hab Dich bisher für recht fähig gehalten und Deine Kommentare hier ganz gerne gelesen. Aber na ja, jetzt weiß ich ja was dahinter steckt. Leider nicht sehr viel, auch wenn ich fachlich durchaus ein gewisses Potential erkennen kann.
Schade...

Sorry, wollte hier nicht das eigentliche Thema unterlaufen. Werde mich jetzt wieder auf den fachlichen Teil konzentrieren.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein



Hab Dich bisher für recht fähig gehalten und Deine Kommentare hier ganz gerne gelesen. Aber na ja, jetzt weiß ich ja was dahinter steckt. Leider nicht sehr viel, auch wenn ich fachlich durchaus ein gewisses Potential erkennen kann.
Schade...

Sorry, wollte hier nicht das eigentliche Thema unterlaufen. Werde mich jetzt wieder auf den fachlichen Teil konzentrieren.

Lieber schwede, damit du nicht denkst das ich den schwanz eingezogen hab,
bin ich nochmal gewillt was zu schreiben auch wenn du/das unter meinen niveau ist... aber ok.....
gewisses potential ? ach ne, is klar....
du weist theorie und das praktische arbeiten sind welten unterschiedlich !!!
Ich erklärs dir auch für langsamdenker:
Die faustforme LimaAmpere+10Ah beziht sich auf das max. der auszulengende batterie (akku)
klar kann man auch eine nehmen die 20AH unter der LimaAmper liegt, diese wird dan halt schneller geladen im gegensatz zu der die 10Ah drüber liegt, deshalb denk ich auch das Ford so eine große Lima verbaut hat weil die davon ausgehen das der FoFi als Stadtauto unterwegs ist und die Batterie schnell voll sein soll auch bei Kurzstrecken.....
So wie ich auch 80AH komme ganz einefach, weil du gesagt hast das mit meiner faustformel deine Batterie 80AH hätte und dein wagen dan auf einer seite zu schwer sein würde,,, und das letzte hab ich deswegen für schwachsin gehalten weil auch zwischen einer 45Ah und einer 80Ah nicht wirklich viel gewicht ist also nicht so viel das sich der wagen wirklich merklich neigen würde...
so ich denke ich konnte dich mit mein fachwissen befriedigen :D

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau

Lieber schwede, damit du nicht denkst das ich den schwanz eingezogen hab,
bin ich nochmal gewillt was zu schreiben auch wenn du/das unter meinen niveau ist... aber ok.....
gewisses potential ? ach ne, is klar....
du weist theorie und das praktische arbeiten sind welten unterschiedlich !!!
Ich erklärs dir auch für langsamdenker:
Die faustforme LimaAmpere+10Ah beziht sich auf das max. der auszulengende batterie (akku)
klar kann man auch eine nehmen die 20AH unter der LimaAmper liegt, diese wird dan halt schneller geladen im gegensatz zu der die 10Ah drüber liegt, deshalb denk ich auch das Ford so eine große Lima verbaut hat weil die davon ausgehen das der FoFi als Stadtauto unterwegs ist und die Batterie schnell voll sein soll auch bei Kurzstrecken.....
So wie ich auch 80AH komme ganz einefach, weil du gesagt hast das mit meiner faustformel deine Batterie 80AH hätte und dein wagen dan auf einer seite zu schwer sein würde,,, und das letzte hab ich deswegen für schwachsin gehalten weil auch zwischen einer 45Ah und einer 80Ah nicht wirklich viel gewicht ist also nicht so viel das sich der wagen wirklich merklich neigen würde...
so ich denke ich konnte dich mit mein fachwissen befriedigen :D

Das Du nicht den Schwanz einziehst war schon klar. Freue mich sehr, dass Du Dich auf mein Niveau herablässt. Vielen Dank dafür *bg*
Wie gesagt, ich bleibe nun beim Fachlichen.
Noch mal zum Gewicht. Tob Dich ruhig darauf aus, ich denke Du bist der Einzige, der die Ironie nicht verstanden hat. Das war eher sinnbildlich gesprochen . Du hast es trotz meiner Erklärung anscheinend immer noch nicht kapiert.
Oder Du greifst das Thema immer nur wieder auf, weil Du einfach keinen besseren Angriffspunkt findest.
Zumindest sind wir uns beim Thema Batteriegewicht ja einig.
DU bist derjenige, der gerne "Schwachsinn" und "Absoluter Quatsch" raushaut. Dein gutes Recht, aber dann bring auch vernünftige Argumente. Die fehlen nach wie vor.
DU würdest max. zu einem Akku mit 10 AH über max. Limaausgangsstrom raten und fragst kurz danach, ob ICH wüsste was mit einem Akku passiert, der nie vollständig geladen wird? Und ob ich das weiß. Du auch?
Ich sage es nochmal: Bitte lies Dir nochmal den kompletten Thread durch, Du widersprichst Dir hier mittlerweile teilweise schon selbst.
Ja, Theorie und Praxis, da hast Du völlig Recht. Hältst mich wohl für nen Schreibtischtäter ;) Bleib mal bei Deinem Irrglauben.
Interessant auch Deine Theorie, dass Kaltstrom und Kapazität des Akkus direkt zusammenhängen.
Und auch schön, dass Du nicht glaubst, dass in einem JAS/JBS eine 70AH Lima hängt. So wie Du hier auftrittst, solltest Du Dich aber vom Glauben verabschieden und endlich nachvollziehbares Fachwissen auf den Tisch packen.
Aber hier muss ich sagen: RESPEKT!! Denn Du hast nachgeschlagen und Dich von der Richtigkeit meiner Aussage überzeugt. Aber erstmal meckern und dann gucken, ne? *g*
Und warum nun ist eine 70´er Lima Schwachsinn? Welche Nachteile entstehen dadurch?
Egal, einen Satz später schreibst Du ja eh wieder es gäbe an einer großen Lima nichts auszusetzen. Ja was denn nun?
Du schreibst ja tatsächlich , ne größere Lima wäre z.B. bei Klima sinnvoll. Also beim Fiesta ist keine elektrische Klimaanlage verbaut, die wird direkt über einen Riemen vom Verbrennungsmotor angetrieben.
Und Du brauchst auch nicht darüber spekulieren warum Ford so große Lima´s eingebaut hat. Mit Stadtwagen hat das weniger zu tun, sondern mit verfügbarer Ausstattung. Und in der Ghia-Ausstattung sind allerlei elektrische Helfer an Bord. Fossi333 hat das schon ganz richtig beschrieben.
Und jetzt wäre es schön, wenn Du einfach mal wieder dem Themenstarter hilfst (oder es zumindest versuchst) und Dich hier nicht weiterhin zum Obst machst.
LG

@ Fiesta-Jens
Zurück zum Wesentlichen: Bei 1.400 Watt Endstufenleistung würden ca. 116 A fließen, doch ich denke mal es wurden die Spitzenwerte genannt, die die Endstufen eh nur sehr kurzzeitig liefern können. Die tatsächliche Stromaufnahme liegt also im Mittel um einiges tiefer. Schau Dir mal die Absicherung der Endstufen an und poste mal ruhig die Werte. Daran lässt sich ggf. ganz gut erkennen für welche Dauerlast die Endstufen wirklich ausgelegt sind.
Wird denn die Anlage oft und lange im Stand (also ohne laufenden Motor) laufen?
Dann sollte wirklich über eine Zweitbatterie nachgedacht werden, damit der Wagen später auch wieder anspringt:)
Ansonsten sollte eine Batterie im Bereich 45-55 AH völlig reichen. 55AH Akkus kosten bei A.T.U. rund 100€ und haben wie gesagt im Test recht gute Bewertungen erhalten.
Falls eine größere Batterie nicht passt: Frag mal bei Ford nach, meines Wissens gibt es verschieden große Batteriehalterungen nachzukaufen. rix-passau hat Dir die Maße des kleinsten Batteriehalters genannt, meiner ist größer (242*175*175mm).

hallo jungs,

erstmal ganz ruhig beruhigt euch kein grund sich hier gegenseitig anzugreifen:D. meine kleine endstufe hat ne gelbe sicherung drin und die größere ne grüne sicherung. Amp ZAhl weiß ich grad net sry. die kleine hat 400watt max leistung un die große 1000watt. zur entlastung von lima und batterie ist ein powercap zwischengeschaltet 1.fahrrad. ich weiß grad net wie stark die alte ist steht nix drauf. also ich lass die anlage im stand net lang laufen is ja klar da wäre se bald leer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma