Welche Auswirkungen auf den Motor ?

BMW 3er E46

Hallo,

welche Auswirkungen haben denn eine Sprittsparende Fahrweise (800- 2500 Umdrehungen min.)
in Verbindung mit viel Kurzstrecken auf einen Benziner ?

MFG

Beste Antwort im Thema

Seit 3 Jahren fahre ich extreme Kurzstrecke. Zwei mal am Tag ca. 2 km, dann noch zum Einkaufen noch kürzer und selten etwas länger, also mal eine Stunde Ausfahrt. Ölverbrauch null, jährlicher Ölwechsel Mobil 1, Kaltlandausführung KGE und Nierenabdeckung, mitunter 13 Liter Benzinverbrauch. Gelber Schleim am Deckel und am Ölmeßstab. Bislang jedoch keinerlei Probleme.

Vorige Woche ging es in den Urlaub. Zuerst 500 km Autobahn, vor Fahrtantritt war der Ölstand auf max, nach den 500 km war der Ölstand am Stab auf 3/4. Ich dachte, verbraucht er also doch etwas Öl bei höheren Drehzahlen (Autobahn zwischen 120 und 180 km/h), da es nun noch nach Italien ging, füllte ich das Öl nochmals auf max auf. Nach dem Urlaub, zwischenzeitlich weitere 1600 km abgeritten, war der Ölstand immer noch auf max, was also bedeutet, dass die ersten 500 km Autobahn lediglich Benzin und Wasser im Öl verbrannt wurden.

42 weitere Antworten
42 Antworten

naja, warum nicht? 😁

nein spaß....war ja nur eine pauschalantwort. kommt ja drauf an was du so für strecken fährst.
wie viel lang wie viel kurz.....wie oft....usw. um so mehr wassereintrag haste ja auch...

mfg

Hallo "der-sucher",

wieviel km ist Deine "Kurzstrecke denn lang?

Gruß, Frank

Hallo Frank,

die Kurzstrecken von denen ich rede sind mit kaltem Motor ca. 3km hin ,und 10 Min.
später 3km zurück. Dann kommt auch mal ne Strecke von 20 km hin und später zurück, Täglich.
Das dumme ist das die 20km bald wegfallen und es überwiegend nur noch Strecken
so um die 3-10 km sind.

Dann isolier einfach die Bereiche, wie weiter oben schon beschrieben.

Ab und zu mal unter den Öldeckel schauen und die Ölwechsel jeweils vor dem Winter vornehmen. Dazu das Auto wirklich gut warm fahren, damit das heiße Öl abgelassen werden kann.

Mehr würde ich da nicht machen. Keine unnötigen Extrafahrten oder so.

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Soll ich überhaupt noch nen Ölwechsel machen(gut den Filter wechseln) aber bei
1 Liter Verbrauch auf 1000km?

Wenn es mein Auto wäre, würde ich den gerade bei diesem Fahrprofil auf jeden Fall machen.

... und bei so einem hohen Ölverbrauch würde ich wohl auch mal die Ursache dafür suchen.

Dank dir, ist wohl ne kombi aus verschleiß und Ventilschaftdichtungen,KGE ist neu.

Ich fahre zwar 2x55km täglich, aber werde vor dem Winter das Öl wechselen und eine neue KGE einbauen lassen, sollte passen. :-)

Ölwechsel vor dem Winter ist schon gut ,hab
aber erst seit 3oookm ne neue Ölwannendichtung drin also auch neues Öl..

im winter hatte ich unseren m54 auf 35 km strecke bewegt, hatte nicht gereicht, den ganzen motor auf temp. zu bringen und den gelben schleim zu beseitigen. würde an deiner stelle auch den wechselintervall stark verkürzen.

ps. fahrrad😁

Also ich fahre selten MEHR als 20 Km am Stück aber mein Öldeckel ist immer sauber und ich habe sogut wie keinen Ölverbrauch. Weiß nciht wie ihr fährt, bis 10Km unter 3000 RPM und dann halt normal ...

Warmfahren ist immer gut 😎
Aber auch das Öl ist nicht ganz unwichtig!
Seit ich Öl von LiqiMoli drin habe und die KGE isoliert (war recht zeitnah) hab ich im Winter keinen gelben Schleim mehr am Öldeckel 🙂
Ich fahre normal etwa 30-35 km in der Woche........🙄

Gruß Stormy

Auch wenn das Öl keine 3.000 km alt ist, kann es doch schon wechselbedürftig sein - einfach immer mal unter den Öldeckel schauen oder den Entlüftungsschlauch am Ventildeckel abclipsen und da mal reinschauen.

Das Abclipsen würde ich nur bei restwarmem Motor machen um zu vermeiden, dass die Verclipsung bricht.

Zitat:

Original geschrieben von Stormy78


Warmfahren ist immer gut 😎
Aber auch das Öl ist nicht ganz unwichtig!
Seit ich Öl von LiqiMoli drin habe und die KGE isoliert (war recht zeitnah) hab ich im Winter keinen gelben Schleim mehr am Öldeckel 🙂
Ich fahre normal etwa 30-35 km in der Woche........🙄

Gruß Stormy

Wobei die Verbesserung ganz klar auf die Isolierung zurück zu führen ist, der Ölhersteller ist dabei ziemlich egal. ;-)

Ich will jetzt eigentlich keine Öldiskussion lostreten aber Öle
ziehen schon untedrschidlich Feuchtigkeit .Welches zieht am
wenigsten?

....

Deine Antwort
Ähnliche Themen