Welche Aufgabe hat die Abgasklappe beim 335i wirklich??
Welche Aufgabe hat die Abgasklappe beim 335i wirklich???
Welche Technisch versierte Menschen können mir die Aufgabe der od. die Abgasklappe(n) beim BMW 335i genau beschreiben.
🙄
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Es ist mir sch***egal, wer die Abgasanlage "entwickelt" hat. [...] Ist mir das auch sch**egal.
An dieser Stelle muss ich dich schon fragen, ob bei dir noch alle Tassen im Schrank sind.
Ich wollte nur helfen die Hintergründe rund um diese offensichtlich interessante Abgasklappe zu beleuchten.
Wenn dich das derart in Rage bringt, dann hast du offensichtlich noch ein anderes Problem...
72 Antworten
Dann hört euch mal den 135er beim Kaltstart an - DAS macht süchtig und das ganz ohne Klappentuning 😁
Hab heute in der Früh nochmal nachgeschaut (alles mit angesteckten Schlauch)
Kaltstart: Klappe zu
Nach etwa 1 Minute auch geht die Klappe (im Leerlauf) dann auf.
Nach etwa 1/4h Fahrtzeit im Parkhaus nochmal geschaut (Leerlauf) -> Klappe offen.
Ist die Klappe also wirklich nur für die Kaltstartphase da, oder gibt es auch andere Betriebszustände wo sie schaltet?
Mich würde das schon interessieren.
Gruß
Toby
so, nachdem der thread wieder hervorgekramt wurde und die lieferung des Performance-esd auf sich warten lässt (anscheinend noch nicht typengeprüft hier in der schweiz), schritt ich gestern ebenfalls zur tat. Stecker weg - Motor an - und gestaunt...... das ist genau so wie ich es haben will. auf der Autobahn ein bisschen aufdringlich, aber egal. es passt.
werde heute probieren den performance-esd abzubestellen. 3000 fränkli gespart. danke zepter😉
Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
Ist die Klappe also wirklich nur für die Kaltstartphase da, oder gibt es auch andere Betriebszustände wo sie schaltet?
Mich würde das schon interessieren.
NEIN,
die Klappe ist nicht nur für den Kaltstart da. Dann wäre der Effekt beim deaktivieren ja eher auf die ersten Sekunden beschränkt.
Hier nochmal in etwa die Funktion.
Kaltstart:
Leerlauf - Klappe ZU
Gas geben - Klappe bleibt ZU
Motor ist warm:
Leerlauf - Klappe AUF
Fahren - ab ca. 1000 U/min Klappe ZU
Fahren - über ca. 3000 U/min Klappe AUF
Das Ganze ist aber sicher noch von diversen anderen Faktoren wie Gaspedalstellung etc. abhänging. Wenn ich aus dem Stand sehr schnell beschleunige und demzufolge auch entsprechend Gas gebe wird die Klappe wohl kaum zwischen 1000 und 3000 U/min zu gehen. Sie würde es wohl Zeitlich nicht schaffen zu zu gehen. Also gehe ich davon aus das sie es nicht erst versucht 🙂
Wenn man mit offener Klappe unterwegs ist dann ist besagtes brummen welches durch die Klappe eleminiert werden soll ganz deutlich zwischen 2000 und 3000 U/min zu hören, nicht beim viel Gas geben sondern wenn man auf der Autobahn mit 130-160 dahincruist. Ich find das schön so - anderen ist es sicher zu aufdringlich.
Auch brabbelt es mit geöffneter Klappe schön wenn der Motor abtourt. Das wird ja auch durch die Klappe reduziert.
Ja, soviel mal zu meinen Beobachtungen. 🙂
Ähnliche Themen
Kann das alles genau so bestätigen wie von spike_xxx beschrieben! 🙂
Eine Sache, bzw. Frage in die Runde der Klappen-Geschädigten hätte ich da noch:
Ist es bei euch auch so, dass der Wagen bei deaktivierter Klappe manchmal noch lauter brummt, regelrecht röhrt als wäre der Auspuff kaputt? Dies tritt jedoch meist nur kurzzeitig auf, wenn ich mit sehr wenig gas eine leichte Steigung hoch fahre. Meist auch nur einmal während der Aufwärmphase des Wagens.
De Fakto nimmt er dann jedoch auch das Gas ganz anders an, während dieses enorm laute brummen auftritt. Das klingt ungefähr so, als würde an der Auspuffanlage irgendwo ein Ventil geöffnet werden, bzw. als wäre in dem Momant die Auspuffanlage irgendwo undicht.
Ganz besonders merke ich dieses Phänomen wenn ich von der Arbeit direkt auf die Autobahn fahre und dann bei 2500-3000 U/min im 6. Gang fahre und dann dieses Brummen für kurze Zeit so enorm laut ist.
Wenn die Klappe zu ist, tritt dieses Phänomen nicht auf, daher kann ich auch schlecht damit zum Freundlichen gehen 😁
@DaBomb
das ist bei mir auch so. Es gibt Momente da ist das Brummen so richtig laut. Ist bei mir ebenfalls in dem von Dir genanntem Drehzahlbereich - vor allem wenn ich Morgens in die Arbeit fahre - Autobahn bei ca. 140 km/h. Also identisch zu Deiner Beschreibung. Jedoch konnte ich von einer anderen Gasannahme bisher nix spühren.
Hey, na da bin ich ja mal beruhigt, dass das nicht nur bei mir so ist.
Also das mit der Gasannahme ist vielleicht etwas schlecht beschrieben von mir. Es ist vielmehr so, dass er sich dann eine ordentliche Gedenksekunde gönnt bis die Leistung kommt... So richtig spürbar ist das aber nur, wenn das Phänomen nicht auf der Autobahn passiert sondern irgendwo im 2. oder 3. Gang und man dann das Pedal durchtritt, dann dauerts kurz bis er auf das Gas anspricht.
Würde mich ja wirklich mal interessieren wodurch dieses sehr laute brummen ausgelöst wird.
Man darf bei der akustischen Bewertung eines Benzin-Turbomotors nicht vergessen, dass auch die Wastegates als Stellorgane für den Ladedruck einen nicht unerheblichen Einfluss haben. Das soll heißen: Sind die Wastegates geschlossen, geht der gesamte Motor-Abgasmassenstrom über die Turbine des Turboladers. Das wirkt geräusch-dämpfend auf die pulsierend am Turbolader ankommenden Abgaspakete der einzelnen Zylinder. Sind die Wastegates offen, geht der größte Teil nicht über die Turbine sondern drumherum und daher ist es lauter im Auspuff.
Im Anhang das Kennfeld der Wastegatestellungen des 335i (Quelle).
Man sieht dabei, dass die Wastegates vor allem im Bereich der sogenannten "Saugervolllast" (rote Linie, Saugrohrdruck entspricht dem Umgebungsdruck) bei Drehzahlen ab ca. 3000 U/min offen sind. Das heißt, der Sound des 335i müsste bei ca. Drittel- oder Halb-Gas ab den genannten Drehzahlen am lautesten sein (warmer Motor). Vielleicht probiert das mal jemand aus?
@ EAA
Stimmt, so zwischen 1500-3000 U/min bei Viertel oder Halbgas, vorallen wenn die Automatik dann in nächsthöheren Gang wechselt kommt dieser bassige, sonore Sound wieder zum Vorschein. Auch im Stand bei warmen Motor hört er sich sonorer an als vorher, aber nicht aufdringlich. Leistungsverlust im unteren Bereich konnte ich nicht feststellen, oder höheren Spritverbrauch etc. mit deaktivierter Klappe.
@all
Ist bei mir auch so. Alles normal.
Ich finde diesen bassigen Sound bei langsamen Fahrten gar nicht mal schlecht.
Könnte immer so sein! ;-)
Nur um das nochmal festzuhalten, das klingt bei euch dann nicht nur bassig sondern auch so, als wäre die Abgas-Anlage irgendwo undicht? Also so richtig laut, als wäre plötzlich kein Schalldämpfer mehr da 🙂
Tritt wie gesagt nur mit deaktivierter Klappe auf
@ DaBomb
Du fährst das Coupe, kann schon sein das sich das noch einen Tick lauter anhört als mein Touring, weil die Abgasanlage im Coupe keinen Zwischendämpfer hat. Sei's drum, der Sound mit deaktivierter Klappe ist genial.
Zitat:
Original geschrieben von zepter
@ DaBombDu fährst das Coupe, kann schon sein das sich das noch einen Tick lauter anhört als mein Touring, weil die Abgasanlage im Coupe keinen Zwischendämpfer hat. Sei's drum, der Sound mit deaktivierter Klappe ist genial.
Mhh... nee, ich glaube Du hast mich missverstanden. Ich meine nicht den Sound allgemein, der ist nicht aufdringlich oder brutal laut mit deaktivierter Klappe, sondern wunderbar so. Lediglich manchmal tritt das oben besagtes Phänomen auf, dass er kurzzeitig für 10-20 Sekunden so extrem brummig laut wird. Wenn dies bei niedrigeren Geschwindigkeiten mit offenen Scheiben auftritt, dann klingt es als hätte die Abgasanlage irgendwo ein Loch, jedoch gibt sich das auch direkt wieder.
Tritt meist nur auf, wenn ich im 2. oder 3. Gang (Handschalter) eine leichte Steigung mit wenig Gas konstant hochfahre und das auch nur so lange der Motor noch nicht seine volle Betriebstemperatur hat, also in der Aufwärmphase. Oder aber auf der Autobahn, da tritt es auch meistens auf. Insbesondere der Bereich von 2.500 - 3.000U/min wird dann enorm brummig/dröhnent laut, auch im Wagen, da man diese Drehzahl ja fast konstant hat bei normaler gediegener Autobahnfahrt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DaBomb
Mhh... nee, ich glaube Du hast mich missverstanden. Ich meine nicht den Sound allgemein, der ist nicht aufdringlich oder brutal laut mit deaktivierter Klappe, sondern wunderbar so. Lediglich manchmal tritt das oben besagtes Phänomen auf, dass er kurzzeitig für 10-20 Sekunden so extrem brummig laut wird. Wenn dies bei niedrigeren Geschwindigkeiten mit offenen Scheiben auftritt, dann klingt es als hätte die Abgasanlage irgendwo ein Loch, jedoch gibt sich das auch direkt wieder.Zitat:
Original geschrieben von zepter
@ DaBombDu fährst das Coupe, kann schon sein das sich das noch einen Tick lauter anhört als mein Touring, weil die Abgasanlage im Coupe keinen Zwischendämpfer hat. Sei's drum, der Sound mit deaktivierter Klappe ist genial.
Tritt meist nur auf, wenn ich im 2. oder 3. Gang (Handschalter) eine leichte Steigung mit wenig Gas konstant hochfahre und das auch nur so lange der Motor noch nicht seine volle Betriebstemperatur hat, also in der Aufwärmphase. Oder aber auf der Autobahn, da tritt es auch meistens auf. Insbesondere der Bereich von 2.500 - 3.000U/min wird dann enorm brummig/dröhnent laut, auch im Wagen, da man diese Drehzahl ja fast konstant hat bei normaler gediegener Autobahnfahrt. 🙂
@ Ist bei meinem auch so, aber so als enorm brummig oder dröhnig empfinde ich das nicht, gerade richtig. Aber jeder empfindet halt da anderst.
Ich habe letzte Woche eine neue Programmierung bekommen (wegen was anders) und jetzt funktioniert die Klappensteurerung ganz anders. Nur in den ersten 10 Sekunden ist die Klappe zu. Dann bleibt sie auf. Merkt man deutlich an den Auspuffgeräusch bei normalfahren. Verbrauch ist auch leicht gesunken.
Die Werkstadt ist am klären ob es auch so richtig ich.