Welche Aufgabe hat die Abgasklappe beim 335i wirklich??

BMW 3er E90

Welche Aufgabe hat die Abgasklappe beim 335i wirklich???

Welche Technisch versierte Menschen können mir die Aufgabe der od. die Abgasklappe(n) beim BMW 335i genau beschreiben.
🙄
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Es ist mir sch***egal, wer die Abgasanlage "entwickelt" hat. [...] Ist mir das auch sch**egal.

An dieser Stelle muss ich dich schon fragen, ob bei dir noch alle Tassen im Schrank sind.

Ich wollte nur helfen die Hintergründe rund um diese offensichtlich interessante Abgasklappe zu beleuchten.

Wenn dich das derart in Rage bringt, dann hast du offensichtlich noch ein anderes Problem...

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jit


Ich habe letzte Woche eine neue Programmierung bekommen (wegen was anders) und jetzt funktioniert die Klappensteurerung ganz anders. Nur in den ersten 10 Sekunden ist die Klappe zu. Dann bleibt sie auf. Merkt man deutlich an den Auspuffgeräusch bei normalfahren. Verbrauch ist auch leicht gesunken.

Die Werkstadt ist am klären ob es auch so richtig ich.

Und? Hast Du auch

Turboverzögerung

? Deine Version kann eigentlich noch nicht die neue V31 sein, die eventuell das Problem behebt.

Ich bin schon 600 Km gefahren. Turbos funktionieren genau wie vorher - ich merke keine Verzögerung.

Hallo Leute.

Mir ist von einem BMW Mitarbeiter (Motorenentwicklung) bestätigt worden, dass die Deaktivierung der Klappe
keinen Einfluss auf die Motorleistung hat.

Unbedingt den Schlauchteil, der vom Motor kommt (Unterdruck) verschließen !!!!! Sonst gelangt Schmutz in den Motor !!!

Achtung beim E60 545i . Da ist die Klappensteuerung anders. Die Klappe ist bei abgezogenem Schlauch zu !!!
Hier müssen beim Schalter (Kofferraum links hinten unter Abdeckung) beide Schläuche verbunden werden.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Power-MAN


Hallo Leute.

Unbedingt den Schlauchteil, der vom Motor kommt (Unterdruck) verschließen !!!!! Sonst gelangt Schmutz in den Motor !!!

MFG

Hallo, will gleich auch mal den Schlauch ziehen. Werde mir hierzu eine Madenschraube (habe hier was gelesen von M4?) besorgen, um ihn zu verschließen ...

Meine Frage nun:
Muss ich den Schlauch, nachdem ich ihn abgezogen habe, wieder drauf stecken oder einfach nur irgendwie fixieren damit er nicht in der Gegend rumbaumelt???

Ähnliche Themen

Na draufstecken natürlich. Erstens ist der Schlauch dann da, wo er hingehört und zweitens ist dann auch die Dose geschlossen, so dass die nicht verdrecken kann.

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Na draufstecken natürlich. Erstens ist der Schlauch dann da, wo er hingehört und zweitens ist dann auch die Dose geschlossen, so dass die nicht verdrecken kann.

Naja, mein 🙂 sagte, dass man den Schlauch danach irgendwie fixieren müsse, sodass er nicht frei rumhängt.

Habe nächste Woche einen Termin bzgl. Update und da wollten die mir das mit dem Schlauch gleich mitmachen ...

Konnte es heute bei dem schönen Wetter jedoch nicht aushalten und wollte es mal selbst versuchen .. allerdings ohne Erfolg weil ich den Schlauch - wie schon einer meiner Vorredner - nicht abbekommen habe und wollte auch nicht zu sehr dran reißen ...

Werde also nächste Woche berichten!

Zitat:

Original geschrieben von newhere



Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Na draufstecken natürlich. Erstens ist der Schlauch dann da, wo er hingehört und zweitens ist dann auch die Dose geschlossen, so dass die nicht verdrecken kann.
Naja, mein 🙂 sagte, dass man den Schlauch danach irgendwie fixieren müsse, sodass er nicht frei rumhängt.
...
allerdings ohne Erfolg weil ich den Schlauch ... nicht abbekommen habe ...

Draufstecken reicht nicht? Also etwas Sekundenkleber dran, damit ihn die Generationen nach Dir auch nicht mehr abbekommen?

Übrigens: Das Frei-Rumhängen wäre an sich nicht so schlimm, weil der Schlauch nicht so lang ist, dass er sich in den Felgen verheddert. Der Schlauch sollte nur wieder drauf, damit weder die offene Schlauchseite noch die Dosenöffnung verdreckt.

Zitat:

Original geschrieben von newhere



Naja, mein 🙂 sagte, dass man den Schlauch danach irgendwie fixieren müsse, sodass er nicht frei rumhängt.
...
allerdings ohne Erfolg weil ich den Schlauch ... nicht abbekommen habe ...

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Draufstecken reicht nicht? Also etwas Sekundenkleber dran, damit ihn die Generationen nach Dir auch nicht mehr abbekommen?

Übrigens: Das Frei-Rumhängen wäre an sich nicht so schlimm, weil der Schlauch nicht so lang ist, dass er sich in den Felgen verheddert. Der Schlauch sollte nur wieder drauf, damit weder die offene Schlauchseite noch die Dosenöffnung verdreckt.

Mit fixieren meinte ich nicht dass der Schlauch wieder drauf gesteckt und evtl noch mit Kleber o.ä. festgemacht werden muss.

Ich hatte ihn gefragt was ich mit dem Schlauch mache wenn ich ihn abgezogen habe? .. da sagte er dass ich ihn iwie iwo mit einem Band oder so festbinden müsse. Aber das sei kein Problem.
Von wieder drauf stecken hatte er nichts gesagt...

Naja, mein Auto ist nächste Woche für einen Tag in der Werkstatt, gleich zu Beginn werden sie es mit dem Schlauch machen und ich werde es mir dann anschauen - damit ich es in Zukunft bei Bedarf selbst machen kann 🙂

Zitat:

Original geschrieben von newhere


Ich hatte ihn gefragt was ich mit dem Schlauch mache wenn ich ihn abgezogen habe? .. da sagte er dass ich ihn iwie iwo mit einem Band oder so festbinden müsse.

Also noch mal: Man zieht den Schlauch ab, schraubt eine Madenschraube rein (dann ist der dicht), und dann steckt man den Schlauch wieder drauf.

Was ist so schwer daran? Warum sollte man ihn ablassen? Warum sollte man ihn zusätzlich fixieren?

Zitat:

Original geschrieben von newhere


Ich hatte ihn gefragt was ich mit dem Schlauch mache wenn ich ihn abgezogen habe? .. da sagte er dass ich ihn iwie iwo mit einem Band oder so festbinden müsse.

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Also noch mal: Man zieht den Schlauch ab, schraubt eine Madenschraube rein (dann ist der dicht), und dann steckt man den Schlauch wieder drauf.

Was ist so schwer daran? Warum sollte man ihn ablassen? Warum sollte man ihn zusätzlich fixieren?

Wie gesagt, ich habe keine Ahnung .. habe hier nur meinen 🙂 wiedergegeben ...

Dachte der Effekt wäre wieder weg wenn ich den Schlauch wieder drauf stecken würde - der bleibt aber wohl dadurch erhalten dass ich die Madenschraube vorher in den Schlauch drehe, wenn ich es richtig verstanden habe !?! Wobei er von so einer Schraube nichts erwähnt hat ...

Naja, wie gesagt, werde nächste Woche Freitag berichten!

Werde mir vorsorglich so eine Madenschraube besorgen und diese zum Termin mitnehmen. Diese bekomme ich sicherlich in einem ganz normalen Baumarkt oder? Gibt es dafür eine bestimmt Bezeichnung? - dann bräuchte ich nicht lange suchen ...

Du willst nicht wirklich eine Schraube im Baumarkt kaufen und mit in eine BMW-Werkstatt nehmen, oder?

Wieso, klingt doch logisch bzw. ist wahrscheinlich so, dass der Schlauch abgedichtet werden muss wg. dem Unterdruck ...
Denke die werden es noch nicht so oft gemacht haben, wenn überhaupt schonmal .. könnte mir deshalb gut vorstellen dass die nicht gerade genau eine solche Schraube in der Größe da haben. Bevor ich dann nochmal hin muss nehme ich lieber gleich eine mit.

Manche Forums-Mitglieder sollten sich vllt. angewöhnen auf Fragen zu antworten und nicht ihre Meinung kundzugeben, die niemanden interessiert!
Vllt kann mir ja jmd. anderes beantworten welche Schraube man da am besten nimmt ...

@ Hi,

Hier habe ich einen nicht ganz uninterisanten Beitrag gefunden, der das Abgassystem des BMW Reihensechszylinders mit Twin-Turbo Technik komplett beschreibt, als pdf-Datei. Viel Spaß beim Lesen, vielleicht intersierts ja den einen oder anderen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen