Weitere Motoren / 4. Welle?

Opel Insignia B

Moin zusammen,

wird es weitere Motoren zu denen in der beigefügten Auflistung in Zukunft geben?

Das Diesel Portfolio ist recht gut abgedeckt, jedoch fehlt bei den Benzinern eine Motorisierung zwischen 165 und 260 PS.

Wie wäre es z. B. mit dem 1.6 ECOTEC® Direct Injection Turbo (147 kW) aus dem Astra / Zafira ?

Weiß hierzu schon jemand etwas?

Greetz
Toto

Ins-mot
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zafira biturbo schrieb am 31. Juli 2017 um 17:41:34 Uhr:


@Adi2901
gibt es in rüsselsheim werksferien und wenn ja wie lange. danke im voraus!

In einer Woche am 7.8. läuft die Produktion nach den Werksferien wieder an, der Rohbau läuft seit heute bereits.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Ich spare mit dem 1,5T c.a 3Liter auf 100km im Gegensatz zum alten A16LET, und dazu geht der 1.5 von unten raus viel besser vermisse den alten Schluckspecht sicher nicht, vor allem mit Klima hat sich der olle 1,6 unten des öfteren verschluckt beim Beschleunigen, das kenne ich überhaupt nicht mehr.

Den 1.6SIDI mit 200PS wäre ich gerne mal gefahren aber bis die in die Puschen kommen, der hätte gleich kommen sollen..

Zitat:

@mottek schrieb am 16. Mai 2018 um 15:01:34 Uhr:



Zitat:

@MW1980 schrieb am 16. Mai 2018 um 11:09:48 Uhr:


...

Den "Spaßfaktor" zu vergleichen ist sowas von unfair! Rein von den Anlagen her sieht der alte A16LET aber sowas von alt aus im Vergleich zum B16SHT... Und das trotz der besseren Schadstoffnorm! Der B16SHT ist der erste Opel Benziner den ich seit dem C20XE, C20LET auch kaufen würde!

Da sprechen wir auch beim Verbrauch sicher nicht von 0,5l sondern von 2-5l! Der A16LET war leider ein chronischer Säufer, fast noch mehr wie der X20LET!...

Nö. Ich habe den A16LET gehabt und fahre jetzt den B16SHT mit 200PS. Mit 170 PS bin ich den auch schon gefahren und der war nur lahm und langweilig.

2-5 Liter ist sowas von Quatsch. Ich bin den A16LET mit 0,5-0,7 Liter mehr gefahren. Man darf sich auf den BC beim B16SHT nicht verlassen. Musste nachrachnen und dann wirst du mich bestätigen.

Der B16SHT ist eher langweilig (nicht so spaßig) weil er ein absolut ausgewogenes Drehmoment hat, während es beim A16LET richtig bei 4000 upm losgeht fehlt da beim B16SHT der Kick. Der A16LET fährt wie ein Benziner und er B16SHT wie ein Diesel.

Mag sein das es beim Astra K wegen des leichten Gewichts besser ist (dann wärs das aber auch mit dem A16LET), aber ich Vergleich Astra J und Cascada trifft das oben geschrieben 100% zu.

In welchem Auto hast du denn den A16LET gefahren, wenn dein Vergleich mit dem B16SHT relativ positiv ausfällt?

Beim Cascada muss man da natürlich die enorme Masse bedenken, die da beschleundigt werden muss! Der dürfte nicht viel leichter sein wie mein Insignia-A ST BiTurbo mit gut 1800kg.

Ich kenne den A16LET aus dem Corsa-D OPC und dem Astra-H. Im Astra-H hat mir der Vorgänger Z20LET viel besser gefallen, und dann auch der Z19DTH. Mit dem Z19DTH ist man praktisch gleich gut motorisiert unterwegs, der schluckt aber statt rund 10l nur rund 6l. Der Z20LET war unten raus um Welten besser. Der Verbrauch war auch nicht höher wie beim A16LET.

Also ist es da schon schwer einen Vergleich mit annähernd gleicher Masse zu finden, alles andere ist unfair! Im Corsa-D OPC war der A16LET natürlich spaßig, im Astra-H Caravan schon nicht mehr so. Der hat sich mit dem Z19DTH unterm Strich angenehmer gefahren, ja auch mit Diesel... 🙂

Natürlich war / ist der B16SHT auch eine komplette Neuentwicklung, aber eben wieder eine Entwicklungsgeneration zurück im Vergleich zu den 1,0T, 1,4T, 1,5T. Die Präsentation vom B16SHT müsste 2013 mit den neuen 1,6CDTI gewesen sein. Die nächste Motoren Generation kam dann 2015 mit dem Astra-K.

Auch vom Insignia-B mit dem B16SHT und Euro 6d temp darf man natürlich keine Wunderdinge erwarten! Der Insignia-B fährt immerhin in der gleichen Gewichtsklasse wie Astra-J oder Vectra-C, aber immerhin eine Gewichtsklasse unter Insignia-A, Zafira und Cascada. Das dürfte also für odentliche Fahrleistungen bei mäßigem Verbrauch und sehr guter Fahrbarkeit reichen!

Der direkte Vergleich B20DTH mit dem B16SHT wird interessant... 🙂

Ich tippe mal vorsichtig auf 8,1-8,3s von 0-100 und 238kmh für die MT6 Version.

Zitat:

@MW1980 schrieb am 17. Mai 2018 um 10:55:06 Uhr:


...

In welchem Auto hast du denn den A16LET gefahren, wenn dein Vergleich mit dem B16SHT relativ positiv ausfällt?

Beim Cascada muss man da natürlich die enorme Masse bedenken, die da beschleundigt werden muss! Der dürfte nicht viel leichter sein wie mein Insignia-A ST BiTurbo mit gut 1800kg.

Ich bin den A16LET im Astra J Sportstourer gefahren. Gewicht glaube waren das 1570kg.
Mir gehts doch aber nicht um die absoluten Werte, Wie ich schon schrieb ist der "Spaßfaktor" beim A16LET höher gewesen weil er eben Benzinertypisch ab 4000upm richtig bissig wurde und das fehlt dem B16SHT. Daher wirkt er etwas langweilig. Da helfen auch nicht die vielen NM Drehmoment. Und ich sage ja mit 200PS /300NM wird der B16SHT dann auch interessant, aber mit 170 PS / 280NM fand ich ihn sehr müde.

Mein Cascada wiegt übrigens 1730 kg. Hatte ihn auf der Waage. Ohne Fahrer 3/4 voller Tank. Viel leichter dürfte ein gut ausgestatter Insigni B auch nicht sein. Von daher sehe ich einen Insignia mit dem B16SHT 200PS bei ca. 8,3-8,5 Sekunden MT6

Ähnliche Themen

Um überhaupt an die 1700 ran zu kommen musst du schon Allrad haben beim Insignia B.

Und die Winterräder im Kofferraum dazu 😉

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 17. Mai 2018 um 15:43:01 Uhr:


Um überhaupt an die 1700 ran zu kommen musst du schon Allrad haben beim Insignia B.

Ja und deswegen wird der Insignia B ja auch ca. eine halbe Sekunde schneller auf 100 km/h sein als der Cascada.
Wobei wenn man mal die Leergewichte vom Isignia A und B vergleicht ist das jetzt auch nix dolles vom B.
Leerggewicht A 1470-1843kg und B 1441 - 1807kg. Zumindest wenn man Wikipedia glauben darf. Also wird ein gut ausgestatter Insignia B wirklich nicht viel unter 1700kg bleiben

110PS Diesel....

Ernsthaft. Da kann ich auch Traktor fahren. Wer kauft / Least sich denn bitte so ein Auto. :Facepalm:

das ist doch wohl jedem selbst überlassen? btw DU hast deiner Signatur nach einen 120PS Insignia A gefahren der wird nicht schneller gewesen sein! Thema Leistung/Gewicht

Die Motoren zum MJ2019 (vorläufig):
Benzin:
1.5 104/122 kw, 1.6 147 kW
Diesel:
1.6 81/100 kW
2.0 125/154 kW.

Damit wird der BiTurbo der stärkste Motor sein.
Wird der 1.6er Benziner überhaupt mit Allrad kommen?

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 23. Mai 2018 um 23:56:03 Uhr:


Wird der 1.6er Benziner überhaupt mit Allrad kommen?

Laut bisher vorliegen Informationen nicht, aber wer braucht das schon.

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 23. Mai 2018 um 22:38:42 Uhr:


das ist doch wohl jedem selbst überlassen? btw DU hast deiner Signatur nach einen 120PS Insignia A gefahren der wird nicht schneller gewesen sein! Thema Leistung/Gewicht

Deswegen ja, die Kiste war grausam 😁

Zitat:

@opel-infos schrieb am 23. Mai 2018 um 23:58:17 Uhr:


Laut bisher vorliegen Informationen nicht, aber wer braucht das schon.

Weißt du wie es mit Automatik aussieht?

Für den 1.6 147 kW nur 6MT oder 6AT. 8AT nur für den 2.0D 125/154 kW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen