Weitere Motoren / 4. Welle?

Opel Insignia B

Moin zusammen,

wird es weitere Motoren zu denen in der beigefügten Auflistung in Zukunft geben?

Das Diesel Portfolio ist recht gut abgedeckt, jedoch fehlt bei den Benzinern eine Motorisierung zwischen 165 und 260 PS.

Wie wäre es z. B. mit dem 1.6 ECOTEC® Direct Injection Turbo (147 kW) aus dem Astra / Zafira ?

Weiß hierzu schon jemand etwas?

Greetz
Toto

Ins-mot
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zafira biturbo schrieb am 31. Juli 2017 um 17:41:34 Uhr:


@Adi2901
gibt es in rüsselsheim werksferien und wenn ja wie lange. danke im voraus!

In einer Woche am 7.8. läuft die Produktion nach den Werksferien wieder an, der Rohbau läuft seit heute bereits.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Sicher, dass das tatsächlich die selbe ist? Der 1.6er Motor ist der gleiche mit 200 PS aus dem Astra J GTC, vom Jahr 2013, nur jetzt mit OPF und EU6d-temp.

Der Motor hat im Astra J damals nur weniger verbraucht, obwohl der J ein dickes Moppelchen mit Defiziten war (Beide haben exakt 1503 Kilo Leergewicht, also J und Insignia GS) wobei aber der J keines falls einen so guten CW-Wert hatte wie der Insignia GS.

Das war den Motoren kleiner 2 Liter immer die 6T-Automatik. Natürlich für jeden Antriebsstrang und jedes Modell angepasst.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 25. Juni 2018 um 15:59:11 Uhr:


Der 1.6er Motor ist der gleiche mit 200 PS aus dem Astra J GTC, vom Jahr 2013, nur jetzt mit OPF und EU6d-temp.
...

Nein das war damals der A16SHT. Ab 2015 kam der B16SHT und das ist der dr jetzt auch im Insignia drin ist plus OPF und EU6D temp.

Ahjo, hab mich nur gewundert, weil im Astra K das Ding trotz EU6d-temp 300 NM bringt, aber dafür auch Super Plus... scheint da wohl auch nicht ne wirkliche Reserve zu geben. Lustig ist dann nur noch die Tatsache, dass der Astra K, gebremst mal eben 300 KG mehr ziehen kann als der Insignia....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rotti-Vectra schrieb am 25. Juni 2018 um 15:58:57 Uhr:


Und das Getriebe verrichtet sehr gute Arbeit !!!

Genau. Läuft perfekt.

Zitat:

@Ichwiederda schrieb am 25. Juni 2018 um 16:38:10 Uhr:



Zitat:

@Rotti-Vectra schrieb am 25. Juni 2018 um 15:58:57 Uhr:


Und das Getriebe verrichtet sehr gute Arbeit !!!

Genau. Läuft perfekt.

Jepp, kann ich bestätigen.

Der 1.6 , um den es hier geht, ist aus der MGE (SIDI) Family. Etwas älter, als die SGE Motoren. Am Anfang gab es ihn mit 170 und 200 PS.
Den Vorgänger gab es mit 180 und 200 PS. Das müsste auch der Motor sein, der im Mokka noch kürzlich als Sauger eingebaut war, im Astra Stufenheck, glaube ich, auch.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 25. Juni 2018 um 16:18:46 Uhr:


Lustig ist dann nur noch die Tatsache, dass der Astra K, gebremst mal eben 300 KG mehr ziehen kann als der Insignia....

Dazu habe ich ein Anruf vom Opel Servicecenter bekommen...
Sinngemäß hat mir die freundliche Dame folgendes gesagt.
Opel muss sich an gesetzliche Bestimmungen halten und die technischen Bedingungen sind vorgegeben. Daher kann der 1.6T mit 200 PS nur soviel ziehen, wie der Peugeot 207 mit 75 PS... 😁
Auf den Einwand, dass das Auto im Grunde ja gleich mit dem 170 PS Diesel ist, kam die Antwort ... s.o.

Auweia Opel....

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 21. Juni 2018 um 18:05:19 Uhr:


Offenbar hat Opel den 1.6 nun im Insignia, Cascada und Zafira auf 6d Temp umgestellt und beim Zafira und Cascada noch weitere Leistungsstufen ergänzt.
Wäre es nicht konsequent, sich dauerhaft nun im Astra und Insignia von den 1.4 und 1.5 Benzinern zu trennen? Mit 136 und 170 PS füllt der 1.6 die Lücke doch bestens aus. Beim Astra gibt es als Ergänzung nach unten noch den 1.0 Dreizylinder. Fertig. Beim Mokka ist der neue 1.4 ja auch schon rausgeflogt.
Und Peugeot macht es doch prima vor, wie man mit nur zwei Hubräumen ganz gut auskommt.
Mit dem 1.0 mit 73, 90, 105 und 115 PS und dem 1.6 mit 136, 170 und 200 PS kann man doch im Grunde den Großteil abdecken. Dass man noch die alten 1.2/1.4 und irgendwann auch die 1.4/1.5 SIDI Motoren (wieder) im Programm hält, ist doch nur unnötiger, teurer Aufwand.

An den GM-Plattformen wird jetzt gar nichts mehr geändert. Da wird jetzt nach der d-temp Umstellung kein Cent mehr invenstiert. Ich bin mir nicht mal sicher, ob der Insignia ein Facelift bekommen wird, oder man man direkt einen neuen auf EMP2 entwickelt.

Aber dann hat die Motoren-Diskussion auch ein Ende. Dann gibt tatsächlich nur noch 5 Motoren für alle Modelle 1.2/1.6 Liter bei den Benzinern und 1.5/2.0/2.2 Liter bei den Dieseln. Beim Benzin ist bei 236 PS Ende, beim Diesel bei 180 PS. Dazu dann nur doch 8-Stufen Wandler. Klingt sehr vernünftig.

Den Trend sieht man ja auch beim neuen Focus. Schlanke Motorenauswahl ohne viel Taraa. Auch nur noch 4 Motorenvarianten. Euro 6d hat hier die Rahmen abgesteckt und alle anderen Hersteller werden ebenfalls folgen.

Dann wird auch das RS, GTI, GSI Geschrei aufhören. Ich denke alle Hersteller werden sich von solchen Modellen verabschieden. Wieso sollte man die Flottenbilanz, die jetzt viel enger ist damit belasten?

Wie ABM das handhaben wird bin ich mal gespannt. Mir immer noch ein Rätsel wie ein A8 mit 3 Liter Motor und 400 PS Euro 6d-temp im WLTP/RDE einhalten kann aber ok.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 28. Juni 2018 um 08:13:50 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 21. Juni 2018 um 18:05:19 Uhr:


Offenbar hat Opel den 1.6 nun im Insignia, Cascada und Zafira auf 6d Temp umgestellt und beim Zafira und Cascada noch weitere Leistungsstufen ergänzt.
Wäre es nicht konsequent, sich dauerhaft nun im Astra und Insignia von den 1.4 und 1.5 Benzinern zu trennen? Mit 136 und 170 PS füllt der 1.6 die Lücke doch bestens aus. Beim Astra gibt es als Ergänzung nach unten noch den 1.0 Dreizylinder. Fertig. Beim Mokka ist der neue 1.4 ja auch schon rausgeflogt.
Und Peugeot macht es doch prima vor, wie man mit nur zwei Hubräumen ganz gut auskommt.
Mit dem 1.0 mit 73, 90, 105 und 115 PS und dem 1.6 mit 136, 170 und 200 PS kann man doch im Grunde den Großteil abdecken. Dass man noch die alten 1.2/1.4 und irgendwann auch die 1.4/1.5 SIDI Motoren (wieder) im Programm hält, ist doch nur unnötiger, teurer Aufwand.

An den GM-Plattformen wird jetzt gar nichts mehr geändert.
(...) Dann gibt tatsächlich nur noch 5 Motoren für alle Modelle 1.2/1.6 Liter bei den Benzinern und 1.5/2.0/2.2 Liter bei den Dieseln. Beim Benzin ist bei 236 PS Ende, beim Diesel bei 180 PS. Dazu dann nur doch 8-Stufen Wandler.

Mit der Einführung des 1.0 90 PS, des 136PS 1.6 im Zafira bzw Cascada und des 1.6 im
Insignia wurden ja bereits Änderung vorgenommen. Es geht nicht um Neuentwicklungen, sondern um
eine Produktstraffung. Eine ähnliches Leistungsangebot wie bisher mit weniger Motorenvielfalt macht rechnerisch mehr Sinn und nutzt die Kapazitäten besser.

Und woher soll dieser 2.2 Diesel kommen? Wir reden vom PSA Pkw Programm. Laut Pace bleiben bei Opel (und wohl somit bei der ganzen Groupe PSA) nur vier Motoren.
Und wo wird ein 236 PS Benziner eingebaut?

Der DW12 wird immer noch bei den HDI Motoren des PSA-Powertrains gelistet.

Aber stimmt, der hat nur Euro5. Müsste also rausfliegen.

Gibt nur noch DW10FC/FD.

bin gestern beim Stöbern auf der Opel-Seite auf folgende informationen gestoßen.

Zitat:

Sie sind der Besitzer eines Opel mit BlueInjeciton-Technologie. Um Ihr Fahrzeug noch sauberer und umweltfreundlicher betreiben zu können, möchten wir die Motorsteuerung Ihres Opel mit BlueInjection-Technologie durch ein Software-Update optimieren. Sie haben mit dieser Maßnahme die Möglichkeit, das Abgasverhalten zu verbessern; und damit die Emission von Stickoxiden im praktischen Fahrbetrieb deutlich zu verringern.

Mit unserem Update wird Ihr Fahrzeug über das gleiche Abgasreinigungssystem verfügen, das Opel gegenwärtig in neu produzierten Dieselmodellen einsetzt.

Und in der Liste die man öffnen kann erscheint dann der Insignia 2 Liter Diesel als Möglichkeit. Man kann auch seine FIN eingeben und prüfen lassen.
Werde gleich nächste Woche beim meinem Händlertermin hier nachfragen.

Opel Adblue Update

betrifft nur insignia-A.

Ich wollte es nicht machen:

Zitat:

*1 Als Folge des Updates wird sich der durchschnittliche AdBlue®-Verbrauch erhöhen. Die Angaben zu Verbrauch und Reichweite stellen lediglich grobe Durchschnittswerte dar. Die entsprechenden Alltagswerte hängen wesentlich von Fahrweise, Last und äußeren Bedingungen ab und können daher abweichen.

Ist für die Leute, denen das Abgasverhalten des Autos erst mal am wichtigsten ist.
Wird ja immer viel in Foren davon geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen