Weitere Motoren / 4. Welle?

Opel Insignia B

Moin zusammen,

wird es weitere Motoren zu denen in der beigefügten Auflistung in Zukunft geben?

Das Diesel Portfolio ist recht gut abgedeckt, jedoch fehlt bei den Benzinern eine Motorisierung zwischen 165 und 260 PS.

Wie wäre es z. B. mit dem 1.6 ECOTEC® Direct Injection Turbo (147 kW) aus dem Astra / Zafira ?

Weiß hierzu schon jemand etwas?

Greetz
Toto

Ins-mot
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zafira biturbo schrieb am 31. Juli 2017 um 17:41:34 Uhr:


@Adi2901
gibt es in rüsselsheim werksferien und wenn ja wie lange. danke im voraus!

In einer Woche am 7.8. läuft die Produktion nach den Werksferien wieder an, der Rohbau läuft seit heute bereits.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Wobei der Motor jetzt im Mokka wieder entfällt.

Unterscheiden sich die alten und neuen 1.4er grundlegend oder ist das eher eine dezente Weiterentwicklung?

So wie ich es verstehe, entspricht der 200PS 1.6er aus dem Astra K auch der "alten" Generation und kommt nun mit Euro 6d Upgrade in den Insi? Ist das ein Direkteinspritzer?

Zitat:

@Truttix schrieb am 15. Mai 2018 um 15:19:33 Uhr:


Unterscheiden sich die alten und neuen 1.4er grundlegend oder ist das eher eine dezente Weiterentwicklung?

Komplett anderer Motor!
Der alte 1.4 T basiert vom Prinzip her noch auf den alten X10XE und X12XE aus dem B-Corsa. Die neuen 1.4er sind komplette Neuentwicklungen.

Zitat:

@Truttix schrieb am 15. Mai 2018 um 15:19:33 Uhr:


So wie ich es verstehe, entspricht der 200PS 1.6er aus dem Astra K auch der "alten" Generation und kommt nun mit Euro 6d Upgrade in den Insi? Ist das ein Direkteinspritzer?

Die 1.6er sind auch komplette Neuentwicklungen. Der Vorgänger, A16LET basiert im groben noch auf dem C16NZ aus dem Kadett E.

Ähnliche Themen

Aber wie man sieht, gibt es bei Opel einfach zu viele Motorenbaureihen für die Hand voll Modelle.

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 15. Mai 2018 um 18:16:18 Uhr:


Die 1.6er sind auch komplette Neuentwicklungen. Der Vorgänger, A16LET basiert im groben noch auf dem C16NZ aus dem Kadett E.

Da kann man auch froh sein, das der nicht mehr auf dem LET basiert....

Gibt es irgendwo eine Übersicht über die Opel (GM) Motoren mit Details zur Technik und Vererbung der Baureihen?

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 15. Mai 2018 um 19:18:40 Uhr:


...

Da kann man auch froh sein, das der nicht mehr auf dem LET basiert....

Na ja wenn man den A16LET 180 PS mit dem B16SHT 170 PS vergleicht dann fällt die Wahl aber rein vom Spaßfaktor ganz klar auf den alten LET. Das der einen halben Liter mehr verbraucht würde mich da nicht stören. Erst ab 200PS ist der B16SHT interessant.

Vererbung der Technik weiß ich jetzt nicht genau aber du kannst mal bei www.opel-infos.de gucken

Die Motorenfamilien habe ich nicht aufgedröselt. 😉 Wäre vielleicht noch eine Idee.

Zitat:

@mottek schrieb am 15. Mai 2018 um 22:42:13 Uhr:



Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 15. Mai 2018 um 19:18:40 Uhr:


...

Da kann man auch froh sein, das der nicht mehr auf dem LET basiert....

Na ja wenn man den A16LET 180 PS mit dem B16SHT 170 PS vergleicht dann fällt die Wahl aber rein vom Spaßfaktor ganz klar auf den alten LET. Das der einen halben Liter mehr verbraucht würde mich da nicht stören. Erst ab 200PS ist der B16SHT interessant.

Den "Spaßfaktor" zu vergleichen ist sowas von unfair! Rein von den Anlagen her sieht der alte A16LET aber sowas von alt aus im Vergleich zum B16SHT... Und das trotz der besseren Schadstoffnorm! Der B16SHT ist der erste Opel Benziner den ich seit dem C20XE, C20LET auch kaufen würde!

Da sprechen wir auch beim Verbrauch sicher nicht von 0,5l sondern von 2-5l! Der A16LET war leider ein chronischer Säufer, fast noch mehr wie der X20LET! Nachzulesen im Astra-H, Corsa-E und Insignia-A Forum. Unter 10l geht da nicht mal im Corsa OPC was. Wenn ich dann mit dem Astra-K und dem B16SHT vergleiche, der lässt sich mit 7l schon wunderbar zügig bewegen. Dabei ist er im direkten Vergleich sehr laufruhig und ab erhöhter Leerlaufdrehzahl sehr gut fahrbar. Warum der B16SHT nicht im Corsa OPC gekommen ist, man weiß es nicht! Der B16SHT bietet ja sogar im Astra-K noch fast die gleichen Fahrleistungen wie der A16LET / B16LET im Corsa OPC. Der würde den Corsa OPC mit dem A16LET aber sowas von alt aussehen lassen... 😁

Da reicht es schon einfach nur die Drehmomentkurven übereinander zu legen, dann ist selbstredend alles klar! 🙂

Ich bleibe dabei, der B16SHT ist derzeit der beste Opel / GM Benziner! Sicher hat es auch einen Grund, dass der jetzt auch mit 135PS im Cascada und Zafira mit Euro 6d temp kommt. Von daher hätte sich Opel / GM die neuere Motorenfamilie gut und gerne sparen können. Schon witzig, dass die ältere Generation der neueren in allen Belangen mehr oder weniger deutlich überlegen ist... 🙂

Da war wohl wieder bei GM nur der Rotstift der Anlass die SGE Familie zu entwickeln!? Wenn man dann allerdings die Entwicklungskosten und neue Fertigungsstraßen gegenrechnet, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass diese Rechnung auch wirklich aufgeht... 😕

Zitat:

@MW1980 schrieb am 16. Mai 2018 um 11:09:48 Uhr:


Sicher hat es auch einen Grund, dass der jetzt auch mit 135PS im Cascada und Zafira mit Euro 6d temp kommt.

Vermutlich lässt sich ein MGE einfacher auf neuere Normen einstellen als ein älterer Familie-1-Motor.

Zitat:

Von daher hätte sich Opel / GM die neuere Motorenfamilie gut und gerne sparen können. Schon witzig, dass die ältere Generation der neueren in allen Belangen mehr oder weniger deutlich überlegen ist... 🙂

Welche neue Familie meinst du? Der B/D16SH_ entstammt der neuen Familie.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 16. Mai 2018 um 11:29:41 Uhr:



Zitat:

@MW1980 schrieb am 16. Mai 2018 um 11:09:48 Uhr:


Sicher hat es auch einen Grund, dass der jetzt auch mit 135PS im Cascada und Zafira mit Euro 6d temp kommt.

Vermutlich lässt sich ein MGE einfacher auf neuere Normen einstellen als ein älterer Familie-1-Motor.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 16. Mai 2018 um 11:29:41 Uhr:



Zitat:

Von daher hätte sich Opel / GM die neuere Motorenfamilie gut und gerne sparen können. Schon witzig, dass die ältere Generation der neueren in allen Belangen mehr oder weniger deutlich überlegen ist... 🙂

Welche neue Familie meinst du? Der B/D16SH_ entstammt der neuen Familie.

Der B16SHT soll doch aus der MGE Familie stammen, die neueren 1,0T, 1,4T, 1,5T aus der SGE Familie. Da gibt es wieder grundlegende Unterschiede. Und ich denke eben, dass GM die SGE Familie hauptsächlich unter Kostengesichtspunkten entwickelt hat. Ansonsten wäre es doch seltsam, wenn der ältere Entwicklungsstand, das dürfte nun mal der MGE sein, insgesamt die besseren Eigenschaften besitzt!

Allerdings erklärt es nicht, warum Opel im Cascada und Zafira nicht den alten 1,4T weiterverwendet, im Corsa und Mokka wurde der ja auch auf Euro 6d temp umgestellt. Beim Saugrohreinspritzer stellt das sicher auch kein Problem dar.

Für den Kunden sicher von Vorteil, die "schweren Brocken" Cascada und Zafira fahren sich garantiert um Welten angenehmer mit dem 1,6T. Das würde aber andrerseits auch für den Insignia-B gelten! Da bin ich immer noch der Meinung, der neue 1,5T ist die überflüssigste Entwicklung aller Zeiten! Der 1,6T kann alles deutlich spürbar besser, obwohl er entwicklungstechnisch eine Generation zurück ist... 🙂

Einfach überfällig, dass der endlich im Insignia-B kommt!
Aber diese Spiel kennen wir ja von Opel / GM leider zur Genüge! Das hat auch zum Verkauf von Opel geführt...

Gerade bei den Benzinern kam bis zum B16SHT ja objektiv betrachtet seit C20XE und C20LET eben nur noch Mittelmaß! Der B16SHT stellt einige Konkurrenzprodukte jedenfalls bei Weitem in den Schatten und gehört mit zum Besten was der Markt an 1,6T zu bieten hat... Wenn ich z.B. an die brummigen und zähen 1,6T in der aktuellen C-Klasse denke, für den Preis einfach ein Zumutung! 🙂

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 15. Mai 2018 um 18:16:18 Uhr:



Zitat:

@Truttix schrieb am 15. Mai 2018 um 15:19:33 Uhr:


So wie ich es verstehe, entspricht der 200PS 1.6er aus dem Astra K auch der "alten" Generation und kommt nun mit Euro 6d Upgrade in den Insi? Ist das ein Direkteinspritzer?

Die 1.6er sind auch komplette Neuentwicklungen. Der Vorgänger, A16LET basiert im groben noch auf dem C16NZ aus dem Kadett E.

Geht sogar noch weiter zurück. 16S im Kadett-D.

Zitat:

@MW1980 schrieb am 16. Mai 2018 um 11:09:48 Uhr:


...

Den "Spaßfaktor" zu vergleichen ist sowas von unfair! Rein von den Anlagen her sieht der alte A16LET aber sowas von alt aus im Vergleich zum B16SHT... Und das trotz der besseren Schadstoffnorm! Der B16SHT ist der erste Opel Benziner den ich seit dem C20XE, C20LET auch kaufen würde!

Da sprechen wir auch beim Verbrauch sicher nicht von 0,5l sondern von 2-5l! Der A16LET war leider ein chronischer Säufer, fast noch mehr wie der X20LET!...

Nö. Ich habe den A16LET gehabt und fahre jetzt den B16SHT mit 200PS. Mit 170 PS bin ich den auch schon gefahren und der war nur lahm und langweilig.

2-5 Liter ist sowas von Quatsch. Ich bin den A16LET mit 0,5-0,7 Liter mehr gefahren. Man darf sich auf den BC beim B16SHT nicht verlassen. Musste nachrachnen und dann wirst du mich bestätigen.

Der B16SHT ist eher langweilig (nicht so spaßig) weil er ein absolut ausgewogenes Drehmoment hat, während es beim A16LET richtig bei 4000 upm losgeht fehlt da beim B16SHT der Kick. Der A16LET fährt wie ein Benziner und er B16SHT wie ein Diesel.

Mag sein das es beim Astra K wegen des leichten Gewichts besser ist (dann wärs das aber auch mit dem A16LET), aber ich Vergleich Astra J und Cascada trifft das oben geschrieben 100% zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen