Weitere Motoren / 4. Welle?
Moin zusammen,
wird es weitere Motoren zu denen in der beigefügten Auflistung in Zukunft geben?
Das Diesel Portfolio ist recht gut abgedeckt, jedoch fehlt bei den Benzinern eine Motorisierung zwischen 165 und 260 PS.
Wie wäre es z. B. mit dem 1.6 ECOTEC® Direct Injection Turbo (147 kW) aus dem Astra / Zafira ?
Weiß hierzu schon jemand etwas?
Greetz
Toto
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zafira biturbo schrieb am 31. Juli 2017 um 17:41:34 Uhr:
@Adi2901
gibt es in rüsselsheim werksferien und wenn ja wie lange. danke im voraus!
In einer Woche am 7.8. läuft die Produktion nach den Werksferien wieder an, der Rohbau läuft seit heute bereits.
854 Antworten
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 26. April 2018 um 08:44:50 Uhr:
Der 1.6 mit 200PS kommt doch aber auch.
Das ist der bekannte Opel / GM - Motor (bekannt aus Astra / Cascada / Zafira / ...).
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 26. April 2018 um 08:55:18 Uhr:
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 26. April 2018 um 08:44:50 Uhr:
Der 1.6 mit 200PS kommt doch aber auch.Das ist der bekannte Opel / GM - Motor (bekannt aus Astra / Cascada / Zafira / ...).
Ich weiss. Trotzdem kostet es Geld in an den Insignia B anzupassen....
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 30. April 2018 um 12:06:00 Uhr:
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 26. April 2018 um 08:55:18 Uhr:
Das ist der bekannte Opel / GM - Motor (bekannt aus Astra / Cascada / Zafira / ...).
Ich weiss. Trotzdem kostet es Geld in an den Insignia B anzupassen....
Was wäre denn die Alternative? Das hätte man mal gleich so machen sollen und sich die 1,5T komplett sparen! Ich denke, der 1,6T ist in allen Belangen der bessere Motor... 🙂
So wie es aussieht packt man den 1,6T mit 135PS jetzt auch als Einstiegsmotorisierung in Cascada und Zafira, na also, geht doch!
So hat man nun eben 3 Motorengenerationen, die alle die gleiche Leistungsklasse bedienen!? Den 1,4T muss man da ja auch noch dazu zählen... 😕
Opel und / oder GM eben! 😁
Die Diesel sind ja nach der Euro 6d temp Umstellung schon fast uninteressant geworden, leider!
Der 1,6T mit 170 und 200 PS wäre doch wirklich von Anfang an der passende Motor für den Insignia-B gewesen, oder nicht? Laufruhig und relativ sparsam, passt damit bestens zum komfortbetonten Charakter vom Insignia! 🙂
Das umso mehr mitten in der Dieselkrise... 🙂
Langsam kommt halt Opel mit PSA zur vernunft.
Jetzt muss nur noch der V6 kommen 🙂 😉 😁
Ähnliche Themen
Hat ein V6 was mit Vernunft zu tun?
Ist doch wohl eher ein Prestigeobjekt.
Also dato würde ich sagen ein vernüftiger Hybrid
Relativ kleiner Motor 2l und das 8-Gang Hybridgetriebe von ZF das wärs!!!
Und dann das ganze bis 60/70kmh elektrisch z.B. in der Stadt.
Zitat:
@MW1980 schrieb am 30. April 2018 um 13:05:26 Uhr:
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 30. April 2018 um 12:06:00 Uhr:
Ich weiss. Trotzdem kostet es Geld in an den Insignia B anzupassen....
Die Diesel sind ja nach der Euro 6d temp Umstellung schon fast uninteressant geworden, leider!
Wegen dem hohen Verbrauch und Preiserhöhung?
Zitat:
@MW1980 schrieb am 30. April 2018 um 13:05:26 Uhr:
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 30. April 2018 um 12:06:00 Uhr:
Ich weiss. Trotzdem kostet es Geld in an den Insignia B anzupassen....
Was wäre denn die Alternative? Das hätte man mal gleich so machen sollen und sich die 1,5T komplett sparen! Ich denke, der 1,6T ist in allen Belangen der bessere Motor... 🙂
Der 1.5 gehört zur SGE Familie, aus der auch der 1.0 Dreizylinder und der "neue" 1.4 Vierzylinder stammen (die alten 1.4 laufen ja z..B. im Corsa parallel weiter). Diese SGE Motoren wurden zusammen u.a. mit SAIC entwickelt und wird z.B. auch bei MG eingesetzt. Vorteile gegenüber den MGE (1.6) sollen bessere Abgas-, Verbrauchs- und Geräuschwerte sowie eine besser Laufruhe sein. Aber sie sind auch preiswerter in der Produktion. Darum setzt(e) Opel(/GM) auf diese neueren Motoren.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 14. Mai 2018 um 16:48:28 Uhr:
Zitat:
@MW1980 schrieb am 30. April 2018 um 13:05:26 Uhr:
Was wäre denn die Alternative? Das hätte man mal gleich so machen sollen und sich die 1,5T komplett sparen! Ich denke, der 1,6T ist in allen Belangen der bessere Motor... 🙂
Der 1.5 gehört zur SGE Familie, aus der auch der 1.0 Dreizylinder und der "neue" 1.4 Vierzylinder stammen (die alten 1.4 laufen ja z..B. im Corsa parallel weiter). Diese SGE Motoren wurden zusammen u.a. mit SAIC entwickelt und wird z.B. auch bei MG eingesetzt. Vorteile gegenüber den MGE (1.6) sollen bessere Abgas-, Verbrauchs- und Geräuschwerte sowie eine besser Laufruhe sein. Aber sie sind auch preiswerter in der Produktion. Darum setzt(e) Opel(/GM) auf diese neueren Motoren.
Dann ist es ja umso erstaunlicher, dass man bei Opel jetzt auf einmal verstärkt auf den 1,6T MGE setzt! Der 1,6T kommt ja jetzt mit euro 6d temp im Astra-K, Insignia-B, Zafira und Cascada.
Mein Eindruck im Astra-K war da auch ganz eindeutig, der 1,6T schlägt den 1,4T in allen Belangen mehr als deutlich! Der Praxisverbrauch liegt auf gleichem Niveau (wenn nicht sogar niedriger) wie beim 1,4T, der 1,6T wirkt auch eindeutig laufruhiger und souveräner. Außerdem sind 1,4T und 1,5T ja nicht gerade bekannt für gute Abgaswerte!? Dann noch die LSPI Problematik beim SGE, dagegen läuft der MGE absolut unauffällig! Eben eindeutig der bessere Motor! Vielleicht hat man aber auch einfach den Schwerpunkt bei der Entwicklung der SGE Motorenfamilie zu sehr Richtung "preiswertere Produktion" gesetzt...🙂
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 14. Mai 2018 um 16:48:28 Uhr:
Der 1.5 gehört zur SGE Familie, aus der auch der 1.0 Dreizylinder und der "neue" 1.4 Vierzylinder stammen (die alten 1.4 laufen ja z..B. im Corsa parallel weiter).
Welche sind denn die alten 1.4er und welche die "neuen"?
Zitat:
@Truttix schrieb am 14. Mai 2018 um 22:17:00 Uhr:
Welche sind denn die alten 1.4er und welche die "neuen"?
Die neuen 1.4er sind nur die im Astra K. Alle anderen (es werden immer weniger) sind die "alten".
Du hast den Mokka mit dem 152PS Motor, den es nur mit Automatik gibt/gab vergessen. Das ist auch der Neue!