Weitere Motoren / 4. Welle?

Opel Insignia B

Moin zusammen,

wird es weitere Motoren zu denen in der beigefügten Auflistung in Zukunft geben?

Das Diesel Portfolio ist recht gut abgedeckt, jedoch fehlt bei den Benzinern eine Motorisierung zwischen 165 und 260 PS.

Wie wäre es z. B. mit dem 1.6 ECOTEC® Direct Injection Turbo (147 kW) aus dem Astra / Zafira ?

Weiß hierzu schon jemand etwas?

Greetz
Toto

Ins-mot
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zafira biturbo schrieb am 31. Juli 2017 um 17:41:34 Uhr:


@Adi2901
gibt es in rüsselsheim werksferien und wenn ja wie lange. danke im voraus!

In einer Woche am 7.8. läuft die Produktion nach den Werksferien wieder an, der Rohbau läuft seit heute bereits.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Was ist das ispi Problem?

handy Tippfehler.
LSPI.

Und was ist lspi?

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Low-speed_pre-ignition

https://www.oronite.com/products/lspi.asp

http://oil-club.de/index.php?...

und der megathread zum LE2 Motor:
https://www.motor-talk.de/.../ruckeln-beim-beschleunigen-t5642648.html

kurz: Probleme mit klopfen.

Ähnliche Themen

Ach so das. Davon hab ich schon gehört, nur war mir die Abkürzung nicht bekannt.

laut meinem FOH bestellbar ab August

Ich denke mal der BiTurbo wird sich nur für Käufer lohne die wirklich Allrad benötigen bzw. bewusst wollen. Im Vergleich zum 170 PS Frontantrieb handgeschaltet wird die komplette Mehrleistung wohl vom Antriebsstrang verschluckt.

Stimmen die Werte aus den Preislisten der anderen Ländern ist der BiTurbo in der Höchstgeschwindigkeit und in der Beschleunigung sogar auf den Papierwerten langsamer als der 170 PS mit manuellem Getriebe.
Hier ist der Mehrpreis einfach zu hoch, un der Unterhalt wohl auch teurer.

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 17. Juli 2017 um 10:48:56 Uhr:


Stimmen die Werte aus den Preislisten der anderen Ländern ist der BiTurbo in der Höchstgeschwindigkeit und in der Beschleunigung sogar auf den Papierwerten langsamer als der 170 PS mit manuellem Getriebe.
Hier ist der Mehrpreis einfach zu hoch, un der Unterhalt wohl auch teurer.

Vllt. hat man dieses im Hause OPEL bereits erkannt und sucht jetzt nur noch einem passenden Zeitpunkt das Projekt zu beerdigen. Gänzlich ausschließen würde ich diese Vermutung nicht. 😉

Was will man das vergleichen.
Wie soll ein AWD+Wandler-Automatik mit deutlich höheren Gewicht schneller sein als der geringfügig schwächere, abgeschaltete FWD.

Begraben muss nichts werden, die Biturbos werden schon wie erwähnt seit langem gebaut.

40ps bzw ca 25% mehrleistung soll geringfügig sein im Unterschied? Hmmm

80 Nm mehr Drehmoment. Wenn das wirklich so ist, dann ist alles was ich zum 2.0 Turbo gesagt hatte ebenso wahr. Mal schauen, was die offiziellen Zahlen sprechen. Aber wenn der BiTurbo auch so lahm ist, hat Opel das selbe Problem wie seit Jahren.

Viel ist das ja nicht unbedingt und wer die zusätzlichen Komponenten schon mal gesehen hat, dann ist klar wo die Leistung verloren geht.
Mal schauen ob eine FWD mit Schaltung wie im I. A vom Biturbo im I. B angeboten wird.
Damit es mit AWD, Automatik und dem Gewicht deutlich besser voran geht müsste man einen 6 Zylinder Diesel (auch als Biturbo) verwenden.
Nun ja, der Dieselzug ist leider an Opel schon seit langen vorbeigefahren und das ist eine Aussage eines leitenden Ingenieurs.

Meine Rede. Diesel könnte Opel nie. PSA dagegen schon. Kann was werden beim Insi C

Nun ja die waren fast alle dazu gekauft, meist aus GM Kooperationen.

Ich könnte mit vorstellen, das der B gar nicht solange
gebaut wird. Da PSA wohl nicht interessiert ist an
GM unnötige Lizensgebühren zahlen zu müssen.
Und sich deshalb auch das Motorprogramm sehr
überschaubar hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen