Weitere Motoren / 4. Welle?

Opel Insignia B

Moin zusammen,

wird es weitere Motoren zu denen in der beigefügten Auflistung in Zukunft geben?

Das Diesel Portfolio ist recht gut abgedeckt, jedoch fehlt bei den Benzinern eine Motorisierung zwischen 165 und 260 PS.

Wie wäre es z. B. mit dem 1.6 ECOTEC® Direct Injection Turbo (147 kW) aus dem Astra / Zafira ?

Weiß hierzu schon jemand etwas?

Greetz
Toto

Ins-mot
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zafira biturbo schrieb am 31. Juli 2017 um 17:41:34 Uhr:


@Adi2901
gibt es in rüsselsheim werksferien und wenn ja wie lange. danke im voraus!

In einer Woche am 7.8. läuft die Produktion nach den Werksferien wieder an, der Rohbau läuft seit heute bereits.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Zitat:

@Makkeha schrieb am 17. Juli 2017 um 11:42:41 Uhr:


Meine Rede. Diesel könnte Opel nie. PSA dagegen schon. Kann was werden beim Insi C

Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit meinem BiTurbo. Und selbst wenn der neue mit AWD und Automatik nicht viel spritziger ist als der 170PS (hangeschaltet und Frontkratzer), ist man allemal deutlich souveräner unterwegs.

Ich fahre auch eine C Klasse mit Allrad, bei Nässe und Schnee ist dieser im Grenzbereich spürbar.
Im Normalen täglichen Verkehr wird der Allrad wohl keine große bzw. spürbare Veränderung bringen.
Zum Thema BiTurbo, ich fahre diesen auch seit 2 Jahren und bin nicht zufrieden, für ein Auto mit 195 PS ist er einfach zu träge gerade von unten raus...
Der neue mit 170 PS wirkt ohne die Zahlen auf dem Papier zu vergleichen deutlich spürbar souveräner.

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 17. Juli 2017 um 16:46:31 Uhr:


Zum Thema BiTurbo, ich fahre diesen auch seit 2 Jahren und bin nicht zufrieden, für ein Auto mit 195 PS ist er einfach zu träge gerade von unten raus...

Es ist aber eigentlich das wozu die Registeraufladung verbaut worden ist.
Von daher würde ich den kleinen Turbolader prüfen lassen, wenn es von unten heraus schlecht läuft.
Oben herum ist halt die max. Leistung die ausschlaggebend ist und mit 195Ps ist man sicherlich nicht übermotorisiert, von daher sind hier keine Wunder zu erwarten.

Also ich fahre den BiTurbo mit 195PS im Insignia-A ST VFL (einer der letzten seiner Art EZ 09/2013) jetzt seit gut 2,5 Jahren, allerdings als FWD und mit MT-6 und bin gerade von dem was unten raus geht begeistert! Wenn beim A20DTH unterhalb 1500 Umdrehungen nichts geht, dann ist der BiTurbo eben schon lange weg...

Allerdings fahre ich grundsätzlich mit der Sport Kennlinie, dank Flexride kann ich die ja auch mit dem Tour Modus vom Fahrwerk ohne Probleme kombinieren. Mit Standard Kennlinie geht alles etwas gemächlicher.

Dabei sollte man aber auch nicht vergessen, dass der BiTurbo bereits als FWD mit MT-6 über 1800kg auf die Waage bringt! Mit AT-6 und 4x4 kratzt die Fuhr an der 2t Grenze...

Im Vergleich mit meinen beiden Z19DTH mit EDS PH1 dürfte oben raus allerdings etwas mehr gehen, das dürfte aber eben zwei Umständen geschuldet sein. Einmal ist der A20DTR notdürftig auf 400Nm und 195PS gedrosselt, das spürt man, damit man ihn mit den vorhandenen MT-6 und AT-6 kombinieren konnte und die Euro 5 ohne SCR Kat erreicht, zum anderen eben die schiere Masse der Fuhre! Das Teil hat schlicht und einfach rund 200kg Übergewicht...
Dafür fühlt sich aber auch alles sehr solide an.

Leider scheint sich die Sache beim Insignia-B zu wiederholen! 4x4 schluckt Leistung ohne Ende! Offensichtlich die AT-8 ebenso, wenn auch nicht mehr ganz so schlimm wie beim Insignia-A die AT-6. Mit den Fahrleistungen von Opel Finnland, sollten sich diese für den BiTurbo bestätigen, habe ich kein Interesse daran! Vor allem der NEFZ Verbrauch von 6,7l schockiert mich! Das dürften nach WLTP und im wahren Leben dann sicher um die 8l werden... Wenn der nicht mit FWD kommt ist das Thema BiTurbo für mich durch! Nur so zum Vergleich, ich fahre den BiTurbo seit Anschaffung mit um die 6l, bei 70km/h im Durchschnitt und bin damit sicher kein Verkehrshindernis, da zu 70% abseits der Autobahn gefahren. Auch der alte BiTurbo kann durchaus sparsam sein...

Um auch mit dem aktuellen Diesel Drama auf der sicheren Seite zu sein, würde ich mir wie viele andere hier, einen Insignia-B mit 200-250PS und 300-400Nm Benziner wünschen! Wenn er sich dann ähnlich souverän wie der Astra-K mit dem 1,6T fährt und dabei ähnlich sparsam ist, dann passt das schon! Zurzeit fehlt sowas leider noch. Der 1,5T ist mir in den derzeitigen Ausbaustufen zu schwach, der 1,6CDTI ebenfalls. Der 1,6CDTI BiTurbo würde sicher prima passen, leider ebenfalls Fehlanzeige, warum auch immer! Bleibt als Kompromiss nur der 2,0 CDTI mit 170PS und 400Nm. Leider bisher gänzlich ohne Spartechnik unterwegs! Unterbodenverkleidung, AeroShutter oder längere Übersetzung, alles Fehlanzeige! Da wären sicher noch ein paar Zehntel beim Verbrauch zu holen...


Die neuen BiTurbos wurden ja auch zu den aktuell laufenden Händlerpräsentationen angekündigt, allerdings wurden sie jetzt kurzfristig wieder zurückgezogen, warum auch immer! Entweder ein Problem mit der Typprüfung oder man ist mit den Leistungs- und Verbrauchsdaten im Konkurrenzvergleich nicht zufrieden, woher kennen wir das nur?

Opel konnte auch durchaus schon im Alleingang Diesel! Die 2,2DTI und 1,6D waren nicht so schlecht zu ihrer Zeit, der 2,3D mit Comprex Lader war zu seiner Zeit auch nicht zu verachten. Nur war die Vermarktung auch nicht sie das Wahre, aber auch das kennen wir von Opel, leider! Bleibt zu hoffen, dass das unter PSA besser wird!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Makkeha schrieb am 17. Juli 2017 um 11:42:41 Uhr:


Meine Rede. Diesel könnte Opel nie. PSA dagegen schon. Kann was werden beim Insi C

Bedenkt, bei PSA hört's aktuell bei 180 Diesel-PS auf😉

Zitat:

@corsa_fips-pj
Zum Thema BiTurbo, ich fahre diesen auch seit 2 Jahren und bin nicht zufrieden, für ein Auto mit 195 PS ist er einfach zu träge gerade von unten raus...
Der neue mit 170 PS wirkt ohne die Zahlen auf dem Papier zu vergleichen deutlich spürbar souveräner.

Ist dein BiTurbo ein Handschalter oder Automatik? AWD oder FWD?

Du kannst auch mal schauen, ob am Flansch (Ausgang Ladeluft zum kleinen Ladeluftkühler) des kleinen Verdichters eine Undichtigkeit vorliegt (Öl wird herausgedrückt). Hatte ich auch, nach dem Erneuern der Dichtung kam er deutlich besser von unten, so wie man es von einem BiTurbo (Registeraufladung) erwartet.

Mein Biturbo ist ein FWD und Handschalter... der C220 den ich habe ist auch ein Biturbo. diese 170 ps sind aber keinerlei Vergleich zum Insignia was natürlich auch am Gewicht liegt.
Interessant wäre mal noch jemand der den Vergleich biturbo zu 170 ps im aktuellen Insignia hat.

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 17. Juli 2017 um 21:34:02 Uhr:


Mein Biturbo ist ein FWD und Handschalter... der C220 den ich habe ist auch ein Biturbo. diese 170 ps sind aber keinerlei Vergleich zum Insignia was natürlich auch am Gewicht liegt.
Interessant wäre mal noch jemand der den Vergleich biturbo zu 170 ps im aktuellen Insignia hat.

Hatte ich glaub ich im Erfahrungsthread schonmal beschrieben: fahre seit 3,5 Jahren den A FL BiTurbo FWD mit MT-6, dann letztens mal 2 Tage den B mit 170PS gefahren und gefühlt die gleiche Beschleunigung gehabt. Lediglich bei höheren AB-Geschwindigkeit > 160km/h fand ich den B mit 170PS etwas langsamer. Alles erträglich so das ich mir aktuell überlege falls es wieder ein Opel werden soll erstmal für 1-2 Jahre den 170PS zu fahren. Die Woche werde ich aber auch nochmal ne 2. Fahrt in einem V90 D5 machen, mal schauen.

Aktuell traue ich Opel halt nicht zu das der Bi wirklich in den nächsten Wochen bestellbar sein wird... wait & see...

Zitat:

Aktuell traue ich Opel halt nicht zu das der Bi wirklich in den nächsten Wochen bestellbar sein wird... wait & see...

Meinst Du damit GM oder PSA?

Opel meine ich in erster Linie damit. Ist mir auch ehrlich egal ob dahinter GM oder PSA steckt. Motor ist ja scheinbar da, hoffe einfach das es jetzt keine Probleme/Verögerungen mehr gibt.

PSA wird mit dem Insignia B 0,000 zu tun haben ;-)

Zitat:

@TmY schrieb am 16. Juli 2017 um 00:28:43 Uhr:


Mir ist neu das es jetzt D20DTH heißt - wo hast du das her?

Dachte das irgendwo gelesen zu haben, bin mir jetzt aber auch nicht mehr sicher. Jedoch wird der neue BiTurbo auf der polnischen Opelseite als D20DTR geführt.

Hallo zusammen,
ich habe gesehen, dass die potentiellen Fahrleistungen des BiTurbo gelistet sind. Zumindest bei den finnischen Kollegen im Katalaog.
http://www.opel.fi/.../Uusi_Opel_Insignia_hinnasto.pdf

Fahre selbst noch den BiTurbo mit den 195PS. es ist "ok". Leider habe ich keinen Vergleich zum aktuellen Insignia B mit den 170PS.

Ich darf nun bald umsteigen und wollte mal in die Runde fragen ob sich das Warten lohnt. Sind die 80Nm + wirklich spürbar? Glaube die 40PS mehr Leistung wird dann vom Allrad geschluckt. Zumindest heißt es das immer...
Was meint ihr? Könnte sich der Mehrpreis und das ewige warten( Bestelldatum ab Agust, Auslieferung wohl erst November, wenn ich Glück habe...) lohnen

Danke für eure Beratung!

Wo soll denn die Leistung von 40 PS, rein physikalisch gesehen, bleiben? 40 PS lassen sich nicht so ohne weiteres in den Skat drücken.

In den Skat nicht aber in den Allradantrieb und Automatikgetriebe.
Bei gleichen Voraussätzungen ist der Biturbo gegenüber dem 170Psler rund 1s. schneller zumindest beim Sprint 0-100.

Ansonsten, wenn man sich wegen der Performance so viele Sorgen macht, dann holt man sich gleich woanders einen 6 Zylinder Diesel. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen