Weitere Leistungsstufe des 2.0 TDI geplant???

VW Passat B6/3C

Hallo,

weiß jemand, ob es nun eine 3. Leistungsstufe des 2.0 TDI's kommen soll oder nicht? Habe mal was von 200 PS+ gehört, ist aber schon ne Zeitlang her.

Gruß
baustoi

Beste Antwort im Thema

wär ich voll dafür 😁

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hab auch gelesen das ein 2 Liter Bi-Turbo Tdi mit 204 Ps kommen soll.
Warum nicht hat bmw ja auch im 123d.
Soll wohl im neuen Golf kommen und heisst dann Gtd

wär ich voll dafür 😁

Vom Gedanken her nicht schlecht...aber VW muß erst mal nachweisen, dass der 170PS TDI ohne Probleme durchhält 😉
Bis dahin werden sie sich in weiser Voraussicht mit weiteren Leistungsstufen zurückhalten😎

Gibts hier schon News???

BMW und Mercedes können es schließlich ja auch...

Gruß
baustoi

Ähnliche Themen

GTD wäre vor allem mal richtig oldschool!

Gute Idee! Der hätte dann wahrscheinlich wenigstens die 170 PS, die der 170PS-PD haben sollte :-)))

Hallo,

ja es kommt ein 2,0 Liter Bi-Turbo mit aller Voraussicht nach mit 204 PS.
Wann, und in welchen Fahrzeugen, keine Ahnung.

COOL -
Mit Chip kommt dr dann auf 250 PS😎
Auf das die Pleul durch die Gegend fliegen hehehe 

vw täte gut daran einen top-4-zylinder auf den markt zu bringen. der wäre aber meiner meinung nach weniger für den golf, sondern vielmehr für leistungsstarke a4s, superbs, passats, evtl. sogar für a5 und a6.

fakt ist einfach, dass der 4-zylinder preiswerter wäre und mindestens 0,5 liter weniger als ein v6 verbrauchen würde. dank ausgleichswellen, overdrive-getrieben und vorbildlicher dämmung in den genannten fahrzeugen wäre er auch noch ausreichend leise und würde bestimmt anklang finden. wenn man mich fragt: die zukunft gehört den 4-zylindern!

ich sehe nur eine problematik. die identischen teile, wie pleuel, kurbelwellen, kolben, etc. müssen für die stärkste leistungsstufe ausgelegt werden. gleichzeitig werden aber voraussichtlich von den unteren die meisten motoren verkauft. daher sind dort viele teile überdimensioniert und demnach teuer. der kunde profitiert von höherer haltbarkeit.

und das widerum bedeutet eine teuerung der autos. mal ganz davon abgesehen müssen auch alle lager, schrauben usw neu und größer dimensioniert werden. das wird richtig teuer. oder man greift ins audiregal...die alten 2,5er und 3.0er teile.

wobei ich die verbrauchssache relativ sehe...alles ne frage des einsatgebietes (autobahn? welche geschwindigkeit? usw...)

anbei nen kleiner denkanstoß zu der 4zylinderaussage 😉 leistungsstarke motoren schlucken nicht in jeder lebenslage mehr als kleinere/schwächere...

Hallo,
weiß jetzt vielleicht was über weitere Leistungsstufen des 2.0 TDI???

Gruß vom verschneiten Süden
baustoi

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick



anbei nen kleiner denkanstoß zu der 4zylinderaussage 😉 leistungsstarke motoren schlucken nicht in jeder lebenslage mehr als kleinere/schwächere...

Mal abgesehen davon, dass der Zafira 1,8 mit 140PS eigentlich ähnlich stark wie die beiden anderen ist:

Dass der Opel der einzige Van des genannten Trios ist, vergleichsweise mit einer Aerodynamik wie eine Schrankwand hast du sicher nicht übersehen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von baustoi


Hallo,

weiß jemand, ob es nun eine 3. Leistungsstufe des 2.0 TDI's kommen soll oder nicht? Habe mal was von 200 PS+ gehört, ist aber schon ne Zeitlang her.

Gruß
baustoi

Inzwischen gibt es die dritte und vierte Leistungsstufe mit 81kw und 105kw. Respekt. Jetzt fehlt nur noch die 150kw Stufe welche dann die fünfte des 2.0L wäre..

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


und das widerum bedeutet eine teuerung der autos. mal ganz davon abgesehen müssen auch alle lager, schrauben usw neu und größer dimensioniert werden. das wird richtig teuer. oder man greift ins audiregal...die alten 2,5er und 3.0er teile.

wer sagt das denn? Wäre mir neu, dass die schwächsten Motoren so viele kostenrelevante Gleichteile haben. Wenn ich mir den alten 1,8er T ansehe, dann liegen zw. den 150/180 und dem 210/225 PS Motor Welten. Überall da, wo es drauf ankommt, sind KEINE Gleichteile verbaut (Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, Pleuellager usw.)

Größer dimensionierte Lager und Schrauben sind nicht derart hochpreisig wie Du es darstellst. Und die Teile aus den größeren Motoren zu entnehmen ist auch Käse, weil die mehr Zylinder haben, auf die sich die Belastung verteilt und zusätzlich auch noch V-Motoren sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen