- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Weiter reparieren oder weg?
Weiter reparieren oder weg?
Hallo MTler.
Ich bräuchte mal andere Meinungen zu meinem 3C.
Zugegeben, es ist definitiv ein Montagsauto. Zusammengerechnet habe ich in den letzten 6 Jahren knapp 7000 EUR an Reparaturen gehabt. (habe ihn damals mit 120T km als leasing Rückläufer gekauft)
Allein dieses Jahr:
ZMS 1000 EUR
Klimakompressor: 490 EUR
Anlasser: 580 EUR
Turboschlauch: 240 EUR
und jetzt anstehend:
DPF: 700 EUR (aus-/einbau + reinigen)
Krümmer: 400 EUR (sofern die freie es schafft den zu wechseln, bei VW wäre noch der Turbo mit dran)
AGR Ventil: noch unklar ob das beschädigt ist
somit wären es dieses Jahr dann rund 3500 EUR.
Nun hat ja keiner ne Kristallkugel, aber ich bin echt hin und her gerissen ob ich die letzten beiden Sachen jetzt noch machen lasse oder ob entgültig Schluß ist. Ist ja immer ein schönes Fahren und nachwievor ein schönes Auto, aber eben auch dauernd in der Werkstatt.
Was würdet ihr sagen? Weiter investieren? Eigentlich ist ja bis auf Motor und DSG so langsam alles gewechselt.
Danke für eure Meinungen
Beste Antwort im Thema
Ich werde ausgelacht, dass ich den B6 neu gekauft habe...
Habe zwar den Wertverlust von 2,5k/Jahr, aber dafür 0 Probleme und ein neues Auto
Ähnliche Themen
70 Antworten
@ Daimos
Bitte fange jetzt nicht eine Diskussion über Hyundai an.
Die Garantie ist für den Arsch!
7 Jahre Garantie bei Kia oder Hyundai, aber nur wenn die Wartungsvorschriften penibel genau eingehalten werden !!!!
Das heisst: wenn Du 2 Wochen zu spät den Service durchführen lässt oder mehr als 500 km über dem Termin bist, verfällt die ganze Garantie.
Das weiß blos keiner !
Dafür bezahlst Du viele Jahre lang viel zu teure Werkstattaufenthalte bei Deinem jeweiligen Vertragshändler.
Für dieses Geld kann ich auch mal eine ganz normale Reparatur durchführen und habe immer noch Geld gespart.
Die ganze Geschichte mit der langen Garantie ist nichts Anderes als Bauernfängerei!
Ganz ehrlich: ich sitze lieber in einem 3 Jahre alten Passat, oder A4 oder Mercedes C-Klasse, als in irgendeiner neuen nichtssagenden Reisschüssel in der ich mich nicht wohl fühle, diese Reisschüssel habe ich auch nicht geschenkt bekommen habe.
Zitat:
@ampassator schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:37:49 Uhr:
Die Drücke liegen heutzutage im vierstelligen Bereich.Zitat:
@Robin Hood 15 schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:11:40 Uhr:
Bei mehreren 100 bar Betriebsdruck kann ein Schaden schon mal vorkommen.
@ampassator
können mehrere 100 nicht auch mehr als 1000 sein?
Eine reine Frage des Multiplikators, "nach Adam Riese"
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 18. Dezember 2015 um 11:05:38 Uhr:
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 17. Dezember 2015 um 13:57:34 Uhr:
aber nur wenn man minderwertigen (Billig)Diesel tankt...
meiner bekommt BP Ultimate, und wenndas nicht verfügbar ist einen Schuß 2Taktöl in den Tank ;-)
aktuell 210.000Km, und läuft und läuft und läuft...
Klasse Idee erst Ultimate mit hohem HFFR Tanken, dann mit ZTÖ wieder reduzieren.
Geld kann man auch besser verbrennen.
Wer lesen kann ist wohl klar im Vorteil, was?
Ich schrieb das ich Ultimate tanke, erst wenn dieses nicht verfügbar ist (zB Discont Tankstelle) füge ich ZTÖ bei.
Also erst lesen, danach blöcken wenns sinn macht Herr Oberschlau

Zitat:
@Robin Hood 15 schrieb am 19. Dezember 2015 um 08:04:12 Uhr:
@ Daimos
Bitte fange jetzt nicht eine Diskussion über Hyundai an.
Die Garantie ist für den Arsch!
7 Jahre Garantie bei Kia oder Hyundai, aber nur wenn die Wartungsvorschriften penibel genau eingehalten werden !!!!
Das heisst: wenn Du 2 Wochen zu spät den Service durchführen lässt oder mehr als 500 km über dem Termin bist, verfällt die ganze Garantie.
Das weiß blos keiner !
Dafür bezahlst Du viele Jahre lang viel zu teure Werkstattaufenthalte bei Deinem jeweiligen Vertragshändler.
Für dieses Geld kann ich auch mal eine ganz normale Reparatur durchführen und habe immer noch Geld gespart.
Die ganze Geschichte mit der langen Garantie ist nichts Anderes als Bauernfängerei!
Ganz ehrlich: ich sitze lieber in einem 3 Jahre alten Passat, oder A4 oder Mercedes C-Klasse, als in irgendeiner neuen nichtssagenden Reisschüssel in der ich mich nicht wohl fühle, diese Reisschüssel habe ich auch nicht geschenkt bekommen habe.
Falsch. 2 Monate oder 2000km. Egal, mehr Garantie als so tolles Auto VW. Habe 5 Jahre ohne km-Begrenzung. Du weisst es besser?

Du has keine Ahnung über die Autos, oder? Und schön Vorurteile haben, ist ganz wichtig.
Dein ganzer Post ist ein Mist ohne Argumente. Du kannst mir über VW nichts erzählen, ich dir aber schon.
Mein Auto ist 2 Monate alt, ist sowieso noch zu früh um was zu sagen, aber bin realistisch, im Gegensatz zu dir. Ich selber sehe viele Vor-und Nachteile bei bei meinem neuen Auto, genau gleich wie beim Passat. Die Aussage für den Passat bestes Preis/Leistungsverhältnis stimmt überhaupt nicht, das weiss keiner.

Hä?
Du fährst erst Ultimate mit hohem HFFR, Tankst dann normal mit niedrigem HFFR, senkst den dann mit ZTÖ... Gut, ändert auch nix daran:
Geld kann man besser verbrennen.
Ultimate tut zumindest der HD-Pumpe nix gutes.
du weißt aber schon das man mit ZTÖ den HFFR anhebt...
Sozusagen das Ultimat für arme Leute
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 19. Dezember 2015 um 10:17:44 Uhr:
du weißt aber schon das man mit ZTÖ den HFFR anhebt...
Sozusagen das Ultimat für arme Leute
Du senkst den HFRR! (high frequency reciprocating rig). (Auch wenn Aral den entsprechend niedrig angibt)
Bessere Schmierung, weniger Verschleiß, geringerer Wert -> gesenkter HFRR.
Zitat:
@Robin Hood 15 schrieb am 19. Dezember 2015 um 08:10:01 Uhr:
können mehrere 100 nicht auch mehr als 1000 sein?
Eine reine Frage des Multiplikators, "nach Adam Riese"
Ehm, nein!? "Mehrere Hundert" definiert eigentlich alles im Bereich von 100-999. Darüber hinaus sind es Tausend. Oder würdest Du auf die Frage "wieviel wollen sie denn verdienen im Monat" mit "mehrere Hundert Euro wären prima" antworten? Dann möchte ich Dich mal sehen, wenn der Arbeitsvertrag kommt...
Das ist keine Frage des Multiplikators, sondern eine Frage der sprachlichen Definition, und ich zumindest kenne niemanden, der "mehrere Hundert" sagt und damit "Tausende" einschließt.
Bei dem Geld was schon investiert wurde kann man den nur weiterfahren.
Das ist die einzige option noch was von dem Geld zu haben.
Viel kann ja nicht mehr kommen.
Unser von 2008 hat ne Fensterleiste auf Garantie bekommen.
AGR selbst gewechselt wegen ruckler.
Feder hinten links auch selbst erledigt.
Die HD Pumpe hab ich wechseln lassen da ein warten auf den Ausfall Russisch Roulette ist.
Ansonsten schurt er ohne Probleme.
Meiner aus 2009/08 Modelljahr 2010 hat bis jetzt noch nie was gehabt. Ein Bekannter hat als ich meinen bestellt habe, einen 2007er PD 140PS gekauft und hatte nur Probleme mit dem "Bock". Sogar die Bremse ist während der Fahrt ausgefallen, sodass er nur mit der Motorbremse bremsen konnte.
Bezahlt hat er damals 6000€ weniger, aber das hat er schon reingesteckt. Ich würde deinen Passat jetzt nochmal richten und dann bis zum Ende fahren, viel kann ja jetzt nicht mehr kaputt gehen
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 17. Dezember 2015 um 13:57:34 Uhr:
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 17. Dezember 2015 um 13:13:11 Uhr:
Die CR Motoren zerlegen nur ihre Pumpen und dann die Injektoren, wenn die Pumpe hops ist.
aber nur wenn man minderwertigen (Billig)Diesel tankt...
meiner bekommt BP Ultimate, und wenndas nicht verfügbar ist einen Schuß 2Taktöl in den Tank ;-)
aktuell 210.000Km, und läuft und läuft und läuft...
Und das hilft?
Mein 3BG lief über 300.000 ohne all dieses Zeug bevor ein B6 draus wurde, der auch wieder ohne dies Zeug über 300.000 gelaufen ist.
Ich glaube, das vernünftig fahren mehr hilft.
Natürlich hat man 170Ps um damit laaangsam zu fahren...
Mal zurück zum Thema. Beim AGR-Ventil kann ich Dir meine Erfahrung sagen: VW sagt: Tauschen, ca. 600€. Ein Mitarbeiter einer freien Werkstattkette meinte nach Ladenschluss: "Quatsch tauschen! Kauf Dir ein Diagnosegerät für rund 40€ bei ebay, lösch den Fehler und dann fahr das Auto mal richtig frei! Wenn's wieder kommt, kannst du es immer noch tauschen."
Gesagt, getan (VW hatte den Fehler bereits gelöscht): Auf 600km mal richtig Gas gegeben. Bisher (zirka 15.000km) kein Problem mehr.
Wenn das AGR-Ventil mal ein Zehntel falsch läuft, gibt's gleich nen Fehler inkl. Notlaufprogramm. "Sporadisch" sagt dann das Diagnosegerät.
Das ist meine persönliche Erfahrung, muss nicht auf andere zutreffen.
Ja und meine persönliche Erfahrung (anderes Automobil, auch AGR-Ventil): einmal versifft, immer Probleme. AGR wurde sogar mit Ultraschallreinigungsbad gereinigt, half nix, nach ein paar Monaten kamen die Probleme zurück. AGR-Ventil gegen ein neues ausgetauscht und gut war.
Schmeiße dat Ding weg!!! Kaufe dir einen ordentlichen Toyota (5 Jahre unter 100 TKM) und brauchst für ca. 5 Jahre bzw. nochmal 100TKM nichts investieren, außer vlt. mal Bremsen und andere Verschleißteile. Im Toyota Diesel bekommst du auch einen BMW Motor!!! Zieht wie Sau, liegt wie angeklebt auf der Straße!!!