1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Weiter reparieren oder weg?

Weiter reparieren oder weg?

VW Passat B6/3C

Hallo MTler.
Ich bräuchte mal andere Meinungen zu meinem 3C.
Zugegeben, es ist definitiv ein Montagsauto. Zusammengerechnet habe ich in den letzten 6 Jahren knapp 7000 EUR an Reparaturen gehabt. (habe ihn damals mit 120T km als leasing Rückläufer gekauft)
Allein dieses Jahr:
ZMS 1000 EUR
Klimakompressor: 490 EUR
Anlasser: 580 EUR
Turboschlauch: 240 EUR
und jetzt anstehend:
DPF: 700 EUR (aus-/einbau + reinigen)
Krümmer: 400 EUR (sofern die freie es schafft den zu wechseln, bei VW wäre noch der Turbo mit dran)
AGR Ventil: noch unklar ob das beschädigt ist
somit wären es dieses Jahr dann rund 3500 EUR.
Nun hat ja keiner ne Kristallkugel, aber ich bin echt hin und her gerissen ob ich die letzten beiden Sachen jetzt noch machen lasse oder ob entgültig Schluß ist. Ist ja immer ein schönes Fahren und nachwievor ein schönes Auto, aber eben auch dauernd in der Werkstatt.
Was würdet ihr sagen? Weiter investieren? Eigentlich ist ja bis auf Motor und DSG so langsam alles gewechselt. ;)
Danke für eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Ich werde ausgelacht, dass ich den B6 neu gekauft habe...
Habe zwar den Wertverlust von 2,5k/Jahr, aber dafür 0 Probleme und ein neues Auto :)

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Zitat:

@viktorhh schrieb am 22. Dezember 2015 um 21:23:17 Uhr:


Schmeiße dat Ding weg!!! Kaufe dir einen ordentlichen Toyota (5 Jahre unter 100 TKM) und brauchst für ca. 5 Jahre bzw. nochmal 100TKM nichts investieren, außer vlt. mal Bremsen und andere Verschleißteile. Im Toyota Diesel bekommst du auch einen BMW Motor!!! Zieht wie Sau, liegt wie angeklebt auf der Straße!!!

Großes Kino! Toyota ist ja auch dafür bekannt tadellose Autos zu bauen , Rückrufe kennen die auch nur von der Konkurrenz !

Zitat:

@viktorhh schrieb am 22. Dezember 2015 um 21:23:17 Uhr:


Schmeiße dat Ding weg!!! Kaufe dir einen ordentlichen Toyota (5 Jahre unter 100 TKM) und brauchst für ca. 5 Jahre bzw. nochmal 100TKM nichts investieren, außer vlt. mal Bremsen und andere Verschleißteile. Im Toyota Diesel bekommst du auch einen BMW Motor!!! Zieht wie Sau, liegt wie angeklebt auf der Straße!!!

War so lang Ruhe hier....wird Zeit das dich mal jmd wegschmeisst hier aus dem Forum!

Zitat:

@Reader236 schrieb am 22. Dezember 2015 um 22:24:26 Uhr:



Zitat:

@viktorhh schrieb am 22. Dezember 2015 um 21:23:17 Uhr:


Schmeiße dat Ding weg!!! Kaufe dir einen ordentlichen Toyota (5 Jahre unter 100 TKM) und brauchst für ca. 5 Jahre bzw. nochmal 100TKM nichts investieren, außer vlt. mal Bremsen und andere Verschleißteile. Im Toyota Diesel bekommst du auch einen BMW Motor!!! Zieht wie Sau, liegt wie angeklebt auf der Straße!!!

War so lang Ruhe hier....wird Zeit das dich mal jmd wegschmeisst hier aus dem Forum!

Dann sag mir was das mit meinem Licht ist/sein könnte (siehe anderen Thread) und dann bin ich wieder weg ... :-)

Habe mit dem Auto dieses Jahr 30TKM gefahren, bisher 150 Euronen fürs durchbrennen des DPF beim Freundlichen, aber das Auto hat bisher auch nur ca. 100TKM. Ich denke so ab 120TKM fangen auch bei mir die ganzen Scheisssachen kaputt zu gehen ...

Zu Toyota: ich bin felsenfest überzeugt dass ein Avensis eine viel bessere Qualität hat als ein Passat!!! Kein Rost! Motor, Getriebe titop! Leistung top! Fahrwerk genauso gut und präzise wenn nicht sogar besser! Aussehen schlechter ja. Aber lieber würde ich ein Auto fahren das scheiße aussieht anstatt eines das ständig in der Werkstatt steht ...

Für mich steht fest: ich gehe beim nächsten Mal wieder zurück zu den Reischüsseln, weil sie besser sind, leider aber auch mittlerweile teurer geworden sind als VW & co. ....

Das mag ja deine Meinung sein, nur finde ich die Art und Weise wie du sie hier vertrittst nicht ok und es ist kaum hilfreich für den te. Du bist hier in dem VW Passat Forum und nicht bei toyota. Dieses Forum dient dazu Hilfestellungen zu leisten und Meinungen auszutauschen, nicht um hier propaganda gegen irgendeinen Hersteller zu machen.

Zitat:

@viktorhh schrieb am 22. Dezember 2015 um 21:23:17 Uhr:


Schmeiße dat Ding weg!!! Kaufe dir einen ordentlichen Toyota (5 Jahre unter 100 TKM) und brauchst für ca. 5 Jahre bzw. nochmal 100TKM nichts investieren, außer vlt. mal Bremsen und andere Verschleißteile. Im Toyota Diesel bekommst du auch einen BMW Motor!!! Zieht wie Sau, liegt wie angeklebt auf der Straße!!!

Geh mit gutem Beispiel voran, anstatt hier immer nur Dünnes zu reden.

Also ich habe nach 4 Jahren und 85.000 KM auch nichts investiert. Achja:
Fahre einen Passat und nicht so einen hässlichen Joghurtbecher-Avensis ;)
By the way zum Thema Reisschüssel: der 2005er Mazda 6 meiner Oma war im Jahre 2015 ein wirtschaftlicher Totalschaden. Er hatte knapp 116.000 KM und war ein 120 PS Diesel.
Ab dem 2. TÜV besorgniserregender Unterbodenrost. Trotz fachmännischem Entgegenwirken nichts gebracht. Den Exitus brachte der Turboplatzer. Schön sauber klang der Motor schon nach 7 Jahren und 75.000 KM nicht mehr.
Mazda Deutschland? Mit den Pfeifen hab ich mich so oft am Telefon angelegt. Nichts gebracht, haben meinen Großeltern das Geld nur aus der Tasche gezogen. Habe denen klargemacht, dass ich solche peinlichen Dinge von VW nicht gewohnt bin. Da hat selbst der Mazda D-Mitarbeiter zugegeben, dass bei Mazda eben nicht die Langzeitqualität wie bei VW produziert wird. Daher wären sie auch billiger.
Billig ist zu Japanern für mich das richtige Stichwort ;)

Toyota, der Innenraum aus den 90-ern. Und falls was kaputt geht kostet es richtig Geld. Neu sind sie auch nicht billig.

@ Victorhh
Als Erstes möchte ich Dich bitten, Dich anständig zu artikulieren !
Ich kann mich sehr gut an äusserst umfangreiche Rückrufaktionen und verlorene Schadensersatzprozesse, in den vergangenen Jahren, von TOYOTA erinnern !
Es ist richtig, dass die Toyotas als sehr zuverlässig gelten, nur wenn mal was zu reparieren ist, dann wird es richtig teuer !
Toyota fahren ?
Ich kann nur von mir selbst sprechen. Mein Geschmack ist das nicht.
Ein Toyota hat m. E. genauso viel Charme wie ein Krankenfahrstuhl, damit fährt auch niemand freiwillig rum.
Ich kann jedem Interessenten nur empfehlen sich einmal in so eine Reisschüssel reinzusetzen- das Interieur ist eine Strafe.
Nun aber zurück zum Thema:
Wenn ich die vorstehenden Seiten richtig gelesen habe, muss ich doch feststellen, dass der Passat bis 2008 einfach zu viele Probleme macht.
Was ist die Lösung ? Einen Passat ab Modelljahr 2009 kaufen und alles ist besser !
Frohe Weihnachten allen

Warum driften die Themen immer soweit ab.

Allen ein schönes Weihnachtsfest! ! !

Toyota hat wenigsten Rückrufaktionen. VW zu wenig. Nur Passat 3C:
- Mitnehmer Ölpumpe
- PD Elemente
- Klimastellmotoren
- EPB Schalter
- Xenon Shutter
- Knarzen Armaturenbrett + Fahrwerk
- LED Rückleuchten
Wo sind da bitte Rückrufaktionen??? Das sind nicht Probleme die einzeln aufgetreten sind.

Jeder Hersteller, und ich meine jeder, hat irgendwann, irgendwo Probleme. Allein weil kein Hersteller mehr alles selbst herstellt. Da wird die Verantwortung für Fehler gerne hin und hergeschoben. Hilft aber im übrigen nicht ansatzweise dem Thema.

Zum Thema. Ich weiß aus eigener Erfahrung, das es immer schwer ist den Punkt zu finden, wo man einen Schlussstrich ziehen sollte. Nur bedenke: es lohnt nicht wenn du eines reparierst und 2 neue defekte auftauchen. Meine Meinung ist: lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende. Musste mich auch schweren Herzens von meinem b5 v6 4-Motion trennen, aber letztlich die einzig vernünftige Entscheidung gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen