Weiter reparieren oder weg?

VW Passat B6/3C

Hallo MTler.

Ich bräuchte mal andere Meinungen zu meinem 3C.

Zugegeben, es ist definitiv ein Montagsauto. Zusammengerechnet habe ich in den letzten 6 Jahren knapp 7000 EUR an Reparaturen gehabt. (habe ihn damals mit 120T km als leasing Rückläufer gekauft)

Allein dieses Jahr:

ZMS 1000 EUR
Klimakompressor: 490 EUR
Anlasser: 580 EUR
Turboschlauch: 240 EUR

und jetzt anstehend:

DPF: 700 EUR (aus-/einbau + reinigen)
Krümmer: 400 EUR (sofern die freie es schafft den zu wechseln, bei VW wäre noch der Turbo mit dran)
AGR Ventil: noch unklar ob das beschädigt ist

somit wären es dieses Jahr dann rund 3500 EUR.

Nun hat ja keiner ne Kristallkugel, aber ich bin echt hin und her gerissen ob ich die letzten beiden Sachen jetzt noch machen lasse oder ob entgültig Schluß ist. Ist ja immer ein schönes Fahren und nachwievor ein schönes Auto, aber eben auch dauernd in der Werkstatt.

Was würdet ihr sagen? Weiter investieren? Eigentlich ist ja bis auf Motor und DSG so langsam alles gewechselt. 😉

Danke für eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Ich werde ausgelacht, dass ich den B6 neu gekauft habe...
Habe zwar den Wertverlust von 2,5k/Jahr, aber dafür 0 Probleme und ein neues Auto 🙂

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 17. Dezember 2015 um 13:13:11 Uhr:


Die CR Motoren zerlegen nur ihre Pumpen und dann die Injektoren, wenn die Pumpe hops ist.

aber nur wenn man minderwertigen (Billig)Diesel tankt...

meiner bekommt BP Ultimate, und wenndas nicht verfügbar ist einen Schuß 2Taktöl in den Tank ;-)

aktuell 210.000Km, und läuft und läuft und läuft...

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 17. Dezember 2015 um 13:57:34 Uhr:


aber nur wenn man minderwertigen (Billig)Diesel tankt...

Und was zeichnet Deiner Meinung nach so einen Diesel aus? Ist Diesel schon minderwertig, wenn er nur die gesetzlichen Normen erfüllt?

an Cooper 75:

Das mit dem Diesel ist Bla Bla.
Habe Autos mit 500.000 km die noch nie Ultimate gesehen haben !

Das ist wie Placebo. Wer dran glaubt, dem hilft es.

Ich wohne neben der Rafinerie, da fahren Tankwagen aller Marken rein und füllen aus dem gleichen Rohr ab.

@ampassator:
Disconttankstellen wo der bezug des Diesels nicht nachvollziehbar ist.
Ich tanke auch nicht regelmäßig BP Ultimate, aber dann meist an meiner Disconttankstelle des vertrauens, bei der steht nämlich ein OMV Tankzug wenn sie eine neue Lieferung bekommen.
Desweiteren bokommen meine Autos hin und wieder Zweitaktöl zum Diesel dazu.

@ampassator:
und da ist auch ein CR Motor mit 500.000Km dabei?

Placebo hin oder her, fakt ist das der Biodieselanteil im Diesel immer mehr wird, die folgen davon sind ja schließlich nichts neues mehr...
Oder muß man das Thema wieder von vorne durchkauen?

Ähnliche Themen

Meine Kundschaft sind Speditionen und TAXI Betriebe.
Die fahren alle Common Rail Motoren.
Da wird getankt wo es am billigsten ist, die haben noch nie was von Ultimate und so einem Blödsinn gehört.
In meinen Porsche Turbo kommt 100 Oktan Sprit rein, aber nur da bringt es auch was.

und wie erklärst du dir dann die HD Pumpenschäden?

nicht mit dem Sprit.

Bei mehreren 100 bar Betriebsdruck kann ein Schaden schon mal vorkommen.

Wenn es sich um Delphi Pumpen handelt, wundert mich gar nichts.

Eventuell viel Kurzstreckenverkehr, kein warmfahren.

gepaart mit Kostendruck und geringeren Fertigungstoleranzen wäre das schon plausibel.
aber ich denke das ich nichts falsch mache wenn ich meine Dieselfahrzeuge ab und zu mit einem "extra schluck" 2-Taktöl zukommen lasse^^

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:56:40 Uhr:


Disconttankstellen wo der bezug des Diesels nicht nachvollziehbar ist.

Also die übliche Verschwörungstheorie. Du musst schon selbst Tanklastzüge fahren, um wirklich 100% sicher zu sein.

Zitat:

@ampassator:
und da ist auch ein CR Motor mit 500.000Km dabei?

Keine Ahnung, stammt ja nicht von mir.

Zitat:

Oder muß man das Thema wieder von vorne durchkauen?

Klar. Mit Verschwörungstheoretikern immer gerne!

Zitat:

@Robin Hood 15 schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:11:40 Uhr:


Bei mehreren 100 bar Betriebsdruck kann ein Schaden schon mal vorkommen.

Die Drücke liegen heutzutage im vierstelligen Bereich.

Zitat:

@ampassator schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:36:09 Uhr:



Zitat:

@Cooper75 schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:56:40 Uhr:


Disconttankstellen wo der bezug des Diesels nicht nachvollziehbar ist.
Also die übliche Verschwörungstheorie. Du musst schon selbst Tanklastzüge fahren, um wirklich 100% sicher zu sein.

Das hat nichts mit Verschwörung zu tun, persönliche erfahrung Baby ;-)

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:57:34 Uhr:


Das hat nichts mit Verschwörung zu tun, persönliche erfahrung Baby ;-)

Och Süßer... Das es "schwarze Schafe" in der Branche gibt, dürfte wie überall sein. Auch das es Speditionen gibt, welche die Kammern vor einem Produktwechsel nicht nach Vorschrift reinigen, sondern nach der Prämisse "das verdünnt sich schon" handeln, dürfte keine Überraschung sein. Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß - wenn man das mal in der Betrachtung herausnimmt - der Sprit von "Bavaria Petrol" garantiert nicht schlechter als der von "Shell" ist. Beziehungweise, daß beide den Mindeststandard DIN erfüllen.

Und wenn dein Fahrzeug mit DIN-Sprit nicht klarkommt, dann würde ich den Fahrzeughersteller belangen und nicht die Krafstoffanbieter.

Du hast natürlich recht.

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 17. Dezember 2015 um 13:57:34 Uhr:



Zitat:

@Masterb2k schrieb am 17. Dezember 2015 um 13:13:11 Uhr:


Die CR Motoren zerlegen nur ihre Pumpen und dann die Injektoren, wenn die Pumpe hops ist.
aber nur wenn man minderwertigen (Billig)Diesel tankt...

meiner bekommt BP Ultimate, und wenndas nicht verfügbar ist einen Schuß 2Taktöl in den Tank ;-)

aktuell 210.000Km, und läuft und läuft und läuft...

Klasse Idee erst Ultimate mit hohem HFFR Tanken, dann mit ZTÖ wieder reduzieren.

Geld kann man auch besser verbrennen.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 17. Dezember 2015 um 08:22:36 Uhr:



Zitat:

@Daimos schrieb am 16. Dezember 2015 um 19:02:41 Uhr:


🙄 Ach ja? Schön zu wissen. 😕

Lies die Begründung 😉 Bin gespannt auf deine Alternativen.

@Robin Hood 15: Das ist mir sehr wohl bewusst. Ich bereue das ja auch nicht. Der Regelfall ist, dass man ein so junges Auto nach einem halben Jahr (=Jahreswagen) wieder umsetzt. So hat mein Vater nun mit 48 sein 38. Auto ^^

Mit den Motoren hast du selbstverständlich Recht. Darauf wollte ich auch nicht hinaus. Sondern darauf, was man mit dem Wertverlust eines neuen Autos alles beim "Alten" reparieren kann. Das kann sich durchaus lohnen, wenn der Wagen wie beim TE gut in Schuss ist.

Das heisst du kauft dir den Passat um den besser zu verkaufen zu können? 🙄

Es gibt keine 100%-ige Alternative. Passat ist nicht der beste, in manchen Sachen kann er punkten in manchen nicht. Ich habe nach 15 Jahren VW einen i40 gekauft. Da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis, beim Passat sicher nicht. Klar, ich kann dir Vorteile und Nachteile beiden Fahrzeuge aufschreiben, fahre geschäftlich einen B7 Passat und privat bin ich einen B6 Passat gefahren.
Wieviel VW Wert ist sagt VW selber - nur 2 Jahre Gewährleistung. 😉

Der Passat kann im Prinzip nur im Raumangebot und Interieur (einer der besten in der Klasse bezüglich Abnützung) punkten, und da sind wir schon fertig. Ok, auch am Motorenauswahl (Hälfte davon sind Schrott) und Ausstattung die sehr teuer ist.

Von Rückrufaktionen die VW hätte machen sollen (Mitnehmer, PD Elemente, Klimamotoren, usw.) reden wir noch gar nicht.

Die letzen B6 Modele (2009-2010) waren bezüglich Probleme im positiven Sinne TOP. Das ist der B7 auch. Aber eben, min 20-30% teurer als die Konkurenz, aber im Allgemeinen nichts besser. Pluspunkte Motorenauswahl, die Austattung und Raumangebot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen