1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Weiter reparieren oder weg?

Weiter reparieren oder weg?

VW Passat B6/3C

Hallo MTler.
Ich bräuchte mal andere Meinungen zu meinem 3C.
Zugegeben, es ist definitiv ein Montagsauto. Zusammengerechnet habe ich in den letzten 6 Jahren knapp 7000 EUR an Reparaturen gehabt. (habe ihn damals mit 120T km als leasing Rückläufer gekauft)
Allein dieses Jahr:
ZMS 1000 EUR
Klimakompressor: 490 EUR
Anlasser: 580 EUR
Turboschlauch: 240 EUR
und jetzt anstehend:
DPF: 700 EUR (aus-/einbau + reinigen)
Krümmer: 400 EUR (sofern die freie es schafft den zu wechseln, bei VW wäre noch der Turbo mit dran)
AGR Ventil: noch unklar ob das beschädigt ist
somit wären es dieses Jahr dann rund 3500 EUR.
Nun hat ja keiner ne Kristallkugel, aber ich bin echt hin und her gerissen ob ich die letzten beiden Sachen jetzt noch machen lasse oder ob entgültig Schluß ist. Ist ja immer ein schönes Fahren und nachwievor ein schönes Auto, aber eben auch dauernd in der Werkstatt.
Was würdet ihr sagen? Weiter investieren? Eigentlich ist ja bis auf Motor und DSG so langsam alles gewechselt. ;)
Danke für eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Ich werde ausgelacht, dass ich den B6 neu gekauft habe...
Habe zwar den Wertverlust von 2,5k/Jahr, aber dafür 0 Probleme und ein neues Auto :)

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Moin,
also wenn er dir so sehr gefällt und er so super gepflegt ist, dann defiinitiv behalten. Der Passat ist Preis-Leistungsmäßig mit das Beste, was du bekommen kannst. Platz, Anhängelast, Zuladung....alles top!
Da mir auch mein B7 sehr gefällt, fahre ich den auch noch auf unbestimmte Zeit..weil ich ihn nach 3,5 Jahren immer noch seeeeeeehr gerne fahre.
Ich würde deinen behalten, weil du auch schon Einiges reingesteckt hast. Das dankt dir keiner, zahlen sowieso nicht.
Schau, ich habe damals meinen B7 als Halbjahreswagen gekauft. Das war Sommer 2012 miit 10.000 KM. Nun wird er im Dezember 4 Jahre alt, hat 85.000 KM drauf. Er ist innen und außen wie neu, da er sehr gepflegt wird.
Dennoch würde ich gegenüber dem, was ich gegeben habe, Stand heute 13-14.0000 Euro in den Sand setzen. Das ist der Wertverlust (und ich hatte ihn als Halbjahreswagen schon 35% unter Neupreis bekommen).
Wenn ich nun einen neuen B8 kaufen würde, dann müsste ich den Wertverlust wieder in Kauf nehmen. Mein Passat hat allerdins neben den Inspektionen nur 1,44 Euro für eine Gummidichtung, 300 Euro für eine Garantieverlängerung (die auch genutzt wurde) und 550 Euro für neue Sommerreifen (bei KM-Stand 81.000) verschlungen. Mehr habe ich nicht reingesteckt. Bremsen, Lager, Dämpfer etc. sollen lt. ADAC und TÜV noch lange haltbar sein (Bremsen haben nichtmal Halbzeit erreicht, wurde mir gesagt).
Sorry, dass ich so viel schreibe, aber ich will damit sagen, dass du mit einem neuen wieder Wertverlust zu tragen hast. Was hätte ich an einem B6 für 13-14.000 Euro nicht alles reparieren lassen können :D
Von daher: Fahren, bis es nicht mehr geht.Hättest du bislang kein Geld reingesteckt, sähe das sicher anders aus.
Unter Anbetracht von Wertverlust ist es sicher günstiger, deinen zu reparieren. Gerade weil er noch so gut darsteht.

Also ich fahre ein 3c BJ 2007 und habe noch keine Probleme er hat 240tkm auf der Uhr stehen und er läuft und lässt mich nicht im sticht und den wieder abzugeben würde mir schwer fallen aber die Kosten sind echt hoch würde dir Raten es in einer Freien Werkstatt machen zu lassen auch da hast du Garantie

Hallo an alle.
Erstmal vielen Dank für die Kommentare und Tipps. Es scheint, als hätten wohl einige Probleme mit dem 3C. Die meißten Werkstätten stöhnen irgendwie auch, sobald man mit nem 3C auf den Hof kommt. Keine Ahnung, ob VW da mal ein ganz "besonderes" Modell gelungen ist... ;) Aber schön zu hören, dass einige auch keine Probleme haben.
Ich nehme mir mal Reader236s Kommentar zu Herzen und lass den DPF reinigen. Hab eine Firma gefunden die ganz vernünftig klingt. Ist die einzige die darauf hinweist, dass bei externem KAT auch dieser gereinigt werden muss (entfällt meinem Wissen nach beim 3C, da der KAT im DPF ist, richtig?) und die auch 3 Tage zur Reinigung angeben und nicht 2h wie andere.
Sobald ich das Teil wieder hab kann ich mal berichten, ob die Firma in Ordnung ist.
Danke an alle und viele Grüße

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 16. Dezember 2015 um 08:07:57 Uhr:


Moin,
also wenn er dir so sehr gefällt und er so super gepflegt ist, dann defiinitiv behalten. Der Passat ist Preis-Leistungsmäßig mit das Beste, was du bekommen kannst. Platz, Anhängelast, Zuladung....alles top!
:rolleyes:

Ach ja? Schön zu wissen.

:confused:

An THPETER:
Jetzt sind ja bereits viele Worte über Dein Auto geschrieben worden.
Nimm einfach mal den Taschenrechner zur Hand.
Wenn ich es recht sehe, dann ist Dein Passat vor 2008 gebaut und hat nun ca. 220.000 km.
Was ist dieses Auto ohne grössere Mängel realistisch wert?
Aus meiner Erfahrung ca. 3500 €
Jeder Euro, den Du reinsteckst, kommt nicht wieder zurück.
Die Passat bis 2008 sind einfach Murks, und das weiss auch jeder Gebrauchtwagenkunde.
Die Ölpumpe kommt garantiert demnächst, eventuell zusammen mit einem kapitalem Motorschaden.
Auch ein Zylinderkopfschaden ist zu erwarten.
Also nix wie weg!
Nur zur Info: Für ca. 8.000 € bekommst Du schon einen 2011/2012 er Golf Variant TDI mit ca. 125000 km
Mit sowas bist Du besser dran !

An DIGGER NRG:
Hallo Digger,
Du schreibst einen wunderschönen Aufsatz über Deinen Passat, nur leider hat Dein Passat mit Common Rail Motor aus BJ 2011 überhaupt nichts mit einem Passat bis BJ 2008 zu tun.
Das ist ein völlig anderer Motor !
Die Geschichte mit dem Wertverlust stimmt, aber dafür bist Du selbst verantwortlich. Wenn man unbedingt ein so junges Auto mit wenig km haben will, dann kostet das eben Geld.
Tip:
ein ca. 3 Jahre altes Auto mit ca. 100.000 km kaufen. Diese Autos sind in der Regel gute Vertreterautos zu erstaunlich günstigen Preisen.
Dieses Auto dann 3 Jahre fahren und Du wirst glücklich sein.

Zitat:

@Daimos schrieb am 16. Dezember 2015 um 19:02:41 Uhr:



Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 16. Dezember 2015 um 08:07:57 Uhr:


Moin,
also wenn er dir so sehr gefällt und er so super gepflegt ist, dann defiinitiv behalten. Der Passat ist Preis-Leistungsmäßig mit das Beste, was du bekommen kannst. Platz, Anhängelast, Zuladung....alles top!

:rolleyes: Ach ja? Schön zu wissen. :confused:

Lies die Begründung

;)

Bin gespannt auf deine Alternativen.

@Robin Hood 15: Das ist mir sehr wohl bewusst. Ich bereue das ja auch nicht. Der Regelfall ist, dass man ein so junges Auto nach einem halben Jahr (=Jahreswagen) wieder umsetzt. So hat mein Vater nun mit 48 sein 38. Auto ^^

Mit den Motoren hast du selbstverständlich Recht. Darauf wollte ich auch nicht hinaus. Sondern darauf, was man mit dem Wertverlust eines neuen Autos alles beim "Alten" reparieren kann. Das kann sich durchaus lohnen, wenn der Wagen wie beim TE gut in Schuss ist.

Zitat:

@Robin Hood 15 schrieb am 17. Dezember 2015 um 07:48:03 Uhr:


Die Ölpumpe kommt garantiert demnächst, eventuell zusammen mit einem kapitalem Motorschaden.
Auch ein Zylinderkopfschaden ist zu erwarten

Betrifft das eigentlich alle Motoren?

Zitat:

@otto nova schrieb am 17. Dezember 2015 um 08:38:33 Uhr:



Zitat:

@Robin Hood 15 schrieb am 17. Dezember 2015 um 07:48:03 Uhr:


Die Ölpumpe kommt garantiert demnächst, eventuell zusammen mit einem kapitalem Motorschaden.
Auch ein Zylinderkopfschaden ist zu erwarten

Betrifft das eigentlich alle Motoren?

Nur die Pumpe-Düse-TDI. Die 140 PS waren dabei aber das geringere Übel. Die 170 PS hatten auch noch Probleme mit den Injektoren.

Zylinderkopfschäden wurden aber ab 2006 immer seltener bzw. traten nicht mehr auf.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 17. Dezember 2015 um 08:43:29 Uhr:



Zitat:

@otto nova schrieb am 17. Dezember 2015 um 08:38:33 Uhr:


Betrifft das eigentlich alle Motoren?

Nur die Pumpe-Düse-TDI. Die 140 PS waren dabei aber das geringere Übel. Die 170 PS hatten auch noch Probleme mit den Injektoren.
Zylinderkopfschäden wurden aber ab 2006 immer seltener bzw. traten nicht mehr auf.

Scherz? Mein Schwager kann darüber kaum lachen. Sein Zylinderkopf an einem 170PS 2.0 CR TDI aus 2009 war nach 125tkm defekt. Und der TDI km-Millionär schrepfer fährt auch mit dem 3. Kopf rum.

Mein Rat an den TE wäre, die Kiste abzustossen und sich einen Benziner zu kaufen. Bei 15 tkm p.a. lohnt ein Diesel nicht, und gebrauchte Benziner gibts gut ausgestattet mit deutlich weniger km Laufleistung und weniger zu erwartenden Folgeschäden. Meiner z.B. hat gat kein ZMS, keinen DPF, kein Turbo, und fährt dank Autogas für mich billiger als ein gleichstarker unkultiviert laufender Diesel. Eine DPF Reinigung hält nicht lange, und ein Austausch wäre hier ein wirtschaftlicher Totalschaden!

Zitat:

@Daimos schrieb am 15. Dezember 2015 um 19:26:42 Uhr:


Bis MJ 2009 nur Probleme.

Hmm ich fahre MJ 2009 (als Jahreswagen gekauft)....170 PS / DSG, über 30tsd / Jahr und habe überhaupt noch kein Problem gehabt...Bremsen / Reifen, Xenons und 2 Parkpieper...momentaner KM STand 275tsd

An DIGGER NRG:
Ich denke Du bist mit Deinem Auto zufrieden und würdest Dein Auto heute von Dir selbst abkaufen:
Dann schau Dir mal meine Rechnung an:
Kauf eines Jungwagens (ca. 1 Jahr alt): nach 3 Jahren ca. 14.000 € Wertverlust + teure VW Kundendienste + Vollkasko
Kauf Deines eigenen Autos heute: BJ 2011 80.000 km. Kaufpreis ca. 13.000-15.000 € am Markt
Wenn Du Deinen zugegeben guten Passat nun selbst kaufen würdest und ihn 3 Jahre nutzen würdest ergäbe sich folgende Rechnung:
Marktwert nach dann weiteren 3 Jahren mit 160.000 km : ca. 8.000 €
=> Wertverlust ca. 5.000 € - 7.000 € also genau die Hälfte oder sogar weniger.
Weitere Vorteile: Du brauchst keine teuren Kundendienste bei VW und kannst Dir die Vollkasko sparen.
Und bist nun schlechter gefahren als in den vergangenen 3 Jahren ? Ich behaupte nein. (mit demselben Auto)

an Otto Nova:
Nein das betrifft nur den 2 Liter TDI Motor bis Mitte 2008
Die 1,9 TDI sind wesentlich robuster.
ab Mitte 2008 sind Common Rail Motoren verbaut, die sind viel besser.
Welche Motor eingebaut ist, erkennt man am Motor Kennbuchstaben.

Kopfschäden beim CR sind aber Ausnahme statt Regel. Es sei denn, man misshandelt den Wagen. Das würde dann aber bei jedem Fabrikat passieren. Vom CR hört man so gut wie gar nichts mehr von Motorschäden großartig. Das sind sehr unaufföllig (gut) laufende Motoren. Der TDI-Millionär Schrepfer hat abgesehen vom Superb keinen CR-Motor. Sprichst du da von dem 3BG oder dem 3C? Beim 3C wäre das krass, aber könnte ich eher nachvolziehen als beim 3BG. Andererseits hätte dann beim 3BG jeder Kopf 416.000 KM gehalten im Schnitt, was ich absolut i.O. finde.

Die CR Motoren zerlegen nur ihre Pumpen und dann die Injektoren, wenn die Pumpe hops ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen