Weißer Qualm beim 3.0TDI?
Gestern hatte ich eine etwas längere Tour mit meinem Dicken gemacht (600km). Draußen war es um die -6 bis -7°C kalt. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich aufs Gas trete (Motor war schon längst warm) weeißer Qualm/Rauch aus dem Auspuff kam (sah man eine schöne Wolke hochsteigen im Rückspiegel).
Meine Injektoren wurden vor einem Jahr schon komplett erneuert und die Werte in VCDS weisen auch nicht darauf hin, dass sie wieder defekt wären.
Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen könnte bzw. ob das bei den Temperaturen evtl. sogar normal ist? Ist mir die Tage zuvor eigentlich noch nie so aufgefallen.
Oder könnte das mit dem DPF zusammenhängen? Bis mir der Qualm aufgefallen ist, bin ich schon gute 200km am Stück gefahren (mit ca. 100-130 auf der Autobahn).
Beste Antwort im Thema
Weisser Qualm bedeutet das ein neuer Papst gewählt wurde :-D
92 Antworten
Hallo zusammen,
ich melde mich mal zurück.
Mein Abgastemperatursensor vor Partikelfilter war defekt.
Diesen ausgetauscht und nun habe ich deutlich plausiblere Werte.
Zu meinen Injektoren:
Da waren die Messwertblöcke in Ordnung und es schien alles gut.
Allerdings kam mir das verdünnen vom Öl sehr merkwürdig vor deshalb habe ich diese alle ausgebaut und zum Boschservice gebracht.
Dort wurde festgestellt das 2 Injektoren zuviel Einspritzen.
Nun habe ich diese erneuert und habe auch eine Probefahrt gemacht.
Der weiße Qualm ist nun weg aber leider stinkt er weiterhin.
Den Fehler vom AGR mit durchsatz zu gering habe ich immer wieder drin.
Davon kann doch aber nicht das stinken kommen .....
ich habe langsam keine idee mehr
Habe nun auch schon so ein zeug in den Partikelfilter gesprüht der den reinigen soll aber auch das hat keine besserung für den Geruch gebacht.
Zitat:
...Mein Abgastemperatursensor vor Partikelfilter war defekt.
Diesen ausgetauscht und nun habe ich deutlich plausiblere Werte.
Also wie beschrieben. Baustelle 1 weg, sehr gut.
Zitat:
Zu meinen Injektoren:
Da waren die Messwertblöcke in Ordnung und es schien alles gut.
Allerdings kam mir das verdünnen vom Öl sehr merkwürdig vor deshalb habe ich diese alle ausgebaut und zum Boschservice gebracht.
Dort wurde festgestellt das 2 Injektoren zuviel Einspritzen.
Wie ich hier öfter schon schrieb, die Werte mögen in VCDS passen, die Hardware spricht dann aber doch eine andere Sprache. Baustelle 2 weg.
Zitat:
Nun habe ich diese erneuert und habe auch eine Probefahrt gemacht.
Der weiße Qualm ist nun weg aber leider stinkt er weiterhin.Den Fehler vom AGR mit durchsatz zu gering habe ich immer wieder drin.
Davon kann doch aber nicht das stinken kommen .....ich habe langsam keine idee mehr
Habe nun auch schon so ein zeug in den Partikelfilter gesprüht der den reinigen soll aber auch das hat keine besserung für den Geruch gebacht.
Einfach Chemikalien irgendwo rein sprühe wird nicht unbedingt zum Erfolg führen. Was für ein stinken ist es denn genau? Nach Abgas?
- Dann könnten es Tropfmengen auf dem Krümmer aus den Injektorüberläufen sein. Dieses kann man gut mit einer Lampe und einem Teleskopspiegel oder einer Smartphone Kamera prüfen.
- Es könnte auch das Verbindungsrohr vom Y-Verbindungsstück-unter-Turbo zum AGR sein, dass einen feinen Riss hat und das Abgas raus wirft.
- Oder das Abgasrohr nach Turbo zum Kat
Das sind mal 3 Ansätze die man ja auch schnell selbst prüfen kann.
Zu dem Fehler AGR-Durchsatz... Hattest du den AGR Kanal/Ventil/Flansch an DK gereinigt? Es kann aber auch an einem Abgasstrom liegen, der bedingt durch einen Riss, gehemmt wird (siehe Y-Stück).
EDIT: Hier noch der Link: https://www.motor-talk.de/.../...tarker-dieselgeruch-t6003343.html?...
Hallo liebe Leute!
Ich habe seit längerer Zeit im Stand nur wenn er Warm ist Rauch hinten. Also es ist nicht Schwarz auch nicht Blau eher so Zigarettenrauch mäßig. Seit ca. 1 Jahr so. Aber kein Leistungsverlust oder des gleichen keine Probleme.
Infos:
330 000 KM
Baujahr 2006
3.0 TDI
Im Anhang die MWB 102 und 104
Injektoren lese ich morgen aus!
Zitat:
@fatiha64f schrieb am 16. Mai 2024 um 01:12:21 Uhr:
Hallo liebe Leute!
Ich habe seit längerer Zeit im Stand nur wenn er Warm ist Rauch hinten. Also es ist nicht Schwarz auch nicht Blau eher so Zigarettenrauch mäßig. Seit ca. 1 Jahr so. Aber kein Leistungsverlust oder des gleichen keine Probleme.
Infos:
330 000 KM
Baujahr 2006
3.0 TDIIm Anhang die MWB 102 und 104
Injektoren lese ich morgen aus!
Das sind nun meine Injektorwerte aber die sind relativ normal denke ich…
Ähnliche Themen
Zitat:
@fatiha64f schrieb am 16. Mai 2024 um 12:50:32 Uhr:
Zitat:
@fatiha64f schrieb am 16. Mai 2024 um 01:12:21 Uhr:
Hallo liebe Leute!
Ich habe seit längerer Zeit im Stand nur wenn er Warm ist Rauch hinten. Also es ist nicht Schwarz auch nicht Blau eher so Zigarettenrauch mäßig. Seit ca. 1 Jahr so. Aber kein Leistungsverlust oder des gleichen keine Probleme.
Infos:
330 000 KM
Baujahr 2006
3.0 TDIIm Anhang die MWB 102 und 104
Injektoren lese ich morgen aus!Das sind nun meine Injektorwerte aber die sind relativ normal denke ich…
Von einem anderen Thread:
- Leerlaufrauchen im betriebswarmen Zustand nach 1-2min. dabei bildet sich weiss/bläulicher Rauch der extrem stinkt
- abwürgen des Motors beim Warmststart ab 10-15min Standzeit > der sog. "Kickback" ein hartes laut hörbares metallisches klacken, der Motor springt dann beim 2. Versuch einwandfrei an
diese beiden Phänomene habe ich zumindest, den kickback nicht oft aber schon
Zitat:
@fatiha64f [url=https://www.motor-talk.de/.../...r-qualm-beim-3-0tdi-t3008166.html?...]schrieb am 16. Mai 2024 um 17:18:47
diese beiden Phänomene habe ich zumindest, den kickback nicht oft aber schon
naja da brauchste im Grunde nicht groß weiter zu suchen....einer oder mehrere Injektoren sind defekt. Das wird auch nicht mehr besser kann aber je nach Nachtropfmenge oder Spritzwinkel schnell zum typischen V6TDI Motorschaden führen sprich Kolben/Randschmelze....
An der Stelle überlegen wie lang man das Fahrzeug noch fahren will, neue Injektoren liegen bei 2000€, "überholte" die meist nie lange Problemfrei sind ca.800€
Zitat:
@mr.jonny83 schrieb am 16. Mai 2024 um 17:34:05 Uhr:
Messwerteblock 102 - Abgastemperatur vor Partikelfilter - 53,1 Grad ?Das sieht verdächtig aus
In einem anderen Thread bei einem anderen User war dies genau der gleiche Fall aber in dem Thread steht dazu nichts mehr.
Glaube dass der Sensor hinüber ist eventuell?
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 16. Mai 2024 um 18:57:03 Uhr:
Zitat:
@fatiha64f [url=https://www.motor-talk.de/.../...r-qualm-beim-3-0tdi-t3008166.html?...]schrieb am 16. Mai 2024 um 17:18:47
diese beiden Phänomene habe ich zumindest, den kickback nicht oft aber schon
naja da brauchste im Grunde nicht groß weiter zu suchen....einer oder mehrere Injektoren sind defekt. Das wird auch nicht mehr besser kann aber je nach Nachtropfmenge oder Spritzwinkel schnell zum typischen V6TDI Motorschaden führen sprich Kolben/Randschmelze....An der Stelle überlegen wie lang man das Fahrzeug noch fahren will, neue Injektoren liegen bei 2000€, "überholte" die meist nie lange Problemfrei sind ca.800€
Ja hast du da natürlich recht!
aber die Injektor Werte sind ja eigentlich OK würde ich sagen.
Außer jemand anderes hat da mehr Erfahrung
Die Werte kannste vergessen, das ändert sich sowieso ständig, entscheident ist was der Motor im Betriebsverhalten zeigt, meine waren auch teilweise "gut" trotzdem waren die Injektoren Schrott...
es gibt nur 2 Wege um eine Aussage über den Zustand zu bekommen, entweder Ausbau und auf den Prüfstand damit oder anhand der Symptome...und wenn die sich zeigen sollte man irgendwann handeln weil sich keine verlässliche Aussage darüber treffen lässt wie lange das der Motor mit macht....
die Effekte verstärken sich auch gegenseitig dh. Ölverdünnung durch Dieseleintrag>geringere Schmierfähigkeit + punktuell hohe Verbrennungstemperaturen = Schaden
Differenzdruck zeigt ne 0?
Temperaturen 550 und Minus?
Welche Fehler sind im MSG hinterlegt?
Im Leerlauf sollte bei aktiver Regeneration schon mehr als 0mbar stehen...
Beim Temperatursensor ist irgendwas faul... Drahtbruch wäre hochohmig... dann stünde dort auch was um 550 Grad.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 16. Mai 2024 um 20:54:56 Uhr:
Differenzdruck zeigt ne 0?
Temperaturen 550 und Minus?Welche Fehler sind im MSG hinterlegt?
Im Leerlauf sollte bei aktiver Regeneration schon mehr als 0mbar stehen...
Beim Temperatursensor ist irgendwas faul... Drahtbruch wäre hochohmig... dann stünde dort auch was um 550 Grad.
Im Steuergerät sind nur intake manifold für bank 2 hinterlegt aber da weiß ich was das problem ist.
Ich hätte noch erwähnen sollen dass der Vorkat vom vorbesitzer ausgebaut wurde…
Sonst DPF ist da, wo sitzt dieser Sensor genau?
Zitat:
Ich hätte noch erwähnen sollen dass der Vorkat vom vorbesitzer ausgebaut wurde…
Ja, hättest Du... wir raten hier nur ohne Dein Fahrzeug zu kennen und ohne Infos kommt man zu falschen Ergebnissen.
Für Dich und uns nicht Hilfreich !
Zitat:
@derSentinel schrieb am 16. Mai 2024 um 21:21:55 Uhr:
Zitat:
Ich hätte noch erwähnen sollen dass der Vorkat vom vorbesitzer ausgebaut wurde…
Ja, hättest Du... wir raten hier nur ohne Dein Fahrzeug zu kennen und ohne Infos kommt man zu falschen Ergebnissen.
Für Dich und uns nicht Hilfreich !
Sorry natürlich dafür!
Der Vorkat ist der Oxidationskatalysator.
Dieser wird benötigt, um spät eingespritzten Dieselkraftstoff mittels exothermischer Reaktion in Wärme umzuwandeln, mit welcher der Partikelfilter regeneriert wird.
Fehlt der Oxi-Kat, schiebt er den Kraftstoff nur durch.
Kein Wunder, dass es also qualmt und stinkt ohne Ende.