Weißer Qualm beim 3.0TDI?

Audi A6 C6/4F

Gestern hatte ich eine etwas längere Tour mit meinem Dicken gemacht (600km). Draußen war es um die -6 bis -7°C kalt. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich aufs Gas trete (Motor war schon längst warm) weeißer Qualm/Rauch aus dem Auspuff kam (sah man eine schöne Wolke hochsteigen im Rückspiegel).

Meine Injektoren wurden vor einem Jahr schon komplett erneuert und die Werte in VCDS weisen auch nicht darauf hin, dass sie wieder defekt wären.

Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen könnte bzw. ob das bei den Temperaturen evtl. sogar normal ist? Ist mir die Tage zuvor eigentlich noch nie so aufgefallen.
Oder könnte das mit dem DPF zusammenhängen? Bis mir der Qualm aufgefallen ist, bin ich schon gute 200km am Stück gefahren (mit ca. 100-130 auf der Autobahn).

Beste Antwort im Thema

Weisser Qualm bedeutet das ein neuer Papst gewählt wurde :-D

92 weitere Antworten
92 Antworten

Hallo @goerkiland, habe das gleiche Problem mit meinem 2.7 TDI, hast du schon rausgefunden was es war?

Nein leider noch nicht und was ist mit dir?

Ich hatte mal mein vorkat entleert gehabt könnte es auch davon kommen nun werde ich es mit neuem Kat ersetzen und mal schauen was passiert

Injektoren, trotz sehr guten werten. Es ist nicht alles Gold was glänzt.

Wenn es die Injektoren sind dann sollte es doch beim abgesteckten LMM weiterhin qualmen oder nicht ?

Ähnliche Themen

hallo Leute habe auch ein ähnliches Problem mit dem a6 4f 3,0
er qualmt und stinkt im Leerlauf. Injektoren werte laut Werkstatt ok ,Regeneration auch schon gemacht.
Wasser und Ölstand seit 20 tkm immer gleich knapp unter max.
habt ihr das Problem schon gelöst?

ach ja, er hat 260 tkm drauf und die Werkstatt hat mir die Injektoren werte nicht ausgedruckt....

Such Dir mal einen VCDS User, der Dir die Werte noch mal auslesen kann. Welches Bj. ist der 4F ?? 224 oder 233 PS ??

Hallo, mich würde interessieren ob hier jemals was rausgekommen ist? Ich hab das gleiche Problem und bekomm aktuell keinen TÜV, weil die Kiste immer wieder unmotiviert zu rauchen beginnt.
Ich hab einen Audi A6 2,7 TDI BPP ohne Partikelfilter mit aktuell 270tsd km. Ich hab die Injektoren bereits getauscht und hab immer noch das Probelm, dass er speziell im Stand stark zu rauchen beginnt. Ölabscheidung funktioniert auch problemlos und der Qualm ist schwer zu identifizieren. Er ist eher weißlich...

Ich habe seit heute auch das Problem dass meiner unter Last kurz aber stark qualmt, allerdings habe ich vorhin leider festgestellt dass ich Öl im Kühlwasser habe was vor ein paar Tagen noch nicht der Fall war. Bin heute 400Km am Stück gefahren,aber ohne irgendwelche Probleme. Kurz bevor ich dann zu Hause angekommen bin viel mir der Qualm auf und zu Hause das das Öl im Wasser ?? Mache mir echt sorgen. 11.2005 2.7 BPP

Achso die weiteren Fakten: Injektorenwerte alle ok(alle im Bereich-10ms bis +8ms) weiß aber nicht ob sie nachtropfen. DPF ist und Kat sind ganz neu ca.6Mon. Lamda ist neu, VTG steller ist neu, Kerzen sind gerade neu und alle Flüssigkeiten. Stolze 413.635Km

Hallo zusammen konnte jemand das Problem lösen?

Wüsste ich auch gern :-)

Hallo,
wurden beim Wechsel der Injektoren neue Spannpratzen (Klammern) verbaut? Die können nämlich an Federkraft verlieren, wenn dann gerade beim Wechsel der Injektoren keine neuen verbaut werden, können die sich irgendwann bemerkbar machen. Dann sind die Injektoren unten am Kupferdichtring undicht und es kann zu vermehrter Qualmbildung kommen. Oder wenn die Kupferdichtringe nicht erneuert wurden. Das kann sich auch erst später bemerkbar machen.

Hallo zusammen,
Ich muss leider das lästige Thema nochmal neu eröffnen da die Foren Beiträge die es hier gibt schon tierisch alt sind.

Also ich habe einen A6 3.0 TDI BMK Motor Baujahr 2005
Ca. 220TKM

Er stinkt tierisch sobald er läuft und er qualmt hinten aus dem Auspuff weiß raus.

Vor ca. 1 Jahr wurde der Turbolader und das AGR Ventil getauscht und vor ca. 1,5 Jahren wurden alle Injektoren neu abgedichtet (Dichtringe, Kupferringe und Spannpratzen).
Danach war es deutlich besser aber jetzt ist es schlimmer als je zuvor.

Ich habe schon sehr viel hier gelesen:
Angefangen mit den Messwertblöcken 72-77 (hänge ich als Bild an)

Rücklaufmengen Messung (alles deutlich besser als Vorgegeben)

Dann undichte Auspuffanlage (wenn man den Auspuff zuhält kommt es minimal aus dem Gestänge vom Turbo)

Partikelfilter wurde ausgebaut und optisch geprüft (Verdacht auf ein Loch oder Ähnlichen defekt)

Regeneration vom DPF ( die letzte war vor 620 km)


So langsam bin ich etwas Ratlos was es noch sein kann.


Im Fehlerspeicher steht Drosselklappe und AGR (Durchsatz zu klein) drin. Wundert mich weil die DK ca. 2 Jahre alt ist und das AGR ja vor 1 Jahr getauscht wurde.


Vielleicht hat noch jemand eine Idee.

Mein nächster Schritt wäre wahrscheinlich die Injektoren ausbauen und prüfen zulassen.

Vielen Dank
Für eure Mühe und Ideen

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@FlorianHami schrieb am 8. Mai 2020 um 22:49:45 Uhr:



Regeneration vom DPF ( die letzte war vor 620 km)

Seit wann gibt es denn diesen Weißrauch? Bei jeder Fahrt? Oder nur gelegentlich? Es könnte sein, dass er in dem Augenblick den DPF anheizt, um den DPF zu regenerieren.

Poste doch mal den MWB 104 und 102 (102 im Standgas), sowie die Fehlercodes vom Fehler zur DK.

Der Fehler zum AGR-Rate zu gering kann auch damit zusammenhängen, dass das Mischrohr zugekokt ist. Das lässt sich relativ leicht beheben:

https://www.motor-talk.de/.../...etwa-2faches-woooom-t5920857.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen