1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Weiße Ledersitze ja oder nein?

Weiße Ledersitze ja oder nein?

Audi A5 8T Coupe

Hallo,
ich hätte einen Gebrauchten A5 3.0 tdi mit meiner sonstigen Wunschausstattung gefunden. Eigentlich wollte ich eine dunkle Innenausstattung haben, aber je länger ich mir die Bilder ansehe, desto besser gefallen mir die weißen Sitze.(siehe Foto) (Außenfarbe ist schwarz)
Da ich überzeugter Jeansträger bin hab ich ein wenig Sorge um Verfärbungen. Hat jmd. Erfahrung mit weißen Ledersitzen?
S-line Innenpaket hat er auch nicht. Was ist eigentlich der Unterschied zw. S-line und normaler Innenausstattung, außer dem S-line Schriftzug auf den Sitzen und dem Lenkrad? Im Audi Konfigurator hab ich nichts gefunden.

Vg, Fuxl

Beste Antwort im Thema

Hey Icefoxx,

also ich habe in meinem Wagen das hellste Leder drin was Audi im Programm hat (Leder Valcona Alabasterweiß-Schwarz) und ich bin sehr zufrieden damit! Ich habe nun ca. 15000 km hinter mir und das Leder sieht noch aus wie neu! Natürlich hatte ich auch schon die ein oder andere Jeanshosenverfärbung.. meist vorne an der Oberschenkelauflage. Diese Verfärbungen habe ich jedoch immer super entfernen können mit der Lederpflege mild vom Lederpflegezentrum. Für "zwischendurch" reicht meist sogar ein feuchter Lappen und schon sind die Sitze wieder rein🙂

Bei den von die gezeigten Sitzen werden wahrscheinlich die Seitenwangen noch etwas schmutzempfindlich sein.

S-Line unterscheidet sich von der normalen Innenausstattung rein optisch vor allem durch die S-Line Schriftzüge innen und außen sowie durch die dunkle Innenausstattung mit Sportsitzen.

Sportsitze sind das bei dir aber auch auch und die helle Ausstattung gefällt dir scheinbar ja ganz gut😉

Greets
Ben

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hab Lichtgrau Alcantara / Leder und bin top zufrieden nach 25.000 km , 0 Verfärbungen gar nix und total angenehm da nicht zu heiß und nicht rutschig.

Das Bild ist auf jeden Fall auch lichtgrau in Vollleder , Milano wie schon gesagt wurde denke ich.

Bei schwarz / weiß Leder Combo siehts anders aus , dort sieht man Jeans schnell, da das Leder sehr weiß ist.

Hey Icefoxx,

also ich habe in meinem Wagen das hellste Leder drin was Audi im Programm hat (Leder Valcona Alabasterweiß-Schwarz) und ich bin sehr zufrieden damit! Ich habe nun ca. 15000 km hinter mir und das Leder sieht noch aus wie neu! Natürlich hatte ich auch schon die ein oder andere Jeanshosenverfärbung.. meist vorne an der Oberschenkelauflage. Diese Verfärbungen habe ich jedoch immer super entfernen können mit der Lederpflege mild vom Lederpflegezentrum. Für "zwischendurch" reicht meist sogar ein feuchter Lappen und schon sind die Sitze wieder rein🙂

Bei den von die gezeigten Sitzen werden wahrscheinlich die Seitenwangen noch etwas schmutzempfindlich sein.

S-Line unterscheidet sich von der normalen Innenausstattung rein optisch vor allem durch die S-Line Schriftzüge innen und außen sowie durch die dunkle Innenausstattung mit Sportsitzen.

Sportsitze sind das bei dir aber auch auch und die helle Ausstattung gefällt dir scheinbar ja ganz gut😉

Greets
Ben

Also ganz so locker und unproblematisch wie es die meisten Vorposter schildern, empfinde ich die Empfindlichkeit der hellen Ledersitze nicht.

Habe im Rahmen des "30 Jahre quattro"-Pakets im A5 Cabrio die Ausstattung Bicolor alabasterweiß+schwarz bestellt. Im Cabrio ist das dann das Feinnappa-Leder. Sieht unbestritten genial aus - aber in punkto Pflege sind dunklere Sitze definitiv unproblematischer.

Jeans sind auf jeden Fall ein Thema. Und wenn da einer schreibt, dass er erst nach 4000 Kilometer putzen musste, dann muss er diese 4000 Kilometer aber ganz schön schnell heruntergerissen haben. Bei mir ist Lederpflege mindestens alle 4 Wochen erforderlich.

Und auch die hilft nicht immer: War mit Freunden im Winter Skifahren, auf dem Rücksitz hatte einer noch seine nicht ganz trockene Skihose an. 500 km Fahrt aus Österreich haben genügt, um das Schwarz dieser Skihose so ins Leder einzuarbeiten, dass kein Reinigungsmittel mehr geholfen hat. Eine professionelle Lederreparatur (sprich: Neueinfärben der alabasterweißen Fläche) kostete 250 Euro.

Jüngst habe ich im Nierenbereich des Fahrersitzes schwarze Streifen entdeckt, die ebenfalls nicht mehr mit der Lederreinigung wegzubekommen sind. Diesmal war's wohl ein Gürtel...

Nun gibt es sicher den Menschenschlag, der in solchen Fällen erst mal reihum die Klamottenhersteller oder Audi oder seine Mitfahrer verklagt. Darauf habe ich aber keine gesteigerte Lust.

Nach meiner Erfahrung hat man also auf jeden Fall mehr Ärger mit den hellen Sitzen. Man fängt an, sich über die Farbstabilität und -qualität von Kleidung Gedanken zu machen - das hatte ich noch bei keinem Auto vorher getan... Mein Vorheriger war ein A4 Cabrio mit hellgrauen Sitzen. Die hatten zwar das aus dieser Audi-Generation bekannte Problem mit "Schrumpel-Leder" (das nun beim A5 Cab anscheinend bzw. hoffentlich behoben ist), dafür aber deutlich weniger Probleme mit Abfärbungen.

Gerne werde ich mal ausprobieren, ob eine Imprägnierung hilft. Zumindest die Mittelchen aus dem Zubehörangebot von Audi tun es bei mir aber nur sehr bedingt...

Zitat:

Original geschrieben von HannesR


Also ganz so locker und unproblematisch wie es die meisten Vorposter schildern, empfinde ich die Empfindlichkeit der hellen Ledersitze nicht.

Habe im Rahmen des "30 Jahre quattro"-Pakets im A5 Cabrio die Ausstattung Bicolor alabasterweiß+schwarz bestellt. Im Cabrio ist das dann das Feinnappa-Leder. Sieht unbestritten genial aus - aber in punkto Pflege sind dunklere Sitze definitiv unproblematischer.

Jeans sind auf jeden Fall ein Thema. Und wenn da einer schreibt, dass er erst nach 4000 Kilometer putzen musste, dann muss er diese 4000 Kilometer aber ganz schön schnell heruntergerissen haben. Bei mir ist Lederpflege mindestens alle 4 Wochen erforderlich.

Und auch die hilft nicht immer: War mit Freunden im Winter Skifahren, auf dem Rücksitz hatte einer noch seine nicht ganz trockene Skihose an. 500 km Fahrt aus Österreich haben genügt, um das Schwarz dieser Skihose so ins Leder einzuarbeiten, dass kein Reinigungsmittel mehr geholfen hat. Eine professionelle Lederreparatur (sprich: Neueinfärben der alabasterweißen Fläche) kostete 250 Euro.

Jüngst habe ich im Nierenbereich des Fahrersitzes schwarze Streifen entdeckt, die ebenfalls nicht mehr mit der Lederreinigung wegzubekommen sind. Diesmal war's wohl ein Gürtel...

Nun gibt es sicher den Menschenschlag, der in solchen Fällen erst mal reihum die Klamottenhersteller oder Audi oder seine Mitfahrer verklagt. Darauf habe ich aber keine gesteigerte Lust.

Nach meiner Erfahrung hat man also auf jeden Fall mehr Ärger mit den hellen Sitzen. Man fängt an, sich über die Farbstabilität und -qualität von Kleidung Gedanken zu machen - das hatte ich noch bei keinem Auto vorher getan... Mein Vorheriger war ein A4 Cabrio mit hellgrauen Sitzen. Die hatten zwar das aus dieser Audi-Generation bekannte Problem mit "Schrumpel-Leder" (das nun beim A5 Cab anscheinend bzw. hoffentlich behoben ist), dafür aber deutlich weniger Probleme mit Abfärbungen.

Gerne werde ich mal ausprobieren, ob eine Imprägnierung hilft. Zumindest die Mittelchen aus dem Zubehörangebot von Audi tun es bei mir aber nur sehr bedingt...

Für meine 4000km hab ich 4 Wochen gebraucht.. Aber nachdem ich nun die Imprägnierung drauf habe, und heute wieder 1000km hinter mich gebracht habe, ist immernoch alles paletti.

Gruss
Andi

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen