Weiße Halogenbirnen

Audi A3 8P

Kann mir jemand eine weiße Halogenbirne für den 8P empfehlen, eventuell mit Fotos.

Geht um das Abblendlicht, nicht das Standlicht.

Gruß smhb

PS: Suche streikt bei mir gerade....

58 Antworten

Bitte unbedingt reinschreiben, wie man die dimmung aufhebt! Wenn ich so zum Freundlichen geh, sagt er "gibts doch gar net" dann will ich lieber was in der Hand haben, dass das gegenteil beweist!

ich werde am we mal bilder machen, aus dem auto raus und von vorn.

Zitat:

Original geschrieben von Stuggel


Bitte unbedingt reinschreiben, wie man die dimmung aufhebt! Wenn ich so zum Freundlichen geh, sagt er "gibts doch gar net" dann will ich lieber was in der Hand haben, dass das gegenteil beweist!

Denke nicht , dass das geht.. Irgendwer hat mal geschrieben, dass das Bordnetzsteuergerät nicht die vollen 14,4 Volt durchsteuert, sondern sowas um die 11-12 Volt, was dann den 80 % entsprechen würde. Auf OpenOBD ist auch nichts zu erkennen. VAG Com hätte ich da, aber denke da ist nichts zu machen....

Gruß smhb

naja man könnte anders schalten...eine eigenestromversorgung bauen und die originalen kabel schalten dann ein relais, das die spannung von der batterie an die leuchtmittel weitergibt...

ot: smbh kannst du die leuchtmittel diagnose mit deinem vagcom deaktivieren für das die scheinwerfer vorn? habe kein FIS! kommst doch auch aus hh oder?

Ähnliche Themen

Vergiss nicht die permanente Lampenkontrolle 😉 welche du dann auch erstmal mit einem 55W Widerstand umgehen musst.. + die eigendlich Birne- unnötiger Stromverbrauch..

hier --> http://de.openobd.org/audi/a3_8p.htm#01
unter "Bordnetz" gibt es einige Dimmwerte, ich werde aber nicht so recht schlau. Vielleicht gibt es hier jemanden der sich da besser auskennt. Es wäre natürlich der einfachste Weg, wenn der Freundliche diese Dimmung einfach ausknipsen kann.

Ich habe das übrigens mit dem Oszilloskop direkt an der Lampe gemessen. Da liegt ein sauberes PWM-Signal mit 8ms Einschalt- und ca. 3ms Ausschaltdauer an. Und dies nur bei laufendem Motor (Lichtmaschine), wenn der Motor aus ist habe ich 100% Einschaltdauer gemessen, d.h. es wird dann die volle Bordspannung durchgeschaltet. Diesen Effekt kann man auch gut erkennen wenn man das Licht schon bei stehendem Motor einschaltet, dann den Motor startet - die Lampen werden nicht heller.

@ lunatix: das wird zwar funktionieren, aber das FIS wird dir defekte Lampen melden, weil die Last fehlt. Du kannst allerdings einen fetten Elko an den Lampenstecker löten, ich habe das mit 2200uF probiert und die Lampen werden deutlich heller.

ciao
myminor

Zitat:

Original geschrieben von lunatix


naja man könnte anders schalten...eine eigenestromversorgung bauen und die originalen kabel schalten dann ein relais, das die spannung von der batterie an die leuchtmittel weitergibt...

ot: smbh kannst du die leuchtmittel diagnose mit deinem vagcom deaktivieren für das die scheinwerfer vorn? habe kein FIS! kommst doch auch aus hh oder?

Ja, komme aus HH und sollte kein Problem sein..

Wenn Byte 19 Bit 1 "Kaltdiagnose Standlicht vorne aktiv" bei Deinem Bornetzsteuergerät deaktiviert werden kann....

Gruß smhb

Phillips Blue Vision!!!!!!
Knaller, nur zu empfehlen!!!!!

Habe mal heute ein Foto von den Mtec´s gemacht:

Ich hatte mal in meinen Golf Vision Plus oder die Blue Vision drinnen. Leider weis ich nicht mehr welche, die hatten im Vergleich zum Fernlicht überhaupt keinen Gelbstich.

Leider kann ich von den Vision Plus überhaupt nichts über die Farbe erfahren. Sind die nun gelb oder mehr weiss?

bitte setzt mal noch Bilder ein von den Philips-Lampen, damit man die auch vergleichen kann, wäre nett.

hat jetzt jemand Bilder von den Philips, die er mal hochladen könnte?

Hi Leute,

mal ne Frage am Rande. Warum steht inder Betriebsanleitung das man vorne$ nur das Fahrlicht selberwechseln darf? Will mir eigentlich andere Blinker (chrom) und weisses Standlicht reinmachen... Weiss jeman was? Ist es wegen der LWR?

Ne, weil Du durch den Radkasten musst und dort die Verkleidung abbauen musst. Und das kann man normalerweise niemanden zumuten.

Gruß smhb

...wenn man sich aber nicht zusehr einnässt wegen ein paar Verkleidungsschrauben, funktioniert auch das wunderbar 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen