Weiße Halogenbirnen
Kann mir jemand eine weiße Halogenbirne für den 8P empfehlen, eventuell mit Fotos.
Geht um das Abblendlicht, nicht das Standlicht.
Gruß smhb
PS: Suche streikt bei mir gerade....
58 Antworten
na dann bestell ich schon mal die Lampen 🙂
thankz TT132
Ich habe mir jetzt die Vision Plus eingebaut, die sind ganz nett.
Schön weisses Licht.
Ohne Verkleidung abbauen kannst du Abblendlicht, Fernlicht, Standlicht austauschen.
Zitat:
Original geschrieben von PhoneX
...wenn man sich aber nicht zusehr einnässt wegen ein paar Verkleidungsschrauben, funktioniert auch das wunderbar 😉
Schon klar, habe ich auch gemacht 😉, aber eine Frechheit ist es trotzdem...
Gruß smhb
Zitat:
Original geschrieben von Reisgis
Ich habe mir jetzt die Vision Plus eingebaut, die sind ganz nett.
Schön weisses Licht.Ohne Verkleidung abbauen kannst du Abblendlicht, Fernlicht, Standlicht austauschen.
ja so hab ich's auch gesehen aber abbauen muss ich trotzdem um die Blinker zu wechseln.
Was haltet Ihr von den Osram Silverstar bzw. den Phillips Silver Vision?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Schon klar, habe ich auch gemacht 😉, aber eine Frechheit ist es trotzdem...
Gruß smhb
Das ist vollkommen richtig! Aber wenns auch nur die einzige Frechheit bei unseren Autos wäre 😉
Ich meinte das auch keineswegs auf Dich bezogen - falls das so 'rüberkam.
also ich habe bei meinem SB die abgedimmte Lampenspannung mit einem DC/DC-Wandler um ca. 3V erhöht und da kommt so richtig Leben in die Halogen.
Bei den Fotos ist die Beifahrerseite mit den original H7 bestückt (ohne Spannungsanhebung), die Fahrerseite ist mit H7-Lampen "Mega White" aus dem Globus-Baumarkt (6,99/Paar und deutlich besser als die Philips Vision plus) bestückt und mit Spannungsanhebung.
aber bitte urteilt selbst:
http://www.kb-24.de/halogen/1.jpg
http://www.kb-24.de/halogen/4.jpg
http://www.kb-24.de/halogen/5.jpg
http://www.kb-24.de/halogen/3.jpg
ciao
myminor
@myminor
Könntest du ein Bild mit den Original-Lampen machen? Damit man den Unterschied bei identischen Leuchtmitteln sieht.
Wie sieht denn so ein Spannungswandler aus?
Mfg
@Sabot
den wesentlich größeren Unterschied bringt die Spannungserhöhung, das letzte i-düpfelchen bringt die Lampe (durch die leichte Blaufärbung des Glases wirkt das Licht weißer);
du brauchst nur ein DC/DC-Wandler 12V auf 3V (galvanisch getrennt) und klemmst den Ausgang zwischen Masse und Lampe. Ich habe das Teil (mit 10A Ausgang, reicht für beide Seiten) von einem Kumpel.
@smhb0310
natürlich komplett, um den Unterschied zu sehen habe ich erst eine Seite umgerüstet und Fotos gemacht, danach die zweite.
weiß nicht, hab´s für umme gekriegt, werde mich schlau machen
schlecht, ist hinter der Mittelkonsole.
Ist so groß wie eine Festplatte, hat ein paar Anschlüsse und Kühlfläche. Das soll es auch kleiner und vergossen geben, werde mich schlau machen.
Hallo Leute,
da ich gerade auch vor der Frage stehe, wie ich mein Licht heller bekommen könnte hole ich den Thread hier mal aus der Versenkung.
Ich habe mir vorgestern die Mtecs eingebaut und bin auch total von der Optik begeistert, nicht aber von der Lichtausbeute. Vielleicht liegts auch einfach dran, dass ich das blaue Licht nicht gewohnt bin. Mir kommt das Xenonlicht im TT meines Dads auch immer relativ schwach vor.
Tatsache ist ja aber trotzdem, dass das Abblendlicht im A3 nur auf 80% läuft wogegen ich jetzt was tun will.
Ich gehe mal davon aus, dass es immer noch keine Möglichkeit gibt die Dimmung über die Software aufzuheben?
Was passiert eigentlich wenn man das Bordnetzsteuergerät auf Xenon programmiert? Giebt er dann eventuell die Volle Spannung aus? Hat das mal jemand gemessen?
Ich frage mich jetzt aber ob das überhaupt zulässig ist was an der "Hardware" zu ändern. Darf ich einfach so die Spannung an den Scheinwerfern erhöhen ohne dass die Betriebserlaubnis erlöscht? Ich will ungern, dass meine Versicherung beim unfall nicht zahlt, sonst könnte ich mir ja gleich solche H7 Xenons nachrüsten.
Hardwaremäßig hätte ich ja zwei Möglichkeiten, oder?
1. wie myminor beschreibt, wobei ich damit eigentlich garnichts anfangen kann weil ich nicht wirklich viel von Elektronik verstehe.
oder
2. wie hier in einem anderen Thread beschrieben ein Elko an den Stecker zu löten. Wenn ich das richtig verstehe überbrückt das Elko die "stromfreie Zeit" in der PWM Schaltung wodurch die Lampe heller leuchte, richtig? kann das Elko nicht irgendwie auch Spannung an das Boardnetzsteuergerät zurück geben und es so zerstören? Wenn ja, könnt man da vielleicht mit Dioden gegen vorgehen? Was kostet so ein Boardnetzsteuergerät falls es doch kaputt gehen sollte und was für eine Kapazität müsste so ein Kondensator haben?
Zum Schluss noch mein größtes bedenken: Was sagt ein Gutachter dazu, wenn er nach einem Unfall den Kondensator an meinem Lampenstecker findet, der da nicht sein sollte?
Gruß Sebastian