Weihnachtsgeschenk: Getriebe kaputt!
so es scheint mich jetzt auch getroffen zuhaben: Tiptronic kaputt🙁 wenn ich den Kickdown schalte, schaltet er zurück, 1-2 Gänge, und haut den gleich Gang mehrmals so bösartig rein, das am meinen könnte es zerreisst den ganzen Antriebsstrang....
Werde mein Auto jetzt ein paar Tage zum Getriebespezi in Stuttgart stellen...
Beste Antwort im Thema
@ Q-4,2: das Problem war diese Schaltbox die direkt unten am Getriebe sitzt. Die war defekt und hat ihre Spähne und Teile im Getriebe verteilt und noch mehr zerstört. Ich lass mir die defekten Teile geben und mach dann mal ein Foto. Bei V8 ist das Getriebe doch etwas anders als normal und er war froh das er noch so ein Teil bekommen hat. Dann ist der aus- und einbau sehr, sehr aufwendig. Jetzt ist das Getriebe wenigsten wie neu und er läuft scheinbar auch besser, Schaltpausen sind kürzer.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
175700 km
Naja, eigentlich keine große Laufleistung für die TT5.
Sicherlich ist die Fahrweise/Belastung mitentscheidend... so ein Getriebe muss schon sehr drehmomentfest sein... Wenn man nicht der Erstbesitzer ist... vor allem dann kann da nicht reinschaun...
ich habe heute Nachmittag mit meinem Getriebeprofi eine ganze weile gesprochen und es ist schon der Hammer. Bei diesem Getriebe handelt es sich um ein Großserienteil das in vielen Autos aller Marken zu finden ist. Er sagte auch das in ca. 150tkm ich wieder bei ihm stehe. Dieses Teil wird immer wieder kaputt gehen und man kann es nicht verhindern, egal wie man fährt. Er sagte auch, das man das manuelle Schalten nicht machen soll und auch den Kickdown nur im Notfall zu benutzen. Es ist anscheinend das reinste Gift fürs Getriebe.
Ich bin echt platt und ein wenig geschockt......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
Ich bin echt platt und ein wenig geschockt......
Ich nicht - einige wissen ja schon, dass ich in "grauer Vorzeit" mal an US-Automaten geschraubt habe - die Probleme waren schon vor 25 Jahren die gleichen : drehmomentstarke Motoren killen auf Dauer jedes Automatikgetriebe ( damals waren es verbrannte Bremsbänder und ausgeglühte Hohlräder ) heute sind die Fehler ein bissel komplexer.
Das mit dem Schalten von Hand habe ich auch schon mal irgendwo geschrieben - die Entwickler des Getriebes haben nicht ganz umsonst über Jahre nach den optimalen Schaltpunkten gesucht - jeder manuelle Eingriff beeinträchtigt in irgendeiner Weise die Lebenserwartung eines Automaten.
Aber - Audi steht mit diesen Problemen nicht alleine da - das trifft alle Hersteller mit stärkeren Motoren im Programm.
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
Er sagte auch, das man das manuelle Schalten nicht machen soll und auch den Kickdown nur im Notfall zu benutzen. Es ist anscheinend das reinste Gift fürs Getriebe.Ich bin echt platt und ein wenig geschockt......
Das hat mir auch schon ein Audimeister gesteckt. Seitdem lasse ich die Finger davon. Ab und zu ist dann aber doch notwendig, wenn ich mit meinem Gespann unterwegs bin. Da schaltet der Dicke im D-Modus mit eingeschalteten Tempomat am Berg erst in den 4 Gang zurück, und wenn er es nicht gleich packt haut er den 3 Gang rein. Das ist dann doch etwas heftig und Drehzahlintensiv. In diesem Fall ist die TT dann sehr gut geeignet. Schaun mer mal wielange das Teil hält, mein Motor war schon wegen einer gebrochenen Nockenwelle bei 81500 Km total im Eimer. Diese Bescherung hatte ich heuer am 02.01. halt ein bischen nach Weihnachten. Aber was solls. Sonst ist der Dicke ja ein ganz Lieber :-)
Gruß
Klaus
ich hab heute meinen Dicken in der Werkstatt besucht. Es ist schon ein trauriger Anblick. Das Getriebe liegt total zerlegt auf dem Tisch. Das Teil was er vermutet hat ist aber nicht defekt. Es ist der Schieberkasten oder sowas. Anbei ein paar Bilder
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
noch eins
In der Tat traurig, wenn der Dicke so gerupft aussieht.
Aber dafür hast Du hinterher ein tolles Getriebe und auch alles andere ist "tip-top", wenn die Werkstatt gut arbeitet.
Und es ist wirklich heftig, was da geschraubt werden muss, um das Getriebe raus-/reinzubauen. 9h standen damals auf meiner Rechnung für das ATG...
Anhand der Bilder kann man auch gut erkennen, warum der Dicke hinterher vermessen werden muss, die Achsträger hängen ja fleissig in der Luft...
wow das ist heftig, mal schauen wir teuer unser Weihnachtsgeschenk wird, denke ja das ich diese Woche auch noch unseren wieder bekomme 🙁
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ich nicht - einige wissen ja schon, dass ich in "grauer Vorzeit" mal an US-Automaten geschraubt habe - die Probleme waren schon vor 25 Jahren die gleichen : drehmomentstarke Motoren killen auf Dauer jedes Automatikgetriebe
Ja schon, aber die US Teile sind billiger !
In den USA haben wir 1991 für 250$ in einem Getriebeshop (gibts an jeder Ecke) von heute auf morgen eine Komplettüberholung bekommen. Für ein damals schon 30 Jahre altes Getriebe.
Ein Rep. Satz für gängige mechanische GM/Ford liegt heute bei 150$. Die Dinger sind auch schnell und einfach zu überholen. Wobei es bei "aktuellen" US Getrieben inkl. Arbeit auch so um die $1500 kosten mag.
Hätte da noch eine 67er Ford C6 mit Schluckauf, also wenn Du möchtest ........ :-)
Würde mich mal interessieren was in den USA für ein Getriebetausch im A6 verlangt wird.
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
Rechnung fürs Weihnachtsgeschenk: 3900 Euro + Mietwagen 300 Euro.......ohne Worte......
Heilige Scheisse. Das ist ja ein riesen Mist.
Was mich aber interessiert: Warum ca. doppelt soviel, wie hier für die meisten Getriebeüberholungen genannt wird (1500-2000)? Das geht ja in die Region für ein "neues" ATG vom 🙂 für ca. 5500-6000.
War da noch mehr im Argen?
Also ich find den A6 ja schon geil und der erste hat die ersten 50 000 km auch ohne ein problem gut überstanden, weshalb ich meinen dad zu nem 2. überreden konnte.
aber wenn ich das so lese...3900€ einfach mal so an reperatur...da wärste ja lieber noch mit dem kaputten Getriebe gefahren und hättest gehofft, dass es bei normaler Fahrweise noch einige tausend km hält.
also mal 1000 oder 2000€ reinsteckenk ok...ist dann halt scheisse gelaufen, aber 3900€?
Deine Karre ist ja gradmal noch geschätzte 10 000€ Wert...?! oder täusche ich mich da?
Bin ich froh, dass wir nur die kleine rumpeldüse und den mösenfön fahren und dazu noch beide als Handschalter.
Zitat:
Bin ich froh, dass wir nur die kleine rumpeldüse und den mösenfön fahren und dazu noch beide als Handschalter.
😁
Den Spruch muss ich unbedingt in mein Repertoire (Habe ich das richtig geschrieben?) aufnehmen.