Wechsel zurück auf den B8
Moin allerseits,
interessant mal zu wissen, ob hier jemand damit liebäugelt bzw. sich mit dem Gedanken trägt, sich für den B9 wieder nen B8 zu holen. Was Fahrwerk und Sitze anbetrifft, war Letzterer ja wohl um Klassen besser... Und nix hat mehr Einfluss aufs Fahren als diese beide Faktoren. Dann können noch so mehr nette neue technische Gimmicks unter der Haube stecken, man wird einfach nicht warm mit der neuen Karre, welche schlichtweg unbequem ist und auf der Autobahn den Schaukeldampfer trotz Sportfahrwerk gibt.
Klingt crazy, aber ich trage mich echt mit dem Gedanken, mir stattdessen wieder nen B8 zuzulegen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rimking schrieb am 15. Juni 2017 um 09:15:32 Uhr:
Vor allem, woher bekommt man einen neuen B8!?
Zumindest gebraucht gibts die günstig von den Leuten, die wegen der massiven Konstruktionsmängel des B8 auf einen B7 zurück wechseln. 🙂
73 Antworten
Ja, der A3 wirkt extrem plump im Konfigurator, das ist schon immer so.
So wird übrigens meiner, ganz ohne S-Line-Exterieur 😉
mfg, Schahn
Ja, das ist auch mein Eindruck. Hier mal ein anderes A3 Limo Bild... Auf dem Bild sieht er 100x besser aus, oder?
Aber was denkst du ist besser? So wie ich den A4 konfiguriert habe oder im direkten Vergleich der A3 mit optisch vergleichbarer Ausstattung... Welches Auto sieht besser aus? 😁
Wie schon gesagt, mir gefällt der A3 von hinten mit dem S-Line-Diffusor überhaupt nicht. Die Linienführung der Limousine an sich ist natürlich sehr gelungen, allerdings trifft das für mich auch auf den A4 zu. Ich habe mich ja auch für einen A4 entschieden.
mfg, Schahn
Ihr macht Euch echt zu viele Gedanken. Ich kann Euch schon jetzt sagen, dass Ihr Euren alten B8 spätestens nach 4 Wochen keine Träne mehr nachweinen werdet. Mir wurde mein B8 seinerzeit gestohlen. Das war also kein gewollter Modellwechsel zum B9. Als B8 Fahrer dachte ich anfangs auch...hmm...eigentlich gefällt mir der B8, insbesondere mit Sline, deutlich mehr.
Wenn ich aber heute neben einem B8 parke, dann sieht man deutlich die Unterschiede und das der B8 nun doch in die Jahre gekommen ist und etwas altbacken wirkt. Die Designsprache vom B9 ist schon moderner. Rund ist im Moment wieder out, schaut man sich die neuen Modelle herstellerübergreifend mal an.
Und die Technik ist ne total andere Welt. Wüsste nicht was mich hier am B8 noch begeistern könnte.
Ähnliche Themen
Ja es sind Luxusprobleme, hast schon recht 🙂
mfg, Schahn
Zitat:
@xpla schrieb am 17. Juni 2017 um 20:41:17 Uhr:
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 17. Juni 2017 um 17:31:21 Uhr:
Ich bin auch noch etwas skeptisch bevor ich meinen neuen B9 abhole.... Heute aufn Parkplatz stand der neue A4 B9 als Limousine neben mir und irgendwie habe ich mir gedacht... Eigentlich gefällt mir der B8 als Limousine vom Exterieur ein tick besser... Besonders die breiten Heck-LEDs und die Bremslichter vom B8 FL sehen viel breiter und geiler aus.... Was soll ich bloß tun mein B8 Leasing läuft nur noch wenige Wochen *heul*Als Audi hat bis auf die A3 Limousine bisher noch nie wirklich etwas Schönes abgeliefert. Das können BMW und Mercedes deutlich besser. Audi ist ja doch assoziiert mit Sport-Kombis.
Kauf den B8 aus dem Leasing und gut ist.
Sorry, aber da gehen die Geschmäcker wirklich auseinander...
Ich persönlich finde, dass der A3 als Limousine (oder noch besser: A3 mit Stufenheck) die größte Fehlkonstruktion ist, die Audi jemals abgeliefert hat.
Wenn ich den auf der Straße sehe, frage ich mich immer, was die Leute treibt, die vor so einer Karre stehen und dann denken: "Der ist schön, den bestelle ich mal...". Unfassbar.
Aber wie gesagt: Die Geschmäcker sind halt verschieden...
Sport kombi. Tsts. Audi hat das Schönste Cabrio, was auch noch alltagstauglich ist. Darum bin ich zb bei Audi. Kombis gefallen mir generell nicht. Erinnert immer an leichenwagen. ;-)
Zitat:
@eurotrink schrieb am 17. Juni 2017 um 02:16:38 Uhr:
Zitat:
@schahn schrieb am 16. Juni 2017 um 21:20:06 Uhr:
Der TE hat schon in anderen Threads heftig über die Sportsitze im B9 gemeckert und uns erklären wollen, dass die knapp 1 cm kürzere Sitzfläche der B9-Sitze eine fühlbare Verschlechterung darstellen.Dass er jetzt das Ganze soweit eskaliert, angeblich einen Wechsel zum B8 in Betracht zu ziehen, halte ich allerdings für Forentrollerei. Sorry, sowas kann ich nicht ernstnehmen...
mfg, Schahn
Na dann freue Dich mal auf Deinen Neuen!😁 Wie lange haste denn einen B9 unter eigenen Fittichen fahren dürfen/können?
Du lebst sicher auch getreu nach dem Motto " es kann nicht sein was nicht sein darf".
Hallo,
ich denke mal das ist wohl eher aufgestauter Frust, oder eine überzogene Erwartungshaltung? Ich sehe hier nicht unbedingt ein generelles Problem des B9, sondern einfach unterschiedliche Ansprüche. Wenn hier über ein unsicheres, schwammiges Sportfahrwerk geklagt wird, dann müsste mein Allroad mit Schlechtwegefahrwerk ja der Horror schlechthin sein 😁
Aber auch bei 200+ konnte ich da nichts negatives feststellen 🙂
Die Sportsitze fühlen sich auch gut an und ich bin nach 6 Stunden Fahrt am Stück entspannt ausgestiegen - trotz Bandscheibenproblemen.
Gruß Jürgen
So ein A4 hat halt gegen diesen A6 keine Chance, wenn der A4 auch mal über 20 Jahre alt ist ...
Zitat:
@d.hoeck schrieb am 19. Juni 2017 um 14:39:11 Uhr:
So ein A4 hat halt gegen diesen A6 keine Chance, wenn der A4 auch mal über 20 Jahre alt ist ...
Das geht mir auch immer auf den Puffer. Immer dieses "früher war alles besser".
In 20 Jahren wird es dann wieder welche geben, die meinen, der 20 Jahre alte B9 ist noch ein echtes Auto, weil dann wahrscheinlich eh jedes 2 Auto elektrisch fährt. Natürlich sind dann alle neuen Modelle auch wieder Mist!
Findet Euch doch einfach damit ab, dass die Zeit nunmal nicht stehen bleibt.
Zitat:
@el_mureato schrieb am 19. Juni 2017 um 18:33:23 Uhr:
Findet Euch doch einfach damit ab, dass die Zeit nunmal nicht stehen bleibt.
Alternativ könnte man auch reiten oder die Kutsche nehmen! 😛
Zitat:
@TschiTschi126 schrieb am 19. Juni 2017 um 19:54:44 Uhr:
Zitat:
@el_mureato schrieb am 19. Juni 2017 um 18:33:23 Uhr:
Findet Euch doch einfach damit ab, dass die Zeit nunmal nicht stehen bleibt.Alternativ könnte man auch reiten oder die Kutsche nehmen! 😛
😁😁😁
Ihr habt das falsch verstanden, denn natürlich ist der aktuelle A4 einem alten A6 technisch überlegen.
Es ging um den Gedanken, dass ein aktueller A4 eher nicht 20 Jahre alt werden kann, da vorher geringer Zeitwert und mögliche hohe Reparaturkosten dem Auto ein Ende bereiten werden. Reparaturen werden halt teuer bei der ganzen enthaltenen Technik.
Es ist meiner Meinung nach einfacher, einen jetzt 20 Jahre alten A6 bis zum Alter von 40 durchzupflegen, als einen aktuellen A4 bis zum Alter von 20 zu erhalten.
Und wer meint, dass reiten oder Kutsche fahren eine Alternative sind, der verkennt den hohen Fahrkomfort und die äußerst angenehme Akustik früherer 6-zylindriger Audis. Und die Beifahrerin weiß es zu schätzen, dass hiermit keine Kurven- und Beschleunigungs-Rennen zu gewinnen sind, wählt lieber den alten A6 und verwirft meine stärkeren alternativen Möglichkeiten zum Ausritt.
Zitat:
@d.hoeck schrieb am 20. Juni 2017 um 08:20:21 Uhr:
Ihr habt das falsch verstanden, denn natürlich ist der aktuelle A4 einem alten A6 technisch überlegen.Es ging um den Gedanken, dass ein aktueller A4 eher nicht 20 Jahre alt werden kann, da vorher geringer Zeitwert und mögliche hohe Reparaturkosten dem Auto ein Ende bereiten werden. Reparaturen werden halt teuer bei der ganzen enthaltenen Technik.
Es ist meiner Meinung nach einfacher, einen jetzt 20 Jahre alten A6 bis zum Alter von 40 durchzupflegen, als einen aktuellen A4 bis zum Alter von 20 zu erhalten.
Und wer meint, dass reiten oder Kutsche fahren eine Alternative sind, der verkennt den hohen Fahrkomfort und die äußerst angenehme Akustik früherer 6-zylindriger Audis. Und die Beifahrerin weiß es zu schätzen, dass hiermit keine Kurven- und Beschleunigungs-Rennen zu gewinnen sind, wählt lieber den alten A6 und verwirft meine stärkeren alternativen Möglichkeiten zum Ausritt.
o.k, so gesehen hast Du wahrscheinlich recht.