Wechsel zurück auf den B8

Audi A4 B9/8W

Moin allerseits,
interessant mal zu wissen, ob hier jemand damit liebäugelt bzw. sich mit dem Gedanken trägt, sich für den B9 wieder nen B8 zu holen. Was Fahrwerk und Sitze anbetrifft, war Letzterer ja wohl um Klassen besser... Und nix hat mehr Einfluss aufs Fahren als diese beide Faktoren. Dann können noch so mehr nette neue technische Gimmicks unter der Haube stecken, man wird einfach nicht warm mit der neuen Karre, welche schlichtweg unbequem ist und auf der Autobahn den Schaukeldampfer trotz Sportfahrwerk gibt.
Klingt crazy, aber ich trage mich echt mit dem Gedanken, mir stattdessen wieder nen B8 zuzulegen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rimking schrieb am 15. Juni 2017 um 09:15:32 Uhr:


Vor allem, woher bekommt man einen neuen B8!?

Zumindest gebraucht gibts die günstig von den Leuten, die wegen der massiven Konstruktionsmängel des B8 auf einen B7 zurück wechseln. 🙂

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@el_mureato schrieb am 15. Juni 2017 um 13:53:16 Uhr:



Nur da wirst Du nach Dieselgate und dem was noch kommt, kaum welche finden. Der A4 ist ne Vertreterkiste, da gibt's fast nur Diesel. Außerdem fehlt mir der Glaube, dass nicht auch die FL Motoren noch zu Ölschluckern werden.

Ich habe noch bis Juli den B8 FL 1.8 TFSI mit 170 PS und der Motor verbraucht quasi kein Öl. Habe in den ersten 10.000 KM mal 0,5 Liter nachgefüllt und das wars. Seitdem musste ich nie mehr Öl nachfüllen. Aktuell knapp 40 TKM drauf.

Ich kenne niemanden der mit dem 1.8 TFSI 170 PS (FL) unzufrieden war. Der Motor ist wirklich super.

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 15. Juni 2017 um 15:13:51 Uhr:



Zitat:

@el_mureato schrieb am 15. Juni 2017 um 13:53:16 Uhr:



Nur da wirst Du nach Dieselgate und dem was noch kommt, kaum welche finden. Der A4 ist ne Vertreterkiste, da gibt's fast nur Diesel. Außerdem fehlt mir der Glaube, dass nicht auch die FL Motoren noch zu Ölschluckern werden.

Ich habe noch bis Juli den B8 FL 1.8 TFSI mit 170 PS und der Motor verbraucht quasi kein Öl. Habe in den ersten 10.000 KM mal 0,5 Liter nachgefüllt und das wars. Seitdem musste ich nie mehr Öl nachfüllen. Aktuell knapp 40 TKM drauf.

Ich kenne niemanden der mit dem 1.8 TFSI 170 PS (FL) unzufrieden war. Der Motor ist wirklich super.

Bei der Laufleistung hatte mein alter B8 kurz danach mit kapitalem Motorschaden die Hufe gehoben. War aber der allseits dafür bekannte 2.0TFSI mit 211 PS.

Ich würde auch niemals zum Vorgängermodell wechseln... hatte zwei A3 8P und die Ausstattungen sind gegen meinen 8V nicht vergleichbar. Klar ist bei neuen Modellen nicht alles besser... dafür fährt man aber mit aktuellerer Technik.

Zitat:

@eurotrink schrieb am 15. Juni 2017 um 02:15:53 Uhr:


Moin allerseits,
interessant mal zu wissen, ob hier jemand damit liebäugelt bzw. sich mit dem Gedanken trägt, sich für den B9 wieder nen B8 zu holen. Was Fahrwerk und Sitze anbetrifft, war Letzterer ja wohl um Klassen besser... Und nix hat mehr Einfluss aufs Fahren als diese beide Faktoren. Dann können noch so mehr nette neue technische Gimmicks unter der Haube stecken, man wird einfach nicht warm mit der neuen Karre, welche schlichtweg unbequem ist und auf der Autobahn den Schaukeldampfer trotz Sportfahrwerk gibt.
Klingt crazy, aber ich trage mich echt mit dem Gedanken, mir stattdessen wieder nen B8 zuzulegen.

Ich denke, ich werde auf einen Audi 80 B1 umsteigen... Das Fahrgefühl ist einfach viel puristischer! Da können noch so viele nette technische Gimmicks im B8 stecken...

Ähnliche Themen

Zitat:

@olliwi schrieb am 16. Juni 2017 um 10:04:31 Uhr:



Zitat:

Ich denke, ich werde auf einen Audi 80 B1 umsteigen... Das Fahrgefühl ist einfach viel puristischer! Da können noch so viele nette technische Gimmicks im B8 stecken...

LOL

Zitat:

@olliwi schrieb am 16. Juni 2017 um 10:04:31 Uhr:


Ich denke, ich werde auf einen Audi 80 B1 umsteigen... Das Fahrgefühl ist einfach viel puristischer! Da können noch so viele nette technische Gimmicks im B8 stecken...

Das habe ich längst getan und habe mir wieder einen B1 zugelegt. So bin ich auf der sicheren Seite 🙂

https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/309552/audi-80-b1-80-82

Der TE hat schon in anderen Threads heftig über die Sportsitze im B9 gemeckert und uns erklären wollen, dass die knapp 1 cm kürzere Sitzfläche der B9-Sitze eine fühlbare Verschlechterung darstellen.

Dass er jetzt das Ganze soweit eskaliert, angeblich einen Wechsel zum B8 in Betracht zu ziehen, halte ich allerdings für Forentrollerei. Sorry, sowas kann ich nicht ernstnehmen...

mfg, Schahn

Zitat:

@Polarnight schrieb am 15. Juni 2017 um 11:45:17 Uhr:



@A5Cabriolet schrieb am 15. Juni 2017 um 02:27:47 Uhr:
Da kann man nur den kopf schütteln. Ich hatte das B8 Cabrio und das B9 und moechte das B8 nichtmal geschenkt zuerueck. Der B9 ist einfach in allen besser. Sei es die optik von aussen oder innen, zeitgemaesse unterhaltungstechnik oder fahrwerk, motor zieht besser, ... irgendwas was ich am B8 hatte und nun vermisse habe ich noch nicht gefunden.
Sitze wuerd mich interessieren was da besser sein soll? Hast du sportsitze? Und sportfahrwerk? Klar ist das normale fahrerk schrott. Darum gibts ja das sportfahrwerk. Und wenn dir das trotdem nicht passt kannst ein anderes rein schrauben wie ich im b8 hatte mit H&R Cupkit.



Durch deinen Satz "Klar ist das normale Fahrwerk Schrott" disqualifizierst du deinen gesamten Beitrag

Nunja. Ich sehe es so, dass ich nie wieder ein auto ohne sportfahrwerk haben will weil das probleme gibt wenn man etwas schneller um kurven faehrt. Deswegen sind eben normale stossdämpfer fuer mich generell nutzloser schrott. Ich kanns nicht verstehen wieso wer ein auto ohne sportfahrwerk fahren will?

Vielleicht diejenigen, die wie ich in den alten Bundesländern leben 😉

Zitat:

@Rimking schrieb am 15. Juni 2017 um 13:15:00 Uhr:


Das Fahrwerksproblem habe ich ganz einfach mit ein paar Federn behoben. Nun ist er so, wie es sich für ein Sportfahrwerk fahren sollte. Mit den Sitzen hab ich kein generelles Problem.

https://www.motorbasar.de/...r-alle-2l-motoren-neuwertig-t6062379.html

Da steht dass die nicht fuer fahrzeuge mit drive select sind. Ist drive select nicht serie? Zumindest beim B9 Cabrio ist das so.

Bitte nicht verwechseln: DriveSelect hat erstmal nichts mit der Dämpferregelung zu tun! DriveSelect ist die Steuerung von Parametern, die Dämpferregelung ist einer davon, wenn sie mitbestellt wurde für 980€.

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 16. Juni 2017 um 21:20:06 Uhr:


Der TE hat schon in anderen Threads heftig über die Sportsitze im B9 gemeckert und uns erklären wollen, dass die knapp 1 cm kürzere Sitzfläche der B9-Sitze eine fühlbare Verschlechterung darstellen.

Dass er jetzt das Ganze soweit eskaliert, angeblich einen Wechsel zum B8 in Betracht zu ziehen, halte ich allerdings für Forentrollerei. Sorry, sowas kann ich nicht ernstnehmen...

mfg, Schahn

Na dann freue Dich mal auf Deinen Neuen!😁 Wie lange haste denn einen B9 unter eigenen Fittichen fahren dürfen/können?

Du lebst sicher auch getreu nach dem Motto " es kann nicht sein was nicht sein darf".

Es geht mir nicht um die Tatsache, dass dich Dinge an einem Fahrzeug stören. Das ist normal und subjektiv. Allerdings ist es mir nicht nachvollziehbar (und auch nicht glaubwürdig), dass jemand wegen der von dir geschilderten Probleme über einen Wechsel zurück zum Vormodell nachdenkt, zumal das ja auch finanziell ein erheblicher Verlust wäre. Oder glaubst du, du bekommst wegen der Dinge eine Wandlung durch, hm?

Am Fahrwerk kann man relativ preiswert was machen, wie die Vorredner schon darstellten. Bei den Sitzen ist es sicherlich aufwändiger, aber auch da gäbe es Möglichkeiten...

http://www.autositze-nobis.de/einbaubeispiele-autositze.html

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 16. Juni 2017 um 23:32:15 Uhr:


Bitte nicht verwechseln: DriveSelect hat erstmal nichts mit der Dämpferregelung zu tun! DriveSelect ist die Steuerung von Parametern, die Dämpferregelung ist einer davon, wenn sie mitbestellt wurde für 980€.

mfg, Schahn

Ist klar. Jedoch sind die daemperregelung und drive select separat angeführt.

Ergo: weder mit "nur driveselect" (bei mit serie) noch fuer die damempferregelung (980eur aufpreis fahrwerk) sind die federn geeignet.

Daher frage ich mich welche federn ich verbauen kann da ich zwar nicht die dasmperregelung aber zumindest driveselect habe?

Daher haette es mich interessiert zu erfahren ob der herr der die federn verbaut hat nicht auch drive select (da ja zumindest beim B9 Cabrio serie) hat und es trotzdem funktioniert.

Weiterhin wuerde mich interessieren ob ACC und der Lane Assistent nach dem Federnverbau neu kalibriert wurde?

Nochmal: DriveSelect ist ein Schalter mit bissl Software, das hat keinerlei Einfluss auf ein normales Fahrwerk. Keine Ahnung, was die da schreiben...

mfg, Schahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen