Wechsel zu Tiguan - von was und warum?

VW Tiguan 2 (AD)

Schönen Sonntag wünsche ich,

direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.

Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.

Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.

Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Schönen Sonntag wünsche ich,

direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.

Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.

Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.

Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.

Danke.

391 weitere Antworten
391 Antworten

Wir haben unseren gebrauchten Tiguan 2.0 TSI am Freitag abgeholt.
Er ist zwar von 09/2016 und hat schon 100 000 auf der Uhr.
Aber für uns ist so etwas purer Luxus.
Wir haben zwischen dem Kodiaq, der neuen B-Klasse und dem Tiguan 2 geschwenkt.
Bis jetzt sind meine Frau und meine Kinder (2 Jahre & 5 Jahre) mehr als begeistert von dem Auto.
Was uns besonders gut gefällt:
- Start Stopp
- Digitales Tacho
- Das DSG
- Panorama Dach
- Lenkradheizung
- Highline Ausstattung
- Easy Open

Auch ist er im Innenraum absolut leise und entspannt zu fahren und hat mit seinen 179 PS noch Luft nach oben, wenn man die Leistung mal braucht.
Und als ich Nachts mit dem Dyanmic Light Assist gefahren bin, ist mir fast die Kinnlade heruntergefallen. Kein Vergleich zu meinen Xenons mit Kurvenlicht im alten Seat.

Zitat:

@Laneman schrieb am 2. März 2020 um 15:30:09 Uhr:


Wir haben unseren gebrauchten Tiguan 2.0 TSI am Freitag abgeholt.
Er ist zwar von 09/2016 und hat schon 100 000 auf der Uhr.
Aber für uns ist so etwas purer Luxus.
Wir haben zwischen dem Kodiaq, der neuen B-Klasse und dem Tiguan 2 geschwenkt.
Bis jetzt sind meine Frau und meine Kinder (2 Jahre & 5 Jahre) mehr als begeistert von dem Auto.
Was uns besonders gut gefällt:
- Start Stopp
- Digitales Tacho
- Das DSG
- Panorama Dach
- Lenkradheizung
- Highline Ausstattung
- Easy Open

Auch ist er im Innenraum absolut leise und entspannt zu fahren und hat mit seinen 179 PS noch Luft nach oben, wenn man die Leistung mal braucht.
Und als ich Nachts mit dem Dyanmic Light Assist gefahren bin, ist mir fast die Kinnlade heruntergefallen. Kein Vergleich zu meinen Xenons mit Kurvenlicht im alten Seat.

Ja; DLA ist etwas sehr feines. DSG ebenso. Start Stopp Geschmackssache. Wird euch sicher lange Freude machen, der Tiger.

Dann viel Freude, und ne „knitterfreie“ Zeit mit Eurem „Tiger“.

Also wir haben vom Volvo V40 M gewechselt. Hatten eigentlich den Volvo XC40 im Kopf uns nach Begutachtung und Probefahrten dann aber für den Tiguan 4 Motion R Line entschieden.

Gründe:
Unsere Tochter wird älter und größer und wir wollten im Hinblick auf zukünftige Urlaube mit Wohnwagen ein passendes KFZ mit ausreichend Platz und Zugkraft anschaffen. Der Tiguan R Line gehört für uns optisch nach dem Volvo XC 40 zu den attraktivsten SUV's in unserem Preissegment. Für mich auch schöner als Mercedes, Audi oder BMW. Aber da Optik nicht alles ist haben uns auch die Inneren Werte wie z.B. Verarbeitungsqualität, Ausstattung, Bedienbarkeit, Übersicht und Materialauswahl überzeugt. Ist bei allen anderen genannten mit Sicherheit auch nicht schlechter. Aber im Vergleich zum eigentlich favorisierten Volvo für uns alles etwas wertiger, weniger empfindlich und vom Raumgefühl viel besser. Und die KFZ Versicherung ist auch noch günstiger als beim Volvo.

Deshalb also der Tiguan R Line

Ähnliche Themen

Jau, viel Spaß mit Eurem Tiguan🙂

Vor allem das Raumgefühl (Allspace) und die Aussenoptik hat mich neben dem besseren Rabattniveau überzeugt, keinen Kodiaq zu wählen. Im Kodiaq fühlte ich mich besser umschlossen, aber er ist letztenendes als Sportline/RS auch enger geschnitten, weil die Sportsitze sehr viel Platz wegnehmen. Das sind zwar super Schraubstocksitze, aber da sind mir die RLine Sitze im Tiguan dann doch lieber, weil sie ausreichend Seitenhalt bieten ohne die Insasssen derat einzuspannen und Platz wegzunehmen. Und die Plastikoptik bei den Verblendungen am Amaturenbrett sowie diese flatterige Klappe des oberen Handschuhfachs haben mich irgendwie gestört

Moin Gemeinde,

Komme von BMW, fuhr ca 10 Jahre den E90/Limo, war damals eher eine notgedrungene Maßnahme und sollte eher überbrückung werden, naja wie es so kommt war der Schrotthaufen lange in meinem besitzt.

In meiner Familie wird fast ausschließlich VW bzw. Audi gefahren, somit warf ich der Aussenseiter. Da ich viel mit Hänger unterwegs bin, war das immer ein hin und her ein Auto zu bekommen, vom damaligem Caddy, dann den Passat vom Vater und der auch vertrauten Umgebung vom Cockpit, ist meine Wahl sehr schnell zum Tiguan gekommen, einfach das hohe sitzen, traumhaft

bin bis jetzt sehr froh um Ihn.

Hallo Community,
privat haben wir immer nur spontan gekauft, jedoch noch nie VW.
Mir gefällt nicht, das man für viel Geld zu wenig bekommt. Die Liste der Sonderausstattung ist einfach zu lang. Qualität ist aber ok
Beruflich fahre ich nun den Tiguan.
Nach Skoda Octavia (2×), Ford Ranger und Ford Kuga, hat die Firmenleitung jetzt den Tiguan zur Verfügung gestellt.
Ich muss sagen, er ist relativ teuer.
2.0 TDI 4MOTION DSG Comfortline mit Sonderausstattungen ( ca. 9000€), kostet er ca. 51.000€.
Privat: Fiat, Renault (2×), Ford, Opel, Peugeot (2×). Aktuell schaue ich nach guten Tageszulassungen. Richtung Peugeot und VW-Konzern (Škoda oder Seat).
Der Tiguan ist jetzt für 36 Monate bzw. 135.000km geleast.
Mal schauen, vielleicht ändere ich meine private Meinung und schaue mich auch nach VW um. ;-)

Mein Beileid zu dem was du bisher privat gefahren bist.

Zitat:

@garssen schrieb am 30. März 2020 um 22:22:08 Uhr:


Mein Beileid zu dem was du bisher privat gefahren bist.

Nur weil er sich bisher keine Gedanken über gelängte Steuerketten, horrenden Ölverbrauch und defekte DSG-Getriebe machen musste oder warum?

Zitat:

@443-B9 schrieb am 30. März 2020 um 23:15:11 Uhr:



Zitat:

@garssen schrieb am 30. März 2020 um 22:22:08 Uhr:


Mein Beileid zu dem was du bisher privat gefahren bist.

Nur weil er sich bisher keine Gedanken über gelängte Steuerketten, horrenden Ölverbrauch und defekte DSG-Getriebe machen musste oder warum?

Wär mir bei meinem Touran auch nicht aufgefallen.

Hallo,
nach 4 AUDI A6 Avant soll es diesmal etwas kürzeres und höheres werden.
Nachdem ein Q5 3,0 TDI ja leider die eklatante Anfahrschwäche hat, fiel er durch das Raster. Da evtl. später die Übernahme vom Firmenleasing auf privat ansteht, darf es auch etwas günstiger werden.

Die Wahl fiel demnach auf einen R BlackStyle mit dem Biturbo. Der steht jetzt zwar produziert in WOB, ein Liefertermin ist aber nicht zu bekommen. (Abnahme?)
Jetzt ist also erstmal warten angesagt, bis ich hier im Tiguan-Forum mitmischen darf...

Zitat:

@bombero148 schrieb am 30. März 2020 um 18:3:30 Uhr:


Ich muss sagen, er ist relativ teuer.
2.0 TDI 4MOTION DSG Comfortline mit Sonderausstattungen ( ca. 9000€), kostet er ca. 51.000€.

Naja, 1. bekommst du auch einiges dafür (Allrad, DSG, Leistung und Qualität) 2. Wenn halt 9000€ Sonderausstattung drin ist dann kostet das halt auch. Und 3. wirst du ein Auto so bei Peugeot oder Renault nie bekommen

Der Kuga war auch gut ausgestattet und war wesentlich günstiger.
Bei VW muss man halt mehr bestellen, da die doch recht mager ausgestattet sind.
Jetzt fahre ich den die nächsten drei Jahre. Mal schauen, vielleicht überzeugt mich VW.
Ich muss ihn ja nur versteuern und nicht selber bezahlen

Die Listenpreise sind bei Ford und Opel mittlerweile auch ziemlich knackig und keineswegs mehr günstig.

Nach 20 Jahren Mercedes und aktuell einem GLC der Ende September zurück geht, wechseln wir jetzt auf den Tiguan.
Eigentlich waren wir scharf auf den neuen GLA, aber mit DEM Preisgefüge war er dann ausserhalb unseres Budgets.
Irgendwie war VW immer ganz weit weg und nach einer ziemlich voreingenommenen Verkäuferin vor vielen Jahren, war das Thema erst einmal keines mehr.
Jetzt wartet ein Tiguan Highline 2,0 l TDI SCR 4MOTION mit 150 PS auf die Endabnahme und die Übergabe Ende September.
Wir freuen uns und sind sehr gespannt, wie er sich so fährt und anfühlt.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen