Wechsel zu Tiguan - von was und warum?

VW Tiguan 2 (AD)

Schönen Sonntag wünsche ich,

direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.

Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.

Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.

Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Schönen Sonntag wünsche ich,

direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.

Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.

Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.

Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.

Danke.

391 weitere Antworten
391 Antworten

Wir wechseln von einem Seat Alhambra Bj 2003 mit inzwischen 180tsd km zu Tiguan.
Bis 2003 hatte ich eigentlich immer BMW, bis der Sohnemann kam. Nun, jetzt ist er ja groß, und unser Alhambra hat sich im April mit einem Schaden am rechten Achsantrieb vorerst mal verabschiedet.
Da war die Gelegenheit, sich für einen anderen umzuschauen, günstig und mit einem SUV liebäugele ich schon lange.
Da ich mobil bleiben musste ermöglichte meine Firma mir einen Wagen aus dem Fuhrpark zu nehmen bis ich eine Lösung habe.
Das war ein Tiguan 4Motion Tdi. Eigentlich war ich nie der VW-Fan, gut Golf mag ich immer noch nicht, aber beim Tiguan, denn ich drei Wochen fahren durfte, entwickelte sich eine große Sympathie. Von meiner Frau ganz zu schweigen.
Es hat eigentlich alles von Anfang an gepasst. Sitzkomfort, Fahrverhalten, Assistenten, Verbrauch usw.

Parallel, da bei mir die Entscheidung noch nicht so genau feststand, habe ich wirklich viele Marken getestet, da ich zuerst dachte es müsste ein Seat Tarraco, Hyundai Tucson, Mitsubishi Eclipse Cross oder Mazda CX5 werden.
Auch die gleiche Bauplattform Audi Q3, Seat Ateca und Skoda Karoq habe ich probe gefahren und verglichen.
Am Ende blieb nur noch der Tiguan und der Mazda CX5 übrig. Aus dem Duell ging dann für uns der Tiguan als klarer Sieger hervor, den ich jetzt seit Anfang Juni habe.
Und ich muss sagen das ich es in keinster Weise bereue jetzt einen Tiguan zu fahren - im Gegenteil.

Gruß
Harry

Hallo Harry,

da hast du wohl die richtige Entscheidung getroffen - wie fast alle hier (ein paar Ausnahmen, die falsche Erwartungshaltungen hatten oder ein "Montagsauto" erwischt hatten mal ausgenommen).

Das schöne ist, dass die Freude am Tiguan anhält - bei mir schon fast 2,5 Jahre und etwas über 50.000 km.
Wünsche dir stets gute Fahrt mit Tiguan.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... der nicht nur die VW-Brille auf hat und vor der Bestellung auch viele Modelle verglichen hat. Bei mir blieben nur der Range Rover Evoque und der Tiguan übrig. Hätte der Evoque damals ein zu öffnendes Panoramadach gehabt, wäre es ein Evoque geworden, der sich deutlich gediegener ausrüsten lässt. Range Rover hat das Panaramadach zum öffnen später nachgeschoben. Was soll's so habe ich mindestens 14.000 EUR gespart.

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 17. Juni 2020 um 15:29:49 Uhr:


Das schöne ist, dass die Freude am Tiguan anhält - bei mir schon fast 2,5 Jahre und etwas über 50.000 km.

Dem schließe ich mich gern an. Der Tiguan ist in über 40 Jahren und vielen verschiedenen Fahrzeugen (verschiedener Hersteller) der erste der mir nach mittlerweile 4 Jahren immer noch so gut gefällt wie am ersten Tag

Zitat:

Hätte der Evoque damals ein zu öffnendes Panoramadach gehabt, wäre es ein Evoque geworden

Bei mir anders herum, hätte der Tiguan ein festes Panodach gehabt hätte ich es sicher auch dazu bestellt. So blieb das dann eben ohne Kreuzchen

Zitat:

@chevie schrieb am 17. Juni 2020 um 16:09:18 Uhr:



Bei mir anders herum, hätte der Tiguan ein festes Panodach gehabt hätte ich es sicher auch dazu bestellt. So blieb das dann eben ohne Kreuzchen

Hehe - Meiner hat ein Panoramadach und das Teil ist wirklich super

Gruß
Harry

Ähnliche Themen

Damit kann mich keiner locken. Da ich Heuschnupfen habe ist eine gute Klima für mich viel wichtiger als jedes Loch im Dach. Lediglich das Licht und das oben offen Gefühl, ohne es zu öffnen, wäre meine Wahl gewesen. Leider bietet VW keine solche Möglichkeit und ich finde auch niemanden der sowas nachträglich realisieren kann

Zitat:

@chevie schrieb am 17. Juni 2020 um 16:09:18 Uhr:


...
Dem schließe ich mich gern an. Der Tiguan ist in über 40 Jahren und vielen verschiedenen Fahrzeugen (verschiedener Hersteller) der erste der mir nach mittlerweile 4 Jahren immer noch so gut gefällt wie am ersten Tag
...

Das kann ich toppen.

Es gibt ein Auto, dass mich schon im Alter von 17 Jahren als Fahrschüler fasziniert hatte. Das war 1975/76 der Triumph TR6 - der ja nicht gerade ein Musterbeispiel für eine Superqualität war - aber emotional überzeugte (zumindest mich). Ein Englischlehrer unserer Penne hatte so einen und der Sound des TR's ging mir damals durch Mark und Bein. Es hatte bis 2004 gedauert, bis ich endlich meinen TR6 gefunden hatte. Den gebe ich nicht freiwillig her - es sei denn meine Gesundheit lässt das Fahren (Aussteigen) nicht mehr zu. Wenn ich den Motor starte, bekomme ich immer noch eine Gänsehaut.

Ansonsten halte ich ich stets länger an meinen Privatautos fest. Einen 300 SL hatte ich 13,5 Jahre. Den Audi A2 meiner Frau haben wir nun auch schon seit 2008 und er hat es sogar schon auf 50.500 km gebracht. Da es ein echtes Langzeitauto ist, werden wir ihn hoffentlich noch lange behalten können.

Ich finde alle meine Autos - auch wenn sie nun älter werden - immer noch so gut, dass ich sie behalten möchte. Sie sind alle mit Bedacht ausgewählt. Selbst die beiden OPEL Tigra TwinTop meiner Kinder würde ich nur ungern aufgeben. Doch wenn sich der Autobedarf meiner Kinder ändert, wird das wohl geschehen. Ich hoffe, dass vielleicht ein Tausch Audi A2 gegen Tigra TwinTop möglich ist. Dann würde sich der Fuhrpark nicht ändern - nur anders verteilen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... der Tiguan ist natürlich auch so konfiguriert, dass ich ihn bis zum Abgeben des Führerscheins aus Altergründen fahren kann.

Nicht falsch verstehen, die meisten meiner Autos waren mit Bedacht gewählt und für meine Anforderung bzw jeweiligen Vorlieben bestens geeignet. Ob es der Opel GT (Fahrgestellnummer 67) oder der Lancia Delta Integrale oder der Alfa Sud ti oder das 3.0 CSI BMW Coupe oder einer der vielen anderen war. Alle waren gut, mache sogar Kult, aber bei allen stellte sich nach einiger Zeit das Gefühl des "Normalen" ein. Der Tiguan dagegen zaubert mir auch heute noch ein Lächeln ins Gesicht wenn ich ihn in der Sonne stehen sehe und darauf zugehe um mit ihn zu fahren

Zitat:

@haritoba schrieb am 17. Juni 2020 um 12:36:43 Uhr:


Da war die Gelegenheit, sich für einen anderen umzuschauen, günstig und mit einem SUV liebäugele ich schon lange.
Gruß
Harry

Günstig? Ist wohl Ansichtssache. Kommt aber auch darauf an, was man sich halt so an Ausstattung gönnt. Ein Lagerfahrzeug in Grundausstattung, 115PS und 6-Gang Handschalter ist wohl nicht teuer, aber man kann auch richtig viel ausgeben.

Ich schätze mal, das "günstig " bezieht sich auf sie Gelegenheit. ;-)
Die Gelegenheit war günstig.....

Zitat:

@chevie schrieb am 17. Juni 2020 um 17:20:29 Uhr:


Damit kann mich keiner locken. Da ich Heuschnupfen habe ist eine gute Klima für mich viel wichtiger als jedes Loch im Dach. Lediglich das Licht und das oben offen Gefühl, ohne es zu öffnen, wäre meine Wahl gewesen. Leider bietet VW keine solche Möglichkeit und ich finde auch niemanden der sowas nachträglich realisieren kann

Keiner zwingt dich doch eigentlich dann das Dach auch zu öffnen, wenn du denn ein Panoramadach in deinem Tiguan hättest. Die von dir gewollten Vorteile kannst du doch dann auch so genießen. Dicht wird es ja auch sein oder bleiben, wenn du es sowieso nie öffnest —} dann also kein (offenes) Loch im Dach !

so ist auch bei mir -> Pano bleibt fast immer zu... aber Licht und zusätzliches Freiheit-Gefühl bleibt immer dabei 🙂)))

p.s. auch mein Kleiner freut sich ständig etwas neues über Pano zu finden und zu erkennen

Bevor ihr lange rätseln müsst was ich mit günstig und Gelegenheit meine ist folgendes:
Ich habe einen gebrauchten Tiguan Bj 8/18 mit 25tsd Km. erstanden, zu einem sehr guten Preis. Ausstattungslinie ist Join und bisschen mehr. Er hat somit u.a.:
DSG, ACC, LaneAssist, Regensensor, Spiegelpaket, Top-Paket (da ist glaub ich das Pano und die Ambientebeleuchtung mit drin), Winterpaket, Composition Media natürlich mit Navi, Freisprechen und App Connect, 18''Alu mit 235er, 3-Zonen Klimatronic, elektr. Heckklappe und noch einiges anderes.
😁
Gruß
Harry

Wir steigen von einem Golf 7 Variant HL auf den Tiguan um aus folgenden Gründen. Ein und Ausstieg beim Tiguan um Welten besser. Uns gefälltder Tiguan sehr gut und das Angebot beim Händler war unschlagbar. Mit Behindertenrabatt meiner Frau 30%. Wollte ursprünglich einen Skoda Karoq 125 Drive, am Ende ist es der Tiguan geworden. Abholung am 17. Juli in Wolfsburg, hoffe das bis dahin wieder eine werksführung ist. Gruß Frank

@Frank: Ich war zunächst dem Karoq auch zugetan als Plattformpartner zum Tiguan. Bis zum Tag der Probefahrt. Da war ich bei höheren Geschwindigkeiten doch ziemlich enttäuscht.
Der reicht hier überhaupt nicht an den Tiguan heran.
Wie lange hattet Ihr Lieferzeit?

Gruß
Harry

Wir haben den Tiguan am 9.5.2020 bestellt. Abholung in Wolfsburg ist am 17.7.2020. Hätte gedacht das wir länger warten müssen wegen Corona.

Deine Antwort
Ähnliche Themen