Wechsel zu Tiguan - von was und warum?

VW Tiguan 2 (AD)

Schönen Sonntag wünsche ich,

direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.

Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.

Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.

Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Schönen Sonntag wünsche ich,

direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.

Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.

Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.

Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.

Danke.

391 weitere Antworten
391 Antworten

Moin Moin,

nach 6 Jahren Superb steht bei mir der Tiguan AS derzeit auch auf Platz 1 der Wechselkandidaten. Noch bin ich mir nicht zu 100% sicher ob ich zu VW wechseln will oder doch bei der Tochter und ggf. dem Kodiaq bleiben werde. Optisch und Emotional zieht der Tiguan mich wesentlich mehr an als der Kodiaq, auch wenn ich finde das VW in der Interieur-Optik im vergleich zu Skoda den absolut kürzeren zieht. Bei VW also Außen Hui, innen Pfui und beim Skoda genau andersrum. Meine größte Befürchtung ist jedoch, dass ich den Superb-Fahrkomfort vermissen werde. Jedoch ist der aktuelle Superb echt unverschähmt Teurer als seine Vorgänger.
(Probefahrt ist für das kommende WE vorgesehn, aber ich erwarte nicht allzuviel Unterschied zum Kodiaq)

Like a Kid in a Candy-Store ...

Ich bin, bevor ich mir den Tiguan geholt habe, den Kodiaq Probe gefahren.
Ich war von folgenden Dingen enttäuscht:
- Innenraum
- Unbequeme Sitze
- Holpriges Fahrwerk
- Lane Assists ist nicht Serie
- Beim Kofferraum konnte man an den hinteren Sitzreihen vorbei nach vorne schauen

Ich bin nach 2 Passat Variant (B7 und B8,also beides aktuelle Modelle) vor zwei Wochen zum Tiguan gewechselt.
Das Design find ich immer noch geil. Ein schöner,kantiger Klotz.
Im Innenraum gibt es für mich wenig Unterschiede.
Breite innen ist gleich und ,meines Erachtens,auch nur minimal weniger Platz hinten.
Kofferraum kürzer,dafür viel höher. Ich muss natürlich auch sagen das ich den Standard Ladeboden (tief) habe.
Und nach ersten Ärger ( bei Konfiguration vergessen) jetzt aber zufrieden damit.
Nach kurzer Zeit gewöhnt man sich an die Kante,und dann gehts.
Man bekommt ne Tasche weniger rein,dafür kann ich die aber oben rauf legen ;-)
Auch die 150 PS reichen für mich und das was ich tue,völlig aus.
Alles in allem das beste Auto was ich bisher gefahren bin....
Lg
Wie gesagt....Das ist meine persönliche Meinung.

Zitat:

@toscheck schrieb am 28. Februar 2020 um 19:27:59 Uhr:


Ich bin nach 2 Passat Variant (B7 und B8,also beides aktuelle Modelle) vor zwei Wochen zum Tiguan gewechselt.
Das Design find ich immer noch geil. Ein schöner,kantiger Klotz.
Im Innenraum gibt es für mich wenig Unterschiede.
Breite innen ist gleich und ,meines Erachtens,auch nur minimal weniger Platz hinten.
Kofferraum kürzer,dafür viel höher. Ich muss natürlich auch sagen das ich den Standard Ladeboden (tief) habe.
Und nach ersten Ärger ( bei Konfiguration vergessen) jetzt aber zufrieden damit.
Nach kurzer Zeit gewöhnt man sich an die Kante,und dann gehts.
Man bekommt ne Tasche weniger rein,dafür kann ich die aber oben rauf legen ;-)
Auch die 150 PS reichen für mich und das was ich tue,völlig aus.
Alles in allem das beste Auto was ich bisher gefahren bin....
Lg
Wie gesagt....Das ist meine persönliche Meinung.

Was machst du mit der Laderaumabdeckung, wenn du höher als ihre Unterkante den Kofferraum befüllst? Beim verstellbaren Ladeboden kann man die ja dann unter dem höher gestellten Boden verstauen, aber ohne? Legt man die Abdeckung dann auf den Kofferraumboden und belädt erst dann?

Ähnliche Themen

Wenn ich höher belade,lass ich das Ding zu Hause.

Zitat:

@toscheck schrieb am 29. Februar 2020 um 14:01:52 Uhr:


Wenn ich höher belade,lass ich das Ding zu Hause.

OK. Wenn man ein Haus mit Garage hat, dann geht das. Beim Laterndlparker vom Gemeindebau wird es da etwas schwieriger.

Ich ziehe die Rücksitzbank etwas nach vorne, und stelle die Abdeckung in diesen Spalt.

Weschi

Bandscheibenvorfall, Zweitfahrzeug zu VW T6 Caravelle, ansonsten würde ich kein SUV fahren, wohne nämlich in der Stadt.

Zitat:

@megatones schrieb am 29. Februar 2020 um 21:15:38 Uhr:


Bandscheibenvorfall, Zweitfahrzeug zu VW T6 Caravelle, ansonsten würde ich kein SUV fahren, wohne nämlich in der Stadt.

Was hat die Stadt mit SUV zu tun? Uns ging es um den bequemen Ein/Ausstieg eben wegen Rücken OP der Frau. Aber so viele Kleinwagen, die die Einstiegs/Sitzhöhe des Tiguan haben, gibt es da nicht.

Zitat:

@hofer1042 schrieb am 1. März 2020 um 19:01:15 Uhr:



Aber so viele Kleinwagen, die die Einstiegs/Sitzhöhe des Tiguan haben, gibt es da nicht.

Ich habe davon einen ...na ja...eher Kleinstwagen 😁...fährt mich aber im Winter täglich zuverlässig ins Büro und wieder heim. Im Sommer erledige ich das mit 125 er Roller oder Ebike.

Hochsitzer

Zitat:

@hohirode schrieb am 1. März 2020 um 19:19:24 Uhr:



Zitat:

@hofer1042 schrieb am 1. März 2020 um 19:01:15 Uhr:



Aber so viele Kleinwagen, die die Einstiegs/Sitzhöhe des Tiguan haben, gibt es da nicht.

Ich habe davon einen ...na ja...eher Kleinstwagen 😁...fährt mich aber im Winter täglich zuverlässig ins Büro und wieder heim. Im Sommer erledige ich das mit 125 er Roller oder Ebike.

Tschuldigung? Wie viele cm sind es bei diesem Gefährt vom Strassenboden bis zur Sitzfläche beim Hineinsetzen?

So einen habe ich auch, im Bordwerkzeug des Tiguans. 😉

Zitat:

@hofer1042 schrieb am 1. März 2020 um 19:24:47 Uhr:



Zitat:

@hohirode schrieb am 1. März 2020 um 19:19:24 Uhr:


Ich habe davon einen ...na ja...eher Kleinstwagen 😁...fährt mich aber im Winter täglich zuverlässig ins Büro und wieder heim. Im Sommer erledige ich das mit 125 er Roller oder Ebike.

Tschuldigung? Wie viele cm sind es bei diesem Gefährt vom Strassenboden bis zur Sitzfläche beim Hineinsetzen?

Du würdest Dich gewaltig täuschen. Ich gehe jetzt nicht in die Garage messen aber mit 1,84 m ....wenn ich normal sitze und mich zum aussteigen seitlich drehe, sind die Knie rechtwinklig und man kann mega bequem aussteigen. Im Gegensatz zu meinen A5 Cabrio....da musste ich mich immer hoch drücken, weil man da eben auf der Erde sitzt.

Genau, es geht dabei nicht darum das gross gewachsene Menschen in einem Auto sitzen/liegen können, das können sie in einem Ferrari auch. Es geht dabei um die Höhe des Sitzes über der Straße was z. Bsp. bei einem SUV ein sehr komfortables Ein-/Aussteigen ermöglicht

Zitat:

@chevie schrieb am 1. März 2020 um 20:25:27 Uhr:


Genau, es geht dabei nicht darum das gross gewachsene Menschen in einem Auto sitzen/liegen können, das können sie in einem Ferrari auch. Es geht dabei um die Höhe des Sitzes über der Straße was z. Bsp. bei einem SUV ein sehr komfortables Ein-/Aussteigen ermöglicht

So ich war messen...mit Wasserwage in Waagestellung....von Mitte Sitzfläche bis Garagenfussboden --? 64 cm

Deine Antwort
Ähnliche Themen