Wechsel zu Tiguan - von was und warum?

VW Tiguan 2 (AD)

Schönen Sonntag wünsche ich,

direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.

Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.

Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.

Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Schönen Sonntag wünsche ich,

direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.

Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.

Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.

Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.

Danke.

391 weitere Antworten
391 Antworten

Nachdem uns einmal der perfekte Tiguan vor der Nase weggeschnappt wurde, haben wir gestern den Vertrag unterschrieben für unseren "neuen":

Volkswagen Tiguan 2.0 TSI Highline 4 Motion

Ein paar Hightlights:

Einparkhilfe selbstlenkendes System
Head-up display
Massagesitze
Top-Paket
Dynamic Light Assist
Area View Kamera
Fahrassistenz-Paket Plus
Winter-Paket
Keyless Access
Easy Open
Ambiente-Paket
Volldigitales Tacho
DSG

- 2 neue Reifen hinten
- Service neu
- TÜV und HU neu
- 12 Monate echte Garantie
- Vom VW Vertragshändler
- 1 Vorbesitzer, wurde im VW Werk gefahren
- Gebrauchtwagencheck
- Baujahr 09/2016 100 000 km gelaufen

4000€ haben wir für unseren alten Seat Exeo ST BJ 2011 (199 000 km) bekommen.
Der Exeo, war zu tief, zu sportlich und zu klein für unsere vier Köpfige Familie.
Freitag können wir ihn abholen.

Moin,
wir wechseln vom Touran 1 auf den Tiguan 2.
Die erhöhte Sitzposition soll einfach bleiben und der Tiguan sieht nicht nur richtig gut aus, sondern bringt auch mehr Ausstattung mit. AID gibt es im Touran gar nicht.
Die Auswahl bei mir ist allerdings beschränkt auf Golf, Touran oder Tiguan, da es ein Firmenfahrzeug ist.
Ansonsten würde es wahrscheinlich ein spanischer Verwandter.

wir werden vom Golf 7 Variant 1,4 TSI 150 PS aus 11/2016, also noch einer der letzten Vorfacelift, auf einen Allspace 2.0 TSI wechseln.

Warum? Weil wir mehr Platz auf der Rückbank brauchen (wenn mein dreijähriger Sohn mit seinem drehbaren Kindersitz und meine knapp 1,90 m große Frau (Sitzzwerg=lange Beine) davor sitzt, dann muss mindestens einer von beiden die Beine anziehen damit es noch passt). OK, ein Passat/Superb hätte auch gereicht, aber durch meinen T-ROC haben wir das höhere Sitzen zu schätzen gelernt.

Wollten einen Kodiaq RS oder Sportline haben. Der ist aber wie an anderer Stelle bereits diskutiert vom Rabattniveau her aktuell uninteressant. Also haben wir uns nach der Probefahrt mit dem Kodiaq und dem anschließend gestellten Angebot direkt nochmal einen Allspace zur Probe mitgenommen. Super Rabatt, tolles Auto, nochmal etwas luftigerer im Innenraum als der Kodiaq (der Sportline/RS hat sehr wulstige, wenn auch geile, aber platzraubende Sportsitze während der Tiguan RLine ebenso packende aber schlankere Sitze hat) und nach wie vor ein VW (fahren seit mittlerweile 15 Jahren zufrieden VW) der dann auch noch exakt so aussehen wird wie mein T-ROC, nur eben als großer Bruder😁

Ineed-nos-t-roc-vs-tiguan-allspace

Zitat:

@i need nos schrieb am 26. Februar 2020 um 13:05:14 Uhr:


wir werden vom Golf 7 Variant 1,4 TSI 150 PS aus 11/2016, also noch einer der letzten Vorfacelift, auf einen Allspace 2.0 TSI wechseln.

Na dann hoffe und wünsche dir alles Gute und keinen Ärger mit der Qualität aus Mexiko.
Du hast hoffentlich mal hier im Forum mal nach Mexiko und dem darin stehenden Geheule gestöbert.
Ich meine nur, da du betonst seit 15 Jahren zufrieden mit VW zu sein.
Und mit einem Kind sollte doch auch der normale Tiguan reichen.
Klar der Rest ist Geschmacksache.

Ähnliche Themen

Zitat:

@berni4712 schrieb am 26. Februar 2020 um 14:12:28 Uhr:


Na dann hoffe und wünsche dir alles Gute und keinen Ärger mit der Qualität aus Mexiko.
Du hast hoffentlich mal hier im Forum mal nach Mexiko und dem darin stehenden Geheule gestöbert.
Ich meine nur, da du betonst seit 15 Jahren zufrieden mit VW zu sein.
Und mit einem Kind sollte doch auch der normale Tiguan reichen.
Klar der Rest ist Geschmacksache.

Welches Geheule?

Was ist denn am AS schlechter als am kurzen Tiguan?

Zitat:

@Benno119 schrieb am 26. Februar 2020 um 14:26:40 Uhr:



Zitat:

@berni4712 schrieb am 26. Februar 2020 um 14:12:28 Uhr:


Na dann hoffe und wünsche dir alles Gute und keinen Ärger mit der Qualität aus Mexiko.
Du hast hoffentlich mal hier im Forum mal nach Mexiko und dem darin stehenden Geheule gestöbert.
Ich meine nur, da du betonst seit 15 Jahren zufrieden mit VW zu sein.
Und mit einem Kind sollte doch auch der normale Tiguan reichen.
Klar der Rest ist Geschmacksache.

Welches Geheule?

Was ist denn am AS schlechter als am kurzen Tiguan?

Ich habe da das Vorurteil, dass nahezu 100 % der Kunden da ein Vorurteil haben. Gebe Kunden die Wahl, ob der Wagen in Mexiko oder Wolfsburg gebaut werden soll...…

In keiner Weise möchte ich behaupten das diese Vorurteile berechtigt sind.

Ich kenne zum Beispiel das Vorurteil, dass alle Wagen aus Mexiko sozusagen noch am Hafen in Deutschland durch eine zusätzliche Qualitätskontrolle laufen, bevor diese zur weiteren Auslieferung weiter transportiert werden. Hier soll es um Spaltmaße usw. gehen, die auf Qualitätsmängel hindeuten könnten.

Ob dies stimmt? Achselzucken

Ich persönlich lege schon sehr viel Wert auf Made in Germany. Damit fühle ich mich - wenn vielleicht auch unbegründet - erheblich wohler.

PS
Ich hatte zuvor einen drei Jahre alten Touran und einen 10 Jahre alten Octavia. Der Touran ist besser verarbeitet und erheblich besser gedämmt. Der Tiguan auch besser gedämmt als der neue Touran. Ich habe mich sehr bewusst wieder für einen Wagen aus Wolfsburg entschieden. Würde dort der AS gebaut werden, hätte ich mich für diesen entschieden. Es sollte aber ein VW sein, kein Skoda mehr oder gar ein SEAT.

Fahre seit fast 30 Jahre VW und war auch immer zufrieden und ja auch ich fahr einen AS aus MEXICO und bin damit auch zufrieden.

Zitat:

@Benno119 schrieb am 26. Februar 2020 um 14:26:40 Uhr:



Welches Geheule?

Was ist denn am AS schlechter als am kurzen Tiguan?

Ja sucht doch mal.
Lackprobleme, Türe nicht richtig eingepasst oder Knarzen aus Armaturenbrett.
Ich will jetzt nicht verallgemeinern, aber warum sollte VW gegenüber Audi (A5) oder BMW (X5), die ja bekannter Weise Probleme hatten, so viel besser sein in Mexiko.
Heute war ein 100.000km Test vom Kodiaq drin. Knapp an einer 1 vorbeigeschrappt.
Ich glaube einfach nicht, dass ein Mexikaner genau so verarbeitet ist wie ein Europäer.
Ich bin da etwas skeptisch. Ist aber auch meine persönliche Meinung.

Sorry wollte jetzt keine Diskussion lostreten.

Zitat:

@30Jahreunfallfrei schrieb am 26. Februar 2020 um 14:52:29 Uhr:



Zitat:

@Benno119 schrieb am 26. Februar 2020 um 14:26:40 Uhr:


Welches Geheule?

Was ist denn am AS schlechter als am kurzen Tiguan?

Ich habe da das Vorurteil, dass nahezu 100 % der Kunden da ein Vorurteil haben. Gebe Kunden die Wahl, ob der Wagen in Mexiko oder Wolfsburg gebaut werden soll...…

In keiner Weise möchte ich behaupten das diese Vorurteile berechtigt sind.

Ich kenne zum Beispiel das Vorurteil, dass alle Wagen aus Mexiko sozusagen noch am Hafen in Deutschland durch eine zusätzliche Qualitätskontrolle laufen, bevor diese zur weiteren Auslieferung weiter transportiert werden. Hier soll es um Spaltmaße usw. gehen, die auf Qualitätsmängel hindeuten könnten.

Ob dies stimmt? Achselzucken

Im Hafen Emden wird aber auch zb.der T-Cross wo von Spanien kommt einer Qualitätskontrolle unterzogen . In den meisten fällen gehts da aber um Transportschäden und nicht um Spaltmaße

Es geht also eher um das Gefühl, oder?

Ich hatte den kurzen aus WOB und habe jetzt den langen aus Mexiko. Qualitativ habe ich bislang keinen Unterschied festgestellt, beide völlig problemlos.

Was wahrscheinlich auch daran liegt, das jedes Werk weltweit (zumindest war es zu meiner Zeit bis 2015 so) mit den gleichen Maschinen ausgestattet ist, ergo der Lack in Wolfsburg genauso aufgesprüht wird wie in Mexiko und die Karosserieteile ebenso eingesetzt werden.

Zitat:

@berni4712 schrieb am 26. Februar 2020 um 14:12:28 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 26. Februar 2020 um 13:05:14 Uhr:


wir werden vom Golf 7 Variant 1,4 TSI 150 PS aus 11/2016, also noch einer der letzten Vorfacelift, auf einen Allspace 2.0 TSI wechseln.

Na dann hoffe und wünsche dir alles Gute und keinen Ärger mit der Qualität aus Mexiko.
Du hast hoffentlich mal hier im Forum mal nach Mexiko und dem darin stehenden Geheule gestöbert.
Ich meine nur, da du betonst seit 15 Jahren zufrieden mit VW zu sein.
Und mit einem Kind sollte doch auch der normale Tiguan reichen.
Klar der Rest ist Geschmacksache.

Moin,

in unserer VW-Historie befindet sich auch ein 2015er Beetle. Also von daher bin ich kein Neuling bzgl. Mexikoqualität😉

Ich sag´s mal so: der Beetle war eines unserer besten Autos...aber auch das Günstigste. Da muss man eben das ein oder andere "Problem" mitnehmen. Das sind aber noch lange keine KO-Kriterien und im Extremfall sidn vier Jahre Garantie drauf😉#

"Und mit einem Kind sollte doch auch der normale Tiguan reichen." eigentlich schon😉 Ob´s jetzt ein, zwei oder drei Kinder sind ist in dem Zusammenhang egal, weil es uns nicht um die Breite geht, sondenr wirklich die Länge weil wir für unseren Kleinen (Trisomie 21) einen speziellen drehbaren Kindersitz haben der nach vorne relativ viel Platz benötigt und meine Frau und ich nicht gerade die Kleinsten sind, also nicht mal eben so den Sitz weit nach vorne schieben können ohne im Handschuhfach zu hängen. Irgendwo sicher ein Luxusproblem aber jetzt stehen wir ja nunmal vor der Entscheidung😉

...gelöscht...

Zitat:

@30Jahreunfallfrei schrieb am 26. Februar 2020 um 14:52:29 Uhr:



Zitat:

Ich kenne zum Beispiel das Vorurteil, dass alle Wagen aus Mexiko sozusagen noch am Hafen in Deutschland durch eine zusätzliche Qualitätskontrolle laufen, bevor diese zur weiteren Auslieferung weiter transportiert werden. Hier soll es um Spaltmaße usw. gehen, die auf Qualitätsmängel hindeuten könnten.

Ob dies stimmt? Achselzucken

Zitat:

Dann sollten die Kurzen aus Wolfsburg auch in diesem Hafen nochmals durch die Qualitätskontrolle gehn.
Bei meinem Kurzen war die Front so dermaßen schlampig zusammengebaut, dass man glauben konnte das ist ein schlecht reparierter Unfallwagen.
Aufgefallen ist mir das beim Waschen, ich war dann beim Händler, der hat sich entschuldigt und gemacht was er konnte.
Jetzt kann man es lassen und es fällt nur noch bei genauerem hinsehen und wenn man danach sucht auf.
Wenn man es so richten will das man wirklich nichts mehr findet, muss man ihn vorne komplett zerlegen, das wollte ich dann doch nicht.
In der Nähe meines Büros gibts einen großen VW-Händler (nicht meiner) da geh ich manchmal über den Platz, da sind mir schon manche Tiger mit ähnlichen Spaltmaßen aufgefallen.
Ich hab mal einige Bilder angehängt, in Wirklichkeit sah das noch viel schlimmer aus.
Vielleicht hilfts so manchem der seinen Neuen erst abholt bei der Neuwagenübername.

Versatz am Kotflügel u SW
So passts
Spaltmaß komplett ungleich
+4

Zitat:

@443-B9 schrieb am 27. Februar 2020 um 11:06:09 Uhr:

.....

ach Du Sch..... der ist doch vor Auslieferung schon mal vom Anhänger gefallen und wurde notdürftig gerichtet. So was darf nie und nimmer zum ausliefern kommen.

Danke....ich werde am Samstag in 3 Wochen nun ganz ganz genau hinschauen. Sowas nehme ich nicht mit heim.

Deine Antwort
Ähnliche Themen