Wechsel zu Tiguan - von was und warum?
Schönen Sonntag wünsche ich,
direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.
Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.
Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.
Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Schönen Sonntag wünsche ich,
direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.
Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.
Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.
Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.
Danke.
391 Antworten
Der Allspace ist kürzer als der Passat. Zwecks Parkplatz kein Argument. Für/Wider.
Vergleichst du jetzt einen Allspace Reimport preislich mit einem kurzen deutschen Auto, oder auch mit einem Reimport?
Allspace wird in Mexico gebaut, der normale Tiguan in Deutschland. Also doch nicht egal, wenn man darauf Wert legen sollte.
Mir persönlich reicht der Kofferraum des normalen Tiguans völlig aus. Auf längeren Urlaubsfahrten wäre der Allspace sicherlich geschickter. Hab jetzt den normalen und bin auch happy, würde bei neu Überlegung aber nochmal über den Allspace nachdenken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan vs. Tiguan Allspace - Kaufempfehlung?' überführt.]
Umstieg vom Touran 1 TDI DSG auf Tiguan 2 TDI DSG da die beste aller Ehefrauen eine schickere Karosserie als die umgeschmissene Telefonzelle wollte. Nach unserer ersten Urlaubsreise durch die Schweiz kann ich sagen: Gute Wahl! Fährt sich angenehm entspannt und etwas leiser als der Touran. Rollt auch einen Tick komfortabler ab. Den etwas kleineren Kofferraum haben wir mit mehreren kleineren Trollys und einigen weichen Taschen für die Hohlräume optimal ausgefüllt. Einzig die unzähligen Fächer im Innenraum, die im Touran besser nutzbar waren, gehen mir ab. Der Umstieg hat sich also gelohnt.
Von einem Insignia Sport Tourer zum Allspace 1.4 TSi, dann gewandelt, und nun mit einem mängelfreien Allspace 1.5 TSI unterwegs.
Zitat:
Von einem Insignia Sport Tourer zum Allspace 1.4 TSi, dann gewandelt, und nun mit einem mängelfreien Allspace 1.5 TSI unterwegs.
Oje! Klingt aber nach viel Mängelärger beim 1,4 TSi.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hofer1042 schrieb am 8. August 2019 um 19:35:38 Uhr:
Oje! Klingt aber nach viel Mängelärger beim 1,4 TSi.Zitat:
Von einem Insignia Sport Tourer zum Allspace 1.4 TSi, dann gewandelt, und nun mit einem mängelfreien Allspace 1.5 TSI unterwegs.
Nein ganz bestimmt nicht, der 1,4 ist hunderttausendfach im Konzern am laufen und hat sich voll bewährt.
Das muss der 1,5 erst noch beweisen, obgleich sehe ich da null Probleme.
Zitat:
@gdfgsd schrieb am 7. August 2019 um 18:48:00 Uhr:
Von einem Insignia Sport Tourer zum Allspace 1.4 TSi, dann gewandelt, und nun mit einem mängelfreien Allspace 1.5 TSI unterwegs.
Auf Grund welcher Mängel wurde gewandelt?
Wegen der höheren Sitzposition habe ich vom Golf 7 zum Tiguan gewechselt, nachdem ich seit 1977 eigentlich begeisterter Golffahrer war. Als "Sitzriese" bin ich aber gezwungen, den Fahrersitz in die tiefst mögliche Position zu bringen. Inzwischen ist diese Position beim Golf 7 so tief, dass das Aussteigen wirklich zur Quälerei geriet und ich nach 4 Jahren die Nase davon voll hatte. Der Golf 7 ist sonst ein sehr schönes Auto, mit dem ich sehr zufrieden war.
Zitat:
@night.shift schrieb am 3. Februar 2020 um 18:05:04 Uhr:
Wegen der höheren Sitzposition habe ich vom Golf 7 zum Tiguan gewechselt, nachdem ich seit 1977 eigentlich begeisterter Golffahrer war. Als "Sitzriese" bin ich aber gezwungen, den Fahrersitz in die tiefst mögliche Position zu bringen. Inzwischen ist diese Position beim Golf 7 so tief, dass das Aussteigen wirklich zur Quälerei geriet und ich nach 4 Jahren die Nase davon voll hatte. Der Golf 7 ist sonst ein sehr schönes Auto, mit dem ich sehr zufrieden war.
Siehst du da dann gut auf die Strasse? Stichwort: toter Winkel. Wär da nicht ein T- Roc passender gewesen?
Hi in die Runde,
ich bin vorher (den Passat zum Übergang rausgenommen) einen 5er (F10) als Dreiliter Diesel gefahren. Umgestiegen "zwangsweise", da die neue Unternehmenspolicy den Bajuwaren nicht mehr ermöglichte. "Aus der Not eine Tugend/Trot gemacht" wollte ich es mit dem Wechsel ausprobieren höher zu sitzen, mal ein anderes Fahrgefühl erleben, aus der Komfortzone in eine "unbekannte Komfortzone" gehen. Nun, und da wurde es dann der Tiguan AS HL BiTDI als R-Line. Bin zufrieden. Macht halt anders Spaß 😉
Wir wollen vom Seat Exeo
- 2.0 TDI, 150 PS
- Sportfahrwerk
- Sportsitze
- Handschalter
auf den Tiguan 1.4 TSI 150 PS umsteigen.
Auto wird hauptsächlich für Kurzstrecke und Urlaube genutzt.
Gründe:
- Automatik
- Sitzpostion
- Zwei Kinder (5 Jahre & 2 Jahre)
- Assistenzsysteme
- Panoramadach
- Viel mehr Platz vorne für die Beine. Ich zwar nur 1,86 m aber der Exeo ist einfach viel zu klein Vorne.
Zitat:
@Laneman schrieb am 4. Februar 2020 um 16:16:46 Uhr:
Wir wollen vom Seat Exeo
- 2.0 TDI, 150 PS
- Sportfahrwerk
- Sportsitze
- Handschalter
auf den Tiguan 1.4 TSI 150 PS umsteigen.
Auto wird hauptsächlich für Kurzstrecke und Urlaube genutzt.
Gründe:
- Automatik
- Sitzpostion
- Zwei Kinder (5 Jahre & 2 Jahre)
- Assistenzsysteme
- Panoramadach
- Viel mehr Platz vorne für die Beine. Ich zwar nur 1,86 m aber der Exeo ist einfach viel zu klein Vorne.
Bei 2 Kinder würde ich eher eine Allspace oder sogar einen Touran nehmen. Der Tiger mag zwar hübsch sein, aber der Kofferraum ist nicht so toll nutzbar, wie die Literangabe glauben lässt. Eher nicht für Urlaub mit 2 Kinder geeignet.
Bei der Probefahrt hatten wir alle sehr viel Platz.
Der Kofferraum hat auf mich auch keinen kleinen Eindruck gemacht.
Kann natürlich täuschen.
Den Allspace und den Skoda Kodiac sind wir auch gefahren.
Meiner Frau waren die Autos aber zu groß und wuchtig beim Fahren und Parken.
Des Weiteren muss man für den Kodiac und den Allspace nochmals tiefer in die Tasche greifen.
Zitat:
@Laneman schrieb am 4. Februar 2020 um 16:42:30 Uhr:
Bei der Probefahrt hatten wir alle sehr viel Platz.
Der Kofferraum hat auf mich auch keinen kleinen Eindruck gemacht.
Kann natürlich täuschen.
Den Allspace und den Skoda Kodiac sind wir auch gefahren.
Meiner Frau waren die Autos aber zu groß und wuchtig beim Fahren und Parken.
Des Weiteren muss man für den Kodiac und den Allspace nochmals tiefer in die Tasche greifen.
Man kommt leider erst bei der ersten Urlaubsreise drauf, was alles daheim bleibt. Wenn ich in den leeren Kofferraum schau, wirkt er natürlich groß. Wenn du den doppelten Ladeboden in die obere Stellung bringst, ist bis zur Hutablage nicht so viel Höhe zur Verfügung. Dann Hutablage halt unter Ladeboden verstauen und höher als die sitzlehnen beladen. Trenngitter bitte nicht vergessen zu Bestellen. Ein Sportkinderwagen und Kinderreisebett sind sperrig und brauchen halt Platz.