Wechsel von Volvo Fahrern zu SAAB

Saab

Moin Zusammen,

auch wenn die Meldung noch frisch ist und noch keiner absehen kann, wie SAAB sich in den nächsten Monaten entwickeln wird, stelle ich mir die Frage nach den Chancen, derzeitige Volvo Fahrer für SAAB zu begeistern. Ich denke das es dafür ein paar gute Gründe gibt. Der Verkauf von Volvo an den Cinesischen Automobilproduzenten Geely schmeckt vielen Volvo Fahrern nicht wirklich. Erhöht das die Chancen von SAAB auf dem Europäischen und vor allem Schwedischen Markt? Ich denke ja. Wie seht Ihr das?

AD 900

Beste Antwort im Thema

ich habe nur die ersten beiden seiten dieses threads gelesen, und finde es sehr spannend, wie diese beiden automarken im nexus besitz, herkunft, image und geld diskutiert werden. meiner meinung nach ist es schwer, volvo und saab reell zu vergleichen. saab ist kaputtgewirtschaftet, und kommt hoffentlich demnächst mit einem neuen und konkurrenzfähigen produkt - das nach wie vor durch und durch general motors ist (und die firma ist quasi der kapitalistische ausflug von darth vader nach dem zusammenbruch des empires - ausdruck des bösen und inkompetenten). volvo hat eine recht breite palette aktueller und moderner fahrzeuge, ein hoch auf bessere eigentümer. ob nun hinter den marken kapital der russischen mafia steht oder die weltverschwörerkommunisten aus dem noch ferneren osten hat imho nicht so fürchterlich viel zu sagen, weil beide abhängig sind von der kompetenz der vorhandenen ingenieure, planer und verkäufer der firmen - und in erster linie erstmal geld da sein muss, um weiter zu bestehen, geschweige denn marktanteile auszubauen. wie sich das auf sicht entwickelt können kaum die leute in den entsprechenden chefetagen beantworten, geschweige denn feierabendgeschwätzige feinverdiener im autoforum. 🙂 was die besitzer angeht, so war von zehn jahren die rede vom tod volvos, ein verrat am skandinavischen erbe sei geschehen, und man solle doch lieber heute als morgen bei mercedes anrufen und sich ein wenigstens durch und durch germanisches produkt krallen. meiner meinung nach hat die ford-zeit volvo nicht geschadet, ganz im gegenteil - ganz besonders wenn man bedenkt, dass die usa seit jahrzehnten hauptmarkt volvos sind. dieser skandinavienquatsch ist mehr eine idee als ein reelles phänomen, und das kann doch jeder eigentümer umsetzen, solange ein paar kreative überbezahlte brainstorming betreiben dürfen. volvo hat sich nicht in eine richtung entwickelt, die ich persönlich unterstützen würde, und ein neuwagen würde bei mir heute skoda oder toyota heissen, weil ich dann doch versuche, mein geld rationell auszugeben. aber volvo hat neue märkte erschlossen, der xc90 war dazu genial und ein zeichen seiner zeit, der c30 macht das auf andere weise in einem anderen markt. leute wie ich können immer noch gebrauchte volvos kaufen und in der illusion baden, dass früher alles besser war. bei saab-käufern sehe ich viel das gleiche sentiment, besonders bei einigen verletzten zarten seelen wie celeste, die einen vergleich saab vs andere nicht wirklich verkraften, weil saab subjektiv eben besser ist.

ich bin sehr gespannt, was aus saab und volvo wird - und wie die idee des skandinavischen und des individualismus umgesetzt wird, denn gerade in deutschland zieht das wohl offensichtlich als kaufargument. wie das publikum auf die neuen eigentumsverhältnisse reagiert, ist sicher von noch grösserer bedeutung, aber solange die beiden marken ihre autos ohne "sorry wir sind nicht mercedes"-rabatte verkaufen können, wird schon alles gut. 🙂

lieb gruss
oli

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von saabienche


So isses und genau deswegen bin ich von VOLVO zu SAAB gewechselt 😎

Das muss aber noch vor dem großen Krieg gewesen sein? 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von saabienche


1. es war einmal: SAAB 9000er 2.3-16 V
2. es war einmal: SAAB 900er Vollturbo
3. es war einmal: SAAB 95er Limo 2.0 l Autom.
4. aktuell: SAAB 9-5 SC 2.3 l Autom.
5. aktuell: SAAB 900 S Turbo (LPT) MY '93

Also wenn alles gut geht, dann wechsle ich in zwei Wochen von Volvo V40 1.9 D auf Saab 9-5 3.0 TiD 😕 - ne Quatsch, natürlich Saab 9-5 1.9 TiD Kombi 🙂 Danke ans Forum für die Aufklärung vor dem Kauf....(als stiller Leser)

Zitat:

Original geschrieben von saabienche



Zitat:

Original geschrieben von stelo


Ich sehe ja immer noch den Faktor "Fachwerkstatt" als Kriterium. Wie viele Nutzer werden durch die Händlerwerkstätten zur Konkurrenz getrieben? Das geht doch in alle (Marken-)Richtungen und ist ein präsentes Thema hier in den Foren.
So isses und genau deswegen bin ich von VOLVO zu SAAB gewechselt 😎

Da war die Volvo Werkstatt wohl in Laubach 😁

Moin auch,

nach dem ich von meiner Fernostreise wieder zurück gekehrt bin (ja, China und Indien), schildere ich hier noch mal ein paar von meinen Eindrücken. Zum einen können die Limousinen für wohlhabende Chinesinnen/ Chinesen nicht groß genug sein. Damit hat SAAB für den Markt dort schon mal das richtige Auto am Start. Dann werden diverse Fahrzeuge, die ich irgendwie schon lange nicht mehr hier als Neufahrzeug wahr nehmen kann, vorort produziert und verkauft. Das Ergebnis ist für meinen Geschmack zum größten Teil abstoßend. Ob Roewe, MG oder VW 3000 und vieles mehr, geht für meinen Geschmack gar nicht, weil irgendwie am ursprünglichen Design rumgemurxt wird. Die Hauptsache große Scheinwerfer und Rückleuchten, helles Leder und Holz und 5m sollten es schon sein. Nein, das ist wahrlich nicht das, was mich anspricht. Demnächst sehen wir dann gebadgte SAAB 9-3 mit komischen Kühlergrillversionen und übergroßen Scheinwerfern. Interessant wird vielleicht die Stufenheckvariante des 9-3I. Sason würde sich im Grabe herum drehen und Björn Envall wird diese Entgleisung noch zu Lebzeiten über sich ergehen lassen müssen. Volvo wird bereits in China produziert und sieht gottlob auch nach Volvo aus. Noch!

Also, lieber SAAB mit zukünftig hoffentlich klarem Design, einer endlich weiter entwickelten Modell Palette, moderner Technik und diese nach China exportiert, als Volvos aus China hierher zu importieren. Liebe Volvo Symphatisanten (ich zähle mich auch dazu): Ich sage nicht das es so kommen wird, aber Göteborg liegt dieser Tage näher an Peking als Trollättan.

Grüße vom AD

Ähnliche Themen

Bezüglich Volvos Zukunft bin ich mehr als skeptisch (und hoffe insgeheim, dass der Geely-Deal in letzter Minute nicht zustande kommt) - Geely hat doch ein überwiegendes Interesse am Heimmarkt, was auch verständlich ist, und will sich durch den Kauf Technologie sichern. Ob es der Qualität dienlich ist, wenn das Sourcing vermehrt aus China erfolgen soll, stelle ich in Frage. Auch steht Volvo designmässig mitten in einem Umbruch und die Motorenpalette ist chaotisch (man gibt 5-Zylinder Benziner auf während man neue 5-Zylinder Diesel auf den Markt bringt etc.pp.)...

SAAB wird somit für mich eine echte Alternative, denn meine Abkehr von Volvo (zumindest was Neuwagen betrifft) ist mit dem Geely-Deal so gut wie sicher. Der neue 9-5 hat mir am Salon sehr gut gefallen, bin auf die Probefahrt gespannt!

ich habe nur die ersten beiden seiten dieses threads gelesen, und finde es sehr spannend, wie diese beiden automarken im nexus besitz, herkunft, image und geld diskutiert werden. meiner meinung nach ist es schwer, volvo und saab reell zu vergleichen. saab ist kaputtgewirtschaftet, und kommt hoffentlich demnächst mit einem neuen und konkurrenzfähigen produkt - das nach wie vor durch und durch general motors ist (und die firma ist quasi der kapitalistische ausflug von darth vader nach dem zusammenbruch des empires - ausdruck des bösen und inkompetenten). volvo hat eine recht breite palette aktueller und moderner fahrzeuge, ein hoch auf bessere eigentümer. ob nun hinter den marken kapital der russischen mafia steht oder die weltverschwörerkommunisten aus dem noch ferneren osten hat imho nicht so fürchterlich viel zu sagen, weil beide abhängig sind von der kompetenz der vorhandenen ingenieure, planer und verkäufer der firmen - und in erster linie erstmal geld da sein muss, um weiter zu bestehen, geschweige denn marktanteile auszubauen. wie sich das auf sicht entwickelt können kaum die leute in den entsprechenden chefetagen beantworten, geschweige denn feierabendgeschwätzige feinverdiener im autoforum. 🙂 was die besitzer angeht, so war von zehn jahren die rede vom tod volvos, ein verrat am skandinavischen erbe sei geschehen, und man solle doch lieber heute als morgen bei mercedes anrufen und sich ein wenigstens durch und durch germanisches produkt krallen. meiner meinung nach hat die ford-zeit volvo nicht geschadet, ganz im gegenteil - ganz besonders wenn man bedenkt, dass die usa seit jahrzehnten hauptmarkt volvos sind. dieser skandinavienquatsch ist mehr eine idee als ein reelles phänomen, und das kann doch jeder eigentümer umsetzen, solange ein paar kreative überbezahlte brainstorming betreiben dürfen. volvo hat sich nicht in eine richtung entwickelt, die ich persönlich unterstützen würde, und ein neuwagen würde bei mir heute skoda oder toyota heissen, weil ich dann doch versuche, mein geld rationell auszugeben. aber volvo hat neue märkte erschlossen, der xc90 war dazu genial und ein zeichen seiner zeit, der c30 macht das auf andere weise in einem anderen markt. leute wie ich können immer noch gebrauchte volvos kaufen und in der illusion baden, dass früher alles besser war. bei saab-käufern sehe ich viel das gleiche sentiment, besonders bei einigen verletzten zarten seelen wie celeste, die einen vergleich saab vs andere nicht wirklich verkraften, weil saab subjektiv eben besser ist.

ich bin sehr gespannt, was aus saab und volvo wird - und wie die idee des skandinavischen und des individualismus umgesetzt wird, denn gerade in deutschland zieht das wohl offensichtlich als kaufargument. wie das publikum auf die neuen eigentumsverhältnisse reagiert, ist sicher von noch grösserer bedeutung, aber solange die beiden marken ihre autos ohne "sorry wir sind nicht mercedes"-rabatte verkaufen können, wird schon alles gut. 🙂

lieb gruss
oli

Ach, es ist schön, wenn man doch einen Treffer gelandet hat... 😁 😎 😰

🙂

Zitat:

Original geschrieben von oli


ich habe nur die ersten beiden seiten dieses threads gelesen, und finde es sehr spannend, wie diese beiden automarken im nexus besitz, herkunft, image und geld diskutiert werden. meiner meinung nach ist es schwer, volvo und saab reell zu vergleichen....

Super!

Einer der besten Beiträge, die ich auf MT in den vergangenen Wochen lesen durfte.

dankeschøn!

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306



Zitat:

Original geschrieben von saabienche


So isses und genau deswegen bin ich von VOLVO zu SAAB gewechselt 😎

Da war die Volvo Werkstatt wohl in Laubach 😁

Laubach und Wetzlar. Wobei Laubach mich nur 1 x gesehen hat:

Ich zum Meister: "Hätte gerne neuen Öldruckschalter für meinen 244 GLT"

Meister macht Haube auf, guckt mich an und fragt: "Wo sitzt'n der?"

Danke! Das war's.

Saabtechnologie wurde auch an einen chinesischen Eigentümer BAIC verkauft. Was habt ihr den über den Kauf von Volvo durch die Chinesen. Die Chinesen haben GELD, GELD, GELD. China ist gerade der Autoboom schlechthin. Wenn sie Volvo finanzierern und auch in den Forschungen und Entwicklungen aberauch in Produktionsstätten Schweden und Belgien unterstützen , würde ich immer noch einen Volvo kaufen. 🙂🙂😁😁

LG aus Luxemburg

euer Neb

DRIVe Safety

Zitat:

Was habt ihr den über den Kauf von Volvo durch die Chinesen.

steht in unzähligen beiträgen über diesem und im grossen "

zukunft von volvo

"-thread mit mittlerweile 1100+ beiträgen zum thema. 😉

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von afcn


.... SAAB wird somit für mich eine echte Alternative, denn meine Abkehr von Volvo (zumindest was Neuwagen betrifft) ist mit dem Geely-Deal so gut wie sicher. Der neue 9-5 hat mir am Salon sehr gut gefallen, bin auf die Probefahrt gespannt! ...

dito,

still waiting for the wagon

😉

Ich finde es ziemlich spannend wie einige mit dem Thema "Chinesen" umgehen sogar die
Marke wechseln wuerden. Wenn aber Araber plötlich Grossaktionäre in der dt. Industrie/ Autoindustrie
werden kräht kein Hahn danach. 😕

lg.
sa-ko

Deine Antwort
Ähnliche Themen