Wechsel von Volvo Fahrern zu SAAB
Moin Zusammen,
auch wenn die Meldung noch frisch ist und noch keiner absehen kann, wie SAAB sich in den nächsten Monaten entwickeln wird, stelle ich mir die Frage nach den Chancen, derzeitige Volvo Fahrer für SAAB zu begeistern. Ich denke das es dafür ein paar gute Gründe gibt. Der Verkauf von Volvo an den Cinesischen Automobilproduzenten Geely schmeckt vielen Volvo Fahrern nicht wirklich. Erhöht das die Chancen von SAAB auf dem Europäischen und vor allem Schwedischen Markt? Ich denke ja. Wie seht Ihr das?
AD 900
Beste Antwort im Thema
ich habe nur die ersten beiden seiten dieses threads gelesen, und finde es sehr spannend, wie diese beiden automarken im nexus besitz, herkunft, image und geld diskutiert werden. meiner meinung nach ist es schwer, volvo und saab reell zu vergleichen. saab ist kaputtgewirtschaftet, und kommt hoffentlich demnächst mit einem neuen und konkurrenzfähigen produkt - das nach wie vor durch und durch general motors ist (und die firma ist quasi der kapitalistische ausflug von darth vader nach dem zusammenbruch des empires - ausdruck des bösen und inkompetenten). volvo hat eine recht breite palette aktueller und moderner fahrzeuge, ein hoch auf bessere eigentümer. ob nun hinter den marken kapital der russischen mafia steht oder die weltverschwörerkommunisten aus dem noch ferneren osten hat imho nicht so fürchterlich viel zu sagen, weil beide abhängig sind von der kompetenz der vorhandenen ingenieure, planer und verkäufer der firmen - und in erster linie erstmal geld da sein muss, um weiter zu bestehen, geschweige denn marktanteile auszubauen. wie sich das auf sicht entwickelt können kaum die leute in den entsprechenden chefetagen beantworten, geschweige denn feierabendgeschwätzige feinverdiener im autoforum. 🙂 was die besitzer angeht, so war von zehn jahren die rede vom tod volvos, ein verrat am skandinavischen erbe sei geschehen, und man solle doch lieber heute als morgen bei mercedes anrufen und sich ein wenigstens durch und durch germanisches produkt krallen. meiner meinung nach hat die ford-zeit volvo nicht geschadet, ganz im gegenteil - ganz besonders wenn man bedenkt, dass die usa seit jahrzehnten hauptmarkt volvos sind. dieser skandinavienquatsch ist mehr eine idee als ein reelles phänomen, und das kann doch jeder eigentümer umsetzen, solange ein paar kreative überbezahlte brainstorming betreiben dürfen. volvo hat sich nicht in eine richtung entwickelt, die ich persönlich unterstützen würde, und ein neuwagen würde bei mir heute skoda oder toyota heissen, weil ich dann doch versuche, mein geld rationell auszugeben. aber volvo hat neue märkte erschlossen, der xc90 war dazu genial und ein zeichen seiner zeit, der c30 macht das auf andere weise in einem anderen markt. leute wie ich können immer noch gebrauchte volvos kaufen und in der illusion baden, dass früher alles besser war. bei saab-käufern sehe ich viel das gleiche sentiment, besonders bei einigen verletzten zarten seelen wie celeste, die einen vergleich saab vs andere nicht wirklich verkraften, weil saab subjektiv eben besser ist.
ich bin sehr gespannt, was aus saab und volvo wird - und wie die idee des skandinavischen und des individualismus umgesetzt wird, denn gerade in deutschland zieht das wohl offensichtlich als kaufargument. wie das publikum auf die neuen eigentumsverhältnisse reagiert, ist sicher von noch grösserer bedeutung, aber solange die beiden marken ihre autos ohne "sorry wir sind nicht mercedes"-rabatte verkaufen können, wird schon alles gut. 🙂
lieb gruss
oli
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sa-ko
Ich finde es ziemlich spannend wie einige mit dem Thema "Chinesen" umgehen sogar die
Marke wechseln wuerden. Wenn aber Araber plötlich Grossaktionäre in der dt. Industrie/ Autoindustrie
werden kräht kein Hahn danach. 😕lg.
sa-ko
Wohl wahr. Wobei die Araber eher an der reinen Geldvermehrung interessiert sind und keine Technologie kaufen, um dann in der Wüste eine eigene Autofabrik aufzubauen.
SAAB hat nun einen Käufer gefunden, der versucht, die Marke wieder dahin zu bringen wo sie herkam und weswegen man sie kaufte: Schweden(-style). 🙂
Bei Volvo bin ich mir nicht sicher, ob die Chinesen auf Dauer den Entwicklern in Göteburg weiterhin "freie Hand" lassen.
Ich werde jedenfalls so schnell nicht wieder zu Volvo wechseln. Bin seit 15 Jahren mit SAAB sehr zufrieden und wenn ich in meiner Volvo/SAAB-Werkstatt so höre, was Volvo im Vergleich zu SAAB an Qualität eingebüßt hat ... 😠