Wechsel von Volvo Fahrern zu SAAB

Saab

Moin Zusammen,

auch wenn die Meldung noch frisch ist und noch keiner absehen kann, wie SAAB sich in den nächsten Monaten entwickeln wird, stelle ich mir die Frage nach den Chancen, derzeitige Volvo Fahrer für SAAB zu begeistern. Ich denke das es dafür ein paar gute Gründe gibt. Der Verkauf von Volvo an den Cinesischen Automobilproduzenten Geely schmeckt vielen Volvo Fahrern nicht wirklich. Erhöht das die Chancen von SAAB auf dem Europäischen und vor allem Schwedischen Markt? Ich denke ja. Wie seht Ihr das?

AD 900

Beste Antwort im Thema

ich habe nur die ersten beiden seiten dieses threads gelesen, und finde es sehr spannend, wie diese beiden automarken im nexus besitz, herkunft, image und geld diskutiert werden. meiner meinung nach ist es schwer, volvo und saab reell zu vergleichen. saab ist kaputtgewirtschaftet, und kommt hoffentlich demnächst mit einem neuen und konkurrenzfähigen produkt - das nach wie vor durch und durch general motors ist (und die firma ist quasi der kapitalistische ausflug von darth vader nach dem zusammenbruch des empires - ausdruck des bösen und inkompetenten). volvo hat eine recht breite palette aktueller und moderner fahrzeuge, ein hoch auf bessere eigentümer. ob nun hinter den marken kapital der russischen mafia steht oder die weltverschwörerkommunisten aus dem noch ferneren osten hat imho nicht so fürchterlich viel zu sagen, weil beide abhängig sind von der kompetenz der vorhandenen ingenieure, planer und verkäufer der firmen - und in erster linie erstmal geld da sein muss, um weiter zu bestehen, geschweige denn marktanteile auszubauen. wie sich das auf sicht entwickelt können kaum die leute in den entsprechenden chefetagen beantworten, geschweige denn feierabendgeschwätzige feinverdiener im autoforum. 🙂 was die besitzer angeht, so war von zehn jahren die rede vom tod volvos, ein verrat am skandinavischen erbe sei geschehen, und man solle doch lieber heute als morgen bei mercedes anrufen und sich ein wenigstens durch und durch germanisches produkt krallen. meiner meinung nach hat die ford-zeit volvo nicht geschadet, ganz im gegenteil - ganz besonders wenn man bedenkt, dass die usa seit jahrzehnten hauptmarkt volvos sind. dieser skandinavienquatsch ist mehr eine idee als ein reelles phänomen, und das kann doch jeder eigentümer umsetzen, solange ein paar kreative überbezahlte brainstorming betreiben dürfen. volvo hat sich nicht in eine richtung entwickelt, die ich persönlich unterstützen würde, und ein neuwagen würde bei mir heute skoda oder toyota heissen, weil ich dann doch versuche, mein geld rationell auszugeben. aber volvo hat neue märkte erschlossen, der xc90 war dazu genial und ein zeichen seiner zeit, der c30 macht das auf andere weise in einem anderen markt. leute wie ich können immer noch gebrauchte volvos kaufen und in der illusion baden, dass früher alles besser war. bei saab-käufern sehe ich viel das gleiche sentiment, besonders bei einigen verletzten zarten seelen wie celeste, die einen vergleich saab vs andere nicht wirklich verkraften, weil saab subjektiv eben besser ist.

ich bin sehr gespannt, was aus saab und volvo wird - und wie die idee des skandinavischen und des individualismus umgesetzt wird, denn gerade in deutschland zieht das wohl offensichtlich als kaufargument. wie das publikum auf die neuen eigentumsverhältnisse reagiert, ist sicher von noch grösserer bedeutung, aber solange die beiden marken ihre autos ohne "sorry wir sind nicht mercedes"-rabatte verkaufen können, wird schon alles gut. 🙂

lieb gruss
oli

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Celeste



Vielleicht hab ich ja verpasst, warum Du keinen Saab mehr kaufen würdest, aber anhand Deiner Einstellung zu Saab musst Du ja bedauerlicherweise extrem schlechte Erfahrungen mit Saab gemacht haben.

Schrieb ich

hier

.

Der Wagen an sich war toll, gebe ich gerne zu. 🙂

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Wie gesagt, ich habe nie behauptet, dass jetzt viele Volvo-Fahrer plötzlich ins Saab-Lager wechseln werden. Aber persönlich finde ich Saab mit den im Frühjahr kommenden neuen Modellen besser als Volvo aufgestellt.

Ist ja schön das du hinter deiner Marke stehst, aber Volvo ist einfach besser aufgestellt, im moment jedenfalls, Volvo hat die breitere Modellpalette und damit auch mehr Potential, bringt Saab wirklich neue Modelle kann sich das ja ändern, aber derzeit spricht doch nichts dafür als Volvofahrer zu Saab zu wechseln mit der vorhandenen Modellpalette.
Auch Volvo wird nicht schlafen und in nächster Zeit neue Modelle bringen wie z.B. den S60 Nachfolger

Zitat:

Original geschrieben von Eue



Zitat:

Original geschrieben von Celeste



Wie gesagt, ich habe nie behauptet, dass jetzt viele Volvo-Fahrer plötzlich ins Saab-Lager wechseln werden. Aber persönlich finde ich Saab mit den im Frühjahr kommenden neuen Modellen besser als Volvo aufgestellt.
Ist ja schön das du hinter deiner Marke stehst, aber Volvo ist einfach besser aufgestellt, im moment jedenfalls, Volvo hat die breitere Modellpalette und damit auch mehr Potential, bringt Saab wirklich neue Modelle kann sich das ja ändern, aber derzeit spricht doch nichts dafür als Volvofahrer zu Saab zu wechseln mit der vorhandenen Modellpalette.
Auch Volvo wird nicht schlafen und in nächster Zeit neue Modelle bringen wie z.B. den S60 Nachfolger

Wie gesagt, bzgl. der Modellpalette bin ich da anderer Meinung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Celeste



Naja, das mag für Stockholm gelten, aber ansonsten läuft der C30 extrem schlecht und ist kaum verkäuflich.

...

Der nicht-schwedische Käufer fragt sich dann eben, warum man für teures Geld einen nicht besonders schicken und unpraktischen Kompaktwagen kaufen soll, wenn man günstiger einen praktischeren und in den Augen vieler genauso schicken Golf V/VI kaufen kann.

Für mich ist der C30 genau richtig. Wir brauchten ein zweites Auto, nachdem Mrs. Advokat ihre Arbeit wieder aufgenommen hatte und ich jobmäßig in die Nachbarstadt gewechselt bin.

Das Außendesign des C30 polarisiert. Entweder findet man es cool oder grottenhässlich. Dazwischen gibt es nicht viel. Ich gehöre da zur ersten Gruppe. Das Innendesign finde ich sehr schön, gerade weil es so sachlich und wirklich auf das Wesentliche reduziert ist.

Weil es ein klassisches Zweitfahrzeug ist, brauche ich weder einen großen Kofferraum noch einen 5. Sitzplatz. Die mageren Verkaufszahlen haben auch einen großen Vorteil. Ich bin noch nie von einem Autoverkäufer derart umworben worden. Aus meinen Paralleverhandlungen mit einem VW-Händler meine ich ableiten zu können, dass der Volvo-Verkäufer mit mir kein Geld verdient hat, sondern lediglich Verluste minimiert hat...

Wenn Saab ein vergleichbares Produkt hätte anbieten können, hätte ich mich dort umgesehen. So konnte ein Kunde aus der angeblichen Zielgruppe nicht gebunden werden. Wenn die Fahrzeuge ersetzt werden müssen, werden die Karten neu gemischt. Genauso wenig wie ich Berührungsängste mit GM habe, habe ich Angst vorm gelben Mann. Vielleicht wird es auch ein Auto eines angeblichen Premiumherstellers aus Deutschland.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sa-ko


Mich wuerde mal interessieren wieviele Chinaexperten schon in China waren bzw. Chinesen kennen. (damit meine ich nicht den Chinamann um die Ecke) Da soviele hier Produkte oder Investoren aus China verneinen und deren Produkte fuer viele ein absolutes NoGo ist, gehe ich davon aus das diese Personen halbwegs NACKT durchs Leben gehen und viele elektr. Produkte duerften auch nicht
im Haushalt zu finden sein. 😁
Ah verstehe, westl. Konzerne duerfen in China investieren aber chinesische Firmen NICHT im Westen , böser gelber Mann.

lg.
sa-ko

mehr als das :

Das CE Kennzeichen wird nachgeahmt und missbraucht

Das CE Kennzeichen steht – man weiß es – für „Conformité Européenne“.
Nun tauchen immer wieder Produkte auf, bei denen das CE Kennzeichen nicht dafür bürgen soll,
dass sie den geltenden Richtlinien der Europäischen Union entsprechen.

CE steht dort vielmehr für „China Export“.

sag ich dazu nicht !

Quelle :

http://www.elektrofachkraft.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von saab stockcar



Zitat:

Original geschrieben von sa-ko


Mich wuerde mal interessieren wieviele Chinaexperten schon in China waren bzw. Chinesen kennen. (damit meine ich nicht den Chinamann um die Ecke) Da soviele hier Produkte oder Investoren aus China verneinen und deren Produkte fuer viele ein absolutes NoGo ist, gehe ich davon aus das diese Personen halbwegs NACKT durchs Leben gehen und viele elektr. Produkte duerften auch nicht
im Haushalt zu finden sein. 😁
Ah verstehe, westl. Konzerne duerfen in China investieren aber chinesische Firmen NICHT im Westen , böser gelber Mann.

lg.
sa-ko

mehr als das :

Das CE Kennzeichen wird nachgeahmt und missbraucht

Das CE Kennzeichen steht – man weiß es – für „Conformité Européenne“.
Nun tauchen immer wieder Produkte auf, bei denen das CE Kennzeichen nicht dafür bürgen soll,
dass sie den geltenden Richtlinien der Europäischen Union entsprechen.

CE steht dort vielmehr für „China Export“.

sag ich dazu nicht !

Quelle :

http://www.elektrofachkraft.de/.../

Naja zeigt einen das das CE Zeichen die selbe Aussagekraft hat wie das deutsche Haltbarkeitsdatum fuer Lebensmittel, gelle.

Frage ist doch WER bringt die gefälschten Produkte im grossen Stil auf den europäischen Markt. Ich glaube nicht das Wung Dung

bei "Conrad" vor der Tuer steht und sagt "nun verkauf mal meine gefälschten Rauchmelder etc." Da gibt es Drahtzieher und

Mittelsmänner und ob die alle Chinesen sind wage ich zu bezweifeln.

Mit Sicherheit hat jeder chinesischer Autohersteller irgendein westl. Auto bis auf die letzte Schraube auseinander genommen und

fleissig kopiert, nur haben sie festgestellt das man damit Rechte verletzt und nicht ein einzigen Wagen in der westlichen Welt

verkauft bekommt. Also was tun, man könnte Geld fuer Lizenzen ausgeben (bekommt aber meist die Technik von gestern) oder man

kauft halt Volvo inkl. Rechte und baut zukuenftig darauf auf.

lg,

Mirko

PS: ACHTUNG zB. gibt es in der Türkei Uhren wo "Rolex" drauf steht (ca.20€) die sind nicht echt😁 (eine Kamera oä wuerde ich dort auch nicht kaufen)

Hej
Ich bin zwar Volvofahrer, aber bei uns in der Familie stehen einige SAAB rum.

Ich frage mich gerade,warum ein Volovfahrer zu SAAB wechseln soll? Volvo verkauft rund 10x mehr Autos und hat ein komplettes Angebot. Ich denke SAAB hat nicht nur keinen C30, sondern auch keinen XC60 und XC90. Zudem ist der 9-3 schon ziemlich in die Jahre gekommen.
Wir haben uns vor dem kauf unseres S40 auch den 9-3 angeschaut, das Auto gefällt mich ziemlich gut, aber der Preis ist verglichen mit dem Volvo S40 einfach viel zu hoch. Beim V70 den wir zurzeit fahren sieht es nicht anders aus. Der 9-5 ist bis zu 10'000 Sfr. teurer. Wer soll das noch bezahlen. Zudem ist das Händlernetz bei und in der Schweiz ziemlich dünn. Ich kann mir nicht vrstellen dass Sypker die Mittel hat um die SAAB-Flotte auf Vorderman zu bringen. Es wäre SAAB zu wünschen wenn sie überleben würden, aber ich kann zum Teil die Euphorie hier drin nicht ganz nachvollziehen.

Hälsningar
Pierre

Schöner Beitrag.
Nach Deiner Argumentation müssten alle Volkswagen fahren.
Die verkaufen schließlich ganz viele Autos und haben ja ein ganz komplettes Angebot.
Selten so gelacht ....

Übrigens: Lass uns erstmal schauen, was mit Volvo (welche ich auch sehr schätze) passieren wird ...

@mgmbh
An irgend etwas wird es wohl liegen, dass SAAB seit 10 keinen Gewinn mehr schreibt. Und komm mir nicht mit, die von GM hätten SAAB zerstört. Auch vor GM hat SAAB rote Zahlen geschrieben.
Und wenn man bei uns so auf die Strasse schaut fahren ziemlich viele VW's durch die Gegend.
Ich wollte blos aufzeigen dass vom Sortiment her SAAB ausser dem neuen 9-5 und dem 9-3x nicht zu bieten hätte was Volvofahrer überzeugen könnte zu wechseln.

Gruss Pierre

Zitat:

Original geschrieben von mischler45


@mgmbh
An irgend etwas wird es wohl liegen, dass SAAB seit 10 keinen Gewinn mehr schreibt. Und komm mir nicht mit, die von GM hätten SAAB zerstört. Auch vor GM hat SAAB rote Zahlen geschrieben.
Und wenn man bei uns so auf die Strasse schaut fahren ziemlich viele VW's durch die Gegend.
Ich wollte blos aufzeigen dass vom Sortiment her SAAB ausser dem neuen 9-5 und dem 9-3x nicht zu bieten hätte was Volvofahrer überzeugen könnte zu wechseln.

Gruss Pierre

Hallo Pierre,

ja, die Medien lassen keine Gelegenheit aus um uns mitzuteilen, wie defizitär SAAB die letzten 50 Jahre war. Es wird etwas drann sein, aber es gibt auch genug Hinweise, dass GM sich da der ein oder anderen Übelkeit entledigt hat. Und, Volvo war in den letzten Jahren ja auch nicht mit großen Gewinnen gesegnet. Sicher, im Moment hat Volvo die attraktivere Produktpalette. Die Zukunft ist meiner Meinung nach offen. Und die Ankündigungen von VM lassen hoffen, dass SAAB einigen Boden gut machen wird (95, 95 Kombi, 94x, 93 Sedan, Kombi, Cabrio und Fließheck, sowie vielleicht 91). Also, ich denke das es in ein paar Monaten durchaus attraktiv sein könnte, von Volvo zu SAAB zu wechseln. Warten wir es mal ab.

Beste Grüße

AD900

Ich denke, man muss das Thema aus mehreren Blickwinkeln betrachten:

1. Gibt es genügend Gründe, dass Volvo-Besitzer sich beim nächsten Auto von Volvo abwenden?
Hier ist derzeit so gut wie alles denkbar. Entweder die ganze Stimmung kippt durch eine mögliche Geely-Übernahme gegen Volvo und die Verkaufszahlen sacken ab, aber auch hier wird es sicherlich von Markt zu Markt Unterschiede geben.
Andererseits hat Volo derzeit auch ein paar gute Modelle im Programm oder in der Pipeline. Der XC60 behauptet sich sehr gut, der neue S60 und auch der V60 scheinen technisch sehr gute und vor allem innovative Fahrzeuge zu werden (Stichwort Motorisierungen, Sicherheit, Fahrwerk).

2. Gibt es genügend Gründe, einen Saab anstelle irgend eines anderen Mitbewerbers zu kaufen?
Ich möchte hier niemandem zu nahe treten, aber ich habe den Eindruck, dass, so sehr Saab-Fans ihre Marke lieben, die Marke den emotional ungebundenen Käufern am Ar... vorbeigeht. Ich fand es beeindruckend, wie sehr die Anhänger der Marke in den letzten Wochen und Monaten gelitten haben und versucht haben, dem Unheil etwas entgegenzusetzen. Doch ich wage zu behaupten, dass es mehr als 90% aller Autofahrer egal gewesen wäre, ob Saab verschwindet oder nicht. Was ich damit sagen will ist, Saab müsste zwingende Gründe für Käufer bieten, sich ausgerechnet für einen Saab zu entscheiden.

3. Das Angebot der Marke Saab:
Der 9-3 ist mittlerweile recht alt, kämpft auf ähnlich verlorenem Posten wie ein S40. Der 9-5 wurde von den Saab'lern ziemlich gut aufgenommen. Für mich persönlich war er eine der größten Enttäuschungen der letzten IAA. Für mich wollte im Innenraum mit den Hartplastikgittern kein echtes Oberklasse-Feeling aufkommen. Und der 9-5 tritt in einem Segment an, das für ausländische Hersteller so ziemlich das härteste ist, was es gibt. De facto ist es bislang nur Volvo mit S80 und V70 gelungen, halbwegs so etwas wie einen Achtungserfolg zu erzielen. Den 9-4X gibt es noch nicht, wann soll der eigentlich kommen? Bleibt für mich eine alles in allem recht magere Palette. Versteht mich nicht falsch: für den Saab-Fahrer ist sie gut (weil er ja auch vorher kein anderes Segment fuhr) aber es geht hier um die Gewinnung von neuen Kunden.

4. Wird Saab überleben?
Eines ist klar: Saab braucht neue Produkte und die technischen Anforderungen der Kunden nehmen stetig zu. Die Konkurrenz schläft nicht und deswegen braucht Saab eine Menge Geld für F&E. Kann Spyker das leisten? Ich weiß es nicht. Mit Glück entdeckt Saab eine Nische in der man überleben kann, mit Pech stehen wir in ein paar Jahren wieder vor dem gleichen Scherbenhaufen.

Hallo,

also ich denke letztendlich kommt es schon sehr auf die einzelnen Persönlichkeiten an.

Ich denke mal es gibt Leute die kaufen z.B. einen Volvo weil,

1.) sie schon immer einen Volvo gekauft haben
2.) sie auf die Sicherheitsfeatures vertrauen die Volvo bietet
3.) sie irgend eine Affinität zu Schweden haben
4.) sie eher auf Understatement stehen
5.) ihnen das Modell einfach gefallen hat (Bauchentscheidung)

Wenn diese Personen sich jetzt durch eine Verkauf an Geely tatsächlich von Volvo verabschieden, dann denke ich mal, dass evtl. die Kategorien 2 und 3 für einen Saab in Frage kommen.

@Ransom
Übrigens zu Deinem unter 2. aufgeführten Punkt. Ich seh hier den Umkehrschluss, dass es etwa 10% aller Autofahrer nicht egal gewesen wäre, wenn die Marke Saab verschwunden wäre. Verglichen mit dem Marktanteil birgt das ein enormes Potential.

Gruß Ded2

Ich sehe ja immer noch den Faktor "Fachwerkstatt" als Kriterium. Wie viele Nutzer werden durch die Händlerwerkstätten zur Konkurrenz getrieben? Das geht doch in alle (Marken-)Richtungen und ist ein präsentes Thema hier in den Foren.

Zitat:

Original geschrieben von ded2


@Ransom
Übrigens zu Deinem unter 2. aufgeführten Punkt. Ich seh hier den Umkehrschluss, dass es etwa 10% aller Autofahrer nicht egal gewesen wäre, wenn die Marke Saab verschwunden wäre. Verglichen mit dem Marktanteil birgt das ein enormes Potential.

Da sind wir aber bei einem Problem, das Saab und Volvo gleichermaßen haben. Es gab vor langer Zeit (vielleicht 15 Jahre her) mal eine repräsentative Umfrage, die belegte, dass bei Volvo die Kluft zwischen der Zahl derer, die sich ernsthaft vorstellen könnten, ein Auto der Marke zu kaufen und derer, die es dann auch tatsächlich tun, unter allen Marken am größten ist. Ich denke, daran hat sich bis heute nichts dramatisch geändert. Die Schweden werden ja praktisch als einzige Alternative zu den deutschen Marken im hochpreisigen Segment wahrgenommen, aber (aus welchen Gründen auch immer) verspielen sie diese Möglichkeit und bleiben am Ende eine Marke am Rande des Marktes.

Darüber bin ich aber auch gar nicht so böse. Ich mag es, wenn ich in unserem C30 fahre und das Gefühl habe, ein besonderes Auto zu fahren. Dieses Gefühl stellt sich in unserem Golf naturgemäß nicht ein.

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Ich sehe ja immer noch den Faktor "Fachwerkstatt" als Kriterium. Wie viele Nutzer werden durch die Händlerwerkstätten zur Konkurrenz getrieben? Das geht doch in alle (Marken-)Richtungen und ist ein präsentes Thema hier in den Foren.

So isses und genau deswegen bin ich von VOLVO zu SAAB gewechselt 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen