Wechsel von 451 auf 453
Ich würde gerne meinen 451er Turbo gegen einen neuen Smartie (90 PS, Automatik) eintauschen.
Habe mir jetzt ein Angebot kommen lassen, in dem der Händler 10% Rabatt gibt - finde ich bissl wenig oder? Was ist denn so üblich?
Und noch ne Frage, da ich noch keine Probefahrt gemacht habe: Mein aktueller 451 (Serienstand) ist ja ne ziemliche Hoppelkiste, Querfugen mag er ganz besonders
Ist der 453 wirklich deutlich besser, was den Komfort betrifft? Wer hat auch gewechselt und könnte mir was dazu sagen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jennss schrieb am 1. November 2018 um 14:32:09 Uhr:
Ich bin bisher kein Smart-Fahrer und habe keine besondere Verbindung zu 450 und 451. Optisch gefällt mir der 453 wesentlich besser, auch wenn er vielleicht nicht mehr so smarttypisch ist, aber ich finde, er hat ein besonderes Design. Welche Schwachpunkte/Unzulänglichkeiten hat der 453?
j.
hier finde ich mich 1:1 wieder

Ich finde das ist ganz einfach ein knuffig knuddeliger Haufen, welcher mich trocken, warm und doch einigermaßen komfortabel von A nach B bringt. Von A nach B ist für mich i.d.F. früh 8 km auf Arbeit und am Abend wieder heim und ab und zu mal auf den 12 km entfernten Golfplatz. Wenn es das Wetter zu lässt, fahre ich eh "offen" ins Büro - mit dem Ebike. Man muss wissen für was man das Teil eigentlich will. Es passen 3 Kästen Wasser hinten rein, die Rundumsicht ist dank des leicht erhöhten Sitzes prima und 90 PS sausen im Kleinstwagen ganz schön rum um die Ecken

Schwachpunkte ? Spritverbrauch zu hoch, zumindest in meinem Fahrprofil aber noch ok. Und wenn er kalt ist, ist die Gasannahme die ersten paar Minuten eine Katastrophe, er hoppt vor sich hin. Musik des Standard Cool & Audio - Hilfe !!!! aber auch leicht zu beheben. Was mir fehlt...Ganganzeige der Automatik und Anzeige der verbleibenden Reichweite.
Ach ja...natürlich ist der zu teuer, ich hätte für deutlich weniger Bargeld auch einen VW Up oder Co. bekommen, also dann doch eher ein richtiges Auto

...aber danach dreht sich niemand um, nach dem kleinen Sternchen schon. Und im momentan angebotenen "Negativ" - Leasing war er sowieso unschlagbar günstig.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Zitat:
@SuesseNatalie schrieb am 8. Januar 2019 um 13:58:42 Uhr:
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 8. Januar 2019 um 13:52:20 Uhr:
Bin gerade am überlegen ob ich mir einen gebrauchten 453 mit 90PS Twinmatic oder einen der letzten 451 Brabus Xcluisv Cabrio holen soll.
Hatte zuletzt einen 451 Cabrio mit 71PS, war eigentlich sehr zufrieden mit dem Kleinen.
Wenn ich das hier so lese, dann tendiere ich immer mehr zum 451 Brabus mit 102PS.
Habe einen schönen gefunden mit wenig Km und neuwertigen Zustand, denke ich werde wohl eher beim 451 bleiben.
Würde ich keine 2 Sekunden überlegen mit Erfahrung aus 4.5 Jahren 451 und 3 Jahren 453, wenn ich vor der Wahl stünde: 451 rules!!
Na dann hast du wohl den besten Vergleich.

Ich muss beide mal fahren, den 453 mit 90PS und Automatik und den 451 Brabus mit 102PS.
Ich hatte auch beide und muss sagen, dass der 453 so viel besser kann (Federung, Getriebe, Wendekreis, Fahrkomfort...) wie der Alte, deswegen ganz klar der 453 für mich!
Da kann ich Thommy12 nur zustimmen.
Komme ebenfalls vom 450 über 451 (beide CDI) auf einen neuen 453.
Der 450 war ein echtes 3 Liter-Auto, 4,5 waren es beim 451.
Der 453 ist ein richtig erwachsenes Wägelchen geworden, braucht ca. 6 Liter.
Fährt viel sicherer und bequemer, leichtes Handling und trotz allgemeiner
Vorbehalte ein echter kleiner Mercedes!
Gruß
Bernd
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 8. Januar 2019 um 15:12:42 Uhr:
...
Für die langen Strecken habe ich andere Autos, den Smart habe ich für die kurzen Strecken und den Weg zur Arbeit.
Was mich beim 453 rein optisch stört, er schaut vorne breiter aus als hinten... beim 451 Brabus wirkt das ganz anders.
Hier ging es doch um den Vergleich 451 und 453, oder? Ich habe auch noch andere Autos, aber was hat das mit der Sache und meiner Aussage zu tun?
Zitat:
@cohabit schrieb am 8. Januar 2019 um 17:08:12 Uhr:
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 8. Januar 2019 um 15:12:42 Uhr:
...
Für die langen Strecken habe ich andere Autos, den Smart habe ich für die kurzen Strecken und den Weg zur Arbeit.
Was mich beim 453 rein optisch stört, er schaut vorne breiter aus als hinten... beim 451 Brabus wirkt das ganz anders.
Hier ging es doch um den Vergleich 451 und 453, oder? Ich habe auch noch andere Autos, aber was hat das mit der Sache und meiner Aussage zu tun?
War das jetzt so schwer zu verstehen?
Dass ich mit dem Smart keine langen Strecken fahre!
Ich hatte einen 450 Diesel und selbst mit dem bin ich mal an einem Tag 600km gefahren ohne es als schlimm zu empfinden.
Ja bestimmt ist der 453 besser auf der langen Strecken, diese fahre ich aber nicht mit dem Smart.
451 und 453 sind einfach zwei verschiedene Fahrzeuge.
Der 451 ist eben ein typischer Smart mit vielen Parallelen zum 450er Vorgänger.
Der 453er ist Richtung Standard Kleinwagen getrimmt (Twingo kurz).
Beide haben Vor und Nachteile, und da kommt es dann eben drauf an was dem Einzelnen wichtig ist.
Mir persönlich gefällt der 451er wesentlich besser, schade dass der nicht den Wendekreis (aus meiner Sicht der einzige große Vorteil) des 453ers hat.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 9. Januar 2019 um 13:25:50 Uhr:
451 und 453 sind einfach zwei verschiedene Fahrzeuge.
Der 451 ist eben ein typischer Smart mit vielen Parallelen zum 450er Vorgänger.
Der 453er ist Richtung Standard Kleinwagen getrimmt (Twingo kurz).
Beide haben Vor und Nachteile, und da kommt es dann eben drauf an was dem Einzelnen wichtig ist.
Mir persönlich gefällt der 451er wesentlich besser, schade dass der nicht den Wendekreis (aus meiner Sicht der einzige große Vorteil) des 453ers hat.
Er ist aber im Gegensatz zu Kleinwägen immer noch ein Zweisitzer mit Sicherheitszelle, Heckmotor, geteilter Heckklappe, Bodypanels usw. und ist demnach ganz klar einfach ein neuer Smart mit den beliebten Vorteilen.
Das der 451 und 453 zwei verschiedene Fahrzeuge sein sollen, kann ich nicht nachvollziehen!!
Auch bin ich der Meinung, dass der 453 einfach vieles besser kann als der 451 und wenn er Dir besser gefällt ist alles gut, denn über Geschmack lässt sich bekanntlich ja nicht streiten.
Ich hatte auch beide Smarts, für mich ist der 453 einfach das bessere und schönere Auto.

Das ist eben Geschmackssache, der Wendekreis ist beim 453er Klasse, der Kofferraum ist leider ein Witz, und das ist für mich das K.O. Kriterium.
Die Servolenkung ist für die Stadt schön leichtgängig, bei höheren Geschwindigkeiten aber definitiv zu leichtgängig.
Auch finde ich auf der kurzen Sitzfläche, gepaart mit den riesigen Radkästen (angewinkeltes linkes Bein), keine wirklich bequeme Sitzposition (OK, ich bin 190cm groß und kräftig gebaut).
Auch die Anordnung der Bedienelemente/Schalter finde ich beim 453er deutlich schlechter als beim 450/451er gelöst (zB .Sitzheizung).
Beim "wabbeligen" Fahrwerk fiel mir damals bei der ersten Probefahrt der Fiesta von nem Kumpel ein, von Go Kart Feeling keine Spur. Als das Ding bei knapp 150 auf der Bahn beim Bremsen ungewollt, selbstständig die Spur gewechselt hat, kam kurz Panik auf.
Auch fehlen mir beim 453er Smart typische Dinge wie zB. der Zündschlüssel in der Mittelkonsohle, jetzt baumelt der Schlüssel wieder am rechten Knie.
Die Preise sind im direkten Vergleich auch deutlich gestiegen, und der 451er war schon nicht günstig.
Aber so hat halt jeder seine eigenen Prioritäten.
Nur mit einem Handschuhfach als Kofferraum kann ich halt nichts anfangen.
PS: schöner 450er.