- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 3
- Wechsel von 451 auf 453
Wechsel von 451 auf 453
Ich würde gerne meinen 451er Turbo gegen einen neuen Smartie (90 PS, Automatik) eintauschen.
Habe mir jetzt ein Angebot kommen lassen, in dem der Händler 10% Rabatt gibt - finde ich bissl wenig oder? Was ist denn so üblich?
Und noch ne Frage, da ich noch keine Probefahrt gemacht habe: Mein aktueller 451 (Serienstand) ist ja ne ziemliche Hoppelkiste, Querfugen mag er ganz besonders
Ist der 453 wirklich deutlich besser, was den Komfort betrifft? Wer hat auch gewechselt und könnte mir was dazu sagen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jennss schrieb am 1. November 2018 um 14:32:09 Uhr:
Ich bin bisher kein Smart-Fahrer und habe keine besondere Verbindung zu 450 und 451. Optisch gefällt mir der 453 wesentlich besser, auch wenn er vielleicht nicht mehr so smarttypisch ist, aber ich finde, er hat ein besonderes Design. Welche Schwachpunkte/Unzulänglichkeiten hat der 453?
j.
hier finde ich mich 1:1 wieder

Ich finde das ist ganz einfach ein knuffig knuddeliger Haufen, welcher mich trocken, warm und doch einigermaßen komfortabel von A nach B bringt. Von A nach B ist für mich i.d.F. früh 8 km auf Arbeit und am Abend wieder heim und ab und zu mal auf den 12 km entfernten Golfplatz. Wenn es das Wetter zu lässt, fahre ich eh "offen" ins Büro - mit dem Ebike. Man muss wissen für was man das Teil eigentlich will. Es passen 3 Kästen Wasser hinten rein, die Rundumsicht ist dank des leicht erhöhten Sitzes prima und 90 PS sausen im Kleinstwagen ganz schön rum um die Ecken

Schwachpunkte ? Spritverbrauch zu hoch, zumindest in meinem Fahrprofil aber noch ok. Und wenn er kalt ist, ist die Gasannahme die ersten paar Minuten eine Katastrophe, er hoppt vor sich hin. Musik des Standard Cool & Audio - Hilfe !!!! aber auch leicht zu beheben. Was mir fehlt...Ganganzeige der Automatik und Anzeige der verbleibenden Reichweite.
Ach ja...natürlich ist der zu teuer, ich hätte für deutlich weniger Bargeld auch einen VW Up oder Co. bekommen, also dann doch eher ein richtiges Auto

...aber danach dreht sich niemand um, nach dem kleinen Sternchen schon. Und im momentan angebotenen "Negativ" - Leasing war er sowieso unschlagbar günstig.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Hallo, mein 453 hat den als Option erhältlichen größeren Tank (35l). Ich hatte Ihn schon 2 x total leer gefahren um festzustellen wie weit tatsächlich die Reserve (5l) reicht. Danach voll getankt und bis auf einen halben Liter der sich noch darin befand ging die volle Menge rein.
Du hast also insofern mit Deiner Feststellung recht. Aber ob es Lagebedingt Unterschied macht hatte ich nicht festgestellt, denn Tankstellen sind in der Regel ebenerdig. Bei meinem 451 mußte ich aber um den Tank voll zu bekommen 2 bis 3 mal warten bis der Sprit gegen Ende voll reinging. Vielleicht liegt das auch an einer engeren Rohrführung zum Tank beim 451?
Falls weitere Fragen - gerne -.
Ich hatte extra eine Tanke ausgesucht, die nicht ganz eben war Gabs tatsächlich bei mir im Dorf. So stand der Kleine vorne ein Stück tiefer. Da konnte ich bis 32 Ltr. einfüllen - war der Untergrund eben, max. 28 Ltr. Also ist das beim 453er kein Thema mehr. Hab auch den 35 Ltr. Tank.
Auch wenns wahrscheinlich schon mehrfach erzählt wurde: Ich muss meinen Senf zum Wechsel auf den 453er noch dazu geben
Habe den Kleinen heute abgeholt. Schick isser Und nach drei 451er muss ich sagen: Er fährt sich wie ein richtiges Auto. Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so gross ist. Deutlich besser gedämmt, Federungskomfort besser, Lenkung nicht so gefühllos. Vom Motor ist so gut wie nix zu hören, das Türschließgeräusch hört sich nicht mehr wie ne umfallende 3 mm Blechtafel an.
Die Fahrstrecke nach Hause waren knapp 70 km Landstrasse (gemächliches Rollen wg. Verkehr) - der Verbrauch stand danach bei 4,5 Ltr.
Wenn er jetzt die nächste Zeit keinen Ärger macht (so wie alle Smarties vorher), bin ich happy
Zitat:
@Leberkäsbaron schrieb am 29. Oktober 2018 um 14:02:43 Uhr:
...Und nach drei 451er muss ich sagen: Er fährt sich wie ein richtiges Auto.
Das ist genau der Punkt, warum ich meinem 451 nachtrauere, ich will einen richtigen Smart fahren und kein richtiges (0815) Auto, dafür ist der 453 viel zu teuer und hat zu viele Schwachpunkte / Unzulänglichkeiten!
Grüße
Tony
Zitat:
@SuesseNatalie schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:28:26 Uhr:
Das ist genau der Punkt, warum ich meinem 451 nachtrauere, ich will einen richtigen Smart fahren und kein richtiges (0815) Auto, dafür ist der 453 viel zu teuer und hat zu viele Schwachpunkte / Unzulänglichkeiten!
Ich bin bisher kein Smart-Fahrer und habe keine besondere Verbindung zu 450 und 451. Optisch gefällt mir der 453 wesentlich besser, auch wenn er vielleicht nicht mehr so smarttypisch ist, aber ich finde, er hat ein besonderes Design. Welche Schwachpunkte/Unzulänglichkeiten hat der 453?
j.
Das müsste jetzt die SuesseNatalie beantworten.
Zitat:
@jennss schrieb am 1. November 2018 um 14:32:09 Uhr:
Ich bin bisher kein Smart-Fahrer und habe keine besondere Verbindung zu 450 und 451. Optisch gefällt mir der 453 wesentlich besser, auch wenn er vielleicht nicht mehr so smarttypisch ist, aber ich finde, er hat ein besonderes Design. Welche Schwachpunkte/Unzulänglichkeiten hat der 453?
j.
hier finde ich mich 1:1 wieder

Ich finde das ist ganz einfach ein knuffig knuddeliger Haufen, welcher mich trocken, warm und doch einigermaßen komfortabel von A nach B bringt. Von A nach B ist für mich i.d.F. früh 8 km auf Arbeit und am Abend wieder heim und ab und zu mal auf den 12 km entfernten Golfplatz. Wenn es das Wetter zu lässt, fahre ich eh "offen" ins Büro - mit dem Ebike. Man muss wissen für was man das Teil eigentlich will. Es passen 3 Kästen Wasser hinten rein, die Rundumsicht ist dank des leicht erhöhten Sitzes prima und 90 PS sausen im Kleinstwagen ganz schön rum um die Ecken

Schwachpunkte ? Spritverbrauch zu hoch, zumindest in meinem Fahrprofil aber noch ok. Und wenn er kalt ist, ist die Gasannahme die ersten paar Minuten eine Katastrophe, er hoppt vor sich hin. Musik des Standard Cool & Audio - Hilfe !!!! aber auch leicht zu beheben. Was mir fehlt...Ganganzeige der Automatik und Anzeige der verbleibenden Reichweite.
Ach ja...natürlich ist der zu teuer, ich hätte für deutlich weniger Bargeld auch einen VW Up oder Co. bekommen, also dann doch eher ein richtiges Auto

...aber danach dreht sich niemand um, nach dem kleinen Sternchen schon. Und im momentan angebotenen "Negativ" - Leasing war er sowieso unschlagbar günstig.
Ah, die Schwachpunkte treffen nur auf die Verbrenner zu. Ich habe den Elektriker bestellt , auch als Cabrio. Als Schwachpunkt kann man da die geringe Reichweite nennen, aber mit Schnelllader ist das nicht mehr so dramatisch (z.B. 25 km in 10 Minuten geladen) und bei so einem winzigen Cabrio kann man halt keine riesigen Akkus unterbringen. Ich denke, sehr viel mehr kWh wird auch ein Nachfolger nicht so schnell bekommen können.
Den Up GTI bin ich auch probegefahren. Ich war etwas ernüchtert vom Ansprechen. Der GTI braucht auch hohe Drehzahlen und fühlt sich normal gefahren gar nicht so stark an, wie ich erwartet hatte. Der E-Smart geht da zackiger ab, machte mir bei der Probefahrt mehr Spaß. Der Up ist sicher vernünftiger, so von den Eigenschaften her, aber hey, ist es nicht auch vernünftig, wenn ein Auto für's Herz ist und eine Menge Spaß macht? Dafür lebt der Mensch doch. Das ist immer mein Argument, um Unvernünftiges zu rechtfertigen . Das Smart Cabrio ist schon was Tolles, besonders als E.
j.
Zitat:
@Ning100 schrieb am 2. November 2018 um 01:29:38 Uhr:
Das müsste jetzt die SuesseNatalie beantworten.
Dann will ich mal (ohne den Anspruch auf Vollständigkeit):
- Verbrauch viel zu hoch
- Gewicht viel zu hoch mit knapp 1 Tonne
- mit 10cm extra viel zu breit geworden, man kann sich nicht mehr so gut durchschlängeln und durch die langen Türen wird's eng beim Aussteigen bei normalen Parkplätzen, auch Querparken problematisch
- kein Gocart Feeling mehr
- Kofferraum deutlich knapper geworden durch die voluminöse Heckklappe
- Sitze unkomfortabler
- Fensterscheiben beschlagen schneller
- Tür-/Fensterdichtungen verursachen lautes Pfeifen bei Höchstgeschwindigkeit auf AB
- Bremsprobleme allseits bekannt
- Kaltstartruckeln mit Twinmatic auch / immer noch nicht im Griff
Was unter dem Strich bleibt, der extrem geil kleine Wendekreis und die 90 PS gehen wirklich sehr gut!
Der größte Minuspunkt ist aus meiner Sicht der stark geschrumpfte Kofferraum zum Vorgänger.
Auch der eingeschränkte Fußraum durch die weit in den Innenraum reichenden Radkästen, wodurch man nur mit angewinkeltem linkem Bein Fahren kann ist auf Dauer sehr nervig.
Die Ergonomie hat zum Vorgänger auch gelitten, der Neue ist halt unübersichtlicher.
Knöpfe wie zB die Sitzheizung sind nicht mehr intuitiv, gut erreichbar bedienbar, sondern müssen blind ertastet werden.
Das Design und die Haptik zusammen mit den höheren Preisen passen nach meinem Geschmack auch nicht zusammen.
Smarttypische Dinge wie zB. der Schlüssel in der Mittelkonsole gibt es nicht mehr.
Für mich ist der 453er mehr ein Renault als ein Smart.
Ich hoffe dass mein 451er noch lange hält.
Möchte bissl was antworten

Zitat:
- mit 10cm extra viel zu breit geworden, man kann sich nicht mehr so gut durchschlängeln und durch die langen Türen wird's eng beim Aussteigen bei normalen Parkplätzen, auch Querparken problematisch
Das stimmt, die 10 cm spürt man deutlich. Meine Garage ist relativ klein - mit dem 451er konnte ich zügig durchs Tor fahren, das geht jetzt nicht mehr. Man muss die Aussenspiegel im Blick behalten ...
Zitat:
- kein Gocart Feeling mehr
das kommt mir subjektiv jetzt nicht so vor, geht immer noch hakenschlagend ums Eck

Zitat:
- Kofferraum deutlich knapper geworden durch die voluminöse Heckklappe
ja, da war der 451er besser.
Zitat:
- Sitze unkomfortabler
Sehe ich nicht so. Musste heute über 300 km fahren und ich empfand das angenehmer als im 451. Gut, vielleicht ist mein Kadaver kein Maßstab

Zitat:
- Tür-/Fensterdichtungen verursachen lautes Pfeifen bei Höchstgeschwindigkeit auf AB
Bin heute nicht über 130 km/h gefahren - bis dahin war alles OK und deutlich leiser als der Vorgänger.
Zitat:
- Bremsprobleme allseits bekannt
Hab zwar noch keine Vollbremsung gemacht aber bis jetzt keine Probleme.
Zitat:
- Kaltstartruckeln mit Twinmatic auch / immer noch nicht im Griff
Stimmt, das nervt. Auf den ersten paar hundert Metern hat man Angst, dass sich das Motorle beim Gasgeben verschluckt und stehenbleibt. Definitiv nicht Stand der Technik.
Zitat:
Was unter dem Strich bleibt, der extrem geil kleine Wendekreis und die 90 PS gehen wirklich sehr gut!
Unterschreib!

Bin gerade am überlegen ob ich mir einen gebrauchten 453 mit 90PS Twinmatic oder einen der letzten 451 Brabus Xcluisv Cabrio holen soll.
Hatte zuletzt einen 451 Cabrio mit 71PS, war eigentlich sehr zufrieden mit dem Kleinen.
Wenn ich das hier so lese, dann tendiere ich immer mehr zum 451 Brabus mit 102PS.
Habe einen schönen gefunden mit wenig Km und neuwertigen Zustand, denke ich werde wohl eher beim 451 bleiben.
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 8. Januar 2019 um 13:52:20 Uhr:
Bin gerade am überlegen ob ich mir einen gebrauchten 453 mit 90PS Twinmatic oder einen der letzten 451 Brabus Xcluisv Cabrio holen soll.
Hatte zuletzt einen 451 Cabrio mit 71PS, war eigentlich sehr zufrieden mit dem Kleinen.
Wenn ich das hier so lese, dann tendiere ich immer mehr zum 451 Brabus mit 102PS.
Habe einen schönen gefunden mit wenig Km und neuwertigen Zustand, denke ich werde wohl eher beim 451 bleiben.
Würde ich keine 2 Sekunden überlegen mit Erfahrung aus 4.5 Jahren 451 und 3 Jahren 453, wenn ich vor der Wahl stünde: 451 rules!!
...hmmm, ich habe beide, jeweils als Cabrio. Jeder hat seine Vor- und Nachteile! Auf langen Strecken bin ich z.B. lieber mit dem 453 unterwegs.
Zitat:
@cohabit schrieb am 8. Januar 2019 um 14:14:09 Uhr:
...hmmm, ich habe beide, jeweils als Cabrio. Jeder hat seine Vor- und Nachteile! Auf langen Strecken bin ich z.B. lieber mit dem 453 unterwegs.
Für die langen Strecken habe ich andere Autos, den Smart habe ich für die kurzen Strecken und den Weg zur Arbeit.
Was mich beim 453 rein optisch stört, er schaut vorne breiter aus als hinten... beim 451 Brabus wirkt das ganz anders.