Wechsel Schalte rzu DSG; hat es schon einmal jemand bereut?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wechsel Schalter zu DSG; hat es schon einmal jemand bereut?

Hallo zusammen,

gibt es jemand unter euch, der es bereut hat, als langjähriger Schalterfahrer ein DSG-Getriebe genommen zu haben?

Wenn ja, warum, bzw. was gefällt euch am DSG nicht, wie bspw. im Alltag ungewohnte Situationen oder auch "ich will mal wieder selbst schalten" ......?

Grüsse
habi99

89 Antworten

Tja, dann werde ich mal wieder für die Balance was in die Waagschalen werfen:

- Ich bin das DSG in nem Audi A3 TDI probegefahren und war sehr angenehm überrascht
- Dann habe ich den GTI mit Handschalter probegefahren und war vom Gesamtpaket einfach begeistert
- Dann habe ich mit einigen Getriebespezialisten gesprochen, die mir vom DSG zwar nicht abgeraten, aber dennoch einige Bedenken geäußert haben
- Da ich meinen GTI mindestens 10 Jahre fahren werde, habe ich wegen der nicht vorhandenen DSG-Langzeiterfahrungen mich dann doch für die Handschaltung entschieden.

Fazit: bin mit meinem Handschalter super zufrieden, bin allerdings heute fast schon überzeugt davon, dass mein nächstes Auto (in ca. 10 Jahren 😁) DSG haben wird.
Immerhin wird sich bis dahin noch einiges tun, bei der Handschaltung wird es dagegen wohl kaum mehr grosse Durchbrüche und Verbesserungen geben.

Grüssle (natürlich auch an DSG-süchtige Trollfans) 😉

carotti

Zitat:

Original geschrieben von larsmey


Ich habe meinen auch blind bestellt und erst später einen DSG-Gti zum Probefahren bekommen (allerdings nur für ne gute Stunde :-() Ich weiß noch nicht so richtig ob das das Wahre ist. Einerseits geht mir das Geschalte derzeit manchmal richtig auf die Nerven (6 Gänge beim T-Reg R5 Schalter), das DSG im Automatik Modus macht schon Spaß - wenn man durchtritt dreht auch der Motor bis zur Grenze und schaltet dann erst, aber im manuellen Modus hatte ich so meine Probleme, vielleicht auch erstmal Gewöhnungssache. Hatte immer Orientierungsprobleme in welchem Gang ich jetzt gerade bin - hoffe das gibt sich noch. Bin aber aufgrund der vielen positiven Feedbacks sehr optimistisch ....

Muß noch warten bis zum 15.12 (bestellt am 18.09.) - schon bin ich wieder deprimiert ...

Hi,

da kann ich Dich beruhigen. Ging mir anfangs auch so (manueller Modus), aber man gewöhnt sich schnell daran.

Habe den GTI auch "blind" mit DSG bestellt. Bin nur mal DSG in nem A3 (TDI 140PS) und nem Touran (TDI 105PS) probegefahren. Beim Touran haben mir die Wippen schon gefehlt, da in manchen Kurven das automatische Runterschalten etwas zu langsam ging und ich im D-Modus ja keine manuelle Eingriffsmöglichkeit hatte. Tja, beim GTI brauche ich selbst das kaum - die Kraft reicht eigentlich immer aus, um "schnell" um die Ecken zu kommen. ;-)

gruß
ukoenn

na ja - dann kann ich mich ja noch 2 Monate weiterdrauffreuen und dann liegen wahrscheinlich 2m Schnee überall. Kann ich wohl nur in der Auslieferungshalle in WOB richtig Gas geben :-) Hat schonmal jemand das Tor verfehlt? :-))

Mit MFL und Paddeln?!?: Nein, nichts bereut, nur DSG?!?: Denke schon...vielleicht ist das aber auch nur ne Befürchtung, aber ich benutze die Paddel um "selbst" zu schalten... von daher... in der Kombi immer wieder...

Ähnliche Themen

gerade Info vom Händler bekommen - Abholung ab 23.11. in WOB möglich :-) er macht den nächsten freien Termin für mich. Also vielleicht doch noch ohne Schnee nach hause ?

re

Zitat:

Original geschrieben von mistkacker


Hm vielleicht sollte ich einfach mal höflich fragen?!
Denke aber, das ich mit 22 nicht zu jung bin um einen auszuleihen, oder?!

In Siegen bekommt man bei VW nur einen Vorführ GTI wenn man Mindestens 23 Jahre ist, und 5 Jahre den Führerschein hat. Den in Siegen hat ein 19 Jähriger einen 2Tage alten GTI mit 250km auf der Uhr zum Totalschaden gefahren. Er ist im 2Gang bei 90km/h (innerorts) frontal in den Gegenverkehr gekommen. Darauf hin hat das Autohaus einen über den Deckel bekommen, und die Auflage mit 23 Jahren bekommen. Ausnahmen macht das Autohaus nur wenn du einen Kaufvertrag vorher abgeschlossen hast, oder im Gegenzug einen machst. Aber nur mal so aus Spaß ist unter 23 Jahren nicht möglich.

re

Zum DSG selber. Bin schon beide Varianten gefahren. DSG ist schon klasse, da gibt es nix. Allerdings wäre mir es wurscht ob ich im GTI DSG hätte oder nicht. Man kann auch mit ner Manuellen präzisen Schaltung schnell schalten. Zumal ich es Liebe zu wissen wo der Druckpunkt der Kupplung ist, um somit besser mit Gas und Kupplung zu hamonieren. Wenn ich nach dem Winter umsteigen werde, und einen finde mit DSG der Preislich im Rahmen ist werde ich ihn nehmen. Finde ich allerdings einen Handschalter der mehr an Extras nachweißen kann und dafür kein DSG hat werde ich zum Handschalter greifen.

Edit: Ich kann ja dann mal Trollfan zeigen wie schnell man mit nem Handschalter schalten kann. 😉 😁

bin schon weitere Strecken in Golf V GTI und A3 2.0T mit DSG gefahren. Ich finde es faszinierend, besonders das <Plopp> beim Hochschalten 🙂

Aber: Was wirklich nervt, ist dass die Schaltwippen fest am Lenkrad sind. Wenn man da im Manuellen Modus aus ner engen Kurve rausfahren will muss man immer erst aufs Lenkrad schauen und überlegen wo jetzt die Hochschalt-Wippe ist. Wenn sie fest wären (wie beim Ferrari, mit langer Hochschaltwippe) wäre das ganze perfekt.

Wenn ich jetz ein DSG-Auto kaufen würde, würde ich es nicht bereuen, aber ich denke das selber Schalten würd ich auch irgendwie vermissen.

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Edit: Ich kann ja dann mal Trollfan zeigen wie schnell man mit nem Handschalter schalten kann. 😉 😁

Jo, zeig mir mal das^^

http://www.youtube.com/watch?v=gmMNRQ1GJ3o

Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Jo, zeig mir mal das^^

http://www.youtube.com/watch?v=gmMNRQ1GJ3o

Würde es mir ja gerne angucken kann es aber net. Youtube geht trotz installiertem Flash Player net.

Aber ich vermute mal der Typ mim Handschalter kann net richtig schalten 😁

Aber das mit dem Zeigen kann ich dann gerne Tun, fals es kein DSG Wagen wird. 😉 😁

@fiat5cento: Das mit dem Lenkradeinschlag und der dann schlechten Erreichbarkeit der Paddels stimmt zwar, aber warum tippst Du dann nicht eben den "Schaltknauf" einen Gang nach vorne und gut ist?

Zum Thema: Ich habe vom 06.07.05 bis 20.07.06 einen GTI mit HS gehabt und bin nur aufgrund der durchweg positiven Testberichte in diversen Zeitungen und Sendungen so richtig aufs DSG aufmerksam geworden. Natürlich hat auch der Troll hier seinen Teil dazu beigetragen...

Habe dann meinen Händler kontaktiert und der hat mir 3 Wochen später einen GTI DSG besorgt. Zwei Tage später machte er mir dann ein Hammerangebot: Ich konnte meinen mit 17.000 km auf der Uhr für nur 2.300 EUR Wertverlust bei gleichzeitiger Neubestellung eines GTI in Zahlung geben. (Zieht man dann noch die bevorstehende Inspektion, einen neuen Satz Reifen und die Fair-Pay-Finanzierung ab, reden wir über 1.000 EUR Differenz).

Um es kurz zu machen: Seit dem 13.09 fahre ich jetzt DSG und bin echt total begeistert. Einzig an die Kickdowns muß ich mich nach der Einfahrphase noch etwas gewöhnen, aber nach einmal Autobahn ist auch wohl das Thema erledigt. Selbst meine Freundlin schwärmt von DSG ... und dem genialen Rückwärtsschub beim Einparken.

Nimm DSG - Du wirst es nicht bereuen.

Dumm nur dass sich hier ständig Leute negativ über DSG äussern nur weil sie mal kurz eine Probefahrt damit gemacht haben und es ihnen dabei nicht gefallen hat.
Ich kenne keinen der DSG erfahren (!) hat und es jemals wieder tauschen will.
Mein nächstes Auto hat wieder DSG oder ich kaufe ein anderes 😉

Also, daß deine Automatik nicht jeder über den Klee lobt, damit mußt du Dich nunmal arrangieren. Mir sagt es nicht zu. Und wenn die Frage gestellt wird werde ich das auch wieder schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von zingo75


@fiat5cento: Das mit dem Lenkradeinschlag und der dann schlechten Erreichbarkeit der Paddels stimmt zwar, aber warum tippst Du dann nicht eben den "Schaltknauf" einen Gang nach vorne und gut ist?

313 PS, Sportreifen und Diffsperre reissen gewaltig am Lenkrad 😉

Ne Spass... hätte man doch auch machen können, dass sie starr sind, oder? Natürlich kann ich am Hebel ziehen, aber wenn ich Lenkradpaddel hab, will ich auch damit fahren.

Zitat:

Original geschrieben von fiat5cento


Aber: Was wirklich nervt, ist dass die Schaltwippen fest am Lenkrad sind. Wenn man da im Manuellen Modus aus ner engen Kurve rausfahren will muss man immer erst aufs Lenkrad schauen und überlegen wo jetzt die Hochschalt-Wippe ist. Wenn sie fest wären (wie beim Ferrari, mit langer Hochschaltwippe) wäre das ganze perfekt.

.

Dachte ich anfangs auch, aber die Paddeln am Lenkrad sind im Prinzip sogar besser als fest an der Lenkradsäule.

So kannst du beide Hände an derselben Stelle des Lenkrads haben und musst nicht umgreifen.

Da man (ich zumindest) eh nur die Paddeln bei höheren Geschwindigkeiten benutzt,lenke ich eh nur soweit ein,das ich nicht umgreifen muss.

So kann ich beim lenken jederzeit die Paddeln benutzen (muss man aber auch bissel üben).

Ansonsten macht man ja eh nur beim einparken oder wenden grössere Lenkbewegungen,wo man umgreifen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen