Wechsel Schalte rzu DSG; hat es schon einmal jemand bereut?
Wechsel Schalter zu DSG; hat es schon einmal jemand bereut?
Hallo zusammen,
gibt es jemand unter euch, der es bereut hat, als langjähriger Schalterfahrer ein DSG-Getriebe genommen zu haben?
Wenn ja, warum, bzw. was gefällt euch am DSG nicht, wie bspw. im Alltag ungewohnte Situationen oder auch "ich will mal wieder selbst schalten" ......?
Grüsse
habi99
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Das kriegst du nicht hin. Auch Profis schaffen das nicht so schnell wie das DSG. Ein GTI mit DSG zieht deswegen sogar einen 25 PS stärkeren Megan ab. Guck mal hier.
Ich will ja nix sagen, aber das Manuelle Schalten geht noch Schneller, wie da in dem Video.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ich will ja nix sagen, aber das Manuelle Schalten geht noch Schneller, wie da in dem Video.
die werden schon einen genommen haben der schalten kann. DSG hat nicht umsonst 0,3 sec niedrigere Werksangabe als Handschalter. Selbst mit Schaltwegeverkürzung wirst du nicht an die Schaltzeit hinkommen.
Gruß
vielleicht eine recht dumme Frage dazu, aber vielleicht habe ich das mit der Option zur Handschaltung nicht ganz kapiert: wenn ich im D-Modus fahre, kann ich über die Paddel manuell schalten, oder? was ist wenn ich mich dabei verdrücke, zB rauf-und runter verwechsel, würgt der Motor dann ab oder überdreht (je nachdem) oder greift dann die Automatik wieder ein? Wie ist das im Gebirge wenn ich über die Paddel runterschalte Bergab, korrigiert dann die Automatik auch wenn die im D-Modus steht und muss ich den wählhebel nach rechts drücken?
Wär klasse wenn jemand der DSG fährt, mit da weiterhelfen kann.
re
Wenn du im D Modus bist, kannst du jeder Zeit über den Schalthebel oder den Wippen eingreifen, und die Gänge selbst einlegen. Nach einer gewissen Zeit, wenn nach nem Eingriff nichts mehr machst, geht er Automatisch wieder in den D Modus. Nein du kannst den Motor nicht überdrehen, da Greift die Elektronik ein. Es ist nicht Möglich vom 6.Gang bei 180km/h via 4mal Tippen in den 2.Gang zu Kommen. Allerdings ist es Möglich bei 70km/h im 6.Gang via 4mal Tippen in den 2. Gang zu kommen. Jedoch zu deiner Frage ob der Motor sich überdrehen lässt: Nein, die Elektronik verhindert das.
Ähnliche Themen
ok danke!! Und abwürgen kann man ihn auch nicht? Das heisst dann wenn ich längere Zeit manuell fahren möchte, muss ich den SChalthebel nach rechts legen?
Zitat:
Original geschrieben von azraafk
die werden schon einen genommen haben der schalten kann.
LOL, das koennte man so sagen, ja. In dem Schalter im Video sitzt nicht Irgendjemand,
wenn ich jetzt nicht total falsch liege ist das niemand geringerer als Keiichi Tsuchiya.
Also wenn es jetzt daran gelegen haben soll das er zu langsam die Gaenge wechselt,
dann weis ich auch nicht.
Aber die haetten da wohl auch Sébastien Loeb oder Sabine Schmitz reinsetzen
koennen, dann gaebe es warscheinlich immer noch welche die behaupten wuerden
der Schalter liegt nur zurueck weil der Fahrer nicht gut genug schalten kann.
so ein großer unterschied entsteht aber auch nicht nur weil die Gänge mal eben 0,2 Sekunden schneller geschaltet wurden...
Man sieht ja im Video das beide unterschiedlich viel Schlupf hatten.
Aber da muss man sich wirklich nicht drüber unterhalten
Zitat:
Original geschrieben von golfV-ler
ok danke!! Und abwürgen kann man ihn auch nicht? Das heisst dann wenn ich längere Zeit manuell fahren möchte, muss ich den SChalthebel nach rechts legen?
Richtig. Du legst den DSG Hebel nach rechts, und bist dann in der Manuellen Gasse.
Dann kannst du entweder den DSG Hebel hoch drücken für hochschalten oder den Hebel nach hinten ziehen zum runterschalten (ev. auch umgekehrt,keine Ahnung,schalte nur am Lenkrad).
Oder halt per Lenkradwippen.DSG schaltet dann auch nur kurz bevor das Auto ausgehen würde oder wenn man im roten Bereich ist.
Ansonsten nicht.
Nun meine Erfahrungen zum DSG (Golf V TDI) im Vergleich zu einem VW Golf IV (Automatik) Variant.
Da ich fast täglich den direkten Vergleich habe, kann ich bisher keine allzugroßen Unterschied zwischen DSG und der normalen Automatik vom IVer feststellen.
Mein DSG ruckelt auch und beim Anfahren krach immer wieder das Getriebe beim Einlegen der Gänge bzw. der Motor geht einfach aus.
Hat diese Erfahrung jemand aus diesem Forum auch?
Re: Wechsel Schalter zu DSG; hat es schon einmal jemand bereut?
Zitat:
Original geschrieben von habi99
Hallo zusammen,
gibt es jemand unter euch, der es bereut hat, als langjähriger Schalterfahrer ein DSG-Getriebe genommen zu haben?
Wenn ja, warum, bzw. was gefällt euch am DSG nicht, wie bspw. im Alltag ungewohnte Situationen oder auch "ich will mal wieder selbst schalten" ......?
Grüsse
habi99
Fahre seit Jan. +17.000 km DSG-Diesel (siehe Sig.) Der Mehrpreis ist heftig aber der Komfort entschädigt. Es ist ein sehr entspanntes und souveränes Fahren mit subjektiver, schnellerer Beschleunigung z.B. nach der Grünphase der Ampel. Es lohnt sich eigentlich nicht, in den manuellen Modus zu schalten. Ich schalte nur gelegentlich im 6. G. in die man. Gasse um länger im 6. Gang zu bleiben. Schaltrucken merke ich keins, eine "Gedenksekunde" habe ich auch noch nicht erlebt.
Etwas stört mich der geringe Mehrverbrauch von schätzungsweise 0,5 - 0,75 L/100 km gegenüber der manuellen Gangschaltung. Es wurde in der Werbung davon gesprochen, daß das DSG ohne Mehrverbrauch schaltet.
tines
Ich habe es nicht bereut DSG zu fahren.bin forher den mini cooper s works mit handschaltungg efahren und DSG im gti macht enorm viel spass! und im dezember wird der GTi verkauft und der neue TT kommt mir in die garage,natürlich auch mit DSG...
irgend wie hatte hier niemand probleme außer mir. hat vielleicht jemand schon ein software-update machen lassen?
bei mir knallt das getriebe selbst beim einlegen des rückwärtsganges.
Zitat:
Original geschrieben von MareiN
irgend wie hatte hier niemand probleme außer mir. hat vielleicht jemand schon ein software-update machen lassen?
bei mir knallt das getriebe selbst beim einlegen des rückwärtsganges.
Musst dir halt mal eine gescheite Werkstatt suchen. Deine aktuelle scheint ja nichts drauf zu haben.
Wie gesagt, dein Problem IST NICHT NORMAL!!!
Also ein Fehler und den hat die Werkstatt zu beheben.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Dachte ich anfangs auch, aber die Paddeln am Lenkrad sind im Prinzip sogar besser als fest an der Lenkradsäule.
So kannst du beide Hände an derselben Stelle des Lenkrads haben und musst nicht umgreifen.
Da man (ich zumindest) eh nur die Paddeln bei höheren Geschwindigkeiten benutzt,lenke ich eh nur soweit ein,das ich nicht umgreifen muss.
So kann ich beim lenken jederzeit die Paddeln benutzen (muss man aber auch bissel üben).
Ansonsten macht man ja eh nur beim einparken oder wenden grössere Lenkbewegungen,wo man umgreifen muss.
Genau so ist es, ausserdem haben die F1 Autos die Paddel auch am Lenker, dort kommen die Fahrer allerdings besser zurecht, weil sie nur einen relativ kleinen Lenkradeinschlag benötigen. Im normalen Straßenverkehr geht es auch wenn das Lenkrad beim Abbiegen "auf dem Kopf" steht...man muss nur umdenken und ein bissi üben. Ich persönlich finde DSG absolut genial, werde mir aber wahrscheinlich, wenn alle DSG fahren wieder einen Schalter kaufen. Im Moment bin ich der Einzige in meinem Bekanntenktreis, der DSG fährt, wenns aber irgendwann zuviele haben, machts kein Spaß mehr. Ja, ich weiß, wenn man sich von der Masse abheben will, ist ein Golf sicherlich auch nicht das richtige Auto...