1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Wechsel Lenkstange und danach Lenkradzittern ?!

Wechsel Lenkstange und danach Lenkradzittern ?!

BMW 3er E46

Hi.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich hatte beim Linkseinschlag ein Knacken bei meinem E46-Touring. Der Freundlichen meinte, es wäre die Lenkstange.
Nach dem Wechsel der Lenkstange war das Knacken weg, jedoch hatte ich wieder mal das Lenkradzittern beim Bremsen zwischen 95-80 km/h und ein weniger ruhiges Lenkrad in der Mittelstellung auch zwischen 80 und 95 km/h. Und zwar am selben Abend, nachdem ich den Wagen wieder abholte
Das gleiche Zittern hatte ich vor 14'000 km ...
Der Freundliche dort konnte es mit dem Wechsel der Scheibenbremsen und Gummilager beim Querlenker
vorn zum Verschwinden bringen.
Meine Frage nun, was haben die Freundlichen beim
Wechsel der Lenkstange vermurkst? :-((((
Oder besteht eine Einspielung zwischen Vorderachse mit den Scheibenbremsen, das durch eine Varänderung oder Reparatur im Vorderachsenbereich (inkl. Querlenkerbereich) gestört wird, so dass das unweigerlich mit Lenkradzittern quittiert wird?
Danke für die Hilfe
southland1

Ähnliche Themen
13 Antworten

Wenn das Lenkrad beim Bremsen zittert liegt das in der Regel an den Bremsscheiben. Wieviel km haben die jetzigen Scheiben runter? Über ein Zusammenspiel zwischen Lenkstange und Bremsanlage ist mir nichts bekannt...
Fährst du öfter mal mit Dauerbremse bergab? Das killt jede Bremsscheibe über kurz oder lang...
Ist nur eine Frage. Manche machen das nämlich und checken nichtmal, dass dabei die Bremse sauheiß wird!
Bekannte von einem Freund haben mal den Zöllerberg die GESAMTE Fahrt nach unten gebremst! Danach war die komplette Bremsanlage im Arsch! Also Beläge völlig im Eimer, und die Scheiben waren total verzogen... Aber ich schweife ab... ;)
Vielleicht wissen die andern ja noch mehr?...
Bye, Frank

Hatte das Zittern auch erst kürzlich, ein Wechsel der Bremsbeläge und Neuwuchten der Reifen vorne hat Abhilfe geschaffen.

Nachtrag:
Das Zittern ist auch ohne zu Bremsen zwischen 80km/h und 105 km/h beim Gasgeben und leichtem Anstieg der Fahrbahn spürbar... Hat jemand eine Ahnung, was die Freundlichen falsch gemacht haben?
Danke schon im voraus
southland

Zitat:

Original geschrieben von floppi


Wechsel der Bremsbeläge und Neuwuchten der Reifen

DAS könnte es sein... Dein Freundlicher hat evtl. Die Reifen nicht wieder in der Position montiert in der er sie abgenommen hat. Da die Reifen ja gewuchtet sind, kann das Zittern genau davon kommen. Einfach mal bei nem Reifendantler* vorbeischauen, der kann sicher helfen...

Das mit den Belägen ist denke ich nicht notwendig, wenn die Beläge noch nicht über 100.000 km runterhaben!

Bye, Frank

*) für die Nordlichter: Dantler = Händler...

;)

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Das mit den Belägen ist denke ich nicht notwendig, wenn die Beläge noch nicht über 100.000 km runterhaben!

Ahem, ich hab nun 60tkm und die dritten Bremsbeläge vorn drauf.

Muss allerdings dazu sagen das ich zu 85-90% auf der AB mit hohem Vollgasanteil unterwegs bin.

Ihr könnt Euch sicher alle vorstellen wie gut das für die Bremsen ist wenn man dauernd ausgebremst wird.

:(

Also eine Spontanaussage über Bremsbelagwechsel anhand der gefahrenen Kilometer lässt sich nicht immer genau treffen.

Zitat:

Original geschrieben von floppi


Ahem, ich hab nun 60tkm und die dritten Bremsbeläge vorn drauf.
Muss allerdings dazu sagen das ich zu 85-90% auf der AB mit hohem Vollgasanteil unterwegs bin.
Ihr könnt Euch sicher alle vorstellen wie gut das für die Bremsen ist wenn man dauernd ausgebremst wird. :(
Also eine Spontanaussage über Bremsbelagwechsel anhand der gefahrenen Kilometer lässt sich nicht immer genau treffen.

Okay, das sind auch extreme Umstände... Aber in aller Regel kann man mit einem Satz Belägen gute 100.000 km fahren... Mein Vater fährt auch recht schnell und so, aber hat trotzdem die beläge vorn erst nach 90.000 km austauschen müssen und die hinten nach 140.000 km. Und das, obwohl der 5er ned unbedingt leichter is... Was hastn du fürn Fahrstil?

;)

Bye, Frank

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


.....
Was hastn du für Fahrstil?;)
Bye, Frank

Ganz normal, nur wie gesagt 85-90% AB. Und solange ich darf, drück ich dort auf die Tube (242 km/h) und habe dann meistens das Problem das viele die Geschwindigkeit schneller herannahender Autos nicht einschätzen können und zum Überholen ausscheren.

Von 242km/h auf 120km/h in kürzester Zeit sind da keine Seltenheit und das geht tierisch auf die Bremsen.

:(

Denen sollte mal jemand klar machen das das höchstgefährlich ist, das kapieren sie aber meist erst wenn einer hinten drauf hängt, wozu ich wirklich OFT die Lust verspüre, einfach mal einem draufzufahren. Keine Angst, ich machs nicht.

;)

Wobei ich deren Standpunkt von daher verstehe, wenn man nie ein so schnelles Auto gefahren ist, die Beschleunigungswerte und die Endgeschwindigkeit nur vom eigenen (langsamen) Auto kennt, versteht man das einfach nicht.

Zitat:

Original geschrieben von southland1


Nachtrag:
Das Zittern ist auch ohne zu Bremsen zwischen 80km/h und 105 km/h beim Gasgeben und leichtem Anstieg der Fahrbahn spürbar... Hat jemand eine Ahnung, was die Freundlichen falsch gemacht haben?
Danke schon im voraus
southland

Das klingt aber verdammt nach den Querlenkern.

Zitat:

Original geschrieben von berni01


Das klingt aber verdammt nach den Querlenkern.

Nicht zwingend, wie gesagt, selbes Problem hatte ich auch. Neue Bremsbeläge und Wuchten der Reifen hat das Problem behoben.

Natürlich können es auch die Querlenker sein.

Zitat:

Original geschrieben von floppi


Ganz normal, nur wie gesagt 85-90% AB. Und solange ich darf, drück ich dort auf die Tube (242 km/h) [...]

Macht mein Vater aber ganz genauso... Versteh ich ned... Vielleicht hat der 5er eine größere Bremsanlage drin... Is ein 535i E28 von '85

Bye, Frank

PS: Berni, wo fährt dein Avatar-Auto eigentlich hin? UND: Mit welchem Krafstoff fährt das... ich hab das noch nie stehen, geschweige denn tanken gesehn...

;)

@Frank
Ich fahr ins GRÜNE, das sieht man doch.....MENSCH!!! ;)
Und tanken tu ich wenn du offline bist. :p:p:p

achso... ins GRÜNE! Wie weit ist denn des weg?
fieser Trick! Dass du mir auch ja nicht verrätst, welcher Kraftstoff es ist... Soll ja 'n Geheimnis bleiben! :D

Hi,
ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Das Lenkrad zitterte bei genau 50km/h. Drunter oder darüber war nichts. Dachte auch erst an bremsbeläge und Scheiben, aber die waren so gut wie neu.
Dieses Zittern trat aber nicht immer auf. Wenn ich dann ein paar km gefahren bin war es nicht mehr zu vernehmen. Mir ist dann eingefallen das ich vor kurzem ein paar mal Servoöl nachgefüllt hatte. Nach dem erneuern der Schlauchschellen die am kleinen Servoölbehälter befestigt waren, hatte ich keinen Ölverlust mehr. ich hatte dann den Schraubdeckel des Servoölbehälters geöffnet, Motor laufen gelassen, und ein paar mal das Lenkrad abwechselnd bis zum linken und rechten Anschlag gedreht, dabei hat es im Behälter ein paar Blasen rausgehauen. Danach war das problem mit Lenkradzittern weg!!
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen