Wechsel der Querlenker
Hallo A6 Kollegen,
ich habe vor kurzem ein 4F 2.4 mit Multitronik gekauft. Ich habe mir dann das Auto vom Audi Vertretung checken lassen und dabei wurden die Querlenker bemängelt. Ich habe kurz mal im Internet recherchiert und festgestellt, dass es Öfteren bei dem Auto vorkommt. Findet Ihr den Kostenvoranschlag in Ordnung?
Danke für Ihre Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker Tauschen kosten' überführt.]
237 Antworten
Kurzes Feedback zu den Lemförder Querlenker.
Das sind genau die gleichen, die Audi ab Werk verbaut.
Man sieht an jedem Bauteil, dass das Audi-Logo nachträglich rausgefräst worden ist.
Wie bereits geschrieben ;-)
Zitat:
@Schubbie schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:10:24 Uhr:
Wie bereits geschrieben ;-)
Mehrfach 🙂 🙄 xD
Aber noch nicht von jedem :-D
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schubbie schrieb am 31. Oktober 2018 um 22:23:38 Uhr:
Aber noch nicht von jedem :-D
Da hast du recht 🙂
wer führt hier eigentlich die liste kilometertechnisch an, bei dem die ersten querlenker(gummis) immer noch drin sind?
irgendwo 310-320tkm meine ich. müsste nachgucken. jedenfall jenseits der 300
Hallo, wollt mir gerade einen Satz Querlenker von TRW bestellen und bin darauf aufmerksam geworden, dass die oberen hinteren Lenker von TRW nur bis:
Fahrgestellnummer bis: 4F-8-018000 gekennzeichnet sind (TRW Webseite). Es gibt auch keine andren von TRW
Nun bin ich mir nicht sicher ob diese bei mir passen werden oder nicht
Meine Fahrgestellnummer lautet: WAUZZZ4F4N16XXXX
Wenn ich es richtig verstehe, dann passen die Lenker nicht da bei mir nach N bereits die 1 kommt und nicht die 0?
Bei allen anderen Lenkern ist kein Einschränkung nur bei den beiden.
Meiner ist EZ 08.2008 VFL
Habe nun auch eine Info aus Etka bekommen. Dort sind auch einschränkungen bei den oberen hinteren Lenkern
hinterlegt:
Version 1: 4F0407509E F bis 4F-8-018000
Version 2: 4F0407509G F ab 4F-8-018000
Nur Lehmförder und TRW haben diese Einschränkungen wie VAG bei den oberen hinteren Lenkern. Alle anderen Hersteller machen hier keinen Unterschied zwischen 4F0407509E und 4F0407509G und geben als Referenz jeweils die beiden an.
gab es hier eine Änderung in der Ausführung und sind die Ausführungen zu einander kompatibel? Hat jemand evtl. mehr Infos?
Hi, muss bei mir auch die Querlenker tauschen und möchte mir einen Schlagschrauber besorgen. Kann mir jemand einen Empfehlen? Wieviel Drehmoment sollte der haben?
Und wie ist so die Wahrscheinlichkeit bei einem 2010er die blöde Schraube raus zu bekommen?
Meiner ist ein 2009er habe es letzten winter auch gemacht.....und die scheiss dinger waren wie fest geschweißt..
Zitat:
@Waudi82 schrieb am 31. August 2019 um 15:56:44 Uhr:
Meiner ist ein 2009er habe es letzten winter auch gemacht.....und die scheiss dinger waren wie fest geschweißt..
Und wie hast du die dann raus bekommen?
Wofür benötigt man bei der Arbeit einen Schlagschrauben? Notfalls eine Teleskopknarre oder ähnliches.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 31. August 2019 um 19:22:15 Uhr:
Wofür benötigt man bei der Arbeit einen Schlagschrauben? Notfalls eine Teleskopknarre oder ähnliches.
Um die festsitzende Klemmschraube zu lösen? Das geht mit kurzen Stößen besser. Mit der Teleskopknarre reißt doch nur den Kopf ab bei ner festsitzende Schraube.
Zitat:
@Michi126 schrieb am 1. September 2019 um 12:20:38 Uhr:
Zitat:
@Schubbie schrieb am 31. August 2019 um 19:22:15 Uhr:
Wofür benötigt man bei der Arbeit einen Schlagschrauben? Notfalls eine Teleskopknarre oder ähnliches.Um die festsitzende Klemmschraube zu lösen? Das geht mit kurzen Stößen besser. Mit der Teleskopknarre reißt doch nur den Kopf ab bei ner festsitzende Schraube.
Aus eigener Erfahrung weiß ich das ein Schlagschrauber auch nicht viel bringt...