1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Wechsel der Querlenker

Wechsel der Querlenker

Audi A6 C6/4F

Hallo A6 Kollegen,

ich habe vor kurzem ein 4F 2.4 mit Multitronik gekauft. Ich habe mir dann das Auto vom Audi Vertretung checken lassen und dabei wurden die Querlenker bemängelt. Ich habe kurz mal im Internet recherchiert und festgestellt, dass es Öfteren bei dem Auto vorkommt. Findet Ihr den Kostenvoranschlag in Ordnung?

Danke für Ihre Hilfe

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker Tauschen kosten' überführt.]

237 Antworten

Ich kann da nichts ungewöhnliches erkennen.
Die Hülse sitzt da wo sie soll und der Abstand zum Gummilager passt dem Bild nach auch. Die Kerben in der Hülse sind Standart.
Ob das Gummilager zur Hülse gerissen ist, sieht man anhand des Bildes natürlich nicht, dort musst du ggfls. mit dem Hebel mal ran.

Knarzende Geräusche beim Rückwärtsfahren hatte ich mal an meiner Mehrlenkerachse vom 2006er A4 B7 in Verbindung mit Lenkradeinschlag (einparken). Beim genaueren Blick auf der Bühne war dann sichtbar, dass eine Hydrolager-Buchse vom großen Querlenker (unten, hinten) auf der Fahrerseite seine Flüssigkeit verloren haben musste. Es gab auch Geräusche beim Bremsen (Anschlaggeräusch).

Der Austausch dieses Führungslenkers heilte dann die Symptome.

@a3Autofahrer

Was ist denn das Hydrolager ? wo finde ich das ?
ich sehe da nur die Dinger die im Achsschenkel stecken
und die Koppelstange
das knack Geräusch löst sich auch nur bei zwei Sachen reproduzieren.

1 mal ich fahre die Einfahrt runter zur Straße 1m höhen unterschied
wenn ich runterfahre und unten in der lunke bremse dann habe ich 1 Knack mehr nicht .

Dann wenn ich rückwärts ausparke nach links einschlage habe ich 2-4 einzelne knacken 1

Bei kalten trockenen Wetter mehr und lauter wenn es regnet wird es leiser weniger und bei Temperaturen um die 22 Grad ist es fast weg , deswegen dache ich an Gummis je wärme weicher und jefeuchter umso besser gleitet es .

@bandscheib gut mit der Brechstange kann ich noch mal reingehen und biegen

Der unten/ hinten ist auf der Skizze nicht dargestellt.

Da sind aber die beiden unteren Querlenker dargestellt, einen dritten gibt es unten nicht.

Hast du mal ein Bild von dem teil ?
habe hier noch mal die Achse als Ganzes angehängt
ich hoffe das man das online stellen darf?

Achse-ganz

Zitat:

@Schubbie schrieb am 28. Juni 2023 um 21:20:08 Uhr:


Da sind aber die beiden unteren Querlenker dargestellt, einen dritten gibt es unten nicht.

Sorry!

Hab nicht richtig hingeschaut.

Ich hab den für den oberen gehalten.

Demnach müsste die 4 das Hydrolager sein?

ok dank dir werde morgen noch mal gucken

Zitat:

@Julia303 schrieb am 28. Juni 2023 um 14:25:58 Uhr:


@a3Autofahrer

Was ist denn das Hydrolager ? wo finde ich das ?

Zunächst rudere ich erstmal zurück. Tut mir Leid, wenn ich Dich etwas in die Irre geleitet habe. Hydrolager war hier unzutreffend von mir beschrieben.

Im Bild habe ich es mal markiert: Bei mir war der Kugelkopf des Führungslenkers (Nr. 22 im Bild) kaputt. An diesem Kugelkopf mündet ein Zapfen senkrecht nach oben und verbindet das Radlagergehäuse mit dem Führungslenker.

Bei mir war damals offensichtlich Schmiermittel (Fett o.ä.) aus diesem Kugelkopf vom Führungslenker ausgelaufen. Hatte immerhin 5 Jahre durchgehalten.

Führungslenker

hm zeigt sich das nur durch Öl austritt und das gelegentliche Geklapper?
Weill muss zum TÜV Freitag, merkt der das fahren tut der damit ja nicht?
Das teil würde ich erst am Samstag tauschen können .

Zitat:

@Julia303 schrieb am 28. Juni 2023 um 23:04:39 Uhr:


hm zeigt sich das nur durch Öl austritt und das gelegentliche Geklapper?

Nein. Die Symptome habe Dir ja schon aufgeschrieben. Weil mich Deine Beschreibung an meine Symptome erinnert hatte. 😉

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 28. Juni 2023 um 13:10:35 Uhr:


Knarzende Geräusche beim Rückwärtsfahren hatte ich mal an meiner Mehrlenkerachse vom 2006er A4 B7 in Verbindung mit Lenkradeinschlag (einparken).

Und das hier hatte ich auch;
https://www.motor-talk.de/.../...vorderachse-rutscht-t6962872.html?...

Und hier gibts noch Details zum Schaden am Führungslenker:
https://www.motor-talk.de/.../...rwerk-instandsetzen-t5012211.html?...

Dann gehe ich zum TÜV erst mal und tausche Lenker am Samstag.
Das weniger Stress für mich als wenn ich das morgens noch vor dem TÜV mache
dank euch für eure Hilfe

Ich würde die Lenker nicht auf verdacht erneuern.
Auch die äußere Aufnahme am Radlagergehäuse lässt sich mit einem Hebeleisen prüfen.
Gib dem Prüfer einen Hinweis und jener wird genauer hinschauen.
Die wissen in der Regel wie man die Aufnahmen prüft.

na er soll da nicht so genau gucken will da nicht zweimal antanzen 🙂 da ist ein ganzer tag dann verloren von der zeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen