Wechsel der Glühkerzen
Hallo,
bei meinem Fahrzeug ist eine Glühkerze defekt (89.000 Kilomter). Ich möchte nun alle 6 Glühkerzen austauschen, BMW gibt laut TIS vor, dass man zwei Spezialwerkezeuge einsetzen soll:
1.) Spezialzange um die Stromversorgungsstecker an der Kerze zu lösen
2.) Lange Nuss um die Glühkerze rauszudrehen
-Die Nuss besorge ich mir im Baumarkt.
Wie sieht es mit dem Stecker aus, bekomme ich den zerstörungsfrei ohne die Zange runter oder soll ich die Zange kaufen?
Das ich gleich alle 6 Glühkerzen tausche ist doch bei der KM-Leistung sinnvoll?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hier ist eine Anleitung für das Bruchdrehmoment von Glühkerzen auf seite 15.
Finde ich sehr gut.
http://www.beru.com/download/produkte/TI04_de.pdf
38 Antworten
Hallo,
so, ich habe heute den Wechsel der Glühkerzen erfolgreich durchgeführt 🙂
Eine klare Warnung an "Anfänger":
1.) Ohne Drehmomentschlüssel (am besten zw. 10 und 60NM geht garnichts. Sowohl die Glühkerzen müssen mit Drehmoment eingeschraubt als auch gelößt werden -der Bruchmoment liegt schon bei 35NM. Beim Test im Schraubstock war bei 50NM Schluss 😛
2.) Die gesammte Verschraubung der Ansaugbrücke muss auf Drehmoment (ich meine es waren 13 und 18NM )angezogen werden. Mein neues Lieblingswerkzeug: http://www.hazet.de/.../
3.) Die Gefahr, dass Einzelteile (insbesondere die Gummipuffer der Ansaugbrücke) in den Motorraum und zwar ganz nach unten fallen ist sehr groß -ohne einen Teleskopgreifer wäre ich verloren gewesen. Auch die Muttern (nicht die Bolzen) fallen extrem schnell aus der Nuss -Ich hatte hier irgendwo gelesen, dass es ratsam ist, die Nuss vorher mit Fett zu füllen, dann bleibt die Mutter drin kleben und fällt nicht in den Motorraum. Dieser Tipp ist Gold wert!!🙂😁
4.) Viele Gummischläuche waren mit den Unterdruckdosen wie verbacken, hier ist die Gefahr sehr groß, dass diese reissen -man sollte sie sich wirklich mit den ganzen Dichtungen dazubestellen.
Fazit: Es hat Spass gemacht, für Leute ohne Schraubererfahrung und vernünftigen Werkzeug ist es jedoch nicht zum empfehlen.
Anbei noch ein Angstmachfoto und ein Foto nach getaner Arbeit :-)
Freut mich, dass du es geschafft hast. 🙂
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Simone46
3.) Die Gefahr, dass Einzelteile (insbesondere die Gummipuffer der Ansaugbrücke) in den Motorraum und zwar ganz nach unten fallen ist sehr groß -ohne einen Teleskopgreifer wäre ich verloren gewesen.
gummipuffer ? wo ist deren lage ?
die ansaugbrücke selbst ist wohl nur von oben verschaubt ?
Schau mal:
Es geht um die Nr 7, ist bei mir mehrfach rausgefallen. Habe es im Foto mal markiert, da siehst Du auch, dass mir schon eins rausgefallen ist :-)
ok dachte ich mir schon ... hab daraufhin im etk geguckt ...
sind die so derart lose ? und sind die nur dort wo makiert oder auch auf der anderen seite bei den runden öffnungen als gegenüber anderes ende der ASB ?
sollte man idealerweise schrauben lösen und die gummis dann einzeln rausnehmen ... ?
Ist schwer zu sagen, die sitzen eigentlich schon recht stramm, jedoch fallen einige trotzdem raus. Es hängt bestimmt auch mit dem alter der Teile zusammen, ob sie schon "geschrumpft" sind.
Ich würde mir einfach 3 Stück zusätzlich kaufen, dann kann auch mal eins runterfallen. Das macht unheimlich entspannt :-)
Es geht nur um die abgebildeten 7 Stück.
Acha ja: Wenn Du schon die Brücke runtermachst: Ich würde gleich die Unterdruckschläuche mit tauschen, wenn sie spröde sind.
Zitat:
Original geschrieben von MUC6666
Acha ja: Wenn Du schon die Brücke runtermachst: Ich würde gleich die Unterdruckschläuche mit tauschen, wenn sie spröde sind.
ist das meterware ... meist das die bei nem 5 jahre jungen auto schon spröde sein können 😕
ps: meine ASB ist erst n jahr alt ... sollte noch stramm sein ...
Ja, ist Meterware. Bei mir waren die nach nach ca. 97.000km und rund 4 Jahren total spröde. Äusserlich sehen sie gut aus (Gewebe).
Wenn man sie mit dem Finger zusammengedrückt hat, sind sie zu Staub zerfallen. Insbesondere im Bereich des Turboladers.
Wenn Deine Brücke getauscht wurde, bedeutet das aber nicht zwangsweise neue Gummilager, die kommen extra.
also dein tip mit den unterdruckschläuchen ist gut aber relativ komplex ... da gibt schwarze , blaue , weise ... laut ETk😕
yo gummilager kauf ich mit ...
unterdruckschlauch aus der bucht ... meinst das geht och ... innendurchmesser ist ident ...
Artikelnummer: 270852845274
Hm, bei meinem sind nur schwarze, blaue und rote verbaut. Ich hatte einfach jeweils 3 Meter gekauft. Auf der anderen Seite kannst Du auch warten, bis es Probleme gibt. Die Schläuche sind leider nicht ganz billig.
war grad mal am auto gucken also rechts sind es 3 stk alle schwarz und einer schwarz mit blauem streifen ... links auf der seite vom turbo konnt ich so nix entdecken ... ggf hat der 35er da mehr ...
kennst du die durchmesser der schläuche ?