Wechsel auf Sommerreifen oder noch warten?
Wann wechselt ihr eure Winterreifen auf auf Sommerreifen, wollte am Fr wechseln, oder ist das noch zu früh wegen Salzresten auf Straßen.
Beste Antwort im Thema
was ist denn das für ein thread? manchmal glaube ich, wenn man hier so die ganzen themen liest, das die menschheit zum ersten mal versucht mit einem auto zurecht zukommen...gibt es eig schon ein thread, in dem man diskutiert, wann man sein auto waschen soll, oder wann gehe ich tanken, weil hat noch nichts angezeigt...also mal ehrlich...🙂😕
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Hallo,
hat jemand Erfahreungen (>20.000 Km Laufleistung) mit diesen Reifen in 225/45 R17 (die besten 5 laut ADAC):
- Pirelli Cinturato P7
- Dunlop SP Sport MAXX TT
- Continental ContiSportContact 3
- Michelin Pilot Sport PS3
- Bridgestone Potenza RE050 AHIntergrund:
Habe das Porto Sportfahrwerk und natürlich die Bridgestone Potenza RE050 ohne A werkseitig drauf gehabt. Nach 10.000Km find das mit dem Sägezahn an und den unschönen Abrollgeräuschen. Ansich war ich mit den Reifen bezügl. Grip, Verbrauch und Verschleiß recht zufrieden, aber die Sägezahnbildung geht gar nicht.Eigentl. wollte ich mir nun 2 (oder gar 4) neue Bridgestone Potenza RE050 A kaufen, da diese asymmetrisch sind und deshalb die Sägezahnbildung vermieden werden soll.
Die Continental ContiSportContact 3 sind fast raus, da ich ca. 50TKm pro Jahr fahre und da ist mir der Verschleiß zu hoch. Mit Michelin habe ich gar keine Erfahrungen gemacht, find esie zu überteuert und beim Kollegen sind mal 2 einfachso auf der BAB geplatzt.Nun fehlen nur noch Erfahrungen speziell auf die Sägezahnbildung zum Pirelli Cinturato P7 und Dunlop SP Sport MAXX TT.
Die Tendenz geht zum Pirelli Cinturato P7, aber ich finde im Netz einfach zu wenige Erfahrungen/Berichte, da der Reifen wohl noch zu jung ist?!
Hallo!
Sägezahn tritt nur bei Reifen mit symmetrischen Profil auf. Den Bridgestone RE 050 A hatte ich auf meinem 5er BMW und da gab es kein Sägezahn. Die "A" Version des RE 050 A steht nämlich für Asymmetrisch. Generell ist der RE 050 A wirklich ein sehr guter Reifen, der RE 050 aufgrund der Sägezahnbildung dagegen nicht.
Der Dunlop SportMaxx TT ist ebenfalls zu empfehlen, da er sehr guten Grip auf trockener und nasser Fahrbahn bietet. Außerdem vermittelt dieser Reifen wirklich ein sehr gutes Feedback im Lenkrad. Der Verschleiß liegt hier auch im Normalbereich.
Der beste Sommerreifen auf dem Markt ist mit Abstand der Pirelli PZero (ohne Nero, Rosso oder sonstwas Schriftzug). Der Grip auf trockener und nasser Fahrbahn ist überragend und stellt alle anderen Reifen in den Schatten. Allerdings ist der Verschleiß hier eventuell höher, wenn man den Grip nutzt.
Wenn du dich aber zurück hälst und auch nicht schneller durch die Kurven räuberst, dann ist der PZero der perfekte Reifen.
Grüße
Peter
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Benide
Klar, das geht. Nur soll das Salz doch die Alus angreifen, oder? 😕 Oder gibt es da spezielle??
Das wird immer gesagt, aber wenns stimmen würde, solltest du das ganze Auto am besten einmotten - das ist Unfug.
Alufelgen sind silber lackiert und haben dazu noch einige Schichten Klarlack drauf, also kommt das Salz normalerweise nicht ans Alu ran und können denen somit auch nichts anhaben.
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
.....
Die Continental ContiSportContact 3 sind fast raus, da ich ca. 50TKm pro Jahr fahre und da ist mir der Verschleiß zu hoch. Mit Michelin habe ich gar keine Erfahrungen gemacht, find esie zu überteuert und beim Kollegen sind mal 2 einfachso auf der BAB geplatzt.
Also gerade mit den Conti´s hab ich in den letzten 3 Jahren auf meinem A3 mit S-Line Sportfahrwerk die besten Erfahrungen gemacht, aktuell hab ich rund 60.000km davon rund die Hälfte mit den Conti´s und die haben noch reichlich Restprofil für locker nochmal 20.000km.
Sägezahnbildung kenne ich nicht, weder mit den SportContact wie auch nicht mit dem Vorgänger SportContact 2 auf meinem vorherigen A3.
Die Jecken haben mir heute die Sommerräder draufgeschraubt.
Auf der Rückfahrt dachte ich, ich sitze im Flugzeug. Die 225 Potenza sind im Vergleich zu den schon nicht leisen Goodyear WR unerträglich laut. Musste mich sogar vergewissern, ob alle Türen zu sind.
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Nächste Woche wird auf SR Pirelli Cinturato P7 gewechselt.
Hast du mit denen bereits größere Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Die Jecken haben mir heute die Sommerräder draufgeschraubt.Auf der Rückfahrt dachte ich, ich sitze im Flugzeug. Die 225 Potenza sind im Vergleich zu den schon nicht leisen Goodyear WR unerträglich laut. Musste mich sogar vergewissern, ob alle Türen zu sind.
Die mit oder ohne A ?
Hab heute auch die Sommersaison eröffnet und die mit A drauf geschraubt. Flüsterleise zu meinen Goodyear Winterrädern.
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Die mit oder ohne A ?Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Die Jecken haben mir heute die Sommerräder draufgeschraubt.Auf der Rückfahrt dachte ich, ich sitze im Flugzeug. Die 225 Potenza sind im Vergleich zu den schon nicht leisen Goodyear WR unerträglich laut. Musste mich sogar vergewissern, ob alle Türen zu sind.
Hab heute auch die Sommersaison eröffnet und die mit A drauf geschraubt. Flüsterleise zu meinen Goodyear Winterrädern.
leider ohne a
Der "alte" Bridgestone Potenza wird ja immer so schlecht geredet...
Zugegeben, ich möchte ihn auch nicht wieder haben aber das nur wegen der Sägezahnbildung und den damit verbundenen Geräuschen. Auf der anderen Seite war der Reifen kein Spritschlucker, hatte gut Grip und das vor allem auch auf nasser Fahrbahn. Auch der Verschleiß war im Rahmen.
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Der "alte" Bridgestone Potenza wird ja immer so schlecht geredet...
.
Egal was der Reifen sonst noch zu bieten hat -
und wenn er Profil aufbaut . . .
Aber so einen (Entschuldigung) Drecksreifen möcht
ich nie wieder ! ! !
E.Zitat:
Original geschrieben von Head8
aber das nur wegen der Sägezahnbildung und den damit verbundenen Geräuschen.Den Lärmpegel habe ich ohne Sägezahnbildung, mit will ich mir gar nicht vorstellen.
Morgen schaue ich noch mal nach, ob sie richtig montiert wurden, aber habe wenig Hoffnung, dass es an einem Fehler liegt.
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
und das zitieren will auch gelernt sein... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Head8
aber das nur wegen der Sägezahnbildung und den damit verbundenen Geräuschen.Den Lärmpegel habe ich ohne Sägezahnbildung, mit will ich mir gar nicht vorstellen.
Morgen schaue ich noch mal nach, ob sie richtig montiert wurden, aber habe wenig Hoffnung, dass es an einem Fehler liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Marienkaefer49
ditoZitat:
Original geschrieben von JokerGolf
und das zitieren will auch gelernt sein... 🙄
Habe auch seit gestern die SR drauf. Bridgestone Potenza.
Sägezahnbildung und dadurch Geräuschentwicklung hatte ich bis jetzt
mit jedem Reifen beim Golf (Ver).
Mal sehen wie sich der Bridgestone schlägt.
Hatte auch die Bridgestones ab Werk. Und extremen SZ nach 30tkm.
Am Wochenende kommen jetzt Michelin Primacy HP drauf.
Die sind asymetrisch und mehr auf Komfort ausgelegt.
Mein Reifenhaendler sagte mir man koenne den SZ nur verhindern wenn man die Raeder alle 5tkm auf die andere Achse wechselt.
Hoffe das klappt.
Die Reifen sind auf jeden Fall nicht billig...
Heute hat mich mein 🙂 angerufen. Die zwei vorderen Sommerreifen müssen gewechselt werden, Kostenpunkt 305 EUR (ok, 225er auf 18" Detroids). Sommerreifen-Wechseltermin ist am 15.04. -Ich trau dem Wetter noch nicht so recht. Wir hatten schonmal Ostern Schnee.....
Zitat:
Original geschrieben von horst-6-160
Hatte auch die Bridgestones ab Werk. Und extremen SZ nach 30tkm.
Am Wochenende kommen jetzt Michelin Primacy HP drauf.
Die sind asymetrisch und mehr auf Komfort ausgelegt.
Mein Reifenhaendler sagte mir man koenne den SZ nur verhindern wenn man die Raeder alle 5tkm auf die andere Achse wechselt.Hoffe das klappt.
Die Reifen sind auf jeden Fall nicht billig...
Ich lasse die Räder ca alle 6000 km tauschen, aber die Potenza sind schon ohne Sägezahn viel zu laut.