Wechsel auf Non Runflat ?

BMW 3er F30

Da meine Sommerreifen sich schön langsam der Verschleißgrenze nähern, möchte ich wissen wer von euch schon seine Sommerräder Run Flat auf Non Runflat getauscht hat, welche vielleicht leiser ?! sind.
Derzeit habe ich die orig. 19 Zoll Mischbereifung vom M-Paket mit Bridgestone Potenza S001 montiert.
Wenn der Fahrbahnbelag ganz glatt ist sind die Reifen auch bei höherer Geschwindigkeit noch o.K. nur bei alten ruppeligen Fahrbahnbelägen ist es oft schon bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr laut im Fahrzeug.

Beste Antwort im Thema

Wem einmal auf der Autobahn im Baustellenbereich die Warnmeldung für Druckverlust angegangen ist, denkt bei dieser Diskussion anders.

Ich bin mit den RFT`s einfach weitergefahren.

Und beim Mini habe ich den Aufpreis für RFT`s gerne in Kauf genommen, auch bei den Winterreifen.
Ich mag nicht einen Anruf von meiner Frau bekommen, daß sie hier oder da steht und nicht mehr weiterkommt wegen einem Platten. Habt ihr schon mal so ein Pannenset verwendet????
Da nehm ich lieber ein paar Komfort-Rückschläge hin.

Aber ich fühle mich nicht unwohl dabei, der einzige mit diesen Gedanken zu sein.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Meine Meinung: Alles Kappes... Mein Vater hatte in über 40 Jahren nicht einen geplatzten Reifen... Ich bis jetzt in über 15 Jahren auch noch nicht Wer mit RFT glücklich ist solls sein. Ich brauchs nicht.

Gewagte These von mir:

Wer freiwillig RFT-Reifen fährt, ist auch im sonstigen Leben überversichert.😉

Hast du Kinder?

Nein, aber was hat die RFT-Technologie mit Kindern zu tun?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wylli86 schrieb am 8. November 2014 um 09:40:52 Uhr:


Wer freiwillig RFT-Reifen fährt, ist auch im sonstigen Leben überversichert.😉

Auch? Ich betrachte RFT keineswegs als Überversicherung, sondern als intelligentes Investment in Lebensqualität. Jedes Mal wenn ich im Regen wen am Straßenrand ein Rad wechseln sehe, denke ich mir, dass die hier gesparten paar Euro es für den Betroffenen sicher wert waren. 😁

Das Sicherheitsbedürfnis von Menschen mit Kindern unterscheidet sich spektakulär von dem Sicherheitsbedürfnis von Menschen ohne Kinder. Das ist alles.

Also den anderen Weg. Nicht deine 18 jährige Tochter bleibt mit einem Platten liegen sondern deine 25 jährige Freundin. Mitten im Wald, Funkloch und der einzige der anhält ist vollkommen irre.

Klar kann man sagen das ist weit her geholt. Und wenn nicht? Wenn du es hättest verhindern können einzig mit der Wahl deiner Reifen?

Das Leben hält jeden Tag neue Überraschungen bereit, nicht alle sind lustig. RFT hat nichts mit überversichern zu tun sondern alleine mit dem ganz simplen Ausschluss von Risiko. Also quasi das Haus so bauen dass der Fluss es garnicht wegschwemmen kann.

Ich verstehe schon wie ihr das meint. Ich lasse auch jeden RFT-Fahrer seine Meinung. Für mich selber ist die Wahrscheinlichkeit solcher Ereignisse aber dermaßen gering, dass ich nicht bereit bin noch mehr für die Reifen zu bezahlen und dann noch polterndes Abrollverhalten und ne lautere Geräuschkulisse in Kauf nehmen zu müssen.

Ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht, wann ich das letzte mal jemanden in Deutschland einen Reifen am Straßenrand hab wechseln sehen.

Zitat:

@Wylli86 schrieb am 8. November 2014 um 10:55:28 Uhr:


Ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht, wann ich das letzte mal jemanden in Deutschland einen Reifen am Straßenrand hab wechseln sehen.

Die werden natürlich immer weniger, da sie alle die Vorteile von RFT erkannt haben. 😉

Hab auf meinem E92 nun auch erstmals auf nonRFT gewechselt. Bei einem Fahrsicherheitstraining konnte ich meinen mit RFT sommerbereiften (DOT 2012) Wagen mit nem BMW ohne RFT vergleichen, auf Nässe hat der RFT keine Chance. Wenn wir hier schon über Sicherheit diskutieren: Der Sicherheitsvorsprung des Normalreifen auf nasser, rutschiger Fahrbahn ist für mich wichtiger als die niedrigere Wahrscheinlichkeit eines Reifenplatzers... Auf nasser Fahrbahn können wenige Meter entscheiden, ob es kracht oder nicht.

ich möchte auch noch auf die Möglichkeit des Weiterfahrens nach einem Schuss in die Reifen hinweisen....
:-)

Bei Nässe fahr ich eh selten am Grenzbereich 😁

Einen RFT mit DOT 2012 bin ich nie gefahren. Die von mir ab 2013 gefahrenen RFT's (Sottozero Winter, Pirelli Sommer und jetzt Conti) haben mit nie einen Grund zur Haftungsbeanstandung gegeben.

Eine Frage noch, habt ihr denn für optimal kürzesten Bremsweg den richtigen Wagen?

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 29. Oktober 2014 um 22:11:15 Uhr:


...
Am E91 hatte ich die den 830 P ohne SSR, am E92 haben wir den gleichen reifen mit SSR,
Ohne ssr ist er komfortabler und schwammiger. Grad über 200 ist es deutlich weicher / schwammiger. Fühlt sich nach dem umstieg von rft auf non rft eher nach 16" an als nach 17".

Der Reifen 830P ist ansich klasse, haben wir auf allen 3 fahrzeugen.

gretz

Aus Thema "Winterreifen...": Super Vergleich, Danke Kevin.

Tja, bei den Vorteilen "Komfort..." kann es wohl auch den Nachteil "schwammiger" geben.
Da mein GT auf RFT ausgelegt ist und auch die Fahrwerk darauf abgestimmt sein dürfte, bleibe ich einfach bei der Serie. Wenngleich ich noch nie einen Platten hatte - was auch gut ist. Die Grundsorge, einen Platzer bei hohem Tempo, ist dadurch auch etwas kleiner.
Tatsächlich liegt mein GT bei hohem Tempo sehr gut. Also ändere ich auch nichts an den Reifen (abgesehen von der Marke).

Von einem Platten gesprochen
Fuer unseren Zweitwagen (Cooper) kam der Gedanke um Non Runflat zu ordern. Leiser und komfortabeler.
Da gesah es am Montag, einen platten in Display vom GT.
"Null Problemo" stand im Display. Einfach weiter fahren mit Tempo 80 km/h.

War froh im Dunkelheit, Regen, ziemlich kleiner Fahrbahn/Haltebucht und reges Verkehr das ich weiter fahren konnte.

Der Gedanke war verflogen: RFT immer wieder!

Hatte auch schon eine Schraub im Reifen... Druckverlust... Hab den Reifen aufgepumpt und konnte ohne Probleme nach Hause fahren wo ich dann den Reifen gewechselt habe. Kein RFT notwendig.

Ein Runflat ist auch nur so gut wie die Montage:
https://www.youtube.com/watch?...

Zitat:

@Klez schrieb am 8. November 2014 um 15:28:11 Uhr:


Hatte auch schon eine Schraub im Reifen... Druckverlust... Hab den Reifen aufgepumpt und konnte ohne Probleme nach Hause fahren wo ich dann den Reifen gewechselt habe. Kein RFT notwendig.

Ein Runflat ist auch nur so gut wie die Montage:
https://www.youtube.com/watch?...

Aber wo haette ich

fuer meine Sicherheit

den Reifen aufgepumpt? Auch noch vorne Links.

Jeden Strassenbelag/Fahrspur wird ja benutzt (Brummis). Nein Danke.

Und man liest ja einiges!

Im Display steht ja; anhalten und Reifen kontrolieren, nachfuellen 😕
oder man faehrt RFT, weiter fahren 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen