Webasto Standheizung

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
ich habe mir den neuen 6R gekauft und will da eine ThermoTop E einbauen. Leider habe ich nur eine Anleitung für den 9N bekommen. Ich suche aber die für den 6R. Kann mir von euch vieleicht einer weiterhelfen? Vieleicht jemand mit webasto Händler Login hier???

Gruß

Beste Antwort im Thema

@GTINGO
Ja, ich habe die Standheizung schon und wieso soll ich hier breit treten was ich dafür bezahlt habe? Derzeit gibt es ein Angebot von Bosch 1000€ ink. Einbau.

@Spatenpauli
1. Damit man nicht Eis kratzen muss und in ein warmes Auto einsteigt???!!!!! Außerdem ist der Motor warm wenn man losfährt. Das Spart Emissionen und schont den Motor. Also keine Angst, ich will da drin nicht überwintern.
2. Weil man kann.
Genauso könnte man Fragen warum man in der Luft rumböllert und sich dabei einen komischen Hut aufsetzt.

Bitte konstruktive Hilfe

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Ich muß das Thema nochmal hochholen 😁

Hat irgendeiner Erfahrungen bzw. sichere Angaben was die Heizdauer einer Standheizung angeht in verbindung mit der Fahrzeit ?

Habe schon so einige mal gehört, das die Heizdauer nicht länger sein sollte wie die anschließende Fahrdauer, da sonst die Batterie zu schnell entlädt bzw. sie nicht mehr vollständig von der Lichtmaschine aufgeladen werden kann...

Wäre dann schon etwas schade, da ich auch überlege mir zum nächsten Winter eine einbauen zu lassen, wir aber gerade mal 12-15 Minuten Fahrzeit zur/von der Arbeit haben....

Alternative wäre dann höchstens noch sowas elektrisches was in Skandinavien viel verbaut wird. Hat aber wiederum den nachteil das man immer Strom in der nähe braucht. Wäre zu Hause im Carport kein Problem aber z.B. auf der Arbeit... Müßte man immer eine Kabeltrommel im Kofferaum haben 😁

Also ich hab sowas elektrischen was in Skandinavien viel verbaut wird. :-) Nennt sich Innenraumvorwärmung. Meine hat 1350 Watt.

Muss man schon so 45 Minuten laufen lassen, d.h. ca. 1kWh jeden Morgen, also ~ 20 Ct. Schätzungsweise 50 Einsätze in diesem

Winter (mache es nur an wenn Scheiben vereist). Hat mich also ca. 10 Euro Strom gekostet. Und einige Stunden Eiskratzen gespart.

Auf der Arbeit haben wir ein Parkhaus, da fällt das Problem mit dem Stromanschluß weg. :-)

Zitat:

Original geschrieben von forenandi73



Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Ich muß das Thema nochmal hochholen 😁

Hat irgendeiner Erfahrungen bzw. sichere Angaben was die Heizdauer einer Standheizung angeht in verbindung mit der Fahrzeit ?

Habe schon so einige mal gehört, das die Heizdauer nicht länger sein sollte wie die anschließende Fahrdauer, da sonst die Batterie zu schnell entlädt bzw. sie nicht mehr vollständig von der Lichtmaschine aufgeladen werden kann...

Wäre dann schon etwas schade, da ich auch überlege mir zum nächsten Winter eine einbauen zu lassen, wir aber gerade mal 12-15 Minuten Fahrzeit zur/von der Arbeit haben....

Alternative wäre dann höchstens noch sowas elektrisches was in Skandinavien viel verbaut wird. Hat aber wiederum den nachteil das man immer Strom in der nähe braucht. Wäre zu Hause im Carport kein Problem aber z.B. auf der Arbeit... Müßte man immer eine Kabeltrommel im Kofferaum haben 😁

Also ich hab sowas elektrischen was in Skandinavien viel verbaut wird. :-) Nennt sich Innenraumvorwärmung. Meine hat 1350 Watt.
Muss man schon so 45 Minuten laufen lassen, d.h. ca. 1kWh jeden Morgen, also ~ 20 Ct. Schätzungsweise 50 Einsätze in diesem
Winter (mache es nur an wenn Scheiben vereist). Hat mich also ca. 10 Euro Strom gekostet. Und einige Stunden Eiskratzen gespart.
Auf der Arbeit haben wir ein Parkhaus, da fällt das Problem mit dem Stromanschluß weg. :-)

Hast du nur die Innenraumheizung oder auch gleich die Öl bzw. Kühlwassererwährmung mit dabei ?

Denn ich wollte wenn dann eher den Motor vorwärmen, natürlich mit dem schönen nebenefekt das ich nicht kratzen müßte 😉 Aber mir geht es in erster Linie darum dem Motor am Morgen und am Abend nicht andauernd einen Kaltstart antun zu müßen...

Soetwas gibt es ja auch von Webasto, allerdings habe ich bisher auf meine Anfrage noch keine Antwort erhalten ob und wann es für den TSI einen Heizstabhalter gibt...

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly



Zitat:

Original geschrieben von forenandi73


Also ich hab sowas elektrischen was in Skandinavien viel verbaut wird. :-) Nennt sich Innenraumvorwärmung. Meine hat 1350 Watt.
Muss man schon so 45 Minuten laufen lassen, d.h. ca. 1kWh jeden Morgen, also ~ 20 Ct. Schätzungsweise 50 Einsätze in diesem
Winter (mache es nur an wenn Scheiben vereist). Hat mich also ca. 10 Euro Strom gekostet. Und einige Stunden Eiskratzen gespart.
Auf der Arbeit haben wir ein Parkhaus, da fällt das Problem mit dem Stromanschluß weg. :-)

Hast du nur die Innenraumheizung oder auch gleich die Öl bzw. Kühlwassererwährmung mit dabei ?
Denn ich wollte wenn dann eher den Motor vorwärmen, natürlich mit dem schönen nebenefekt das ich nicht kratzen müßte 😉 Aber mir geht es in erster Linie darum dem Motor am Morgen und am Abend nicht andauernd einen Kaltstart antun zu müßen...

Soetwas gibt es ja auch von Webasto, allerdings habe ich bisher auf meine Anfrage noch keine Antwort erhalten ob und wann es für den TSI einen Heizstabhalter gibt...

Nö, ich habe nur für den Inneraum. Hauptzweck enteisen und (ganz wichtig) vor wiedervereisen schützen. Warmer Hintern schöner

Nebeneffekt. Wenn die Scheiben nicht vereist sind, reicht mir die Sitzheizung. Fahre eh nur Langstrecken und das Auto nicht mehr

als ein paar Jahre. Kaltstarts stören mich da weniger als 1000 Euro. Die investiere ich lieber in ne Musikanlage, da habe ich das ganze

Jahr was davon und nicht nur ein paar eisige Nächte. :-) Also jedem das Seine.

Zitat:

Original geschrieben von forenandi73



Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Hast du nur die Innenraumheizung oder auch gleich die Öl bzw. Kühlwassererwährmung mit dabei ?
Denn ich wollte wenn dann eher den Motor vorwärmen, natürlich mit dem schönen nebenefekt das ich nicht kratzen müßte 😉 Aber mir geht es in erster Linie darum dem Motor am Morgen und am Abend nicht andauernd einen Kaltstart antun zu müßen...

Soetwas gibt es ja auch von Webasto, allerdings habe ich bisher auf meine Anfrage noch keine Antwort erhalten ob und wann es für den TSI einen Heizstabhalter gibt...

Nö, ich habe nur für den Inneraum. Hauptzweck enteisen und (ganz wichtig) vor wiedervereisen schützen. Warmer Hintern schöner
Nebeneffekt. Wenn die Scheiben nicht vereist sind, reicht mir die Sitzheizung. Fahre eh nur Langstrecken und das Auto nicht mehr
als ein paar Jahre. Kaltstarts stören mich da weniger als 1000 Euro. Die investiere ich lieber in ne Musikanlage, da habe ich das ganze
Jahr was davon und nicht nur ein paar eisige Nächte. :-) Also jedem das Seine.

Also Kratzen muß ich auch nur selten da wir ein fast rundum geschloßenes Carport haben und auf der Arbeit werden die Autos auch oft in der Lagerhalle geparkt wenn der Platz es zuläßt. Sitzheizung haben wir jetzt ja auch und wird der Polo auch bekommen... Hmm, mal schauen... vieleicht überlege ich mir noch was bis zum nächsten Winter 😉

Ähnliche Themen

Lol... Wenn man vom Teufel spricht:

Habe gerade meine E-Mails abgearbeitet von den letzten 3-4 Tagen da ich nur wenig Zeit und noch weniger Lust hatte 😉

Und siehe da, eine Antwort von WAECO (hatte oben versehentlich Webasto geschrieben):

Der Heizstabhalter für den TSI ist absofort verfügbar ( Nr. 4816 ). Alle anderen Motorisierungen waren auch vorher schon verfügbar...

Hallo,

wir haben vor 2 Wochen über die Webasto-Website Angebote eingeholt: TT-E mit 100HTM --> unter 1700 Euro geht da mal gar nix für den Polo 6R. Wir haben einen TDI 90 PS mit DSG.

Haben sich die Preise so drastisch erhöht oder sind das Mondpreise?

Für meinen Golf 6 GTD habe ich 1800 Euro für eine ThermoTop C mit 100 HTM-Fernbedienung bezahlt.

Habt ihr sonst Tipps für uns? Aktionsradius 100km - wohnen südlich von Hamburg.

Danke!

1700 Euro ist leider ganz normal für den TDI wegen dem schwierigen Einbau. Beim Bluemotion beträgt der Einbauzeit 9-10 Stunden.

Als ich meine letztes Jahr einbauen lies, lag ich mit der, von dir genannten Fernbedienung bei ~1400 Euro. Da lief allerdings diese Kleinwagenaktion und ich weiß nicht, ob die noch gilt oder vielleciht einfach wieder kommt. Es gab alternativ auch eine Vergünstigung, wenn man ADAC-Mitglied ist, dies bezog sich allerdings nur auf die Teile, nicht den Einbau. Da beides nicht kombinierbar war, war die Aktion für mich die bessere Lösung. Auch wenn ich den Benziner fahre und der Einbau evtl. ein anderer/aufwendigerer beim TDI sein mag, wurde mir damals aber auch ein Preis um die 1700 genannt, wenn keine Aktion gewesen wäre.
Die Eberspächer hätte mich bei meinem 🙂 fast 1900,- gekostet...*hust*.

Die Investition in die Standheizung habe ich keine Sekunde bereut...die Sommerlüftfunktion habe ich allerdings nie ausprobiert (<- kostet nicht extra, muß man aber dazu sagen, weil die 100HTM eine andere ist oder sowas).

Zitat:

Original geschrieben von peppar


. Da lief allerdings diese Kleinwagenaktion und ich weiß nicht, ob die noch gilt oder vielleciht einfach wieder kommt.

Die Aktion läuft nicht mehr denn das ist jetzt immer für kleinwagen also Polo und so 998€ mit Vorwahluhr 1398 mit der HTM 100

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Die Investition in die Standheizung habe ich keine Sekunde bereut...die Sommerlüftfunktion habe ich allerdings nie ausprobiert (<- kostet nicht extra, muß man aber dazu sagen, weil die 100HTM eine andere ist oder sowas).

Habe mir die vor 2 Wochen eingebaut. Leider war es seit dem immer warm so dass ich nicht wirklich testen konnte. Hatte sie einmal an und kann sagen einfach ein Genuss 🙂

Zitat:

Original geschrieben von peppar


die Sommerlüftfunktion habe ich allerdings nie ausprobiert (<- kostet nicht extra, muß man aber dazu sagen, weil die 100HTM eine andere ist oder sowas).

Musste nix sagen wurde bei mir direkt mit gemacht.

Ach da fällt mir ein ich muss noch mal zum Bosch Service meine Vorwahluhr liegt da noch rum 😁

Hallo,

hab auch die Webasto Evo 4 mit der HTM 100 verbaut .

Ist seid ca 2 Monaten in meinem GTI - einfach nur super - habe auch schon andere Fahrzeuge mit Standheizung gehabt und man will dann einfach nicht mehr drauf verzichten.

Das ganze hat mich auch genau 1400,- gekostet. ( Heizung - Fernbedienung - Einbau )

Wen es interessiert - Bilder vom Einbauort sind im Profil.

Gruß

Hallo ermsas,

wo hast du das denn machen lassen?

Ihr könnt mir gerne Tipps geben von günstigen Werkstätten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


Hallo ermsas,

wo hast du das denn machen lassen?

Ihr könnt mir gerne Tipps geben von günstigen Werkstätten 🙂

Hallo,

ich hab es bei einem Bosch Dienst machen lassen.

Gruß

Ebenso Bosch-Dienst...

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Ebenso Bosch-Dienst...

Ihr Frostköttel, Standheizung ist nur was für

echte

Mädchen! 😁 😛

Ups, jetzt gibt´s Haue! 😉

Nein, der Boschdienst kann das normal wirklich gut! Derzeit hat Webasto auch eine Aktion: www.standheizung.de/aktionen/kleinwagenaktion

Nutzen Sie jetzt das günstige Komplettangebot von 998,- € * inkl. MwSt., Einbau und Komfortvorwahluhr für eine Vielzahl von Kleinwagenmodellen.

*= Mini Preise für eine Top-Standheizung inklusive
Bedienelement und Einbau!
Thermo Top E inkl. Komfort-Vorwahluhr: 998,- €*
Thermo Top E inkl. Telestart T91: 1.298,- €*

für das Geld oder habt ihr weniger gezahlt?

Und die verweisen auch auf den Bosch Dienst hier in der Nähe: http://angebote.webasto.de/Public/LtRFPsNew.aspx?ind=PH

Bin auch schon länger am überlegen mir eine Standheizung einbauen zu lassen, jedoch fehlt mir noch das Kleingeld.
Wie sieht das eigentlich mit der Garantie seitens VW aus, wenn man eine Standheizung verbauen lässt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen