Webasto Standheizung
Hallo,
ich habe mir den neuen 6R gekauft und will da eine ThermoTop E einbauen. Leider habe ich nur eine Anleitung für den 9N bekommen. Ich suche aber die für den 6R. Kann mir von euch vieleicht einer weiterhelfen? Vieleicht jemand mit webasto Händler Login hier???
Gruß
Beste Antwort im Thema
@GTINGO
Ja, ich habe die Standheizung schon und wieso soll ich hier breit treten was ich dafür bezahlt habe? Derzeit gibt es ein Angebot von Bosch 1000€ ink. Einbau.
@Spatenpauli
1. Damit man nicht Eis kratzen muss und in ein warmes Auto einsteigt???!!!!! Außerdem ist der Motor warm wenn man losfährt. Das Spart Emissionen und schont den Motor. Also keine Angst, ich will da drin nicht überwintern.
2. Weil man kann.
Genauso könnte man Fragen warum man in der Luft rumböllert und sich dabei einen komischen Hut aufsetzt.
Bitte konstruktive Hilfe
87 Antworten
Ich hab ja die SH im Golf GTD drin... das hat absolut nix mit der Garantie von VW zu tun.... was will man machen wenn man keine SH von Werk bekommen kann? Da bleibt einen nur die Wahl zum Nachrüsten.
HAb gerade mal in das PDF von der Seite http://www.standheizung.de/aktionen/kleinwagenaktion geschaut.... da ist kein 1,6 TDI dabei - also ist er wohl nicht im Angebot drin...
@lamemp3: such doch über Webasto den nächstliegenden Bosch-Dienst aus, der die Webastos verbaut. Also mir hat ein Telefonat damals mehr gebracht, als die Listen von webasto.
Dann klärt sich, ob es generell möglich ist für den 1,6 L Diesel, was preislich geht...etc.
Zitat:
Original geschrieben von ermsas
Hallo,hab auch die Webasto Evo 4 mit der HTM 100 verbaut .
Ist seid ca 2 Monaten in meinem GTI - einfach nur super - habe auch schon andere Fahrzeuge mit Standheizung gehabt und man will dann einfach nicht mehr drauf verzichten.
Das ganze hat mich auch genau 1400,- gekostet. ( Heizung - Fernbedienung - Einbau )
Wen es interessiert - Bilder vom Einbauort sind im Profil.
Gruß
Hi, war heute auch bei einem Bosch-Dienst und hab mal gefragt was das für meinen GTI kosten würde. Er meinte das es ein Individualeinbau wäre und die kosten mit der HTM100 bei ca. 1900€ liegen würde, aber am Montag müsse man sich das genauer anschauen, obs überhaupt möglich ist.
Ich hab ihn dann auf den Foreneintrag von dir mit 1400€ inkl. HTM100 hingewiesen darauf meinte er nur das der Preis unmöglich ist, außer man würde im Osten wohnen wegen der niedrigeren Arbeitslöhne. (Laut Aussage des Beraters: Kostets bei Ihm 85€/Std. und 10 Std. er würden locker draufgehen, im Osten angeblich nur 30€/Std.)
Bin mal gespannt was da am Montag raus kommt, aber ~1900€ ist schon heftig.
Ähnliche Themen
Ich spiele auch mit dem Gedanken, allerdings sind mir 2000€ viel zu teuer.
1200€ wären meine Schmerzgrenze
Zitat:
Original geschrieben von Rywos
Hi, war heute auch bei einem Bosch-Dienst und hab mal gefragt was das für meinen GTI kosten würde. Er meinte das es ein Individualeinbau wäre und die kosten mit der HTM100 bei ca. 1900€ liegen würde, aber am Montag müsse man sich das genauer anschauen, obs überhaupt möglich ist.Zitat:
Original geschrieben von ermsas
Hallo,hab auch die Webasto Evo 4 mit der HTM 100 verbaut .
Ist seid ca 2 Monaten in meinem GTI - einfach nur super - habe auch schon andere Fahrzeuge mit Standheizung gehabt und man will dann einfach nicht mehr drauf verzichten.
Das ganze hat mich auch genau 1400,- gekostet. ( Heizung - Fernbedienung - Einbau )
Wen es interessiert - Bilder vom Einbauort sind im Profil.
Gruß
Ich hab ihn dann auf den Foreneintrag von dir mit 1400€ inkl. HTM100 hingewiesen darauf meinte er nur das der Preis unmöglich ist, außer man würde im Osten wohnen wegen der niedrigeren Arbeitslöhne. (Laut Aussage des Beraters: Kostets bei Ihm 85€/Std. und 10 Std. er würden locker draufgehen, im Osten angeblich nur 30€/Std.)
Bin mal gespannt was da am Montag raus kommt, aber ~1900€ ist schon heftig.
Hi,
also es gibt zur Zeit eine Aktion die dauerhaft läuft bei Webasto. Die heißt Kleinwagenaktion, ist auf der Webasto Seite zu finden . 998,- Euro inkl Einbau für Kleinwagen. Lediglich die HTM100 schlägt nochmal mit 400 ,- Euro zu buche - ( weil die is ja Luxus ) macht also knapp 1400,- Euro. Ohne diese Aktion hätte ich auch ca 1900,- bezahlen sollen.
Das es ein Sondereinbau ist , war auch klar - ist schon wenig Platz im Motorraum - wie man evtl auf meinen Bildern sieht wurde eine extra Strebe gezogen und die Heizung dann quasi von oben nach unten hin verbaut. ( Sieht bissle aus wie einfach von oben reingesteckt )
Zu den Arbeitskosten - naja - ich wohn in Reutlingen , bei Stuttgart - also grad keine Schnäppchen Gegend.
Gruß
Hab mir den Polo GTI bestellt und hab dann gleich gefragt was die Webasto Standheizung mit HTM100 kosten würde.
Meine Schmerzgrenze wär so 1400-1500€ gewesen, aber das mail vom Autohaus (hat auch die Vertretung von Webasto) hat mich vom Sessel geworfen.
2400€ für die Heizung. Ne werd beim Abholen noch mal reden ob das nicht um 1000€ günstiger geht 😁
also sooo teuer ist es in Deutschland nicht einmal 😉
Mit freundlichen grüßen aus Österreich
steve
Zitat:
Original geschrieben von ermsas
Hi,also es gibt zur Zeit eine Aktion die dauerhaft läuft bei Webasto. Die heißt Kleinwagenaktion, ist auf der Webasto Seite zu finden . 998,- Euro inkl Einbau für Kleinwagen. Lediglich die HTM100 schlägt nochmal mit 400 ,- Euro zu buche - ( weil die is ja Luxus ) macht also knapp 1400,- Euro. Ohne diese Aktion hätte ich auch ca 1900,- bezahlen sollen.
Das es ein Sondereinbau ist , war auch klar - ist schon wenig Platz im Motorraum - wie man evtl auf meinen Bildern sieht wurde eine extra Strebe gezogen und die Heizung dann quasi von oben nach unten hin verbaut. ( Sieht bissle aus wie einfach von oben reingesteckt )Zu den Arbeitskosten - naja - ich wohn in Reutlingen , bei Stuttgart - also grad keine Schnäppchen Gegend.
Gruß
Danke für deine Antwort, werd ihn dann am Montag nochmal drauf hinweisen, denn bei mir meinte er das die Kleinwagenaktion für mein Auto nicht gilt, da es keinen Einbauvorschlag gibt und die Aktion nicht für Individualeinbauten gilt.
Hi, war gerade nochmal dort und der Meister meinte, dass ein Einbau garnicht möglich ist. Hab ihn dann darauf hingewiesen, dass es bei dir am ursprünglichen Batterieplatz verbaut wurde. Er meinte dann, dass soetwas nicht zulässig wäre, da Plastikteile zu wenig Sicherheitsabstand hätten und der Ausgleichsbehälter auf gleicher höhe wie die Standheizung wäre.
@ ermsas:
Warst du zufällig bei diesem Bosch-Service "Gottlob Maier GmbH Bosch Service"? Bin ernsthaft am überlegen, ob ich da runter fahr 🙂
Bei unserem Passat gab es auch keinen Einbauvorschlag, der Motorraum hat definitiv keine Lücke dafür frei und trotzdem hat er eine webasto drin. Die suchen sich dann woanders ein Plätzchen...zwischen Frontstoßstange und Radhaus oder so...weiß nicht genau, wo sie gelandet ist, von oben ist rein gar nichts zu sehen...
Das wurde übrigens im Rahmen einer Schulung/ Prüfung unter Aufsicht eines Webasto-Menschen gemacht. Ich würde evtl. noch einen 2. Bosch-Dienst fragen, wenn grad einer greifbar wäre, ansonsten aber einfach mal webasto anschreiben. Vielleicht läuft ja irgendwo demnächst eine Schulung der Dekra oder wer das macht und ein webasto-Mitarbeiter wäre vor Ort und würde wenigstens mal eine Auge drauf werfen...man kann ja Glück haben...
Zitat:
Original geschrieben von Rywos
Hi, war gerade nochmal dort und der Meister meinte, dass ein Einbau garnicht möglich ist. Hab ihn dann darauf hingewiesen, dass es bei dir am ursprünglichen Batterieplatz verbaut wurde. Er meinte dann, dass soetwas nicht zulässig wäre, da Plastikteile zu wenig Sicherheitsabstand hätten und der Ausgleichsbehälter auf gleicher höhe wie die Standheizung wäre.@ ermsas:
Warst du zufällig bei diesem Bosch-Service "Gottlob Maier GmbH Bosch Service"? Bin ernsthaft am überlegen, ob ich da runter fahr 🙂
Jupp, war bei diesem Händler - kann wie gesagt nur sagen das die es Eingebaut haben zum genannten Preis.
Gruß
So, war nun noch bei einem weiteren Bosch-Service hier in der nähe. Der sagt das es möglich sei aber unter 1800€ geht garnichts. Daraufhin habe ich eine eMail an den Bosch-Service in Stuttgart geschrieben und mir einen Kostenvoranschlag erstellen lassen, mit Erfolg. Sie haben laut eigener Aussage schon mehrere Polo 6R GTI mit einer Webasto Standheizung nachgerüstet, Preis des Voranschlages inkl. T100 HTM: 1398€. Nu muss ich nurnoch klären wie ich das mit dem Hinbringen und Abholen mache, Stuttgart is immerhin ein gutes Stück von hier.
Nochmal vielen Dank an ermsas! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rywos
So, war nun noch bei einem weiteren Bosch-Service hier in der nähe. Der sagt das es möglich sei aber unter 1800€ geht garnichts. Daraufhin habe ich eine eMail an den Bosch-Service in Stuttgart geschrieben und mir einen Kostenvoranschlag erstellen lassen, mit Erfolg. Sie haben laut eigener Aussage schon mehrere Polo 6R GTI mit einer Webasto Standheizung nachgerüstet, Preis des Voranschlages inkl. T100 HTM: 1398€. Nu muss ich nurnoch klären wie ich das mit dem Hinbringen und Abholen mache, Stuttgart is immerhin ein gutes Stück von hier.
Nochmal vielen Dank an ermsas! 😉
Gern geschehen 🙂
Da sieht man mal wieder das es doch zu einem vernünftigen Preis möglich ist - sogar im GTI !
Habe im Januar 2010 die Eberspächer Hydronic mit Funkfernbedienung beim Freundlichen in meinen 1,6TDI/90PS einbauen lassen. Die Hydronic ist laut Aussage der Fachwerkstatt "FAHRZEUGSPEZIFISCH" für den Polo6R erhältlich, angebracht wurde das Heizgerät unter dem Wagenboden, ziemlich mittig, sieht perfekt aus und fällt erst beim zweiten Hingucken auf. Bodenfreiheit ist unproblematisch, das Gerät ragt kaum unter der Bodenplatte heraus. Im Innenraum haben sie den Ein-/Ausschalter unter der Climatronicschale angebracht, also nicht sichtbar.
Habe 1600€ bezahlt.
Die Eberspächer kann bis zu 60 min laufen, dann ist auch 30cm Schneedecke runtergerutscht. Ich fahre sehr lange Strecken, deswegen ist das Wiederaufladen der Batterie unproblematisch. Mehrverbrauch konnte ich nicht messen (Spritmonitor).
Ich werde IMMER wieder eine nehmen, und mittlerweile gibt es sie mit Fernbedienung via Handy/SMS.
Das Angebot von webasto über 998,- ist unschlagbar günstig, billiger kriegt man nirgendwo eine vom Fachmann eingebaut.
Allerdings gebe ich zu: Standheizung im Kleinwagen ist aufgrund des Verhältnisses zwischen Fahrzeugpreis und Kosten für Standhzg eine Überzeugungsfrage, ich kann jeden verstehen, dem das zu teuer ist. Wer den Tausender nicht scheut, der bekommt dafür einen sehr, sehr angenehmen Komfortgewinn. Ich bin Standheizungsfanatiker und will sie nie wieder missen.