Webasto Standheizung

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
ich habe mir den neuen 6R gekauft und will da eine ThermoTop E einbauen. Leider habe ich nur eine Anleitung für den 9N bekommen. Ich suche aber die für den 6R. Kann mir von euch vieleicht einer weiterhelfen? Vieleicht jemand mit webasto Händler Login hier???

Gruß

Beste Antwort im Thema

@GTINGO
Ja, ich habe die Standheizung schon und wieso soll ich hier breit treten was ich dafür bezahlt habe? Derzeit gibt es ein Angebot von Bosch 1000€ ink. Einbau.

@Spatenpauli
1. Damit man nicht Eis kratzen muss und in ein warmes Auto einsteigt???!!!!! Außerdem ist der Motor warm wenn man losfährt. Das Spart Emissionen und schont den Motor. Also keine Angst, ich will da drin nicht überwintern.
2. Weil man kann.
Genauso könnte man Fragen warum man in der Luft rumböllert und sich dabei einen komischen Hut aufsetzt.

Bitte konstruktive Hilfe

87 weitere Antworten
87 Antworten

Also mir wurde gesagt, dass die Herstellergarantie unverändert bleibt. Wenn Motorschäden aufgrund der Standheizung auftreten, haftet die Garantie der Standheizung (Folgeschaden).

Jepp, genauso ist es.

Hier mal die Bilder des Einbauorts.

Das an der Windschutzscheibe hab ich heute erst entdeckt, das ist der Temperatursensor, richtig?

mfg

Ich kann zwar nichts an der Frontscheibe erkennen, aber wird die Antenne für die Fernbedienung sein.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Ich kann zwar nichts an der Frontscheibe erkennen, aber wird die Antenne für die Fernbedienung sein.😉

Ahhhh die Antenne, daran hab ich garnicht gedacht 😁

Den schwarzen Steifen mein ich, ist von innen angeklebt 😉

danke

Zitat:

Original geschrieben von Rywos



Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Ich kann zwar nichts an der Frontscheibe erkennen, aber wird die Antenne für die Fernbedienung sein.😉
Ahhhh die Antenne, daran hab ich garnicht gedacht 😁
Den schwarzen Steifen mein ich, ist von innen angeklebt 😉

danke

Jupp, handelt sich um die Empfangsantenne für die Funkfernbedienung.

Hi Leute,

meine Freundin bekommt diese Woche Ihren neuen Polo BJ 2011 - 1.6 BiFuel.

Gibt es da eine Möglichkeit, die Standheizung zu verbauen?

Danke Euch!

Habn Problem -.-
Mir ist heute aufgefallen, dass sich unter der Standheizung eine "Pfütze" bildet. Nach abstellen des Autos bildet sich eine kleine "Pfütze" und verdunstet dann nach und nach. Wenn die Standheizung läuft wird diese "Pfütze" immer größer, ich hab so den verdacht, dass es sich um Benzin handelt, weil:
- Nach abstellen des Wagens noch druck auf der Benzinleitung ist -> Druck entweicht -> kleine Pfütze
- Bei betrieb der Standheizung -> Benzinpumpe an -> Druck auf der Benzinleitung -> es tropft und tropft

Auf der Standheizung selbst ist eine Art gelbes Sekret, von der konsistenz ähnlich wie Honig und genauso klebrig.

Hat sonst noch einer einen Verdacht?

mfg

@rywos: was du als gelbes Sekret beschreibst, deute ich als das Wachs, denn die Teile sind gewachst und haben von daher zu Beginnn auch gerne eine auffällige Rauchentwicklung, bis sich diese Konservierung quasi "eingebrannt" hat.

Ein Tropfen würde mir bei meinem nicht auffalen, weil die SH beim TSI hinten links sitzt und evtl. Flüssigkeiten dann in der Motoabdeckung landen würden.

Ich würde an deiner Stelle mal bei dem Laden anrufen, der die SH verbaut hat und die Problemtaik schildern, denn so viel Kondenswasser kann ich mir gar nicht vorstellen...😕

Guten Morgen,
habe eben eine Antwort des Bosch-Service bekommen, dem ich dieses Problem geschildert hab.

"Guten Morgen Herr xxx,

die Masse mit welcher die Heizung benetzt ist dient zur Konservierung der Heizung ist somit also vollkommen in Ordnung und gehört auch aufs Gerät.

Die Verfärbung am Boden entsteht durch die Verbrennung der Standheizung und dem ausströmen der Abgase durch die Abgasanlage der Standheizung. Bei kalten Temperaturen erwärmt sich dadurch der Boden und es entsteht diese Art von Pfütze bzw. Verfärbung.

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen und wünsche Ihnen weiterhin viel Spaß mit dem Wagen und Ihrer neuen Standheizung.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit und gerne zur Verfügung."

Wird also normal sein, trotzdem Danke 🙂

mfg Rywos

Hi,

jemand eine Idee, ob eine Standheizung beim Polo mit LPG ab Werk läuft?
In der offiziellen Liste von Webasto steht er nicht drin...

Danke Euch!

Das mit der Kraftstoffeinsparung wegen des warmen motorblocks leuchtet ja schon ein, aber muss nicht der kat aufheizen, um die abgasnorm einhalten zu können und macht nicht genau das den mehrverbrauch bei einem kaltstart aus? Der kat wird ja nicht mitbezeizt bei der standheizung. Oder habe ich da einen denkfehler?

@Kotti90:
Da wirken eben unterschiedliche Effekte zusammen: Mehrverbrauch durch Standheizung und Minderverbrauch durch schon warmem Motor gegenüber einem kalt gestarteten Motor. Was im praktischen Fall überwiegt, hängt sicherlich vom Einzelfall (Außentemperatur, Dauer der Vorheizzeit, ...) ab.

Der Kat muss zum korrekten Betrieb natürlich auch erst aufgeheizt werden. Ob das aber Mehrverbrauch verursacht, obwohl der Motor ja im Vorheizfall schon warm ist, kann ich dir nicht sagen.

Bei meinem 93er Vento mit 1,8-l-55-kW-Motor wurde mit einem Kaltlaufregler über die Verkürzung der Kat-Aufheizzeit die Schadstoffklasse verbessert (und die Steuer gesenkt), indem das Kraftstoff/Luft-Gemisch für eine einige Minuten durch Hinzufügen von Luft abgemagert und somit die Verbrennungstemperatur erhöht wurde.

Der Kat wird übrigens generell schneller warm als der Motor, da er deutlich weniger Masse hat und er zudem von den heißen Abgasen ja über eine möglichst großen Austauschfläche direkt aufgeheizt wird.

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen