We Connect Störung
Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?
Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:
Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.
Ich stelle mal folgende Vermutung an:
Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).
Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.
Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)
Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.
2521 Antworten
Wenn T30 an der OCU nur mit 5,5V gemessen wird, dann hat entweder die Verkabelung einen Übergangswiderstand oder die Messung funktioniert in der OCU nicht mehr. Die Sicherung ist tatsächlich Ok? Durchgemessen oder mal getauscht? Die anderen Steuergeräte messen vermutlich T30 mit ~12V?
Die Sicherung ziehen könnte aber auch die Fehlermeldungen verursacht haben. Die Werte später in der OCU ausgelesen?
Ich hab den Fehler nun bewusst nicht gelöscht, weil VW die Kiste direkt nachm Urlaub wieder auf den Hof kriegt 🙁
Als ich den Fehler das erste Mal löschte, kam der auch nicht wieder. Erst nach Ziehen und Stecken von F17.
Quergetauscht habe ich die Sicherung nun nicht. Ich will mir das Auto nicht lahmlegen im Urlaub.
Einen Multimeter hab ich auch nicht dabei.
Auf jeden Fall habe ich Klemme 30 über die erweiterten Messwerte ausgelesen und das sogar über das Steuergerät 75 Telematik (=OCU). Da zeigte er 11,8Volt.
Das Steuergerät ist ja sonst auch ganz normal erreichbar. Das Teil geht nur nicht online.
Update:
Es war wohl die Sicherung.
Hatte sie abgezogen und reingesteckt. Er ging nicht wieder online.
Heute dann mal Eltern in Vrsar besucht. Als alter Camper-Hase hatte er Sicherungen dabei. War eine 10 Ampere dabei.
Reingesetzt, löppt.
Dann die alte 7,5A gemessen. War so augenscheinlich in Ordnung.
Wieder reingesetzt. Auto blieb wieder offline.
Wieder raus, rein. Offline.
Dann die 10A wieder rein, ging online und blieb es auch.
Ist ein Ding…
@Digger-NRG Habe ich das richtig verstanden? Die Sicherung F17 hast du von 7,5 zu 10A gewechselt?
Ähnliche Themen
So ist es 🙂
Läuft auch die ganze Zeit problemfrei. Die alte Sicherung hatte anscheinend irgendein Problem. Hab ein paar mal hin- und hergewechselt weil die 7,5 messungstechnisch und augenscheinlich in Ordnung war.
Heute kann man sich mal wieder nicht anmelden - auch nicht nach Löschen der App Daten.
Im We Connect ID geht's interessanterweise, zeigt auch an dass die Heckklappe offen ist - aber Ziele ans Fahrzeug senden scheitert auch.
So eine Drecks Software. Ich hoffe nicht, dass ich jemals in einem VW vollautonom mitfahren muss...
Offensichtlich hält VW die Hand drauf um uns zu ärgern :-)
Ich habe vor 5 Wochen vom GTE auf einen A6 55 TFSI e gewechselt und bin erstaunt wie toll die Audi App und das MIB 3 funktionieren...
Kein Ausfall, immer Online, Ziele senden klappt in Sekunden und die Verkehrsdaten sind brauchbar.
Dafür ist der Kofferraum etwas kleiner, aber das ist es mir wert!
Kann ich bestätigen, hatte vorher einen A4 Avant, Navi, Ziele schicken, Verkehrmeldung alles Top. Warum es im Passat nicht geht, muss man nicht verstehen
So, Wagen war in der Werkstatt.
Was so ein Update alles bringt. :-)
Dauerhaft online, Verkehrsmeldungen relativ aktuell, Ziel an den Wagen senden geht jetzt auch.
Navi bootet nicht mehr willkürlich.
Android Auto jetzt auch wireless (Ich habe ein Oneplus 7 Pro).
Wenn es überhaupt was zu meckern gibt, dann die langen Wartezeiten auf einen Termin.
Danke nochmal für den Tipp mit dem Update.
Bis bald...
Hallo zusammen,
gibt es aktuell wieder eine We Connect Störung?
Weltkugel grau, keine aktuellen Fahrdaten in der App usw.
Grüße Thomas
Zitat:
@two_tommy schrieb am 24. September 2022 um 12:41:42 Uhr:
Hallo zusammen,gibt es aktuell wieder eine We Connect Störung?
Weltkugel grau, keine aktuellen Fahrdaten in der App usw.
Grüße Thomas
Ja, bei mir geht auch alles nicht.
Same here 🙄
Der Trost daran: Es liegt wohl insgesamt selten an unseren Autos und deren OCUs, sondern viel mehr am Gefummel auf der Serverlandschaft.
Blöd nur, dass man nie informiert wird.
Ich werde auch mal beim WeConnect-Team vorsprechen. Im Januar 23 läuft mein WeConnect Plus aus.
Nach den ganzen Ausfällen wären 2 Jahre zum Preis von einem fair.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 24. September 2022 um 13:13:34 Uhr:
Same here 🙄Der Trost daran: Es liegt wohl insgesamt selten an unseren Autos und deren OCUs, sondern viel mehr am Gefummel auf der Serverlandschaft.
Blöd nur, dass man nie informiert wird.
Ich werde auch mal beim WeConnect-Team vorsprechen. Im Januar 23 läuft mein WeConnect Plus aus.
Nach den ganzen Ausfällen wären 2 Jahre zum Preis von einem fair.
Recht hast Du und berichte mal, denn auch meine Verlängerung steht in 03/2023 an.