We Connect Störung

VW Passat B8

Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?

Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:


Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.

Ich stelle mal folgende Vermutung an:

Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).

Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.

Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)

Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.

2521 weitere Antworten
2521 Antworten

Seit knapp einem
Jahr keine Probleme mehr mit der neuen Software.

Das ist super. Ich eigentlich auch nicht. Ich hoffe halt, dass es nun nicht anfängt.

Keine Ahnung, warum er offline ist.

Dünnes Mobilnetz etc. würde ich ja verstehen. Aber er war auf dem Parkplatz ja schon online und WLAN mag er gerade auch nicht. Als wäre die OCU abgestürzt.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 2. August 2022 um 21:43:59 Uhr:


Das ist super. Ich eigentlich auch nicht. Ich hoffe halt, dass es nun nicht anfängt.

Keine Ahnung, warum er offline ist.

Dünnes Mobilnetz etc. würde ich ja verstehen. Aber er war auf dem Parkplatz ja schon online und WLAN mag er gerade auch nicht. Als wäre die OCU abgestürzt.

Was genau versprichst DU Dir denn vom Wlan? Das wurde noch nie für die online Funktionen genutzt.

Ziehe F17 und drück' die Daumen. In 90% der Fälle hilft das.

Das mache ich, um zu sehen, ob er überhaupt wieder online geht.
Gestern habe ich aber bei zwei Referenzfahrzeugen ebenfalls Probleme vernommen:

MJ 2021 Golf 8
MJ 2023 Arteon eHybrid

Beide angeblich Fenster runter, entriegelt und Heckklappe offen. Das war aber definitiv nicht der Fall.
Es wurden auch keine Reichweiten angezeigt. Befehle für die Dienste gingen allerdings durch.

Wahrscheinlich wurde da wieder im Backend irgendwas krummgefuchtelt 🙄

Mein Passat ist jedenfalls immer noch offline.
Das Ziehen der F17 werde ich leichtfertig nicht einfach machen. Ich will, dass der Wagen ohne manuellen Eingriff wieder online geht. Sonst wird man nie ein Gespür dafür bekommen, ob nun das Backend, das Mobilnetz oder das Auto an sich der Verursacher ist.

Ähnliche Themen

Dann stell' Dich schonmal darauf ein, eine Woche offline rumzugondeln.
Wenn es am Backend liegen würde, würdest Du es hier ziemlich schnell mitbekommen.

Ja genau, daher war ich über die „Ruhe“ erstaunt.
Ich habe aber vom WeConnect Support Infos erhalten:

Die 0141 der OCU hat wohl diverse Bugs. Er sprach was von „Selbstheilung“. Diese Funktion wird in der 0143 entweder eingeführt oder abgestellt.
Jedenfalls ist das Problem bekannt. Ich rief ja bereits im Mai deswegen dort an (Himmelfahrt).
Da hatten die Jungs ja irgendwas gemacht und zack war er wieder online. Bis vergangenen Sonntag auch durchgängig.
Jedenfalls hat er die Anweisung auf OCU 0143 Update gegeben und erreicht meinen Händler. Nach dem Urlaub dann das Update.
Dann sollte das Problem gefixt sein. Mal sehen 😉

Kann man so machen. Oder 30 Sekunden investieren um die Sicherung kurz zu ziehen, und danach wieder online sein.

Okay.
Ich mache heute zwei Dinge:

1. Mit VCDS schauen, ob ich da was resetten/neustarten kann

2. Wenn 1 nicht hilft, dann Sicherung ziehen.

Ich melde mich, was Erfolg hatte.

Also die letzten zwei Tage bei ~700 km hat mein MJ20 keinerlei Störungen gehabt - Verkehrsdaten da, mobiler Hotspot über 3 h während einer Fahrt zuverlässig im Streaming genutzt, ohne Aussetzer.

Auch bei mir. Es lief alles, vielleicht zu gut. Bis gestern ging das Ziele senden super. Heute kommt gar keins an.

Ich kann es nicht mehr HÖREN ... ;-//

Vermutlich wird sich der Konzern eher früher als später in ein MIB 4 retten und den dann Neuwagenkauf als Heilsbringer präsentieren.
Mir fehlt inzwischen jegliche Phantasie dafür, dass das verbuggte MIB 3 in seinen verschiedenen Inkarnationen jemals stabil und fehlerfrei laufen wird, und das nicht nur episodenhaft oder in einzelnen Fahrzeugen von auserwählten Glückspilzen.

Ich habe die Tage ein Schreiben von VW erhalten, anbei ein Auszug:
„ Nach Rücksprache mit unserer Fachabteilung möchten wir Ihnen mitteilen, dass es aktuell leider keine Lösung hierfür gibt. Es sind zur Zeit keine Updates für ältere Fahrzeuge vorhanden.
Voraussichtlich zu KW48/22 wird es möglicherweise eine Kundendienstlösung, also über die Werkstätten, geben.
Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Angabe ohne Gewähr ist.“
Mir wurde dass Update für 02/2022 und Sommer 2022 schon mal versprochen.
Ich glaube denen gar nichts mehr.
Mein Tiguan EZ 09/2021 mit DM ist somit ein älteres Fahrzeug, spinnen die?
Nun ja, dann freue ich mich mal auf das Update in ein paar Monaten, oder auch nicht.
Habe heute mal wieder Ziele an Fahrzeug zum testen gesendet, kommt natürlich nichts an.
Ach, so ganz vergessen, mein VW Navi vergisst ja seit Wochen alle Daten :-)

Das passt ja bis in die Details zu meiner Prognose.

So, leider weder mit VCDS Erfolg noch mit F17.
Interessant war, dass ich die beiden Fehler im Anhang sowohl vorm Ziehen von F17 hatte als auch unmittelbar danach.
Wie es scheint, bekommt die OCU mit 5,5V zu wenig Spannung. Daher sendet sie keine Daten, woraus der erste Fehler mit fehlender Botschaft resultiert.
Mich irritiert da nur die Sache mit der Klemme 30. Im ersten Bild liegt an Klemme 30 knapp 12V an, bei der Funktionseinschränkung aber nur 5,5.

In den erweiterten Messwerten steht unter Spannung Klemme 30 11,8Volt aktuell.

Ist die OCU wohl unter kroatischer Hitze hü gegangen?
Sonst antwortet das Steuergerät ganz normal.

75c8d3c5-0348-48c9-b461-0dbbf0d7a5b6
6943ac6e-358c-4048-9f2f-5fbd574e6204
Deine Antwort
Ähnliche Themen