We Connect Störung

VW Passat B8

Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?

Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:


Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.

Ich stelle mal folgende Vermutung an:

Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).

Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.

Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)

Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.

2521 weitere Antworten
2521 Antworten

Das gibt es aber ausschließlich bei vorhandenem und gültigen "Security und Service-Paket", das ich bspw nie hatte.

Zitat:

@wk205 schrieb am 6. Juli 2022 um 19:01:33 Uhr:


Das gibt es aber ausschließlich bei vorhandenem und gültigen "Security und Service-Paket", das ich bspw nie hatte.

Dafür kann ich aber auch nichts. 😉 Wollte es nur der Vollständigkeit halber sagen. Wie gesagt auch bei grauer Kugel alles gut bei mir mit MIB 2.5.

Online oder offline? Hier alles offline. Seit langem nochmal.

Jepp, bei mir auch. Erdball grau, App kriegt keine Verbindung…

Ähnliche Themen

Bei mir ist alles online.

Ebenfalls, und es funktioniert dzt. alles reibunsfrei

Bei mir auch alles offline mit grauer Weltkugel und nur Gastanmeldung möglich.

seit heute neuen arteon...funktioniert alles...

Okay, dann werden gerade die Server R2D2 und 08/15 gewartet und die restlichen laufen…

Bei mir.. sehr verzögert online.
Heute.. raus aus der Teifgarage.. grau Weltkugel, keine Verkehrsdaten. An der nächsten Ampel noch mal Zündung aus und an (wegen evtl. Tiefgaragenproblem). Blieb grau.. nach ca. einer Minute doch weiß. Aber keine Verkehrsdaten - Balken nicht grün. Nach ungefähr 10-15 Minuten dann die Verkehrsdaten da - Balken grün.
Das ist bei mir seit kurzem, dass trotz weißer Kugel mal länger noch keine Verkehrsdaten kommen.

@TPursch

Auch wenn es dir nicht hilft.
Gerade eben wieder gefahren, da funktionierte mal wirklich alles wie es soll.
"Stau" wenn vorhanden auf den Meter genau und auch mit der richtigen Farbe, orange für stockend, rot für "stehend". Hat mich nicht betroffen, da umfahren.
Ziele kamen an.
Und auf 22.6 ohne jegliches zutun (also keine Routings nach Rom oder Barcelona, glaub du warst das, aber habe ich ohnehin schon geschrieben, dass das IMO bei "normaler" Funktion nicht notwendig ist).
Warum 22.6 erst heute, weil die Kraxen seit 8.7. wegen fälligen Service stand und erst heute erstmals wieder in "Bewegung" gesetzt wurde, falls das eine Frage sein sollte.😉

@TPursch Da sind wir wohl heute die einzigen Problemkinder 🙄

Auto wurde zwischendurch bewegt, jetzt steckt es seit 3 Stunden am Strom 😕

Asset.JPG

Wenn weconnect mal wieder keine Daten liefert ... werden diese Daten - sobald wieder aktiv - nachgeliefert ?
Sprich wenn ich Dienstag und Mittwoch keine neuen Daten auf der App habe ... obwohl ich an diesen Tagen gefahren bin ... sind die Daten dann am Donnerstag (falls die App dann wieder liefert) auch mit dabei ?

Meistens nicht vollständig, es wird dann die letzte Fahrt vor dem Verbindungsverlust erst bei Wiederherstellung der Verbindung beendet und die Verbrauchsdaten sind dann auch Müll 🙁

Siehe Beispiel…

Asset.JPG

Spielt eigentlich eh keine große Rolle, weil die Daten eh recht unzuverlässig bis unbrauchbar sind.
Aktuelles Beispiel ist eine Hin- und Rückfahrt am Samstag je 6km (10min vor Ort verweilt), rein elektrisch. Es ist eine Fahrt mit 9km sichtbar, mit einem Stromverbrauch von -0,1kWh/100km und einem Kraftstoffverbrauch von -,-- l/100km. Es hätten 12km sein müssen und wegen dem Fahrprofil ca. 25kWh/100km sowie 0,00l/100km.
Also echter Mumpitz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen